VW Golf 6 GTI - Winterräder- Sammelthread

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Habe endlich seit 3 Wochen meinen Neuen ( 4 harte Monate gewartet)... und leider kommt ja bald der nächste Winter :-(
Der Umstieg von 18-er Detroit ( ob die jetzt schön sind ,oder nicht, steht nicht zur Diskussion ;-) ) auf Winterreifen verursacht schon jetzt ein leicht mulmiges Gefühl in der Magengegend...

Also welche Alu`s im Winter? Stahlfelgen kommen nicht in Frage!!

Bin im Moment bei den 17-er Meribel ,welche ja von VW für den GTI vorgesehen sind, hätten den Vorteil , dass man 205/50 er raufmachen kann, welche vom Komfort für den Winter sicher nicht schlecht sind ( man bedenke Winter in Österreich, also schon mal Schnee und so ;-) )

Rein optisch hauen sie mich aber nicht gerade vom Hocker, darum meine Frage hier, was plant ihr im Winter für Alu(!)felgen auf euren GTI , ohne 5 - 6 Monate in Depression zu verfallen...

Danke für jeden ernstgemeinten und hilfsbereiten Beitrag!

Beste Antwort im Thema

@ all GTI/GTD, Winter-Stahlfelgenfahrer😉

Sorry, aber ich finde es echt schlimm, wenn man sich ein so schönes, >30000€ teures Auto kauft. Und dann ca. 1/2 Jahr mit so hässlichen Stahlfelgen rumfahren muss. Kann ich einfach nicht verstehen🙁

Ps. 17" VW-Activa, mit 225/45 R17 91H(V zu teuer) Dunlop Winter-Sport 3D😁😎

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Schick großer Mann! 😎

Zitat:

Original geschrieben von mercedes-C140-fan


So, jetzt habe auch ich endlich Winterreifen drauf.

Felge: O.Z. Energy 8Jx17 ET 48
Reifen: Dunlop Wintersport 3D

Sehen auf jeden Fall genial aus 😁

auch klasse !

So, nachdem ist letztes Jahr mit den 16" Stahlfelgen inkl. VW-Radkappen unterwegs war und ich ein wenig von der Optik enttäuscht war, war ich dieses Jahr am überlegen, was ich nun machen sollte.

Die Dunlop Reifen hatte ich nun. Ein neuer Satz hätte mindestens 1000 EUR gekostet und die alten Reifen hätten wegen Leasingvertrag in der Garage gegammelt. So habe ich mich für 16" Alufelgen entschieden. Sieht zwar nicht so klasse aus wie die Detroits, aber auf jeden Fall besser als die Stahlfelgen.

So sieht mein GTI nun aus:

Foto
Foto2

Hier meine Winterreifen-Kombination.
225/40 R18 Pirelli Sottozero auf den Pirelli GTI-Felgen.

05112010224-001
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000


Hier meine Winterreifen-Kombination.
225/40 R18 Pirelli Sottozero auf den Pirelli GTI-Felgen.

Schick, wirken irgendwie größer als die Detroits.

Ganz genau das Gefühl hab ich auch, dass die optisch größer wirken.

Die Kombination fährt sich bisher wirklich klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H


Hallo,

ich habe seit heute die Michelin mit den Rial Felgen aus der Werbung von Euromaster auf meinem Golf. Ich muß sagen ich bin damit nicht zufrieden. Ich finde die Michelin machen ein wumerndes Geräusch beim Fahren in der Stadt. Auf der Autobahn ist das nicht zu vernehmen. Auch find ich das die kein deut leiser sind als die Conti SportContact2 in der Größe 225/40/18 die ich sonst fahre.
Haben ihr änliche Erfahrungen?

Grüße

Jürgen

PS: Ich bin am Überlegen die an Euromaster zurück zu geben bzw. gegen andere Reifen zu tauschen. Die bieten so eine Zufriedenheitsgarantie an!

Nach 3 Wochen Wartezeit habe ich jetzt die gleichen Räder seit letztem Samstag.

Finde auch, dass Alpin A4 sehr laut sind und überhaupt nicht leiser (eventuell Stückchen lauter) als meine Potenza RE050, die wegen lauten Geräusche viel kritisiert hier waren.

Nur aber finde ich es umkehrt, dass lautes Abrollen der Reifen in der Stadt nicht so deutlich warzunehmen ist, aber an der Autobahn so ab 70-80 KMH fangen die Reifen zu wummern. Schneller als 110 war ich damit noch nicht unterwegs.

Was ich dazu noch gemerkt habe, Reifenhändler hatte Reifendruck ca. auf 2,2 gemacht und da waren die Reifen schon laut, aber nachdem ich es auf 2,5 erhöht habe, sind die noch stück deutlich lauter geworden.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


So, nachdem ist letztes Jahr mit den 16" Stahlfelgen inkl. VW-Radkappen unterwegs war und ich ein wenig von der Optik enttäuscht war, war ich dieses Jahr am überlegen, was ich nun machen sollte.

Die Dunlop Reifen hatte ich nun. Ein neuer Satz hätte mindestens 1000 EUR gekostet und die alten Reifen hätten wegen Leasingvertrag in der Garage gegammelt. So habe ich mich für 16" Alufelgen entschieden. Sieht zwar nicht so klasse aus wie die Detroits, aber auf jeden Fall besser als die Stahlfelgen.

So sieht mein GTI nun aus:

Hi

schaut gut aus! Was sind das für Felgen??

Felgen und Reifen hab ich schon mal, jetzt kann das Auto kommen 😁

18" Charleston (7,5x18 ET51) von meinem Ver mit 225/40 Dunlop SP Winter Sport 3D

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H


Hallo,

ich Nach 3 Wochen Wartezeit habe ich jetzt die gleichen Räder seit letztem Samstag.

Finde auch, dass Alpin A4 sehr laut sind und überhaupt nicht leiser (eventuell Stückchen lauter) als meine Potenza RE050, die wegen lauten Geräusche viel kritisiert hier waren.

Nur aber finde ich es umkehrt, dass lautes Abrollen der Reifen in der Stadt nicht so deutlich warzunehmen ist, aber an der Autobahn so ab 70-80 KMH fangen die Reifen zu wummern. Schneller als 110 war ich damit noch nicht unterwegs.

Was ich dazu noch gemerkt habe, Reifenhändler hatte Reifendruck ca. auf 2,2 gemacht und da waren die Reifen schon laut, aber nachdem ich es auf 2,5 erhöht habe, sind die noch stück deutlich lauter geworden.

Moin, habe ebenfalls die Alpin A4 in 225/45 R17 auf meinem GTD drauf (original Seattle vollsilber). Sind etwas lauter als meine Sommercontis, jedoch fallen sie über 120km/h nicht mehr auf, über 150 merkt man sie gar nicht mehr, was jedoch am Soundgenerator des GTD liegen könnte (für mein empfinden lauter im Innenraum als der GTI).
Img084

Zitat:

Original geschrieben von DieselracerGTD



Moin, habe ebenfalls die Alpin A4 in 225/45 R17 auf meinem GTD drauf (original Seattle vollsilber). Sind etwas lauter als meine Sommercontis, jedoch fallen sie über 120km/h nicht mehr auf, über 150 merkt man sie gar nicht mehr, was jedoch am Soundgenerator des GTD liegen könnte (für mein empfinden lauter im Innenraum als der GTI).

Hab heute ADAC Test nochmal angeguckt und die waren ja eigenlich dort in Disziplin Innengeräusch sehr schlecht mit Note 4 bewertet. Na ja, dafür sind Fahreigenschaften und Verschleisswerte sehr gut 😉.

http://www.adac.de/.../w225_45_R17_details.aspx?...

Hallo Vitaminus,

ich bin die Räder wieder los. Gott sei Dank und habe mein Geld zurück! Zur Not habe ich noch ein zweites Auto mit Winterreifen.

Ich hatte die Reifen beanstanstandet wegen wummern (evtl. Höhenschlag) und einer unwucht und alle Räder mußten neu gewuchtet werden da alle eine unwucht hatten. Das wummern ist aber geblieben sowie die Lautstärke.
Andere Reifen konnten oder ....... die mir nicht liefen so habe ich zwar keine Winterreifen mehr aber meine persönliche Erfahrung gesammelt.

Grüße

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Vitaminus

Nach 3 Wochen Wartezeit habe ich jetzt die gleichen Räder seit letztem Samstag.

Finde auch, dass Alpin A4 sehr laut sind und überhaupt nicht leiser (eventuell Stückchen lauter) als meine Potenza RE050, die wegen lauten Geräusche viel kritisiert hier waren.

Nur aber finde ich es umkehrt, dass lautes Abrollen der Reifen in der Stadt nicht so deutlich warzunehmen ist, aber an der Autobahn so ab 70-80 KMH fangen die Reifen zu wummern. Schneller als 110 war ich damit noch nicht unterwegs.

Was ich dazu noch gemerkt habe, Reifenhändler hatte Reifendruck ca. auf 2,2 gemacht und da waren die Reifen schon laut, aber nachdem ich es auf 2,5 erhöht habe, sind die noch stück deutlich lauter geworden.

Hm, meine Alpin A4 musste auch noch mal gewuchtet werden wegen einer extremen Unwucht und zwar alle Reifen (bis zu 30gramm), war schon echt heftig. Einmal im Lenkrad spürbar und bei Tempomat 200 wackelte die Tachonadel^^, was sie sonst nicht tut.

Bei Dir waren es 30g bei einem meiner Räder waren es 50g.

Zitat:

Original geschrieben von DieselracerGTD


Hm, meine Alpin A4 musste auch noch mal gewuchtet werden wegen einer extremen Unwucht und zwar alle Reifen (bis zu 30gramm), war schon echt heftig. Einmal im Lenkrad spürbar und bei Tempomat 200 wackelte die Tachonadel^^, was sie sonst nicht tut.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen H


Hallo Vitaminus,

ich bin die Räder wieder los. Gott sei Dank und habe mein Geld zurück! Zur Not habe ich noch ein zweites Auto mit Winterreifen.

Ich hatte die Reifen beanstanstandet wegen wummern (evtl. Höhenschlag) und einer unwucht und alle Räder mußten neu gewuchtet werden da alle eine unwucht hatten. Das wummern ist aber geblieben sowie die Lautstärke.
Andere Reifen konnten oder ....... die mir nicht liefen so habe ich zwar keine Winterreifen mehr aber meine persönliche Erfahrung gesammelt.

Grüße

Jürgen

Hi Jürgen.

Danke für Info. Werde eventuell dann auch die Zufriedenheitsgarantie von Euromaster in Anspruch nehmen. Hat Euromaster auch die Felgen ohne weiteres genommen, oder musstest Du da noch Druck machen? Und kammen da die weitere Kosten auf Dich zu, oder Reifen mit Felgen sowie Spritgutschein zurück und bezahlten Betrag in volle höhe zurück bekommen?

Danke im Voraus 🙂.

Gruß
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen