VW Golf II 1.6D - passt GTI Endschalldämpfer?

VW Golf 2 (19E)

Und nochmals eine nettes Hallo in die Runde. 🙂

Da bei meiner neuen Alltagskutsche ein neuer Auspuff her muss, würde doch der GTI Endschalldämpfer mit den schrägen Rohren gut aussehen. In der Bucht gibt es ja auch einige nette Angebote dazu.

Jetzt eben meine Frage, passt der Endschalldämpfer des 1.8 GTI's? Ist der Durchmesser vom GTI größer? Schon oder? Mit einem "Adapter" sollte sich das ganze aber lösen lassen oder?

Wenn würde ich mir dieses Ding hier nehmen:
VW Golf 2 1.8GTI Endschalldämpfer Auspuff Endtopf

58 Antworten

Bringt das denn Klangtechnisch was am TDI?

Minimal,mir gings hauptsächlich um die größere Anlage für mehr Durchsatz!

Anbei nochmal ein Vergleich vom normalen Diesel zum GU Hosenrohr!

Grüße

Hosenrohre

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Minimal,mir gings hauptsächlich um die größere Anlage für mehr Durchsatz!

Anbei nochmal ein Vergleich vom normalen Diesel zum GU Hosenrohr!

Grüße

Also ein geringes Leistungsplus? Ich geh mal davon aus, das der Lader schneller auf Schwung kommt oder?

mir brachte diese hosenrohr damals gesamt 0,2 bar mehr druck und bei 2000 umdrehungen lagen anstatt original 0,5 bar mit dem großen hosenrohr 1 bar an also kann schon was😉

Ähnliche Themen

interessant!
brauch ich für das GU hosenrohr dann auch den rest der Abgasanlage oder passt hinten die original TD abgasanlage ran?

Verfolge dieses Thema nun schon ne Weile. Interessant ist die Größe vom doppelflutigen GU Hosenrohr. 🙂
Ich habe bei meinem oettinger TD die originalen Teile der Abgasanlage drin. Also den Krümmer der am Turbo angeflanscht ist und das Hosenrohr. Beide sind vom Durchmesser her größer als die Serienteile. 😉
Was mich dann brennend interessiert, fahrt ihr dann ohne Oxi-Kat? Denn die Nachrüstungen sind ja im Hosenrohr integriert. Ich hab da bei mir den Kat ausm Hosenrohr rausgeschnitten und vorne und hinten n Rohr dran um es dann anschließend an den originalen Platz des VSD zu setzen.
Anbei noch ein Bild der oettinger Teile.

Also könnte sein das du die 50(?)er vom TD so reinstecken kannst, ich hatte dann glaub ich irgendwie adaptiert auf die 54er 16V ohne große Probleme! Kann ja nochmal messen, weil bin ja gerade wieder am rumbauen!^^

Na, durch das Hosenrohr haste doch nicht mehr Ladedruck, das wird doch vorne geregelt bzw. brauchst ein Dampfrad!
Doch bei erhöhten Ladedruck,ist mir ja die größere Anlage wichtig!
Sprinter LLK, 0.9Bar, Tuningkegel in der LDA und die 16V Anlage verhalfen auf knapp 100PS ohne große Motorbelastung!

Logisch, hier fährt keiner mit Kat am TD!😁

na klar habe ich dadurch mehr ladedruck,ich fuhr den k24 lader am sb mit geschlossenem wastegateventil also immer vollen ladedruck 1,6bar und mit dem hosenrohr hatte ich weniger abgasgegendruck sodass ich danach 1,8 bar anliegen hatte!

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Also könnte sein das du die 50(?)er vom TD so reinstecken kannst, ich hatte dann glaub ich irgendwie adaptiert auf die 54er 16V ohne große Probleme! Kann ja nochmal messen, weil bin ja gerade wieder am rumbauen!^^

Na, durch das Hosenrohr haste doch nicht mehr Ladedruck, das wird doch vorne geregelt bzw. brauchst ein Dampfrad!
Doch bei erhöhten Ladedruck,ist mir ja die größere Anlage wichtig!
Sprinter LLK, 0.9Bar, Tuningkegel in der LDA und die 16V Anlage verhalfen auf knapp 100PS ohne große Motorbelastung!

Logisch, hier fährt keiner mit Kat am TD!😁

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Also könnte sein das du die 50(?)er vom TD so reinstecken kannst, ich hatte dann glaub ich irgendwie adaptiert auf die 54er 16V ohne große Probleme! Kann ja nochmal messen, weil bin ja gerade wieder am rumbauen!^^

Logisch, hier fährt keiner mit Kat am TD!😁

Am Ende vom Hosenrohr kann ich auf den normalen Durchmesser fahren. Wie groß der jetzt ist hab ich grad keine Ahnung, da ich die Teile ohne zu messen reingemacht habe.

Auch kein Oxikat? ^^
Hab einen drin da er halt steuerliche Vorteile bringt. Habs aber so gelöst, dass man den Oxikat durch nen VSD oder n Rohr ersetzen kann... 😁

also ich spar jetzt mit der H-Zulassung 😁
steuern und versicherung...

und brauch mich um keinen Katalysator mehr scheren...

da ich noch einen Original SB LLK liegen habe werde ich wohl den guten JR auch etwas mehr ladedruck genehmigen können 😁

Ja, hätte ich vor Jahren dochmal machen sollen,aber nun ists ega wegen OxiKat oder gibts die mal billiger?

Wie,hast schon H-Zulassung? Ich muß noch 2 Jahre warten!^^
Kannste mir mal was dazu erzählen, also wurden viele Steine in den Weg gelegt, was zahlst du so an Steuern und Versicherung, muss man nun noch zum Tüv usw? 🙂

Grüße

also bei H-Zulassung bezahlste 191€ steuern...
versicherung weiß ich noch nicht so genau wird aber wohl um die 100-120€ mit TK liegen...

mein GTD hat EZ 13.1.84 😁 (ebay schnapper für 355€)

wird aber erst auf die straße kommen, wenn der winter wirklich vorbei
ist...da der bisher komplett original ist habe ich keine Bedenken wegen der H-Abnahme...
auch deshalb nicht weil ich nur OEM material einbauen werde...

ein paar schmankerl werd ich ihm noch spendieren, wie den LLK, e-spiegel, Original VW sportlederlenkrad sind schon da, aber noch nicht eingebaut. wenn ich sportsitze mit nem ganz bestimmten polsterstoff finde kommen die auch noch rein...
bei den felgen bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich die ATS Gliedderrad (15 zoll und wohl sehr selten) oder die original Pirelli Felgen für den 2er nehme in 14 zoll... das zubehör habe ich so im laufe der zeit zusammen getragen...

falls hier jemand noch interesse an einem Oberland Mangold Kat hat... ich hab hier noch einen mit samt papieren rumliegen... der war auch für den GTD gedacht, aber durch die H-Tauglichkeit hat sich natürlich das thema Kat nachrüsten für mich erledigt ...

aber als ich das mit dem GU hosenrohr gelesen habe, des ist ja schon interessant 😁

Ok, na und wie war die Abnahme gewesen, worauf schauten die denn so beim Tüv und war das nun so das man nicht mehr zum TÜV bei H Zulassung muß und es nur empfohlen wird?

Hmm, ja also wegen den 2 Jahren lohnt sich das aohl auch nicht mehr wegen den KAT bei mir oder?

Ja, das bringt schon was! Unterm Strich, den LLK, mit leichter Ladedruckerhöhung, die Auspuffanlage etc. hat man schnell knapp 30PS mehr! 🙂

Achsoo, ich habe jetzt auch noch die Ansaugbrücke gewechselt und leicht bearbeitet bzw. oben drauf den Stutzen auch bzw. den besseren vom AAZ, der bringt einen viel größeren Innendurchmesser als der vom JR, mal sehen was das dann noch bringt, habs noch nicht getestet, das nur noch als Tipp neben dem GU Rohr! 😉

Gruß,Matze

also der Kat lohnt sich schon mit dem kauf, jedenfalls wenn man ihn nicht zur UVP von Oberland kauft...

mit dem Kat hast Du Euro 2 und zahlst 256€ steuern ohne sollten es 437€ sein

wenn du den also für 150€ kaufst biste mit dem kauf nach der Eintragung schon auf der guthaben seite...


natürlich muss man auch immer noch zum Tüv für die Oldtimerabnahme...
wichtig ist in aller erster Linie Originalität und ein erhaltungswürdiger Zustand 😉
benotet wird heute nicht mehr vom Tüvler, das macht der nur, wenn er ein gutachten
über den wiederbeschaffungswert erstellen soll...

meiner hat das original 10mm tiefer fahrwerk und auch sonst keinen anderen bastelkram von fremdherstellern und mit meinem Tüv´ler versteh ich mich eh gut, weil der sich auch für alte kisten interessiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen