VW Golf 6 GTI - Winterräder- Sammelthread

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Habe endlich seit 3 Wochen meinen Neuen ( 4 harte Monate gewartet)... und leider kommt ja bald der nächste Winter :-(
Der Umstieg von 18-er Detroit ( ob die jetzt schön sind ,oder nicht, steht nicht zur Diskussion ;-) ) auf Winterreifen verursacht schon jetzt ein leicht mulmiges Gefühl in der Magengegend...

Also welche Alu`s im Winter? Stahlfelgen kommen nicht in Frage!!

Bin im Moment bei den 17-er Meribel ,welche ja von VW für den GTI vorgesehen sind, hätten den Vorteil , dass man 205/50 er raufmachen kann, welche vom Komfort für den Winter sicher nicht schlecht sind ( man bedenke Winter in Österreich, also schon mal Schnee und so ;-) )

Rein optisch hauen sie mich aber nicht gerade vom Hocker, darum meine Frage hier, was plant ihr im Winter für Alu(!)felgen auf euren GTI , ohne 5 - 6 Monate in Depression zu verfallen...

Danke für jeden ernstgemeinten und hilfsbereiten Beitrag!

Beste Antwort im Thema

@ all GTI/GTD, Winter-Stahlfelgenfahrer😉

Sorry, aber ich finde es echt schlimm, wenn man sich ein so schönes, >30000€ teures Auto kauft. Und dann ca. 1/2 Jahr mit so hässlichen Stahlfelgen rumfahren muss. Kann ich einfach nicht verstehen🙁

Ps. 17" VW-Activa, mit 225/45 R17 91H(V zu teuer) Dunlop Winter-Sport 3D😁😎

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Bin letzten Winter ab und zu mal den A3 1.8T von meinem Bruder mit Winter-18"ern gefahren, aber leider nicht bei festgefahrener Schneedecke 🙁 Der fuhr sich genauso wie mit Sommer-Alus...

Ich weiß nicht wo du wohnst, und was ihr für Winter habt, aber hier im Norden gibts vielleicht 10 Tage im Jahr, an denen die Straßen nicht zufriedenstellend geräumt sind, das ist dann meist Sonn- und Feiertags und da ess ich Gans oder Raquelette 😎
Und wenn wirklich sone scheiß Pistenverhältnisse, sind musst du mit FWD eh höllisch aufpassen, ob da nun 16" oder 18" drauf sind... Die Felgengröße ist überbewertet, auf das richtige Gummi kommt es an. Jeder Motorradfahrer kennt das 😛
Da ich die letzten 8 Jahre mit 60 PS ohne ABS und mit günstigen Reifen jeden Winter völlig entspannt überlebt hab, mach ich mir gar keinen Kopf um Komfort, Traktion etc. bei widrigen Verhältnissen.
Hirn anschalten und nicht gerade das billigste Baumarkt-Gummi aufziehen und die Schneeflöckchen können von mir aus kommen 😁
Und wenn die Piste geräumt ist, dann sollte der "Komfort" ähnlich sein wie mit den Sommer-Alus. DCC macht den Rest 😉
Viel wichtiger find ich, dass man nicht Anfang März die Sommerschlappen draufzieht, weil schon 3 Tage hintereinander +7°C sind und die Winterreifen so zum Kotzen aussehen...

Meine Meinung. Gibt da aber auch ganz andere und das ist auch gut so 🙂

Greetz.

Zitat:

Bei Autos die fianziert oder geleast werden, sollte man sich das gut überlegen. Ist das Auto in einem Unfall verwickelt, so wird man niemals die Räder ersetzt bekommen. Das ganze Geld von der Versicherung fließt in den Vertrag. Da kann man also schnell mal 2000 EUR verbraten. Unabhängig davon ob man Schuld hat oder nicht.

Nicht nur bei einem Unfall! Bei mir wäre es so, dass ich die Felgen ja am Ende wieder mit abgeben müsste (Firmenwagen) und da sehe ich keinen Cent für die von mir per Aufpreis "erkauften" 17" Winter-Alus. Das hab ich jetzt 2x gemacht und dieses mal überlege ich es mir gut. Deshalb hab ich mich für billige 16" Alus mit V-Reifen für den GTI entschieden. Man sitzt beim Fahren ja IM Auto.. deshalb stört mich das nur minimal! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker



Zitat:

Bei Autos die fianziert oder geleast werden, sollte man sich das gut überlegen. Ist das Auto in einem Unfall verwickelt, so wird man niemals die Räder ersetzt bekommen. Das ganze Geld von der Versicherung fließt in den Vertrag. Da kann man also schnell mal 2000 EUR verbraten. Unabhängig davon ob man Schuld hat oder nicht.

Nicht nur bei einem Unfall! Bei mir wäre es so, dass ich die Felgen ja am Ende wieder mit abgeben müsste (Firmenwagen) und da sehe ich keinen Cent für die von mir per Aufpreis "erkauften" 17" Winter-Alus. Das hab ich jetzt 2x gemacht und dieses mal überlege ich es mir gut. Deshalb hab ich mich für billige 16" Alus mit V-Reifen für den GTI entschieden. Man sitzt beim Fahren ja IM Auto.. deshalb stört mich das nur minimal! ;-)

😕😕😕

was hat denn jetzt eine Finanzierung bzw Leasing mit den Winterreifen zu tun???

Wenn ich so ein Auto 4 Jahre lang fahre, dann will ich auch das es im Winter "ordentlich" aussieht. Mir doch wurscht das ich die Felgen nach den 4 Jahren nicht bezahlt bekomme. Obwohl das Autohaus zB schöne Winteralus sicherlich gerne nimmt - erhöht ja auch für die den Wiederverkaufswert des Autos, wenn auch nur minimal.

Ich hatte mir beim Ver GTI auch diese 16" Stahlfelgen mit den 205er Reifen dazu bestellt. Als ich die dann beim Händler abgeholt habe.....gleich in der nächsten Woche zu Vergölst und die Teile in Zahlung gegeben und mir auch für den Winter 17" Alus mit 225er Reifen gekauft. Diese Stahlfelgen passen meiner Meinung nach einfach absolut nicht zum GTI - also ich würde mich damit nicht wohlfühlen, aber....jeder so wie er meint🙂

Zitat:

Original geschrieben von jupzup


Ich hatte zuerst auch das VW Winterreifenpaket und habe es letzte Woche rausnehmen lassen.
Habe nun Platin P53 in 7x17 ET 48 schwarz matt mit Hankook H70 Optimo 4S 225/45/17 in V Ausführung also bis 240kmh. Die Platin P53 Felge ist diejenige welche bei Felgenoutlet unter "Fakie" geführt wird.

Vertrieben werden die P53 durch Fa. Interpneu und kosten dort zur Zeit ( Winteraktion ) 83 EUR welche über deren Niederlassungen ( Pneuhage Reifendienste ) geordert werden können. 4 Stück kosten dort somit 332 EUR also rund 90 EUR nochmals günstiger als bei Felgenoutlet.
Das komplette Set mit Hankook H730 Reifen hat mich nun 710 EUR gekostet, wie ich finde fairer Preis.

Der Hankook H730 Optimo 4S ist ein Allwetterreifen welcher in div. Test sehr gut Bewertet wurde und als vollwertiger Winterreifen anerkannt ist. Die Reifen habe ich über "Reifen-Vor-Ort.de" geordert günstiger gings nicht 🙂

Infos, Preise und Gutachten hier--> INTERPNEU
Aktionspreise-Winterkatalog 2009/2010--> Winterkatalog

Also für den Preis finde ich die Felge richtig gut!

aber ich suche eine schwarze Felge mit rotem Außenring!! So wie die Felge auf dem Wörthersee GTI aussieht. Ich finde das kommt bei meinem weißen GTI incl roten Bremssattel total genial!

Ähnliche Themen

Sind Euch 225er nicht zu derb für den Winter? Was das Aufschwämmen bei Schneematsch angeht? Die Platin P53 in schwarz matt sind mir vorher auch schon ins Auge gefallen 🙂. Hab nur überlegt ob auf nem schwarzen nicht auch die Gun Silber mat gut aussehen bzw. beser aussehen.

Hallo,

also ich bezweifle, daß man mit den 18" Felgen im Winter Glücklich wird. Bei Ordentlichen Winterverhältnissen und mit 225er Reifen, ist man nur nur am Schlingern und rutchen.

Ich habe mir schöne 16er Winteralus (Borbet CC) mit Dunlop Wintersport 3D (205 55 R16) bestellt. Die Borbet-Felge sieht fast so ähnlich wie die orginalen, im VW-Zubehör-Shop erhältlichen, Winterkompletträder (SIMA ). Auf die Felgen kommen noch VW-Zeichen und so siehts auch schick aus.

jbxc

Zitat:

Original geschrieben von alfpa


...........
- mir geht es um die Frage des Komfort, hatte bis jetzt maximal 205/55/16er auf meinem 5-er GT, kann fahren mit 18-er im Winter überhaupt nicht abschätzen, sprich z.B. Fahrwerk, Dämpfer usw.

kurz noch eine Frage...suche Einstiegsschutzleisten , sowas gibt`s bei VW im Zubehör nur in Chrom mit Aufschrift Golf, aber nix speziell für GTI, kann`s ja echt nicht sein....
irgendwer eine Ahnung , wo man das in ansprechender Qualität mit GTI-Logo bzw Schriftzug erhält?

thx

Einstiegsleisten gibt es auch bei VW, aber Vorsicht, oft bleibt Feuchtigkeit in den Ecken zurück. Bei älteren Autos ist oft da der Rost zu finden. Kommt auch auf die Leisten bzw. die Befestigung an.

Komfort sollte kein Problem sein, im DCC-Mode Comfort bestimmt nicht.
Die Winterpneus sind eigentlich durch die weichere Gummimischung nicht unkomfortabler, wenn sie nicht ein sehr grobstolliges Profil haben.
Bei mir liegt nur an ca. 10 Tagen mal richtig Schnee auf den Straßen. Dafür habe ich dann an 140 Tagen die bessere, oder bessser gesagt die gewohnte Rad/Reifengröße.

Dazu dann die Einstellung bei schlechten Strassenverhältnisssen die Fahrweise entsprechend anpassen. 😉

ich denk 225er sind mir auch zu unsicher. die P53 schwarz + Dunlop 3D wär glaub ich ne gute combi

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


Sind Euch 225er nicht zu derb für den Winter? Was das Aufschwämmen bei Schneematsch angeht? Die Platin P53 in schwarz matt sind mir vorher auch schon ins Auge gefallen 🙂. Hab nur überlegt ob auf nem schwarzen nicht auch die Gun Silber mat gut aussehen bzw. beser aussehen.

Hi, vor der Entscheidung stand ich auch Gun Metall oder Schwarz matt. Meiner wird ja CSGM also auch eher eine dunkle Farbe aber ich finde schwarz matte Felgen sehen auch auf einem dunklen Auto gut aus zumal es sind ja eh "nur" Winterfelgen. Die P53 gibt es zwar in Gun Metall aber nicht in 7x17 da käme dann nur die P58 in Gun Metall in Frage welche mir persönlich aber nicht so gut gefiel. Zur Zeit geht der Trend bei Winteralufelgen ja ganz klar in Richtung schwarzen Felgen aber das sollte natürlich auch kein Kaufentscheidendes Argument sein. Bei uns hier im Rheinland ist eh kaum Schnee da mach ich mir um die 225ér keinen Kopf.

Zitat:

was hat denn jetzt eine Finanzierung bzw Leasing mit den Winterreifen zu tun???

Ich rede von Fullservice-Leasing. Da sind die Winterreifen / -felgen mit dabei. Will man mehr als 16" Stahl, zahlt man eben drauf. Nur dass man dann nicht wie normal die Felgen auch behalten kann, sondern man muss den Wagen damit abgeben, ohne das man einen Cent dafür sieht. Deshalb überlegt man es sich da zweimal! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


Sind Euch 225er nicht zu derb für den Winter? Was das Aufschwämmen bei Schneematsch angeht? Die Platin P53 in schwarz matt sind mir vorher auch schon ins Auge gefallen 🙂. Hab nur überlegt ob auf nem schwarzen nicht auch die Gun Silber mat gut aussehen bzw. beser aussehen.

Seh ich genau so, Mullewupp!

Ich denke, ich werde wohl wieder 205/50x17 nehmen. Ist ein guter Kompromiss!

Gruß, Ulli 🙂

Hi, bei mir wären 17er Seattle von VW dabei. Die wollte ich für den Winter nehmen, aber 205er oder 215er würde da nicht passen sagte der VW Mitarbeiter. Denn ich würd mir sonst auch 205er auf 17 Zoll von Dunlop kaufen, aber ich weis nicht ob das passt.

Hab auch noch ein "wenig" gestöbert...

Habt ihr eine Ahnung,wo man die VW Felge " Omanyt " noch bekommt..??

auf der VW Zubehörseite ist sie nicht mehr..

auf die sollte man 215/45/R17 draufgeben können,denke ich (hab zumindest ein Foto gegoogelt, auf der Winterreifen dieser Dimension drauf waren), das wäre dann ein idealer Kompromis für mich..

thx

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Ich rede von Fullservice-Leasing. Da sind die Winterreifen / -felgen mit dabei. Will man mehr als 16" Stahl, zahlt man eben drauf. Nur dass man dann nicht wie normal die Felgen auch behalten kann, sondern man muss den Wagen damit abgeben, ohne das man einen Cent dafür sieht. Deshalb überlegt man es sich da zweimal! ;-)

Dann least du die Felgen aber genau wie das Auto nur anteilig. Also kosten dich bspw. 2000 EUR Felgen in 4 Jahren insgesamt 1000 EUR + Zinsen über die Leasingrate oder gut 21 EUR monatlich.

Kaufst du dir heute für 2000 EUR Felgen und willst die in 4 Jahren wieder verkaufen glaube ich kaum, dass du da noch 1000 EUR für bekommst... Hast dann halt nur Felgen liegen, die evtl. nicht mehr zu deinem neuem Auto passen oder dir nicht mehr gefallen 😁

Greetz.

Zitat:

Dann least du die Felgen aber genau wie das Auto nur anteilig. Also kosten dich bspw. 2000 EUR Felgen in 4 Jahren insgesamt 1000 EUR + Zinsen über die Leasingrate oder gut 21 EUR monatlich.
Kaufst du dir heute für 2000 EUR Felgen und willst die in 4 Jahren wieder verkaufen glaube ich kaum, dass du da noch 1000 EUR für bekommst... Hast dann halt nur Felgen liegen, die evtl. nicht mehr zu deinem neuem Auto passen oder dir nicht mehr gefallen 😁

Nein tue ich nicht! Wie geschrieben sind im Vertrag 16" Stahlfelgen mit Billigreifen dabei. Will man mehr, muss man die Differenz direkt zahlen. Die Leasingrate bleibt gleich. Ist eine Einmalzahlung, die dann am Ende der Laufzeit leider verloren ist, weil Du durch die Zahlung kein anteiliges Eigentum an den Felgen bekommst. Also im Prinzip raus geschmissenes Geld.. deshalb sollte man sich das gut überlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen