Vw Golf 6 1,6 TDI BJ 2010 Notlauf auf Autobahn, Raildruckfehler BITTE UM DRINGENDE HILFE!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

da ich nirgends etwas finden konnte, stelle ich nun hier meine Frage.

VW Golf 6
1,6 tdi
bj: 2010
ca. 97.000km
laut VW Werkstatt neustes Update

Es fing damit an das er im Winter nicht mehr richtig angelaufen ist teilweise gar nicht mehr, dann wurde bei einer VW Werkstatt der Luftmassenmesser getauscht. Danach lief es aber nicht besser und ist auch nicht jedes mal angesprungen. Gekostet hat der Spaß fast 600€.

Nachdem wir dann durch "abklemmen" der Abgasrückführung heraus gefunden haben, dass der Golf wieder ohne Probleme anlief, wurde das AGR Ventil im Februar bei einer Kfz Werkstatt getauscht und er lief wieder sofort an. Abgasrückführung wurde dann wieder frei gemacht.

Das Problem ist nun, dass wenn man längere Strecken fährt 50-60km, er immer wieder in den Notlauf schält. Es scheint so als würde das passieren wenn eine zu große Last auf den Motor wirkt sprich Berg hoch oder bei höheren Geschwindigkeiten über 120km/h. Dieses Problem tritt aber nur bei Langstrecken auf. Bei Fahrten 20-30km läuft er ohne Probleme, schält nicht in den Notlauf und läuft auch seine 170km/h.

Im Fehlerspeicher wird immer derselbe Fehler hinterlegt und zwar der Raildruck sei zu niedrig.

Kraftstofffilter wurde zusätzlich noch gewechselt.

Wenn man dann anhält den Motor kurz ausmacht und wartet und danach wieder einschält läuft er wieder normal und die blinkende Kontrolllampe ist wieder aus (Glühwedel). Beim wieder Starten springt er manchmal nur schlecht an, aber angelaufen ist er bis jetzt immer. Dass er dann in den Notlauf schält kann dann bei einer längeren Fahrt öfters vorkommen

Meine Überlegung wäre nun dass man eine längere Strecke fährt und den Raildruck mit dem Diagnosegerät überwacht, bis dann der Fehler auftritt.

Hattet ihr vielleicht auch mal so einen Fall und wisst eine Lösung?
Kann mir jemand irgendwie weiter helfen?

Wäre euch sehr dankbar

MfG Nico

Beste Antwort im Thema

Am Rail sitzt ein Regelventil, wenn dieses Ventil nicht (mehr) angesteuert wird oder nicht mehr richtig dichtet dann fällt der Raildruck rapide ab. Das Ventil sollte überwacht werden, also wenn der Stromkreis unterbrochen ist sollte es im Speicher stehen, aber wenn die Unterbrechungen sporadisch und sehr kurz sind dann wird dies evtl. nicht erfasst.

Ich würde aber Kraftstoffdrucksensor und Regelventil genauer checken.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Bei nur war es ein Rail?)-Druck-Fehler.

Mir wurde Raildruck zu niedrig angezeigt. Nun blinkte auch immer dieser Werkzeugschlüssel auf der Ganganzeige. Verliert Öl ( wahrscheinlich vom Getriebe). Montag dann Werkstatt.

So, die Mechatronik muss gewechselt werden. Kosten 1600,-€ inklusive Arbeitszeit. Dauer 5 Tage

Nachdem die Mechatronik nun gewechselt ist fährt er fast wieder super. In der Beschleunigung schwankt der Drehzahlmesser oft hin und her. Was bedeutet das? Werde morgen mal wieder nachfragen beim freundlichen.

Ähnliche Themen

Ich hatte das auch und die Ursache selbst rausgefunden...über Nacht nachgedacht..
Das es nur an der Starterbatterie lag die schon fast 6 Jahre alt war,
Kosten für eine neue 64€.
Grund:
Spannung zuerst ok da geladen durch Lima aber am nächsten Morgen bei 12.3V
aber gemessene Kapazität war weniger also noch knapp 48% also noch ca. 40Ah von 84. Die Fahrzeug-Elektronik fängt an zu spinnen wenn Turbolader die Abgaselektronik und andere Steuerungen eine Mangelversorgung bekommen und geht dann ins Notlaufprogramm.
Die Werkstätten teils ahnungslose grüne Jungs oder Abzocker nutzen diese Unwissenheit aus..

Deine Antwort
Ähnliche Themen