VW Golf 6/7 DSG GTI/1.4 auf LPG umrüsten Tipps&Ratschläge
Hallo,
habe momentan so ein kleines Problemchen und mache mir Gedanken. Leider hat mein Golf 3 mit LPG Anlage nun letztendlich den Geist aufgegeben. Der Motor lief aber die Substanz war sehr löchrig, sodass er nciht mehr durch den TÜV gekommen wäre. Es musste also schnell was neues her und ich bin sehr günstig an ein Golf 4 Cabrio gekommen, super Auto ABER: Wenn man LPG tanken gewohnt ist, macht Benzin tanken einfach keinen Spaß. Es ist mir auf Dauer einfach zu teuer.
Ich fahre momentan etwa 100 km am Tag reinen Dienstweg, von Leverkusen durch ganz Leverkusen hoch nach Düsseldorf durch komplett Düsseldorf auf die andere Rheinseite. Stadt/BAB etwa 30/70. Sonstige Fahrten nicht mit einberechnet.
Einen Diesel zu kaufen kommt mir momentan nicht so in den Sinn. Da man nicht weiß was kommt. Die Umweltzone könnte in beiden Städten kommen und ich will mir kein Auto kaufen was in paar Jahren vllt nix mehr Wert ist. Ob die Spritpreise so bleiben ist ja auch fraglich.
Nun überlege ich, mir einen Golf 7 mit TSI Motor zu kaufen, und diesen umzurüsten. Entweder den 1.4er oder den 2.0 GTI. (Oder auch den Golf 6 GTI) Bitte keine Diskussion über "GTI mit LPG ist bäh" 🙂
Müsste dann eine Prins Prins VSI 2.0 DI werden, die ist natürlich teuer. Das Auto soll aber Jahre halten, ich möchte mit dem Autokauf die nächsten 5-7 Jahren nix mehr am Hut haben.
Im Grunde suche ich einen geeigneten Motor, soltle aber auch nicht zu alt sein, möchte schon was aktuelleres haben.
Ich würde mir auch ein anderes Auto kaufen, aber mir fällt nicht viel ein was Sinn macht. Erst sollte es ein E60/61 werden, aber der schluckt mir auch gut LPG weg und dort einen guten mit wenig km, ohne unter 4 Vorbesitzern zu finden und noch umzurüsten ist schwierig.
PS: Ich könnte zwar auch das Cabrio umrüsten, aber der Motor, obwohl der unzerstörbare 1.8er 75PS, hat schon um die 260tkm drauf. Der Gute soll eigentlich für den Sommer und für meine Freundin gedacht sein in Zukunft. Sie macht gerade, mit etwas Verspätung, den FS.
Beste Antwort im Thema
Das geht aber total in die falsche Richtung jetzt 😉
110 Antworten
Also verdopplung bis 2022. Wenn der dieselpreis so bleibt, wovon i mal ausgehe, lohnt sich lpg immer weniger.
Die ölproduzenten im nahen osten haben die fracking unternehmen im nacken. Steigt der preis, fahren die fracker ihre Förderung hoch und es geht wieder bergab. Kalkuliert man dann noch die emobile, wird weniger öl gebraucht. Nicht zu verachten sind die techn unzulänglichkeiten der Umrüstung der direkteinspritzer auf lpg. Wo man liest probleme. Selber 8 jahre gaser. Wegen vernünftig umrüstbaren autos aufgegeben. Jetzt diesel mit 5ltr/100 im schnitt . Hätte neun jahre bei jetzigem lpg preis fahren muessen um rentabel zum diesel zu sein. Und wenn lpg no teurer wird, schiebt es sich. Aber man sieht mal wieder, sich an den nox werten geilen sich die politiker auf und machen gleichzeitig lpg teurer. Noch fragen? Warum fördern sie nicht die lpg technik und ab serie mit lpg ausgestattete PKW?- richtig, verdient der staat zu wenig an mineralölsteuer. Keiner würde mehr benzin und diesel kaufen. Und dann der stress mit der automobilindustrie. Die zahlen dann auch nicht mehr so üppige parteispenden. Und so weiter und so fort.... 🙂
Wir werden sehen was da kommt, ist alles reine Spekulation, vielleicht wird Diesel teurer, vielleicht auch nicht. Diesel kommt einfach momentan nicht in Frage. Bis dahin freue ich mich aufs LPG fahren 🙂
die Erhöhung der Steuern auf Diesel wird das Geschenk der CDU an Grünen oder SPD sein. Die EU fordert dies im übrigen auch. Politisch ist der Diesel PKW der "nur" Euro 6 hat oder weniger tot. Wer nicht in die Stadt muss kann hier echte Schnäppchen machen und kann "günstig" kaufen. Die beiden teuersten Autos pro km in der Gesamtbilanz waren die beiden Diesel bei mir. Treibstoffkosten ist nicht alles.
Bei der Förderung von Öl sowie Herstellung von Diesel fallen Abfallprodukte an wie z.B. Flüssiggas. Mehr als 1/3 werden direkt verbrannt, da es keiner abnimmt. Fallen die Ölpreise fällt auch LPG weiter.
Meine Giulietta mit LPG ist seit dem ersten Meter günstiger als der Diesel.
Seit fast 20 Jahren fahr ich mit LPG. Schon zur Jahrtausendwende hieß es, dass sich das in 2 Jahren nicht mehr lohnt. Ich lach immer noch. Vielleicht lohnt es sich beim nächsten Kauf mal ein Erdgasfahrzeug zu kaufen. Vielleicht gibt es wieder mehr Saugrohreinspritzer, wegen Feinstaub. Niemand weiß es. Ich kalkulier nur mit Erfahrung und nicht mit Erwartung.
Schöner Beitrag
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht das es zu einer höheren besteuerung von diesel kommt. Der wirtschaftsflügel der cdu wird da nicht mit machen. Überlegt mal wie viele unternehmen diesel fahren. Wenn es trotzdem so kommt, werden die kosten auf den kunden umgelegt damit die kalkulation stimmt. Also bezahlt am ende auch der glückliche gaser die zeche mit. Vom großhandel ganz zu schweigen.