VW Golf 7 GTI-P vs. M235i

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

etwas komischer Threadtitel, ich weiß. Wie manche hier schon mitbekommen haben dürften, bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto und die Wahl war eigentlich schon auf den GTI-P, für den ich den unterschriftsreifen Vertrag hier auch schon liegen habe. Ich habe noch kurzzeitig darüber nachgedacht mein bisheriges Auto zu behalten, aber nach einer Diskussion im 3er-Forum habe ich das endgültig für mich verneint.

Da meine Familie durch meinen Vater bei BMW Business-Kunde ist, versucht der örtliche Händler, der von meinen GTI-Absichten weiß, alles, mich bei BMW zu halten und hat mir gestern einen M235i hingestellt. Ich glaube über dieses Auto muss man nicht viel sagen, der Motor ist natürlich eine Liga über dem GTI. Ich bin selten ein so präzises Auto gefahren, bei dem sowohl der Motor als auch das Fahrwerk so messerscharf auf jede Eingabe reagiert haben. Das Auto ist eine Wucht.

Mir geht es nun um folgendes: Der Spritverbrauch an sich ist mir egal. Nur, sowohl GTI-P als auch M235i haben recht kleine Tanks und ich mag eigentlich schon ein wenig Flexibilität und möchte nicht alle drei Tage gezwungenermaßen an der Tanke stehen. Sowohl GTI-P als auch M235i würden sowohl als Spaß- als auch als Alltagsauto genutzt werden. Und ich möchte gerne schon eine Autobahnetappe bspw. nach München machen ohne Tanken zu müssen (rund 450km). Das wird beim M235i schon knapp.

Was mich nun verwundert: Man liest an verschiedenen Stellen, dass der M235i trotz deutlich mehr Hubraum und PS so gut wie nichts mehr als der 2.0 TSI verbrauchen würde. Viele Aussagen sind aber auch auf den Vergleich M135i vs. Golf 6 GTI bezogen. Kann mir jemand sagen, wie sich der Verbrauch von Golf 6 GTI zu Golf 7 GTI geändert hat?

Bei Spritmonitor ist nämlich der Golf 6 mit weniger Verbrauch gelistet als der Golf 7 (8.7 vs. 8,9)., der M235 steht bei rund 10.2 Litern.

Freue mich über ein Feedback.

Beste Antwort im Thema

Witziger Thread echt. Hier wird der GTI mit nem Auto verglichen was schon im reinen Anschaffungspreis mehr als 10.000 euro kostet, mehr Steuern und hier wird sich Gedanken ueber die Verbrauchsdifferenz gemacht!?
Fuer die Differenz was der Bmw mehr kostet faehrste selbst mit Dauervollgas im Gti sparsamer die ganze Haltedauer!

172 weitere Antworten
172 Antworten

Interessante Überlegungen hier!

Ich sehe aber den 'Denkfehler' am Anfang: entweder GTi als Vernunftsvariante oder gleich den 235.

Warum kein R? Am Ende liegst Du immer noch 5 TEUR unter dem 235; hast ähnliche Fahrleistungen, das wertigere Interieur und unabhängig vom Verbrauch auch günstigere Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, Werkstatt).

Der 235 ist ein tolles Fahrzeug. Aber: für mein subjektives Empfinden ist der Innenraum deutlich unter Fahrzeugniveau. Die alten Lüftungsdüsen, die kleinen, billigen, pobligen Schalter...alleine die Spiegelverstellung, die schon gefühlte 25 Jahre verbaut wird und aussieht als wäre sie grade aus dem Ü-Ei gefallen...

Ich hab mir mal den Spaß gemacht, Im Netz die Rundenzeiten der beiden zu vergleichen. Es sind im Schnitt ~2,5/10 pro km zugunsten des 235. ein Wert der im Alltag sicher zu vernachlässigen ist. Ok der Rest ist subjektiv. Klar: der 6-Zylinder und die Optik vorne/Seite haben beim 2er ihren Reitz; wobei das Heck, inbesondere die Leuchten wiederum -analog Innenraum- nicht zum Fahrzeug passen.

Ich würde mir nochmals die Mühe machen, GTi, 235 u R am besten am selben Tag zu fahren u dann die Entscheidung zu treffen. Meine habe ich schon getroffen u keinesfalls bereut; wobei ich nur zwischen GTi u R entscheiden musste...

Preislich wäre mir der Unterschied zum 5-türigem M135i es locker wert gewesen den einmalig geilen Turbosixpack mit Heckantrieb und Handschaltung zu kaufen. Leider ist der 1er optisch nicht mein Ding (innen wie aussen). Das 2er Coupe hingegen finde ich optisch zumindest von vorn 1a, von hinten betrachtet hätten dem Wagen geteilte Rückleuchten (statt der quadratischen VW Polo Rückleuchten) besser gestanden. Problem des 2er Coupe ... mit fehlen 2 Türen.

Und da ich die 300PS in praktisch wollte, wurde es ein 5-türiger 7R ... so unterschiedlich sind eben die Ansichten.

Für den BMW spricht nur Motor und A-Getriebe. Von den dynamischen Möglichkeiten her ist das Porschefahren zum halben Preis.
Für den Golf spricht eigentlich der ganze Rest.
Beim Golf kannst Du Dir jeden Tag sagen: effektiven Kauf getätigt.
Beim BMW wirst Du Dir an Tagen, an denen Du dir selber den Motor nicht als sooo wichtig rüberbringst, sagen: zu extrem auf den Antrieb ausgerichteter Kauf. Das ist für "Porschefans" (damit meine ich hier Antriebsfreaks) kein Problem.
Alle anderen, die abwägen haben da mehr Schwierigkeiten.

Ich habe auch gedacht der R wäre ein Kompromis. Nach allen drei Probefahrten kam ICH SUBJEKTIV aber zu dem Schluss, dass der R einfach nur ein etwas schnellerer GTI ist und die Mehrkosten das nicht rechtfertigen. Aber der 235i schon sehr Richtung Porsche geht (richtig schneller, aber deutlich unpraktischer).

Als einziges Auto sollte man den GTI empfehlen. Wenn noch ein praktische Auto vorhanden ist, kann man sich den 235 schönreden.

Andreas

@mkw / Andreas,

chapeu- das hast Du phänomenal gut beschrieben. Besten Dank dafür!!!

Ähnliche Themen

Der 235i ist ne Alltagskiste mit Dampf genauso wie der R die optisch und soundtechnisch auf Sport getrieben wurden. Beide haben nix mit nem echten Sportwagen zu tun.
Nachteil beim 235i ist die haessliche Karrosserie, die fehlende Instrumentierung (Oeltemperaturanzeige und Konsorten fehlen) die billigere Verarbeitung sowie die im Vergleich zum R im Alltag schlechtere Karrosserieform. Der Motor ist der einzige Lichtblick dieser tristen und ueberteuerten Karre.

Zitat:

@dauntless schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:11:08 Uhr:


Der 235i ist ne Alltagskiste mit Dampf genauso wie der R die optisch und soundtechnisch auf Sport getrieben wurden. Beide haben nix mit nem echten Sportwagen zu tun.
Nachteil beim 235i ist die haessliche Karrosserie, die fehlende Instrumentierung (Oeltemperaturanzeige und Konsorten fehlen) die billigere Verarbeitung sowie die im Vergleich zum R im Alltag schlechtere Karrosserieform. Der Motor ist der einzige Lichtblick dieser tristen und ueberteuerten Karre.

Genau so sehe ich das auch!

Ich hab mich gestern mal zum Spaß in einen M235i gesetzt (BMW NL Düsseldorf). Total billige Anmutung innen und kein Raumgefühl. Alleine schon das Kombiinstrument wirkt so poppelig und billig wie in einem Spielzeugauto. Und auch vom Design her gar nicht mein Ding. (Als ich mich 5 Minuten später wieder in meinen Golf R setzte war es eine Wohltat 😉 ) Von der Wertigkeit ist der BMW ein paar Klassen unter dem Golf.

Ich würde dem TE empfehlen über einen 435i nachzudenken. Der gleiche tolle Motor, ein schönes Fahrzeug und vor allem wertiger im Innenraum. Und wenn 11.000 Euro Preisdifferenz nicht ausschlaggebend sind, dann kann man lieber noch ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und den 4er kaufen.

Ach ja, ich mag BMW (früher fuhr ich nur BMW), aber der 2er geht gar nicht!

Na, da sind sich die R-Fahrer ja einig. :-)
Zum Glück kann ich das noch ohne Markenbrille sehen...

Ich werde mir den 235 und R morgen nochmal genau anschauen, vielleicht hatte ich ja beim letzten Mal meine Brille niciht dabei. ;-)

Der R ist im Gesamtpaket jedem Konkurrenten ueberlegen. Das ist Fakt dazu bietet er das beste Preisleistungs-verhaeltnis.
Wer 6nder will muss leider zu Bmw da VW seine ja eingemottet hat (R32). Wobei der Sauger-VR6 nie an den Bmw rankam das ist auch Tatsache.

Der Thread hier ist interessant. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Nachfolger und ich konfiguriere schon fleissig 🙂 Der GTI liegt bei mir aktuell auch weit vorne in der Platzierung:
- Preisleistung ist Spitze - mit meiner Wunschausstattung komme ich auf 35 t€ als Performance mit DSG. Mein aktueller A4 3.0 TDI kostet knapp 60 t€ Liste. Ich könnte also meine Kosten fast halbieren ohne auf "Performance" verzichten zu müssen.
- Das Mindergewicht des GTI kompensiert den fehlenden Allrad.
- Optik außen ist ok. Golf eben. Innen ist er wirklich schick
- Verbrauch ist mir auch eher Wurst.
- 230 PS sind genug. Von den Fahrleistungen ist es vergleichbar mit meinem 3.0 TDI. Die 245 Pferde reichen mir in jeder Situation völlig aus - ich vermisse nix

Der 235i käme mit meiner Wunschkonfig auf 47 t€.
- Motor und Automatik-Getriebe sind der Knaller
- Optisch finde ich weder den 235i und auch auf keinen Fall den 135i toll. Am 235i stört besonders das Heck. Der Rest geht eigentlich.
- Der Mehrpreis (zum GTI) ist heftig, aber auch verständlich. Nur braucht man es? Dadurch, dass die Optik eben nicht völlig überzeugt, so wie das damals beim Z4 gewesen ist.

Insgesamt gehen hier mehr Punkte an den GTI. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist Spitze. Ich habe selbst einen Polo-GTI konfiguriert. Da komme ich auf 27,5 t€. Dann lieber gleich den echten GTI. Preislich gleich ist noch der Audi S1 bei ähnlichen Fahrleistungen. Das fehlende DSG ist aber dort ein großer Minuspunkt.

Die Frage würde sich mir gar nicht stellen. Der 235i hat niemals den Mehrwert vom Golf, und das macht ihn nicht nur äußerlich sportlich. Wenns ein Auto nur für Dich und Spaß ist klar den BMW. Wenn Du ab und zu doch mal Platz brauchst, dann lieber gar ne S3 Limousine.

Aber GTI P ist nix ganzes und nix halbes. Wenn das Auto wirklich nur zum Spaß da ist, würde mir nichts einfallen wieso man so nen biederen Golf nehmen sollte? Ist doch nix besonderes.

schon ausprobiert?

Vorab vielen Dank für die zahlreichen konstruktiven Beiträge.

Ich dachte bis vor Kurzem auch, dass für mich ein Golf niemals mehr in Betracht kommen wird - bis ich den GTI-P eben Probe gefahren bin. Und auch nach der Probefahrt mit dem M235i hat der GTI in meinen Augen nichts an seinem Reiz verloren.

Eine reine "Spaßmaschine" suche ich nicht. Der TDI gehört meiner Lebensgefährtin, die damit den ganzen Tag unterwegs ist. Ich suche für mich eben auch ein Auto, mit dem ich jeden Tag zur Arbeit fahre, mit dem wir in den Urlaub reisen etc. pp. Die Alltagstauglichkeit spielt also schon eine Rolle.

Weiter möchte ich sagen, dass der 2er nur als M235i in Betracht kommt. Warum? Außen gefällt mir der 2er relativ gut, aber innen liegt er mindestens eine Klasse unter dem Golf. Ein 220i, 228i oder 225d kommt daher nicht in Betracht. Den 1er schließe ich auf Grund seines (identischen) Innenraums auch aus. Der 2er käme einzig auf Grund seines 35i-Motors in Betracht. Und da muss ich mich nun echt fragen: Der Motor ist zwar "geil", aber ist er es tatsächlich wert, erstens 11.000 Euro mehr zu zahlen und zweitens ein Auto zu fahren, welches mir innen weit weniger gefällt als der Golf?

220i mit mpaket sieht doch innen dem m235i ähnlich.

Eben - und da mit der 2er innen drin nicht gefällt, ich im Falle des M235i aber mit einem R6 entschädigt würde, den der 220i nicht hat, kommt dieser nicht Betracht.

achso...den 1er bekommt man jetzt als dtm edition. aber es soll ja der gti pp werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen