VW Golf 6 GTI - Winterräder- Sammelthread
Hallo!
Habe endlich seit 3 Wochen meinen Neuen ( 4 harte Monate gewartet)... und leider kommt ja bald der nächste Winter :-(
Der Umstieg von 18-er Detroit ( ob die jetzt schön sind ,oder nicht, steht nicht zur Diskussion ;-) ) auf Winterreifen verursacht schon jetzt ein leicht mulmiges Gefühl in der Magengegend...
Also welche Alu`s im Winter? Stahlfelgen kommen nicht in Frage!!
Bin im Moment bei den 17-er Meribel ,welche ja von VW für den GTI vorgesehen sind, hätten den Vorteil , dass man 205/50 er raufmachen kann, welche vom Komfort für den Winter sicher nicht schlecht sind ( man bedenke Winter in Österreich, also schon mal Schnee und so ;-) )
Rein optisch hauen sie mich aber nicht gerade vom Hocker, darum meine Frage hier, was plant ihr im Winter für Alu(!)felgen auf euren GTI , ohne 5 - 6 Monate in Depression zu verfallen...
Danke für jeden ernstgemeinten und hilfsbereiten Beitrag!
Beste Antwort im Thema
@ all GTI/GTD, Winter-Stahlfelgenfahrer😉
Sorry, aber ich finde es echt schlimm, wenn man sich ein so schönes, >30000€ teures Auto kauft. Und dann ca. 1/2 Jahr mit so hässlichen Stahlfelgen rumfahren muss. Kann ich einfach nicht verstehen🙁
Ps. 17" VW-Activa, mit 225/45 R17 91H(V zu teuer) Dunlop Winter-Sport 3D😁😎
1004 Antworten
Also ich bezweifle, daß du unter 1800€ für den 18"(VW)Komplettradsatz
mit z.b Dunlop Wintersport wegkommst.
Die schon eingetragenen 205/50/17" wären nichts für dich?
Hatte mir vor 5 Wochen VW-Meribel 17" mit D-Wintersport
für 580€ mitgenommen (Bilder im Album).
Ursprünglich wollte ich auf die Denver Winterreifen draufziehen,
aber als ich gesehen hab, welche Kosten da auf mich "zurollen"
hab ichs lieber gelassen.
Premium-Golf-Sport ist kostenintensiv genug für mich😁
Wenns geht würde ich schon gerne original VW-Felgen nehmen. Und ich persönlich finde, dass die Vancouver-Felgen auch einem weißen Golf sehr gut stehen, vor allem, da im Nachbardorf ein weißer Golf TSI mit der Konfiguration steht und dann dreh ich gerne mal zwei Runden im Kreisverkehr 🙂. Aber du hast auch recht, dass zu einem weißen Auto schwarz akzentuierte Felgen sehr gut passen. Eine andere Alternative, wenn auch die teuerere, ist, dass ich die Detroits im Winter fahre und im Sommer auf schöne BBS-Felgen wechsel.
Gruß
@voller75:
meinst du wirklich, dass ich mit 1800 rechnen muss? Denn das wär doch schon ein wenig happig.
Die Denver für den Winter sehen auch noch ganz gut aus ...
Ähnliche Themen
Ich bin grad bei VW auf der Seite und hab auch schon was schönes gefunden. Die Motorsport-Felge in 7,5J x18" schwarz....aber das wird viel zu teuer...mal gucken, vielleicht macht mir der Händler ja ein gutes Angebot ;D.
Hallo,
ich bin auch schon mal auf der Suche für den kommenden Winter 😁. Im Thread wurden ja einige Fremdhersteller von angeblich wintertauglichen Felgen (Dezent u.a.) genannt u. entsprechende Alus gezeigt.
Wie sind denn Eure Erfahrungen nach diesem Jahrhundert-Winter ?
Gab es Korrosionsprobleme ? Wenn ja, bei welchen Modellen ?
Waren die matt anthrazitfarbenen Räder gut zu reinigen ?
Gruß
Roger
Hi,
also ich fahre die Rondell 0214 in 18x8 mit 225/40er Goodyear Ultragrip Performance 2 habe für den ganzen Satz 1150€ bezahlt.
Die Felgen sind zwar nicht extra als wintertauglich gekennzeichnet, habe jedoch Rondell kontaktiert und die sagten es sollte damit keine Probleme im Winter geben, was sich auch bewahrheitet hat.
Habe 2 Bordsteinkratzer mitbekommen, aber irgendwas in Richtung Korrosion konnte ich nich feststellen. Die Felgen sehen gut aus und sind hochwertig verarbeitet.
Meine Freunde sagten auch größtenteils, dass ihnen die Winterfelgen besser gefalle. Haben halt ein relativ schlichtes, sportliches Design was meiner Meinung nach gut zum Wagen passt 🙂
Hab leider nur nen Handybild auf dem Rechner hab das aber mal angehängt.
Hallo,
wir haben 18'' SAT16 Felgen mit Dunlop Winter Sport 3D auf unserem GTI gehabt.
Die graphitfarbenden Felgen sind gut zu reinigen, nur die Zwischenräume der 3 Speichen nicht wirklich gut.
Korrosionsprobleme gabs keine. Der Preis lag komplett bei 1208,00€.
Gruß,
Hans
Eventuell ist hier auch was dabei:
http://www.ls-cardesign.de/.../shop_artikel.php?...
Dort werde ich mir für meinen R-Line auch welche holen (LS11 in 18"😉.
Zitat:
Original geschrieben von gt-bmp
@rennpappe: ABE dabei??
Es ist ein Teilegutachten dabei. Allerdings steht da der Golf 6 nur bis 118 kw drinnen.
Hab's über ein Vergleichsgutachten eingetragen bekommen, wo der Golf 6 bis 155 kw mit den gleichen Felgenabmessungen drinnen steht.
Gruß,
Hans
Hallo Leute.
Es ist eigentlich noch zu früh, aber ich schau bereits nach Winterreifen aus 😉.
Nach dem ich hier das Ganze durchgeblättert habe, wird es als Felge mit große Wahrscheinlichkeit Rial Milano Felge in 17 Zoll sein. In engerer Auswahl ist auch VW Goal Felge in Anthrazit gekommen, aber ich habe gelesen, dass bei dem Felge Aufgrund große Räumen zwischen den Speichen der Schnee sich ansammelt und so zu problematischer Unwucht wird, weiß nicht wie wirklich das problematisch ist.
Als Reifen kommt zu 99% Conti WinterContact TS 830 P XL FR. Nur bei der Größe bin ich noch unschlüssig, entweder in 205/50 R17 oder 225/45 R17.
Daraus habe ich 3 Fragen an Kenner 🙂:
1. Bei Verwendung von Fremdfelgen kann es Probleme mit Fahrzeuggarantie sein? Wie sieht es genau aus?
2. Wie sieht es mit Sternen-Felgen (VW Goal, Ronal R41) im Winter, wird es Schnee-Ablagerung wirklich zum Problem oder nur ein Einzelfall?
3. Was wäre denn optimale Breite im Winter für Golf? Dass Bremsweg bei Breitreifen kürzer ist und so weiter ist mir klar. Aber mir ist auch wichtig, dass bei Aquaplaning und bei frisch Schnee auch gute Fahreigenschaften zu haben. Hat jemand Links zur genaueren Infos oder Vergleichen, Tests dazu, ob 205 oder 225 für Golf im Winter?
Danke 🙂
1. Kein Problem.
2. Ich fahre VW-Activa... 7x17 ET 54 sind auch 5-Stern Felgen... keinerlei Probleme.
3. 225/45 R17 Dunlop Winter Sport 3D... alles Top... selbst letzten Winter... bei jeder Menge Schnee. Und bei Nässe/Trockenheit bist du froh, das du keine 205er fahren musst. Falls du aber öfters mal auf der AB unterwegs bist--> V-Index... ich habe leider die H genommen... nun muss ich bei 210Km/h vom Gas... echt nervig😁
Danke, BjoernX.
Oh, sehe gerade bin im falschen Thread gelandet. Hab kein GTI 🙁 und Kurzel oben nicht gemerkt. Tut mir leid Leute, werde dann die Frage im richtigen Thread posten http://www.motor-talk.de/.../...rem-golf-vi-sammelthread-t2156217.html
Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vitaminus
2. Wie sieht es mit Sternen-Felgen (VW Goal, Ronal R41) im Winter, wird es Schnee-Ablagerung wirklich zum Problem oder nur ein Einzelfall?
3. Was wäre denn optimale Breite im Winter für Golf? Dass Bremsweg bei Breitreifen kürzer ist und so weiter ist mir klar. Aber mir ist auch wichtig, dass bei Aquaplaning und bei frisch Schnee auch gute Fahreigenschaften zu haben. Hat jemand Links zur genaueren Infos oder Vergleichen, Tests dazu, ob 205 oder 225 für Golf im Winter?Danke 🙂
zu 2: Das mit der Unwucht hast Du sicher bei mir gelesen. Ich hatte das im letzten Winter hin und wieder, wenn die Leute beim Räumen der Gehsteige die Schneemassen gegen die geparkten Autos geschoben haben. Dabei haben sich dann einzelne Klumpen in der Felge abgelagert und sich beim Fahren als Unwucht bemerkbar gemacht. Beim ersten Stop ist der Schnee dann auch wieder rausgefallen und die Unwucht war weg. Unterm Fahren sammelt sich natürlich kein Schnee in der Felge! Insofern auch kein wirkliches Problem ...
zu 3: Ich hatte auch die 225/45/17 Dunlop SP WinterSport 3D - in der V-Version. Die Breite der Reifen war perfekt, trotz des schneereichen letzen Winters.