VW Golf 7 (AU/5G) 2.0 TDI 2014 Fahrprofilauswahl Codierung bei der Werkstatt gescheitert
Hallo zusammen,
habe vorgestern die Original Fahrprofilauswahl von VW nachgerüstet.
Wollte sie heute mit dem beigelegten Code beim Freundlichen freischalten lassen.
Problem ist nun folgendes:
Ich habe 2014 mal von dem Original Composition Media auf ein Discover Pro umgerüstet. Ein Code für die Werkstatt war damals nicht dabei. Erst jetzt mach ich mir Gedanken, ob es sich bei dem Radio vllt. um eine gehackte Firmware handelt - es funktioniert alles einwandfrei, aber es gibt Unterschiede.
Und zwar gibt es bei meinem Discover Pro ein Green Menü (ca. 10-15 Sek. Menü gedrückt halten) - bei dem ich den Zugriff auf das Steuergerät 5F freischalten kann. Dieses kann ich für die nächsten 3 oder 10 mal Neustarts erlauben. Wenn ich also nun etwas in 5F codieren möchte, habe ich ohne es vorher im Green Menü erlaubt zu haben keinen Zugriff auf das Steuergerät. Ob das so normal ist kann ich mangels Erfahrung nicht sagen, glaube jedoch nicht. War mir aber egal bis dahin, weil es ja bis heute kein Nachteil gebracht hatte bis auf den Mehraufwand.
Nun hat mir die Werkstatt erzählt, dass alle notwendigen Steuergeräte umcodiert wurden, bis auf das Infotainmentsystem 5F, weil sie da keinen Zugriff drauf hatten. Im Nachhinein denke ich eher, dass ich Glück hatte, es nicht vorher erlaubt zu haben, denn bei VW selbst ist bei meiner Fahrgestellnummer noch das Originale Composition Media hinterlegt - logisch, es gab ja damals keinen Code, welches dies umgestellt hätte.
Jedenfalls meinte die Werkstatt, dass es sein könnte, das ich die Funktionen des Navis verliere bzw. das Discover Pro unbrauchbar mache, wenn man die Codierung jetzt so über das Fahrzeug laufen lassen würde. Grund dafür ist, dass VW wahrscheinlich die Daten des Composition Media's anpassen würde, und so auf mein Discover Pro kopieren würde, was ja natürlich inkompatibel ist.
Nun habe ich also eine soweit funktionierende Fahrprofilauswahl im Auto, bis auf das ich sie nicht ansteuern kann, da das 5F nicht mit codiert wurde.
Meine Frage: ist es irgendwie möglich, das Infotainmentsystem einzeln zu codieren (VCDS/VCP), sodass die Fahrprofilauswahl vollständig nutzbar ist, oder hab ich einfach verkackt in dem Fall?
Danke vorab & liebe Grüße
Michael
80 Antworten
Soooo dank Youtube und weil ich wohl vorher schonmal da drinnen war um die letzte CSV Datei zu erstellen, hier die Messwerte.
Einmal von allen Stg. , einmal von 9 und 5F.
Hoffe das bringt uns der Lösung näher!
Zitat:
@MaxKemm2001 schrieb am 18. September 2021 um 15:29:15 Uhr:
Wenn ja, ich habe da leider keine Ahnung, bin VCDS User seit sagenhaften Zwei Tagen 😁
So wie du das Abbild oben gemacht hast, nur "Messwerte" statt "Anpassung" anwählen
Leider kann mal Dateien nur einzeln hochladen wie es aussieht 🙁#
Ähnliche Themen
Ok, hier zum Download https://ufile.io/ekqnebgb
die ganzen Dinger einzeln hochzuladen wäre wohl zu viel des guten 😁
Also bei mir gehen da gerade ein paar ? an....
"Taster Einparkhilfe nicht codiert, nicht verbaut". -Ich habe sowohl RFK, Parklenk als auch die Park Sensoren....
"Kontrollleuchte für Einparkhilfe" -selbiges....
Verwirrung....
Wenn VCDS den "Status aller Swap Funktionen" richtig wiedergibt. hast du nur Funktion 10 00 01 00 im Gateway aktiv/erlaubt/freigeschaltet - und das ist der Tempomat.
Normalerweise stehen da mehr Werte (Je nachdem, wieviele Freischaltungen aktiv sind) keine Ahnung ob VCDS das kann...
Fahrprofilauswahl wären aber ein paar Freischaltungen 10 00 1? 00. (12, 13, 15 17 müsstens sein) Diese Freischaltungen bekommst du nur bei VW, der hat ne geführte Funktion dafür, um die sog. Freischaltcodes ins Gateway zu übertragen im ODIS.
Zitat:
@newty schrieb am 18. September 2021 um 17:46:26 Uhr:
Wenn VCDS den "Status aller Swap Funktionen" richtig wiedergibt. hast du nur Funktion 10 00 01 00 im Gateway aktiv/erlaubt/freigeschaltet - und das ist der Tempomat.
Normalerweise stehen da mehr Werte (Je nachdem, wieviele Freischaltungen aktiv sind) keine Ahnung ob VCDS das kann...Fahrprofilauswahl wären aber ein paar Freischaltungen 10 00 1? 00. (12, 13, 15 17 müsstens sein) Diese Freischaltungen bekommst du nur bei VW, der hat ne geführte Funktion dafür, um die sog. Freischaltcodes ins Gateway zu übertragen im ODIS.
Das heißt im Klartext, VW hat die Freischaltung versemmelt...
Gibt es irgendeine Zusatz Info die ich dem *qualifizierten* VW Personal mit auf den Weg geben kann, damit es beim nächsten Versuch klappt?
(Stg. updaten, irgendwas resetten etc?)
Muss ich die Codierungen wieder Rückgängig machen? Normalerweise sind diese ja alle nicht eingestellt bevor so eine Umrüstung stattfindet...
Vielleicht klappts ja mit weiteren 50 € für eine nicht erbrachte Leistung 😉
Wenn VCDS alles richtig ausliest, dann fehlt die FPA Freischaltung. Ich bin nicht 100% in ODIS-S drin, aber das ist eine "Geführte Funktion", mit der man Funktions-Freischaltungen abruft. Danach können und sollten die einen SVM Abgleich vom Gateway machen, nicht, dass doch Parameter fehlen.
Ob man den Erfolg irgendwie kontrollieren kann mitm Händler ODIS - weiß ich leider nicht...
Folgender Gedankenansatz.
Ich habe in ca. Zwei Wochen einen Einbautermin bei Kufatec für die ACC Nachrüstung.
Dabei muss lt. Kufatec das Gateway von Mid auf High getauscht werden und alle Codierungen gehen flöten.
(Werden dann von Kufatec wieder neu reincodiert).
Jetzt zur Frage...
Was macht mehr Sinn? Jetzt NOCHMAL bei VW freischalten lassen, damit das bei der Übertragung der Parameter ins neue Gateway schon drinnen steht, oder lasse ich das jetzt und versuche die Freischaltung nochmal nach dem Umbau des Gateways?
Vorteil der ersten Version wäre von meinem Verständnis her, dass mögliche Fehler direkt beim Neu- codieren von den Spezis mglv. gelöst werden könnten...
LG
Die Freischaltungen muss Kufatec im neuen Gateway machen, die sind nicht übertragbar, sondern kommen neu von VW. Ohne extra Mühe und automatisch, aber halt neu.
Ist also Käse, das alte noch quälen.
Dann wäre natürlich noch interessant zu wissen, wie sich das mit den anderen Codierungen verhält... Die Tempomat Freischaltung bspw.
Haben die dann da nen VW Tester stehen?
Zusammengefasst kann man also sagen, jetzt die Finger von lassen, und dann nach ACC Umbau erneut versuchen....
(Vielleicht) können die das ja da auch nochmal versuchen nach dem Gateway umbau, sofern die so nen Tester haben...
Was ich halt auf jeden Fall verhindern möchte ist dass Kufatec mir dann da alles ACC technisch ins High Gateway reincodiert und VW dann beim nächsten FPA Freischaltungsversuch mir die ganze Kiste irgendwie resettet und mir alle Codierungen fehlen, die ich dann vllt. nicht so einfach wieder da rein bekomme...
Alles in allem echt umständlich und blöde....
Für Komponentenschutz müssen Sie mit ODIS und GeKo arbeiten. Also ja, VW Tester da.
Und ja. Genau das kann dir passieren, dass da jemand bei VW ohne Nachzudenken Soll/Ist anklickt und das Gateway und evtl noch weitere Systeme wieder ACC verlernen.
Sprichs am besten bei Kufatec an, dass man das mit prüft. Für die ist es eigentlich keine Arbeit, Freischaltungen müssen die eh neu abrufen, dann kommt FPA (wenn wirklich aktiviert, aber nicht freigeschaltet) automatisch mit.
Dann werde ich das so machen. Daumen Drücken Leute 😁.
Wirklich vielen Dank an euch für die Hilfe!
Ich werde mich nach der Nachrüstung nochmal melden um *hoffentlich* Erfolg verkünden zu können!
Ich wünsche noch einen schönen Rest Sonntag!
LG Max