VW Golf 7 Bremsen/Belege hinten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

eine kurze Frage an die Profis unter euch. Was sagt ihr zu den angehängten Bildern der Bremse hinten von meinem Golf ?
Halten die noch etwas ?

Was mir aufgefallen ist, dass es leichte Schleifgeräusche gibt, wenn man man niedriger Geschwindigkeit bremst. Je schneller man aber fährt desto weniger sind diese Geräusche zu hören, bzw. sind sie dann ganz weg. Daher die Frage, ob es die bremsen hinten sein könnten ? Oder was könnte das sein ?
Da ich vom Hören her wahrnehme, dass die Geräusche von hinten kommen.

Danke für jede Antwort und einen schönen Sonntag.

Bremse hinten links
Bremse hinten rechts
Bremse hinten rechts
+1
16 Antworten

Deine Bilder sind nur von außen. Da sind noch gut Beläge drauf. Mind. 20000 sollten noch gehen. Das Tragbild ist für hinten auch ok. Wie sie allerdings innen aussehen, musst du schauen oder das Tragbild kannst du auch mit dem Finger fühlen. Oft sind sie innen stärker verrostet, was die Geräusche verursacht. Wenn es dich stört, mach sie neu. Hinten bist du mit 70-80 Euro dabei.

Danke für deine Erklärung. Das leichte Schleifen bedeutet aber nicht, dass die Belege innen komplett runter sind , sondern das hier Rost eine Rolle spielt ?

Da ist doch genug Belag drauf.
Die Ursache für das Schleifen ist, weil die Werkstätten alles zusammenschustern ohne das ganze gängig zu machen.
Also alles auseinander bauen, sauber machen und mit Keramikpaste einschmieren. Natürlich nicht die Bremsflächen.

Habe ich bei meinem gti auch! Wenn der grad bei dem Wetter mal 1-2 Tage gestanden hat schleifen die beim bremsen auch wie Sau! Könnte vielleicht auch daran liegen??

Ähnliche Themen

Beläge sind soweit äußerlich o.k.
Brems den mal kräftig ein. Du kannst auch mal mit HD Reiniger alles kräftig in der Waschbox aussprühen.

Zitat:

@Coolhard1 schrieb am 5. März 2023 um 16:00:18 Uhr:


Beläge sind soweit äußerlich o.k.
Brems den mal kräftig ein. Du kannst auch mal mit HD Reiniger alles kräftig in der Waschbox aussprühen.

Jo, damit auch das letzte Schmiermittel von den Gleitschienen putzen. Top Idee

ja iss klar 🙂 ....nach über 1 Mio. km und unterschiedlichen Fahrzeugen nebst Scheiben-/ Belagwechseln etc. nie ein Problem gehabt.

Und mit dem HD Reiniger schön tief und nah dran.
Junge junge junge 🙄

Aha, und wenn du Felgen mit Felgenreiniger behandelst und dann abdampfst, zerbrösselt es dir gleich die ganze Anlage.

Ich baller auch immer alles voll mit Felgenreiniger damit Bremse/Sattel/Alles wie oben nie aussehen wird. Kann man sich ja nicht ansehen.

Zitat:

@Coolhard1 schrieb am 5. März 2023 um 19:58:02 Uhr:


Aha, und wenn du Felgen mit Felgenreiniger behandelst und dann abdampfst, zerbrösselt es dir gleich die ganze Anlage.

Ich wusste garnicht, daß felgenreiniger eine mechanische Wirkung hat.

Richtige Schleifgeräusche aufgrund verschlissener Bremsbeläge, die auch bei schnellerem Fahren hörbar bleiben entstehen, wenn eine der Belagttägerplatten den äußeren, nicht weggeschliffenen Bremsscheibenrand berührt. Das mahlt dann richtig und in der Folge ist dieser Rand dann auch nicht mehr rostig. Berühren sich diese, ist der eigentliche Belag runtergeschliffen und umgehend auszutauschen.

Gruß
RSLiner

Felgenreiniger haben meine Autos noch nie gesehen...

Auf dem 4. Bild ist der Belag schon dünner als die Trägerplatte. Innen wird es nach meiner Erfahrung noch weniger sein. Viel geht da nicht mehr.

Auch wenn hier kunstvoll durch die Felge fotografiert wurde, das ersetzt nicht das Abnehmen des Rades und die Betrachtung des inneren Belages.

Zum Felgenreiniger... der ist insbesondere in der Geschmacksrichtung "säurehaltig" in der Tat gut geeignet, jegliche Schmierung der Belagführung auszuwaschen und für bestmögliches Festkorrodieren von Radschrauben zu sorgen. Wenn man nicht Monate wartet, werden die Felgen mit Autoshampoo und Wasser auch sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen