VW Golf 4 elektrische Außenspiegel einstellen
Hallo Leute
Habe einen VW Golf 4 mit elektrischen Seitenspiegel.
Problem: Wenn ich den Fahrerseitenspiegel einstelle/verstelle, verstellt sich gleichzeitig der Beifahrerseitenspiegel auch, ist es normal? Ich habe nie so drauf geachtet und jetzt weil meine Frau die Spiegel verstellt hat, musst ich die Speigel wieder für mich einstellen und habe es dann bemerkt.
Gruß
Beste Antwort im Thema
was soll´s - wenn sie es nicht glauben wollen... 😁
ein blick in die bedienungsanleitung scheint aus der mode gekommen zu sein.
Zitat:
willste mich verarschen?
wenn ich bei mir die spiegel einstelle, verstellt sich nur einer und nicht beide zusammen.
FUNKY-ONE - mal abgesehen von dem unpassenden ton - dann wird bei deinem auto was kaputt sein, durch pöbeln wird das aber auch nicht wieder heile... 😉
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
willste mich verarschen?
wenn ich bei mir die spiegel einstelle, verstellt sich nur einer und nicht beide zusammen.
Das halte ich
a) für eine unangemessene Ausdrucksweise
und
b) für falsch!
Vielleicht solltest Du Dich einfach mal eingehender mit
a) Deinem Auto
b) dessen Handbuch
c) der Net-iquette
beschäftigen
bevor Du hier rumtönst!
Bei meinem Golf ist das auch so, dachte das irgendwas am Elektronik kaputt ist aber puuhh glück gehabt das es Normal ist. 😁
da beim Golf 4 wenigstens 3 verschiedene Sorten von Spiegelschaltern verbaut wurden ist es auch normal das es verschiedene einstellmöglichkeiten gibt. Schalter für rechts und links extra /Schalter für rechts und links zusammen usw.
Zitat:
Original geschrieben von autoprof
da beim Golf 4 wenigstens 3 verschiedene Sorten von Spiegelschaltern verbaut wurden ist es auch normal das es verschiedene einstellmöglichkeiten gibt. Schalter für rechts und links extra /Schalter für rechts und links zusammen usw.
Das wäre zumindest mir bis jetzt neu!
Ich kenne relativ alte Golf IV, meiner ist unterdessen ja auch nicht mehr der jüngste..., und auch neuere.
Bei denen, die ich persl. kenne, ist es immer so geregelt, dass man rechts separat einstellen kann und sich bei Verstellung links der rechte immer synchron mitbewegt.
Na gut, kann natürlich auch sein, dass ich eben immer nur die eine Sorte Golf erwischt habe, aber so recht glauben kann und mag ich, schon wg. gleichlautender BA aus div. Baujahren, daran noch nicht so ganz...😁
Ähnliche Themen
Oh man...sonst lassen se sich alle möglichen Komfortfeatures freischalten...aber eine synchrone
Spiegelverstellung checken se nicht.
In Physik beim Themao Optik (7 Klasse) nicht aufgepasst.
Erklärung für dieses wirklich "geile" Feature :
Der linke Spiegel wird eingestellt , wie man ihn braucht.
Der rechte Spiegel wird eingestellt , wie man ihn braucht.
Der Wagen "weiß" nun wie Du normalerweise sitzt (Augenhöhe, Abstand, Sitzposition).
Wenn Du nun also den linken Spiegel verstellst kann man >ausrechnen< , wie die Stellmotore im rechten Spiegel mitlaufen müssen, damit die Einstellung links wie rechts passen.
Daher braucht man ab dann nur noch den linken Spiegel einstellen !
Da viele "Autofahrer" das nicht blicken, wird das gerne mal abgestellt/rausprogrammiert, weil's dafür nicht reicht....(Hilfe mein Auto ist kaputt, die Spiegel machen was sie wollen)...von daher
wirds bei einigen wohl nicht funzen.
Nebenbei : Ist ne geile Sache. Vermisse ich bei vielen Autos.
Es gab schon Kunden, die sind wg. des defekten Scheibenwischers in die Werkstatt gekommen.
Ursache: Intervallschaltung ...
...und Faulheit, die Bedienungsanleitung zu lesen, ggf. zu verstehen oder generell ein wenig selbst den eigenen Grips anzustrengen...😁
Von daher wundert mich in dieser Beziehung fast gar nichts mehr!
Ich könnte hunderter solcher Beispiele aufzählen, u.a. auch den Auffahrschaden auf einen Kilometerstein kurz hinter LG in Richtung UE.
Nach äußerem Check stellte die Kundin tatsächlich selbst fest (!!!), dass da wohl vorne was rausläuft (Anm. der Redaktion: Richtig! Kühlwasser!)
Nach innerem Check stellt die Kundin tatsächlich selbst fest (!!!), dass ihr Kombiinstrument bunter leuchtet als der Weihnachtsbaum vor ein paar Wochen (wg. Eisglätte im Frühjahr ja der Unfall...).
Anstatt nun stehenzubleiben und die MB-Vertragswerkstatt in LG anzurufen oder allenfalls zu dieser zurückzukehren (war nicht soweit davon entfernt, hätte technisch noch gereicht...), fährt sie weiter in Richtung UE und erreicht dort dann mit letzter Kraft die MB-Vertragswerkstatt derselben Firma (ehem. Frido Anders, jetzt: Sternpartner).
Der Motor des noch relativ jungen, teuren, großen MBs war hin.
Erklärungsversuch der Dame, warum sie aufgrund Wasser und Kombiinstrument denn nicht stehen geblieben ist: Och, ich dachte, das ist nicht so schlimm, wenn da was leuchtet und piept.
Da frage ich mich als ehem. in der Konstruktion tätiger: Was soll man sich als Ing. eigentlich noch ausdenken, damit der/die FahrerIn eine Warnung ernst nimmt?
Automatischer Nothalt ohne die technsiche Möglichkeit, das Fzg. aus eigener Kraft weiterzubewegen, vielleicht?
Wie ein Kabarettist jüngst schon anmerkte:
Lauter verlassene Leute auf einer Autobahnraststätte.
Deren Autos sind schon mal allein weitergefahren und haben sie dort zurückgelassen, sie waren übermüdet und daher zur weiteren Fahrzeugführung nicht mehr in der Lage...😁
Tja, die moderne Sensorik wird uns noch viel Freude bereiten...!😁
Hatte das gleiche. Mir selbst ist es ja nie aufgefallen, wenn ich rechts einstelle schaue ich ja nicht nach Links ^^.
Meine Spitzfindigen Freundin ist es natürlich sofort aufgefallen als Sie alleine mit meinem Auto fuhr. Ganz bekümmert teilte Sie mir mit, dass meine elektr. Spiegel Kaputt sind :-) Aber Dr. Schlau hat google angeworfen und Tada, alles ok 🙂