VW Golf 7 GTI Performance - Leasingangebot

Hallo,
ich habe vor kurzen meinen VR6 privat verkauft und bin nun auf der Suche nach einem neuem Kfz.
Es wird sehr wahrscheinlich auf den GTI Performance hinauslaufen.

Folgendes Leasingangebot habe ich gestern erhalten und möchte mal eure Meinung dazu haben,
inwieweit es sich hierbei um ein "faires" Angebot handelt.
Es wäre das erste Fzg welches ich leasen würde, daher kann ich schwer beurteilen, ob das Angebot gut ist.

Golf 7 GTI Performance 3-türer, Neuwagen
Gesamtpreis inkl. Sonderausstattungen 40.630€
Anzahlung 6.000€
Nettodarlehensbetrag: 34.392,75€
LZ: 48 Monate / 15.000 Km p.a.
eff. Zins: 1,10%
mtl. Leasingrate: 220€

Die Angabe eines Nachlasses seitens des Händlers kann ich dem Angebot nicht entnehmen oder ich bin einfach zu blind.... 🙂

Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen.

VG

Beste Antwort im Thema

Natürlich. Bei der Miete einer Wohnung wohnt man gegen Entgelt in einer Immobilie, die einem nicht gehört und beim Leasing bezahlt man für die Nutzung eines Autos, dass jemand anders gehört. Am Ende gibt man den genutzten Gegenstand (Wohnung/Auto) zurück und hat viel Geld bezahlt, ohne Eigentum erworben zu haben.

Das sind selbstverständlich zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Mai 2016 um 16:23:08 Uhr:


Wenn man least kann man nichts zurück legen. Aha, wieder was gelernt..das Geld für den “Jungwagen“

Das Geld für den Jungwagen hat man bereits erwirtschaftet, beim Leasing ist es vorweggenommener Konsum du musst das Geld noch in der Zukunft erarbeiten, ob du das kannst weißt du nicht. Falls du in einem Jahr einen Schlaganfall bekommst ( hoffe nicht) kannst du die restlichen Raten nicht mehr zahlen.

Ok ich kenne deine finanzielle Lage nicht wenn du 2000 € netto im Monat hättest denke mal so...... würdest du dann ?

Ich denke die vielen Leasing-Gegner vergessen immer einen wesentlichen Punkt in ihrer Schönrederei des Barzahlens. Mal an meinem Bsp. verdeutlicht.

Ein 1er kostet 50.000.

Barkauf: 42000 Euro, nach 3 Jahren ist er Vllt noch 24000 wert (sehr wohlwollend gerechnet für den Barkäufer)

Leasing: 18000 Euro in 3 Jahren Leasingraten. Auto danach weg.

Wo genau hab ich jetzt den Vorteil das Fahrzeug zu kaufen? Ja, die Leasingraten sind weg. Aber ja, auch der Wertverlust bei Barkauf ist weg. Das einzige was ich habe ist ein Klotz am Bein in Höhe von 24.000 Euro die ich weiter fahren muss oder versuchen muss bestmöglich zu verkaufen.

Bei nem guten Leasingangebot ist nicht der Nachteil das man ohne Auto da steht, man hat den Vorteil ohne gebundenes Kapital und ohne Restwertrisiko dazustehen. 😉

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 16. Mai 2016 um 16:35:26 Uhr:



Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Mai 2016 um 16:23:08 Uhr:


Wenn man least kann man nichts zurück legen. Aha, wieder was gelernt..das Geld für den “Jungwagen“

Das Geld für den Jungwagen hat man bereits erwirtschaftet, beim Leasing ist es vorweggenommener Konsum du musst das Geld noch in der Zukunft erarbeiten, ob du das kannst weißt du nicht. Falls du in einem Jahr einen Schlaganfall bekommst ( hoffe nicht) kannst du die restlichen Raten nicht mehr zahlen.

Ok ich kenne deine finanzielle Lage nicht wenn du 2000 € netto im Monat hättest denke mal so...... würdest du dann ?

Meine Mitarbeiter verdienen schon mehr als 2000€/Netto also stellt sich die Frage für mich nicht.

Und wenn man (noch) nichts erwirtschaftet hat, was dann? Warten, Bus fahren? 🙂

Nun ja, nach der Weisheit, darfst du ja keinerlei Verträge abschließen, wer weiß was morgen ist 🙂

Genau das ist doch der Punkt. Ein Neuwagen ist immer Geldverbrennen, was im gewerblichen Bereich Sinn machen kann, im privaten Bereich eher weniger.

Aber wenn man in den Genuss von günstigen Leasing- oder Finanzierungsangeboten kommen möchte, muss man häufig zum Neuwagen greifen.

Es hat schon seinen Grund, weshalb Neufahrzeuge überwiegend geleast oder finanziert werden.

Denn die günstigen Finanzierungs- oder Leasingangebote gibt es in der Regel nur bei Neufahrzeugen.

Als Barzahler kann ich auch zum jungen Gebrauchten greifen.

Mein Touareg hatte einen Listenneupreis von über 86 k€, hätte also mit Rabatt iirgendwo zwischen 75 und 76 k€ gekostet. Gekauft habe ich ihn 10 Monate alt mit 24 tkm zum Preis von 51.900 € incl. Gebrauchtwagengarantie.

Mein Jaguar hatte einen LP von rund 103 k€, gekauft mit 3 Monaten und 1.200 km für 77 k€.

Da liegt der Wertverlust in den kommenden 3 - 4 Jahren deutlich unter den Leasingraten.

Wobei das konkrete Angebot, um das es hier geht, wirklich sehr günstig ist. Vermutlich würde der TE, wenn er sich den Wagen kauft, mehr Geld damit kaputt machen, als wenn er ihn zu den günstigen Konditionen least.

Ob er sich das leisten kann und möchte, oder nicht, wird er wohl selbst am besten wissen.

XF-Coupe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goreone schrieb am 16. Mai 2016 um 17:25:25 Uhr:


Wo genau hab ich jetzt den Vorteil das Fahrzeug zu kaufen?

Du bestimmst den Zeitpunkt des Fahrzeugwechsels und nicht die Leasingbank, du kannst das Fahrzeug so lange weiternutzen wie es dir passt sollte es aus finanziellen, beruflichen oder anderen Gründen kein neuer Leasingvertrag passen so bestimmst du den Zeitpunkt.

Genau, derjenige der einen Vertrag abschließt bestimmt es. Warum diese Mündigkeit hier bei jedem Leaser immer in frage gestellt wird erschließt sich mir einfach nicht.

Hättest du nicht deine ganze Kohle in ein Auto gesteckt, würde es ja noch passen, da es auf der Bank liegt 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Mai 2016 um 17:31:08 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 16. Mai 2016 um 16:35:26 Uhr:


Das Geld für den Jungwagen hat man bereits erwirtschaftet, beim Leasing ist es vorweggenommener Konsum du musst das Geld noch in der Zukunft erarbeiten, ob du das kannst weißt du nicht. Falls du in einem Jahr einen Schlaganfall bekommst ( hoffe nicht) kannst du die restlichen Raten nicht mehr zahlen.

Ok ich kenne deine finanzielle Lage nicht wenn du 2000 € netto im Monat hättest denke mal so...... würdest du dann ?

Meine Mitarbeiter verdienen schon mehr als 2000€/Netto also stellt sich die Frage für mich nicht.

Und wenn man (noch) nichts erwirtschaftet hat, was dann? Warten, Bus fahren? 🙂

Man fängt eben klein an zuerst einen bezahlten VW Polo dann einen bezahlten VW Golf und dann einen bezahlten Touran,

Aber ich glaube du kannst hier nur aus deiner Sichtweise nicht ganz mitreden wie es den Ottornomalverbrauchern geht. Weiterhin kannst du im Gegensatz zum AN die Kosten fürs Fahrzeug von der Steuer absetzen, da du das nicht selbst erlebst und sich für dich die Frage erst garnicht stellt biste hier raus, da es hier um Privatleasing geht und du dich nicht in andere hineinversetzen willst oder kannst. Sorry du kommst mir hier voll großkotzig rüber.

Das Geld auf dem Konto liegen zu lassen dürfte wohl derzeit das Dümmste sein, was man machen kann.

Einfach mal bei google "bail in" eingeben 😉

Zitat:

@Goreone schrieb am 16. Mai 2016 um 17:51:57 Uhr:


Genau, derjenige der einen Vertrag abschließt bestimmt es. Warum diese Mündigkeit hier bei jedem Leaser immer in frage gestellt wird erschließt sich mir einfach nicht.

Na dann sage mir man die Zukunft voraus du bestimmst nur die Vertragsdauer du bindest dich für einen bestimmten Zeitraum den niemand vorhersehen kann.

Du kommst planlos rüber, werfe ich dir auch nicht vor 🙂

Das Auto meiner Freundin ist privat, zudem ich ein Leben vor der Selbstständigkeit hatte...dazu bin ich ausgebildeter Bankfachmann für Leasing und Finanzierung. Ich denke ich kann hier wesentlich mehr beitragen als du je könntest.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 16. Mai 2016 um 17:54:23 Uhr:


Das Geld auf dem Konto liegen zu lassen dürfte wohl derzeit das Dümmste sein, was man machen kann.

Einfach mal bei google "bail in" eingeben 😉

"auf der Bank" = nicht in einem Auto versenkt...was man damit macht ist ja jedem selbst überlassen...in 500€ Scheinen unter der Matratze ist auch nicht zielführend.

Was ich immer noch nicht nachvollziehen kann - auch nach vielen Jahren Forenpraxis bei MT - ist, dass mancher User seine persönliche Kauf-, Finanzierungs- oder Leasingpraxis zum Maß aller Dinge erhebt und mit missionarischem Eifer versucht, andere auf den seiner Meinung nach rechten Weg zu bringen ...

Manche der vorgebrachten Argumente sind dabei mehr als abenteuerlich ...

Jedem das Seine ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 16. Mai 2016 um 17:57:11 Uhr:


Du kommst planlos rüber, werfe ich dir auch nicht vor 🙂

Das Auto meiner Freundin ist privat, zudem ich ein Leben vor der Selbstständigkeit hatte...dazu bin ich ausgebildeter Bankfachmann für Leasing und Finanzierung. Ich denke ich kann hier wesentlich mehr beitragen als du je könntest.

Ach daher weht der Wind 😁😁😁

Japp, ein Arzt macht auch seine Patienten krank, da er daran mehr verdient...

Du hast ein sehr verschobenes Weltbild...aber das Internet gibt ja jedem eine Bühne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen