VW Golf 6/7 DSG GTI/1.4 auf LPG umrüsten Tipps&Ratschläge

Hallo,

habe momentan so ein kleines Problemchen und mache mir Gedanken. Leider hat mein Golf 3 mit LPG Anlage nun letztendlich den Geist aufgegeben. Der Motor lief aber die Substanz war sehr löchrig, sodass er nciht mehr durch den TÜV gekommen wäre. Es musste also schnell was neues her und ich bin sehr günstig an ein Golf 4 Cabrio gekommen, super Auto ABER: Wenn man LPG tanken gewohnt ist, macht Benzin tanken einfach keinen Spaß. Es ist mir auf Dauer einfach zu teuer.

Ich fahre momentan etwa 100 km am Tag reinen Dienstweg, von Leverkusen durch ganz Leverkusen hoch nach Düsseldorf durch komplett Düsseldorf auf die andere Rheinseite. Stadt/BAB etwa 30/70. Sonstige Fahrten nicht mit einberechnet.

Einen Diesel zu kaufen kommt mir momentan nicht so in den Sinn. Da man nicht weiß was kommt. Die Umweltzone könnte in beiden Städten kommen und ich will mir kein Auto kaufen was in paar Jahren vllt nix mehr Wert ist. Ob die Spritpreise so bleiben ist ja auch fraglich.

Nun überlege ich, mir einen Golf 7 mit TSI Motor zu kaufen, und diesen umzurüsten. Entweder den 1.4er oder den 2.0 GTI. (Oder auch den Golf 6 GTI) Bitte keine Diskussion über "GTI mit LPG ist bäh" 🙂

Müsste dann eine Prins Prins VSI 2.0 DI werden, die ist natürlich teuer. Das Auto soll aber Jahre halten, ich möchte mit dem Autokauf die nächsten 5-7 Jahren nix mehr am Hut haben.

Im Grunde suche ich einen geeigneten Motor, soltle aber auch nicht zu alt sein, möchte schon was aktuelleres haben.

Ich würde mir auch ein anderes Auto kaufen, aber mir fällt nicht viel ein was Sinn macht. Erst sollte es ein E60/61 werden, aber der schluckt mir auch gut LPG weg und dort einen guten mit wenig km, ohne unter 4 Vorbesitzern zu finden und noch umzurüsten ist schwierig.

PS: Ich könnte zwar auch das Cabrio umrüsten, aber der Motor, obwohl der unzerstörbare 1.8er 75PS, hat schon um die 260tkm drauf. Der Gute soll eigentlich für den Sommer und für meine Freundin gedacht sein in Zukunft. Sie macht gerade, mit etwas Verspätung, den FS.

Beste Antwort im Thema

Das geht aber total in die falsche Richtung jetzt 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Die Giulietta sieht IMHO sehr OK aus, jedenfalls besser als ein Golf. Der Focus RS ist halt optisch etwas "speziell", ähnlich wie ein Mitsubishi Lancer oder Subaru WRX. Gute Autos, aber "understatement" sieht anders aus.

Zudem äußere dich doch was deine Mindestanforderungen sind und was das Budget ist. Weil zwischen dem GTI und dem 1.4er (TSI) liegen fahrdynamische Welten. Wenns nur um einen neuen Golf geht - vergiss den auf LPG. Da macht ein A3 GTRON mehr Sinn wenns neu UND was anderes als Superbenzin sein soll. Ein Mustang als V6 fällt mir auch noch ein, der alte war 1a gastauglich und preislich recht interessant nahe am GTI Niveau.

der aktuelle Mustang mit V8 Coyote Motor dürfte auch gehen. Gibt es auch so ähnlich (auf Drehmoment modifiziert) im F150.

Wem der RS zu sehr auf Krawall gebürstet ist kann den St nehmen, der ist etwas zahmer. Hat dann natürlich weniger Leistung.

220PS sind nach wie vor "sehr in Ordnung". Mit Potenzial sehr standfest 270-300PS ohne große Änderungen zu gehen. Dumm halt, dass 1/3 der ST in "electric orange" verkauft wurden. Da brauchste kein Tagfahrlicht 😉

Ähnliche Themen

Also ich finde das ST Orange sehr ansprechend 😉 Da wird man immerhin nicht übersehen. Aber klar gefällt nicht jedem. Folieren ist aber möglich.
Auch das Grün fand ich beim RS ganz passend.

Es soll schon ein neueres Auto sein. Es soll komfortabel mit Automatik und alltagstauglich sein.

Wollte immer schon einen GTI haben. Mein Vater hatte mal einen. Mag das Auto und es ist alltagstauglich. Man kann normal damit fahren mit passablen Verbrauch und dann auch mal auf Benzin umschalten wenn man gas geben möchte. So meine romantische Vorstellung. Habe gehört er sei auch gastauglich. Nur eben mit der teuren DI Anlage realisierbar.

Ich bin kein Marken Fetischt. Aber ich bin kein Fan von Ford, Opel oder erst recht Alfa Chevrolet etc.

Ich mag VW, Land Rover, Mazda, BMW, Mercedes, Seat und Honda.

18k€ ist so das Maximum. Gerne auch sehr viel weniger. Denke immernoch über den 8000€ Civic nach.

Dann schau dir nochmal einen 1ser mit dem N52B30 Motor an oder den 3er als 325 bzw. 330i mit dem selben Motor. https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E87#Coup%C3%A9_(E82) ... kein Direkteinspritzer, 1a gastauglich. Nur deutlich über den 8000€ eines Civic, eher an deinem oberen Preisrahmen.

Als Automatik klassische ZF-Wandlerautomaten übrigens, also VW typische DSG Probleme kannste heften.

Am besten wir backen dir ein auto. Grrr,
Grenze die marken ein die gehen. Gibt ausser dem ein haufen lpg foren wo alles besprochen wird."lpgforum.de" hat alle anlagen drin. Da gucken. Wenn Preis mit Umrüstung, inkl. Passt, gut. Wenn zu teuer oder unsicher, lass es und kaufe euro6 diesel.

Wenn du den Civic willst, dann nur mit flash lube und auf Gas nur bis 4000 rpm fahren.
Wenn du Spass willst Gas ausschalten, geniesen.
Habe Civic selbst , 140 PS 1.8 l . Eigentlich sehr gutes Auto. Nach 90.000 km erste Reparatur ( beide Stossdämpfer kapput)

Flashlube ist drin.

So hat es mir auch der Besitzer gesagt. Bei wieviel kmh bist du auf der AB bei 4000Umin? Du kommst nicht zufällig aus Troisdorf 😁

Ca 140 km/h. Bin aus Schwabenland.

Ah ok. Hätte ja sein können 🙂.

Das geht doch voll in Ordnung. Schneller kann man auf meiner Strecke eh nicht fahren.

Wenn du den Civic willst, schmeiss die "Nuckelpinne" des Flashlubes raus und bau einen gescheiten elektronischen Dosierer ein. Und bitte das Additiv direkt mit dem Gas vor die Einlassventile schicken und nicht erst in der Ansaugbrücke verteilen...

Habe jetzt noch einen 2003er 525i e60 Automatik mit frischem TÜV und Prins Gasanlage gefunden. Sieht gut aus aber hat schon 270tkm drauf. Soweit ich weiß hält so ein Motor relativ lange. Preis ist ganz gut. Ist mir aber glaube ich schon etwas zu benutzt. Mega nervig diese Suche...

So ein Auto ist eine Lotterie. Hatte mal Punto mit soviel km. Der Motor und Gasanlage waren noch gut aber alles andere ging langsam kapput.

Deine Antwort
Ähnliche Themen