VW Golf 6 GTI - Winterräder- Sammelthread
Hallo!
Habe endlich seit 3 Wochen meinen Neuen ( 4 harte Monate gewartet)... und leider kommt ja bald der nächste Winter :-(
Der Umstieg von 18-er Detroit ( ob die jetzt schön sind ,oder nicht, steht nicht zur Diskussion ;-) ) auf Winterreifen verursacht schon jetzt ein leicht mulmiges Gefühl in der Magengegend...
Also welche Alu`s im Winter? Stahlfelgen kommen nicht in Frage!!
Bin im Moment bei den 17-er Meribel ,welche ja von VW für den GTI vorgesehen sind, hätten den Vorteil , dass man 205/50 er raufmachen kann, welche vom Komfort für den Winter sicher nicht schlecht sind ( man bedenke Winter in Österreich, also schon mal Schnee und so ;-) )
Rein optisch hauen sie mich aber nicht gerade vom Hocker, darum meine Frage hier, was plant ihr im Winter für Alu(!)felgen auf euren GTI , ohne 5 - 6 Monate in Depression zu verfallen...
Danke für jeden ernstgemeinten und hilfsbereiten Beitrag!
Beste Antwort im Thema
@ all GTI/GTD, Winter-Stahlfelgenfahrer😉
Sorry, aber ich finde es echt schlimm, wenn man sich ein so schönes, >30000€ teures Auto kauft. Und dann ca. 1/2 Jahr mit so hässlichen Stahlfelgen rumfahren muss. Kann ich einfach nicht verstehen🙁
Ps. 17" VW-Activa, mit 225/45 R17 91H(V zu teuer) Dunlop Winter-Sport 3D😁😎
1004 Antworten
Bei meiner Finanzierung ist es wie oben beschrieben, und 21 EUR im Monat ist mir das allemal wert. Müsste doch aber auch andere Leasing-Konditionen geben als dein komisches "Full-Service", das wäre in der Tat rausgeschmissenes Geld 🙄
Greetz.
Ich weiß jedenfalls welches Rad nicht im Winter gefahren wird. Da braucht man einen ganzen Satz Zahnbürsten für jede Reinigung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro-GTI
Bei meiner Finanzierung ist es wie oben beschrieben, und 21 EUR im Monat ist mir das allemal wert. Müsste doch aber auch andere Leasing-Konditionen geben als dein komisches "Full-Service", das wäre in der Tat rausgeschmissenes Geld 🙄
Full-Service ist bei Firmenwägen aber normal. Ist halt alles mit drin. Tankkarte, Service und Reifenersatz! ;-)
Könnt Ihr Euch die Platin P58 Titan in 7x17" vorstellen (siehe Anhang)? Bin gerade am Überlegen, ob die nicht passen könnten...
Ähnliche Themen
Ich überlege die P53 auf 17 Zoll zu kaufen. Ich ruf aber nochmal beim Hersteller/Händler an, damit ich weis, was an Reifen drauf passt. Ich überlege für den Winter wirklich von den 225er Gedanken weg auf 205er zu gehen. Ich denke das ist für den Winter besser oder? Irgendwie ist das wohl ne Geschamckssache 🙂, der eine sagt man schwimmt weg, der andere sagt der Grip ist besser, ich bin verwirrt 😕
Zitat:
Ich überlege die P53 auf 17 Zoll zu kaufen. Ich ruf aber nochmal beim Hersteller/Händler an, damit ich weis, was an Reifen drauf passt. Ich überlege für den Winter wirklich von den 225er Gedanken weg auf 205er zu gehen. Ich denke das ist für den Winter besser oder? Irgendwie ist das wohl ne Geschamckssache 🙂, der eine sagt man schwimmt weg, der andere sagt der Grip ist besser, ich bin verwirrt
Ich habe die letzten zwei Jahre auf meinem A3 die 225/45 R17 gefahren und kann nicht sagen, dass es groß einen Unterschied vorher war. Wenn Du gute Winterreifen hast, geht das problemlos!
Zitat:
Original geschrieben von felixf.
Könnt Ihr Euch die Platin P58 Titan in 7x17" vorstellen (siehe Anhang)? Bin gerade am Überlegen, ob die nicht passen könnten...
Kommt bei dem Rad wohl auch stärker auf die Farbe des Autos an. Bin unsicher wie die bei Reflexsilber aussehen. Sollte in meinem Fall auch eine 18" sein.
Ansonsten sieht sie ganz gut aus, hebt sich aber auch nicht besonders von anderen Rädern ab. Ich meine so wie das Wählscheibendesign.
Zitat:
Original geschrieben von alfpa
Hallo!Habe endlich seit 3 Wochen meinen Neuen ( 4 harte Monate gewartet)... und leider kommt ja bald der nächste Winter :-(
Der Umstieg von 18-er Detroit ( ob die jetzt schön sind ,oder nicht, steht nicht zur Diskussion ;-) ) auf Winterreifen verursacht schon jetzt ein leicht mulmiges Gefühl in der Magengegend...Also welche Alu`s im Winter? Stahlfelgen kommen nicht in Frage!!
Bin im Moment bei den 17-er Meribel ,welche ja von VW für den GTI vorgesehen sind, hätten den Vorteil , dass man 205/50 er raufmachen kann, welche vom Komfort für den Winter sicher nicht schlecht sind ( man bedenke Winter in Österreich, also schon mal Schnee und so ;-) )
Rein optisch hauen sie mich aber nicht gerade vom Hocker, darum meine Frage hier, was plant ihr im Winter für Alu(!)felgen auf euren GTI , ohne 5 - 6 Monate in Depression zu verfallen...
Danke für jeden ernstgemeinten und hilfsbereiten Beitrag!
Hallo!
also ich hab mich vom VW Händler überreden lassen und die 17er Meribel genommen. Mir gefallen sie auch nicht so gut - aber das sind nunmal die einzigen die für Schneeketten von VW freigegeben sind! Und bei uns in Österreicht ist das wichtig! Auch Versicherungstechnisch.
Die Reifen hab i schon - den GTI noch nicht... aber wird scho werden...
lg alois
Zitat:
Original geschrieben von aliw
Hallo!also ich hab mich vom VW Händler überreden lassen und die 17er Meribel genommen. Mir gefallen sie auch nicht so gut - aber das sind nunmal die einzigen die für Schneeketten von VW freigegeben sind! Und bei uns in Österreicht ist das wichtig! Auch Versicherungstechnisch.
Die Reifen hab i schon - den GTI noch nicht... aber wird scho werden...
lg alois
Darf man fragen, was du dafür bezahlt hast? Wenn´s geht die Preise für Felgen und Reifen getrennt.
Ich schwanke zwischen BBS CV und Borbet CA.
Jeweils 17 Zoll 205/50 auf Pirelli Sottozero (Fahre recht viel auf Schnee).
Wie halten sich die o.g. Felgen im Salz?
Saludos,
Juanito
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Darf man fragen, was du dafür bezahlt hast? Wenn´s geht die Preise für Felgen und Reifen getrennt.Zitat:
Original geschrieben von aliw
Hallo!also ich hab mich vom VW Händler überreden lassen und die 17er Meribel genommen. Mir gefallen sie auch nicht so gut - aber das sind nunmal die einzigen die für Schneeketten von VW freigegeben sind! Und bei uns in Österreicht ist das wichtig! Auch Versicherungstechnisch.
Die Reifen hab i schon - den GTI noch nicht... aber wird scho werden...
lg alois
Kalt erwischt... 🙂
Ich hab gesammt 1.700 Bezahlt.
Alledings ist da auch eine Standheizung fürn GTI dabei. Für die Reifen selber glaub ich 1.200 für Felge und Gummi. Getrennt weiss ichs leider nicht. Ich weiss jetzt nicht mal welche Gummis oben sind. Ich glaub Conti.
Das war im Sommer, und die meinten das es jetzt billiger ist weil sie die irgendwo liegen haben... Die haben mich sicher verarscht 🙂 Aber egal. Ich hab Winterreifen auf Alus und für 1.200 ist das ok.
Natürlich gibts schönere - aber wie gesagt - nicht für Schneeketten!
lg alois
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
Extra Felgen?😕Sind doch Serienmässig welche drauf!
Denver....mit Ganzjahresreifen von Good Year.
😁 Nur das auf diesen Felgen/Reifen, auch keine Schneeketten montiert werden dürfen😉
Zitat:
Original geschrieben von aliw
Aber egal. Ich hab Winterreifen auf Alus und für 1.200 ist das ok.
Da der Preis im Zubehörshop pro Komplettrad bei 359,- EUR liegt, also 1436,- EUR insgesamt, kannst du wohl ganz zufrieden sein.
Wenn du auch die Original VW-Kompletträder hast, sind da übrigens Dunlop Winter Sport 3D in Index V (bis 240km/h) drauf.
Ich tendiere im Moment auch in Richtung Meribel, da es mir ebenfalls wichtig ist, daß die Schneeketten ganz offiziell zugelassen sind (bin öfters im Jahr bei euch, bzw. euren westlichen Nachbarn unterwegs 😉).
Finde die Meribel auch nicht besonders spannend aber absolut in Ordnung!
Leider habe ich noch kein Bild von Meribels an einem Golf VI gefunden, nur auf einem Ver. Durchaus ganz edel, finde ich!
1200 für Meribel wäre sensationell ( meiner liegt bei 1320 unter " Freunden"😉 und nicht mit Dunlop sondern Conti TS810 ;-(
mein "Favorit " in Moment : ATS Pegasus Flash
werde aber sicher noch 20x umschwenken..gg...und letzlich bei den Felgen für .... egal ,den "wunderschönen" Meribel, landen..