VW Golf 4 1.9 TDI 101 PS | Servo bzw. Lenkgetriebe defekt ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe einen VW Golf 4 (Erstzulassung: 09/2002), welcher seit 07/2011 in meinem Besitz.

Mittlerweile kratze ich an den 180.000 KM

Ausgenommen vom Motor, Getriebe und Kupplung (welche wirklich noch top in Schuss sind) macht der Wagen seitdem ich ihn habe einfach nur Probleme!

Ich habe wirklich sehr viel Geld in den Wagen gesteckt und das ist alles andere als wirtschaftlich.

In ca. 2000 KM steht die nächste Inspektion lt. Board-Computer an...

Probleme bisher und durchgeführte Reparaturen, seitdem der Wagen in meinem Besitz war:
- Achsmanschetten getauscht
- 2 x Komplettinspektionen zzgl. Austausch des Lenkgetriebes

Nach der 2. Inspektion (gleiche Werkstatt, die auch das Lenkgetriebe ausgetauscht hat) sind aktuell noch folgende Probleme vorhanden:
- Spur verstellt (wenn ich gerade fahren will, muss das Lenkrad mehr nach rechts gehalten werden)
- ASR bzw. ESP Leuchte blinkt und AirBag Leuchte blinkt (hängt wohl mit dem Lenkwinkelsensor zusammen, kann es sein, dass es beim Einbau des Lenkgetriebes passiert?)
- Bremsen (Scheiben und Beläge) getauscht (hinten)

Nun habe ich das Problem, dass beim Lenken, insbesondere im Stand, die Servolenkung knarzt, brummt und surrt (also starke Geräusche macht)... an der rechten (schwarzen) Gummi-Manschette läuft das Servoöl wohl nur so raus... Millimeterweise... Ich schütte zwar immer Servoöl nach, bringt aber logischerweise nichts, da es unten wieder rausläuft... jede 10 KM muss ich nachschütten...

Vorhin hatte ich den ADAC angerufen um eine erste Diagnose zu erhalten.

Aussage "Gelber Engel" (Mechaniker):
Der Simmering des Lenkgetriebes ist hinüber und das hat zur Folge dass das Lenkgetriebe ausgetauscht werden muss. Die Werkstatt hat wohl ein gebrauchtes Lenkgetriebe (letztes Jahr im August 2012, also gerade mal 9 Monate her) eingebaut.. Rechnung habe ich noch darüber (dort steht Austausch Lenkgetriebe, ca 495 € zzgl. MwSt)

Leider kann ich mich selbst nicht mehr daran erinnern, ob der Mechaniker der Werkstatt mir angeboten hat, ein neues oder gebrauchtes einzubauen... Die Rede war nur vom austauschen!

Ich werde am Montag der Werkstatt einen Besuch abstatten... Besteht auf gebrauchten Lenkgetrieben ein Nachbesserung bzw. Anspruch auf Ersatz? Ich habe keine Lust wieder ca. 800 € in die "Möhre" zu investieren... es gibt einfach immer und immer wieder Probleme.

Freue mich auf Eure Antworten und Vorschläge/Ratschläge!

39 Antworten

Das wird hier noch ein Monolog 🙂
Ich bin jetzt mit dem Auto nochmal ca 40 KM gefahren...
Vorher ist zu sagen, dass ich immer etwas Servoöl aufgefüllt habe,
nachdem die Lenkung schwergängiger wurde und sich Geräusche gemacht hat:
Knacken, Brummen und Surren!

Folgende (zusätzliche) Probleme haben sich nun aufgetan:

Beim normalen Fahren ist ein lautes Knirschen und blubbern aus dem Motorraum zu vernehmen.
Es hört sich so an, als würde Metall an Metall ohne Öl (Schmierstoff) aneinander reiben.
Beim Lenken erhöht sich die Lautstärke der Geräusche!

Als ich das Auto gerade abgestellt habe und die Motorhaube aufgemacht habe, war dieser komplett verölt...
Es sieht so aus, als würde der Servoöl Behälter aus allen Nähten platzen und sich ein enormer Druck gebildet haben! Ist zuviel Servoöl drin? Bin davon ausgegangen, dass es an den Manschetten ausläuft!

Die Manschetten sind komplett vollgelaufen und das Öl spritzt nur von allen Seiten.
Der Boden unterm Auto ist völler Öl 🙁

Ich bin die Straße mal abgelaufen, die ich entlang gefahren bin und diese ist ebenfalls verölt!
Man sieht buchstäblich die Ölspur die ich hinterlassen habe!
Ich verfluche die Mechaniker der Werkstatt, wo ich das lenkgetriebe habe austauschen lassen!!!!!
Meiner Vermutung nach ist wohl das lenkgetriebe zerstört und die servopumpe ist wohl auch hinüber!

Ich trau mich schon gar nicht mehr ins Auto zu steigen und den Wagen anzuschmeißen!
Habe mittlerweile das Gefühl, dass man das Auto gar nicht mehr weiter zerstören kann, hört sich echt heftig an!

Sollte ich das Auto vom ADAC zur Werkstatt abschleppen lassen mit dem Grund dass Öl ausläuft?
Glaube das Auto überlebt die Fahrt am Montag von mir bis zur Werkstatt nicht mehr! 🙁

Bitte antwortet mir... Ich weiß nicht mehr weiter!!!!!!!!!

Danke.,.

Guten Morgen... Im Normalfall muss die Werkstatt, die diese Reparatur ausgeführt hat, 1 Jahr Gewährleistung geben auf ihre Arbeit. Wenn nachweislich ein Arbeitsfehler vorliegt, kann die Werkstatt auch für Folgeschäden haftbar gemacht werden. Das wird allerdings schwierig zu beweisen, denn die Beweispflicht liegt hierbei leider bei Dir. Ohne ein Gutachten bzw. einen Gutachter wird das wohl unmöglich so etwas zu beweisen.
Sollte dir die Werkstatt allerdings ein gebrauchtes Lenkgetriebe eingebaut haben, ohne dein Wissen, bzw. dich nicht vorher gefragt haben bzw. du keine Zustimmung zum verbauen von Gebrauchtteilen gegeben haben, kannst du die Werkstatt in jedem Fall haftbar machen. Ich meine, die Werkstatt hätte die Verwendung / das Verbauen von Gebrauchtteilen auf der Rechnung auch ausweisen müssen, sodass ersichtlich ist, dass Gebrauchtteile verbaut worden sind.
Wobei ich für ein gebrauchtes Lenkgetriebe 495 € ZZGL. MwSt. schon sehr teuer finde. Oder ist dort der Arbeitslohn bereits enthalten ? Denn dann wäre der Preis wiederrum zu gering, um ein neues verbaut zu haben. MfG, Max

Fließt das Zeug aus dem Lenkgetriebe direkt raus? Oder aus einem der Schläuche? Oder gar aus der Servopumpe?

Für mich hört sich das so an, das deine Servopumpe das Zeitliche hintersich hat.

Vorher war der Motorraum trocken
(man konnte nichts sehen) und es ist "nur" an
der Beifahrermanschette (Achsmanschette/Spurstangenmanschette)
das Öl rausgetrieft... Sorry bin Laie und kann es nicht so gut beschreiben.

Jedenfalls ist jetzt der Bereich unter der Motorhaube (gerade Servoöl Behälter)
total verölt und es scheint es hätte sich beim Servoöl Behälter
ein enormer Druck aufgebaut, so dass das Öl (trotz grünem Verschluss) oben austritt.

Jetzt habe ich es mir nicht nochmal angeschaut, aber heute morgen war wirklich alles am triefen.
Die war Lenkung extrem schwergängig mit widerstand verbunden und die Lenkung hat Geräusche wie nie zuvor... Das war ein buchstäbliches JAULEN und es hat sich angefühlt (Lenkung) als wäre trocken gelaufen...?!

Sorry für die groß und Kleinschreibung, ich schreib's gerade mit dem Handy....

Weiß echt nicht mehr was ich tun soll.
Das Auto will ich gar nicht mehr bewegen.

Ich bin der Meinung, dass der Mechaniker der Werkstatt alles ersetzen muss.
Es ist schon so weit gekommen dass das Auto quasi fahruntüchtig ist...

Schwer ist nur jetzt den Wagen zu einem Gutachter zu bringen (ums abschleppen komme ich nicht drumrum) und schon wieder Geld zu latzen.

Ich sehe es einfach nicht ein nachdem ich 495€ netto zzgl Arbeitslohn bezahle und nach 9 Monate das lenkgetriebe, Spurstange und servopumpe usw kaputt gehen!

Bin kein Fachmann und kenn mich nicht
so gut aus aber es fühlt und hört sich
noch schlimmer an als beim letzten
Mal als das Lenkgetriebe
ausgetauscht wurde daher vertraue
ich voerst auf die Diagnose des ADAC
Mechanikers.

Selbst wenn die Werkstatt sich bereit
erklärt das lenkgetriebe auf eigene
kosten auszutauschen (wovon ich sowieso nicht
ausgehe und das einklagen muss) wird
der Wagen immer noch nicht fahrtüchtig
sein, da ist bestimmt noch was Defekt...

Verarschen lasse ich mich nicht!!!!!

WAS würdet ihr mir empfehlen was ich tun sollte...

Gutachter oder auf harte Tour direkt beim Anwalt?
Schlechte Karten für mich wegen beweispflicht!
Und es gibt da bestimmt noch eine Grauzone für diese verdammten ******

Sorry aber Platze einfach vor wut (vor allen Dingen weil ich auf den Wagen angewiesen bin)

Wenn der Golf repariert ist, werde ich ihn SOFORT
inserieren. Das ist einfach unfassbar
wieviele Defekte / Mängel der Wagen
innerhalb von nicht mal 2 Jahren aufweist!

Ähnliche Themen

Ich würde er einmal mit der Werkstatt sprechen.

Was kann das Auto dafür das die Werkstatt bzw. ein Neuteil schlecht ist?
Vom Preis her dürfte es ein Lenkgetriebe aus dem Zubehör sein.

was bedeutet es, dass es aus dem "zubehör" kommt...?

Mein Kumpel kauft seine Ersatzteile beim Stahlgruber.

sollte ich das auto vom adac in die werkstatt abschleppen lassen oder kann ich die fahrt von mir bis zur werkstatt riskieren... ca. 10 KM !

So, ich war gerade nochmal unten und habe mir den Wagen angeschaut.
Die ganze Straße ist voller Öl, unter dem Auto eine Öl-Lache !!!

Im Messstab wieder unter Min, war ja klar...

Der ganze Servobehälter total verölt, als würde es überkochen, obwohl der grüne Deckel drauf ist.

Wenn man den Wagen start bzw. den Motor anmacht, hört man ein lautes Zischen aus dem Motorraum - scheint als wäre die Servopumpe hinüber oder?

Habe etwas Öl nachgefüllt, wurde direkt weggesaugt und lenken ist schwergängiger denn je geworden, bei jeder Bewegung am Lenkung (gleichgültig welche Richtung) knirscht es mehr!

Will damit sagen, das Auto kann man nicht mehr selbst bewegen!

Das heißt, ich muss morgen mal, nachdem ich mit der Werkstatt telefoniert habe, den Wagen vom ADAC abschleppen lassen.

Bin gespannt, was ich gesagt bekomme... anbei nochmal ein zwei Bilder, damit ihr Euch auch ein Bild davon machen könnt - einfach nur WAHNSINN !!!

Du solltest dir Ölbindemittel besorgen und die Straße reinigen, die Feuerwehr wenn das macht wird es teuer.
Sollte durch das Öl jemanden etwas passieren ..........

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.... ?
Nur dass ich auf die Umwelt achten soll... lach!

Wie soll ich deinen letzten Beitrag verstehen?

ich habe mich darum gekümmert, dass das öl von der straße entfernt wird, ist ja logisch!
dachte, dass jemand vllt eine "fern-diagnose" anstellen kann...

wenn dem nicht der fall ist, schade....

Zitat:

Original geschrieben von lauhaus


Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.... ?
Nur dass ich auf die Umwelt achten soll... lach!

Was willst du denn noch hören als : ab in die Einbauwerkstatt und die sollen es auf Garantie richten.

Ob evtl die Servopumpe jetzt auch defekt ist kann aus der Ferne niemand beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer



Zitat:

Original geschrieben von lauhaus


Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.... ?
Nur dass ich auf die Umwelt achten soll... lach!
Was willst du denn noch hören als : ab in die Einbauwerkstatt und die sollen es auf Garantie richten.
Ob evtl die Servopumpe jetzt auch defekt ist kann aus der Ferne niemand beurteilen.

ok... was ist wenn die werkstatt sich weigert, kann man dagegen rechtlich vorgehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen