VW Golf 6/7 DSG GTI/1.4 auf LPG umrüsten Tipps&Ratschläge
Hallo,
habe momentan so ein kleines Problemchen und mache mir Gedanken. Leider hat mein Golf 3 mit LPG Anlage nun letztendlich den Geist aufgegeben. Der Motor lief aber die Substanz war sehr löchrig, sodass er nciht mehr durch den TÜV gekommen wäre. Es musste also schnell was neues her und ich bin sehr günstig an ein Golf 4 Cabrio gekommen, super Auto ABER: Wenn man LPG tanken gewohnt ist, macht Benzin tanken einfach keinen Spaß. Es ist mir auf Dauer einfach zu teuer.
Ich fahre momentan etwa 100 km am Tag reinen Dienstweg, von Leverkusen durch ganz Leverkusen hoch nach Düsseldorf durch komplett Düsseldorf auf die andere Rheinseite. Stadt/BAB etwa 30/70. Sonstige Fahrten nicht mit einberechnet.
Einen Diesel zu kaufen kommt mir momentan nicht so in den Sinn. Da man nicht weiß was kommt. Die Umweltzone könnte in beiden Städten kommen und ich will mir kein Auto kaufen was in paar Jahren vllt nix mehr Wert ist. Ob die Spritpreise so bleiben ist ja auch fraglich.
Nun überlege ich, mir einen Golf 7 mit TSI Motor zu kaufen, und diesen umzurüsten. Entweder den 1.4er oder den 2.0 GTI. (Oder auch den Golf 6 GTI) Bitte keine Diskussion über "GTI mit LPG ist bäh" 🙂
Müsste dann eine Prins Prins VSI 2.0 DI werden, die ist natürlich teuer. Das Auto soll aber Jahre halten, ich möchte mit dem Autokauf die nächsten 5-7 Jahren nix mehr am Hut haben.
Im Grunde suche ich einen geeigneten Motor, soltle aber auch nicht zu alt sein, möchte schon was aktuelleres haben.
Ich würde mir auch ein anderes Auto kaufen, aber mir fällt nicht viel ein was Sinn macht. Erst sollte es ein E60/61 werden, aber der schluckt mir auch gut LPG weg und dort einen guten mit wenig km, ohne unter 4 Vorbesitzern zu finden und noch umzurüsten ist schwierig.
PS: Ich könnte zwar auch das Cabrio umrüsten, aber der Motor, obwohl der unzerstörbare 1.8er 75PS, hat schon um die 260tkm drauf. Der Gute soll eigentlich für den Sommer und für meine Freundin gedacht sein in Zukunft. Sie macht gerade, mit etwas Verspätung, den FS.
Beste Antwort im Thema
Das geht aber total in die falsche Richtung jetzt 😉
110 Antworten
Wieviel willst du denn "ehrlich" ausgeben? Und wie alt darf der sein? https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Sagt ca 13.000€ plus Umrüstung, also 15k6 zusammen. Ehrliche 218 PS aus dem letzten "echten" 2.5l Reihensechser. Unter 100.000 km hast du noch rund 150.000 km Luft bis es ggf. "teuer" wird. Mit 220PS sicher nicht untermotorisiert, müsste die ZF 6-Gang Automatik sein - also 5 Fahrgänge plus ein Spritverbrauchsmindernder Overdrive. Hab heute mit meinem Z4 auf 200km und "Marschgeschwindigkeit bis 160 hoch" glatt 9l verbraucht und das mit dem 3l Block. Trotz Automatik.
Komme bei deinem Link bei mehreren 3ern raus. Welchen meinst du?
Preislich ist eigentlich "alles" möglich ich möchte halt nicht zu viel ausgeben für ein Auto dass verheizt wird.
15k ginge in Ordnung, aber was für 10k oder gar 8k wäre mir lieber.
Vorweg das Auto mag ich sehr. Auch schon drüber informiert.
Der 3er hat keine Reserverradmulde, geht aber wohl auch mit Unterflur und anderem Auspuff sprich teuer. Hat anscheinend Euro 4 und daher wohl momentan nicht umrüstbar.
Das waren bewusst mehrere, ich kenne deine Suchpräferenzen was z.B. farbe und Ausstattung wie Sportsitze, Schiebedach, Navi / Musik & Co angeht nicht.
Euro-4 hat nichts mit "umrüstbar" zu tun. Der N52B25 und B30 ist Euro 4 und perfekt umrüstbar. Erst der N53 und N54 sind als Direkteinspritzer nicht mehr sinnig umbaufähig (N53er "325" hat 3.0 Liter und ebenfalls 218PS, der geht NICHT mehr. Der alte 2.5l geht). Ich hab in meinem Z4 den N52B30 (BJ2007) und der wird Anfang Januar endlich auf LPG umgebaut.
Bei einer Limo würde ich mir einen fetten Radmuldentank hinter die Rücksitzlehne packen und das Ding mit einer MDF Platte samt schwarzem "Filz" optisch verkleiden. Bleibt genug Kofferraum übrig. Bei einem Kombi eher Radmulde, das kommt natürlich auf deinen Bedarf was "Kofferraum" angeht an. Wenn du den selten bis nicht nutzt - Limo und großer Zylinder-Tank.
Im Bereich 8k€ mit leidlich wenigen Kilometern biste eher bei Chevrolet/Opel und dem 1.4T. Was von deinem "GTI" mit "DSG" sowohl vom Fahrwerk wie Zylinderzahl und "Durchzug" ganz weit entfernt ist. Der 3er hat wenigstens noch die ZF Wandlerautomatik. Bei 80-100 tkm nen Getriebeölwechsel und gut ists. Die hält im Gegensatz zu den DSGs.
Ähnliche Themen
Ausstattung sollte schon da sein. Leder muss nicht sein. Navi ist auch kein muss. Sitzheizung, Klima, Xenon, Multifunktionslenkrad und Tempomat muss sein. Schiebedach oder Panorama wäre schön.
Ich kann auch ein Auto für 20k kaufen. Muss halt nicht sein. Die Geschichte mit dem GTI hat sich eigentlich auch fast erledigt wegen TSI...
Nunja schon. Ich meinte eher, dass es momentan keine legale Anlage geben dürfte für dieses Auto aufgrund der neuen Regelung 10.2017. Mein Stand ist momentan keine Umrüstung für Euro 3 und 4 möglich... Bleibt abzuwarten.
Das mit dem Tank geht halt beides. Ein großer Zylinder wäre schon klasse.
Zitat:
@jushi86 schrieb am 26. Dezember 2017 um 22:29:11 Uhr:
Nunja schon. Ich meinte eher, dass es momentan keine legale Anlage geben dürfte für dieses Auto aufgrund der neuen Regelung 10.2017. Mein Stand ist momentan keine Umrüstung für Euro 3 und 4 möglich... Bleibt abzuwarten.
Klar geht das. Entweder anderen Prüfer suchen, die das noch nicht wissen, oder halt eine Anlage nach ECE R115 raussuchen. Bei Volumenmodellen, sollte das nicht kompliziert sein.
Wie wär es z.B. mit dem hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254445269
Ist halt nur kein Automatik.
Selbst für meinen Z4 gibts 115er. Wenn dir jemand erzählt "da gibts nichts", dann such dir einen Umrüster der gescheite Anlagen verbaut. Bei KME oder anderen "wir stückeln uns was aus Polen zusammen" kanns aktuell etwas dünn sein.
Dann muss ich mich informieren bzw. nochmal nachfragen bzgl. Abgasnorm.
Automatik ist auf jeden Fall ein Muss.
Euro 3 und 4 geht auch.
Der Prüfer soll ein Merkblatt vom TÜV Rheinland holen. Jetzt sind die alle Auseinander. Beim TÜV vor Ort wollte der Prüfer von mir alte Abgasgutachten (Vor ca einer Woche). Also die sind echt nicht richtig informiert. Die von der Zullassungstelle hätten gut gelacht.
Ja. Gute Wahl!
Prins VSI 2 oder BRC p&d ist egal.
Der 525 ist ein Langläufer, bekommst noch viel Spass damit.
die Carosse sieht auch noch friesch aus.
Schade nur, dass wir ab Montag 12 Cent mehr für Gas bezahlen müssen, obwohl LPG fast kein Feinstaub produziert.
also schauma wie es weiter gehts.
Guten Rutsch!!
https://www.autogastec.com/.../Zitat:
@Kentel schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:38:56 Uhr:
Schade nur, dass wir ab Montag 12 Cent mehr für Gas bezahlen müssen, obwohl LPG fast kein Feinstaub produziert.
Ab 2019 wird es 3,1 Cent netto Teuer. Ab 2022 sind es dann 14,7 Cent brutte.
Zitat:
@Kentel schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:38:56 Uhr:
Schade nur, dass wir ab Montag 12 Cent mehr für Gas bezahlen müssen, obwohl LPG fast kein Feinstaub produziert.
also schauma wie es weiter gehts.
Guten Rutsch!!
Ich zitiere aus "Heat":
Zitat:
Scheiße - von vorne bis hinten.
😁
Zur Sache:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../...tromsteuergesetzes.pdf?...
Darin heißt es:
Zitat:
2. für 1 000 kg Flüssiggase unvermischt mit
anderen Energieerzeugnissen
a) bis zum 31. Dezember 2018 180,32 EUR,
b) vom 1. Januar 2019 bis
zum 31. Dezember 2019 226,06 EUR,
c) vom 1. Januar 2020 bis
zum 31. Dezember 2020 271,79 EUR,
d) vom 1. Januar 2021 bis
zum 31. Dezember 2021 317,53 EUR,
e) vom 1. Januar 2022 bis
zum 31. Dezember 2022 363,94 EUR.“