VW Golf 5 GTI Nockenwelle gebrochen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich bräuchte da mal eure Hilfe und ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen, denn ich habe mit meinem Golf 5 GTI Baujahr 2005 (95500 km) leider einen Motorschaden erlitten auf Grund einer gebrochen Nockenwelle. Im Anhang habe ich noch ein Foto hochgeladen wie der Schaden an der Nockenwelle aussieht.

Meine VW-Werkstatt sagt das der Motor schrott ist und durch einen Austauschmotor erneuert werden müsste. Ist das wirklich so wenn die Nockenwelle bricht das der ganze Motor direkt getauscht werden muss? Leider bin kein Motorspezialist und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

Wie sieht das mit Kulanz oder Gewährleistung von VW aus bei dieser geringen Kilometerlaufleistung?

Danke schonmal im Voraus

MfG Dirk

Beste Antwort im Thema

Hi,

Kulanz ist eine komplett freiwillige Sache. Da gibt es keinen Rechtsanspruch oder sowas drauf. Bei dem Fahrzeugalter sehe ich da wirklich keine Chance mehr.

Ich würde den Wagen übrigens nicht bei VW reparieren lassen,die können dir zwar einen neuen Motor einbauen aber 6600€ ist halt sau teuer.

Trotz des neuen (bzw. AT) Motors wird der Wert des Fahrzeugs auch net wirklich steigen. Für viele Käufer sind AT Motoren abschreckend.

Ich an deiner Stelle würde versuchen einen guten Gebrauchtmotor zu bekommen und den einbauen zu lassen. ich denke da kommst du mit 3000€ leicht hin.

Alternativ könntest du dich nach einem Motorenbauer umsehen,der baut deinen Motor aus und überholt ihn. Der kann dir mit seiner Erfahrung auch sagen ob es vielleicht reicht den Zylinderkopf zu überholen und mit neuen Nockenwellen zu bestücken.

Ich denke selbst wenn du deinen Motor komplett überholen läßt kommt dich das deutlich billiger als ein AT Motor von VW.

Gruß Tobias

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten ich habe den Wagen jetzt nach langen hin und her doch Anfang der Woche nach VW in die Werkstatt gegeben. Der Preis ist schon wirklich sehr hoch aber was soll ich machen da ich nicht die meiste Ahnung von Motoren habe und den Wagen brauche ist das für mich die schnellste aber leider nicht die günstigste Lösung.

Ich hoffe das der Wagen morgen wieder fertig ist.

MfG

Hi,
also darf ich mal zusammenfassen: Du steckst also in einen GTI mit 100 Tkm von 2005 6650 Euro ! Wert: ca 9000 bis 10000 Euro...
Sorry aber das kann und will ich nicht verstehen. Der Wagen ist fast 8 Jahre alt. Den GTI must du jetzt fahren bis er auseinander fällt. Normalerweise ist das schon ein Wirtschaftlicher Totalschaden wenn man von dem VW Preis aus geht... Mit dem Alter und der Laufleistung macht man sowas nicht mehr bei VW...

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


Hi,
also darf ich mal zusammenfassen: Du steckst also in einen GTI mit 100 Tkm von 2005 6650 Euro ! Wert: ca 9000 bis 10000 Euro...
Sorry aber das kann und will ich nicht verstehen. Der Wagen ist fast 8 Jahre alt. Den GTI must du jetzt fahren bis er auseinander fällt. Normalerweise ist das schon ein Wirtschaftlicher Totalschaden wenn man von dem VW Preis aus geht... Mit dem Alter und der Laufleistung macht man sowas nicht mehr bei VW...

Kann ich nur zustimmen. Vor allem fragt er hier, wir geben ihm gute Tipps, nämlich dass zu 99% nur der Kipphebel weggeflogen ist und die Steuerzeiten noch stimmen, er sich also nur von einer freien Werkstatt nen neuen Zylinderkopf hätte einbauen lassen müssen.

Mich würde interessieren, ob die bei VW überhaupt den Kopf mal runter genommen haben und geschaut haben ob die Ventile aufgesetzt haben oder ob die gleich den ganzen Motor getauscht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen