VW Golf 4 1.9 TDI 101 PS | Servo bzw. Lenkgetriebe defekt ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe einen VW Golf 4 (Erstzulassung: 09/2002), welcher seit 07/2011 in meinem Besitz.

Mittlerweile kratze ich an den 180.000 KM

Ausgenommen vom Motor, Getriebe und Kupplung (welche wirklich noch top in Schuss sind) macht der Wagen seitdem ich ihn habe einfach nur Probleme!

Ich habe wirklich sehr viel Geld in den Wagen gesteckt und das ist alles andere als wirtschaftlich.

In ca. 2000 KM steht die nächste Inspektion lt. Board-Computer an...

Probleme bisher und durchgeführte Reparaturen, seitdem der Wagen in meinem Besitz war:
- Achsmanschetten getauscht
- 2 x Komplettinspektionen zzgl. Austausch des Lenkgetriebes

Nach der 2. Inspektion (gleiche Werkstatt, die auch das Lenkgetriebe ausgetauscht hat) sind aktuell noch folgende Probleme vorhanden:
- Spur verstellt (wenn ich gerade fahren will, muss das Lenkrad mehr nach rechts gehalten werden)
- ASR bzw. ESP Leuchte blinkt und AirBag Leuchte blinkt (hängt wohl mit dem Lenkwinkelsensor zusammen, kann es sein, dass es beim Einbau des Lenkgetriebes passiert?)
- Bremsen (Scheiben und Beläge) getauscht (hinten)

Nun habe ich das Problem, dass beim Lenken, insbesondere im Stand, die Servolenkung knarzt, brummt und surrt (also starke Geräusche macht)... an der rechten (schwarzen) Gummi-Manschette läuft das Servoöl wohl nur so raus... Millimeterweise... Ich schütte zwar immer Servoöl nach, bringt aber logischerweise nichts, da es unten wieder rausläuft... jede 10 KM muss ich nachschütten...

Vorhin hatte ich den ADAC angerufen um eine erste Diagnose zu erhalten.

Aussage "Gelber Engel" (Mechaniker):
Der Simmering des Lenkgetriebes ist hinüber und das hat zur Folge dass das Lenkgetriebe ausgetauscht werden muss. Die Werkstatt hat wohl ein gebrauchtes Lenkgetriebe (letztes Jahr im August 2012, also gerade mal 9 Monate her) eingebaut.. Rechnung habe ich noch darüber (dort steht Austausch Lenkgetriebe, ca 495 € zzgl. MwSt)

Leider kann ich mich selbst nicht mehr daran erinnern, ob der Mechaniker der Werkstatt mir angeboten hat, ein neues oder gebrauchtes einzubauen... Die Rede war nur vom austauschen!

Ich werde am Montag der Werkstatt einen Besuch abstatten... Besteht auf gebrauchten Lenkgetrieben ein Nachbesserung bzw. Anspruch auf Ersatz? Ich habe keine Lust wieder ca. 800 € in die "Möhre" zu investieren... es gibt einfach immer und immer wieder Probleme.

Freue mich auf Eure Antworten und Vorschläge/Ratschläge!

39 Antworten

Sicher kannst du das. Normalerweise läuft es so: du erklärst deiner Werkstatt den Sachverhalt, die prüfen die Sache und tauschen kostenfrei.
Andere Werkstätten stellen sich leider blöd und versuchen sich rauszureden.
Trotzdem: die ausführende Werkstatt hat das Recht zur Schadenbeseitigung. Das musst du erst ma so hinnehmen.

Wenn der Termin nichts bringt kannst du eine andere Werkstatt mit der Fehlerbeseitigung beauftragen. Die Kosten musst du erst mal vorschiessen und auf dem Zivilrechtlichen Weg zurückholen.

Allerdings erledigen die allermeisten Werkstätten Garantiearbeiten ohne großes Federlesen. 

Guten Morgen... sehe das so wie "Skodabauer", denn Werkstätten, insbesondere Freie" leben vom Ruf, den sie durch ihre Kunden haben. Wenn jemand Sch... macht, dann spricht sich sowas unter Umständen mindestens genau so schnell herum, wie als wenn jemand gut ist. Wenn er bisschen schlau is, behebt er die Sache einfach und gut. Dort hin und ihm Gelegenheit dazu geben musste sowieso. Viel Glück

Ich tippe immer noch auf die Servopumpe. Den Dort wo das Öl unter Auto liegt, ist die Servopumpe. Außer die Werke hat das Lenkegetriebe kurzerhand mal auf die Beifaherseite geschraubt 😁

Das einzige was mir noch Sorgen bereitet:

Angenommen der Wagen wird zur Werkstatt abgeschleppt und steht dann dort.

So weit so gut.

Was ist, wenn sie das Auto untersuchen und es kommt raus, dass nur die Servopumpe defekt ist?
Die haben sie ja damals nicht ausgetauscht bzw. repariert.

Dann könnten ja sie ja sagen: wir haben hieran keine Arbeiten ausgeführt und deshalb kostet der Austausch der Servopumpe 250€.

Oder aber, das Lenkgetriebe und die Servopumpe ist kaputt, dann lassen sie das Lenkgetriebe auswechseln, sagen dann aber, dass die Servopumpe auch defekt ist und diese auch ausgetauscht werden muss. Kostenpunkt: 250€ !!!

Aus Eurer Erfahrung: Meint ihr, dass das Lenkgetriebe mit der Servopumpe zusammenhängt und dann sozusagen das eine mit dem anderen einhergeht (Servopumpe defekt = Lenkgetriebe defekt und andersrum)

Ehrlich gesagt, bin ich nicht bereit überhaupt noch einen einzigen Taler in das Auto zu stecken!

Möchte nur das Auto repariert haben und dann wird es SOFORT verkauft, ich habe keine Lust mehr darauf!

Macht es Sinn, es vorher in eine andere Werkstatt zu bringen und es untersuchen zu lassen?

Und: Bringt es was, wenn ich es zu einem Gutachter der mir dann sagt:
Ja, Lenkgetriebe ist defekt, daher auch Servopumpe defekt und umgekehrt, also Werkstatt ist schuld... so dass ich am Ende des Tages der Werkstatt rechtliche Schritte androhen kann, wenn sie sich der Sache verweigern und mir das Auto partout nicht reparieren (zumindest nicht kostenlos) wollen...?!

Freue mich auf Eure Ratschläge!

Ähnliche Themen

Hi,

du hast mein Mitgefühl, kenne das von meinem alten Vento und meiner ex-Werkstatt.
Die haben auch nur Müll gemacht, jetzt fahre ich 30 km von Berlin nach Basdorf,
weil es einfach mal ne gute Werkstatt ist,
mal davon abgesehen dass ich mir mit meinem neuen Bora auch eine Baustelle angelacht habe.

Aber wie wäre es wenn du die Zeit investierst und die Werkstatt aufsuchst anstatt auf
eine Ferndiagnose zu hoffen.
Also ich würde das so machen, ihm das Auto vor die Tür stellen, den Schlüssel übergeben
und FREUNDLICH auf Behebung des Schadens bestehen.
Auch wenn es sch.... ist wenn du dann erstmal Fussgänger bist,
aber so wie ich das lese bist du das wohl oder übel sowieso erstmal.
Ausser du hast noch ein paar Kanister Servoöl rumstehen.

Ob ich damit hinfahren würde weiss ich nicht, kann nicht abschätzen wie schwergängig
die Lenkung ist wenn die Servo komplett ausfällt, hatte ich zum Glück noch nie.

Ob das Eine mit dem Anderen zusammenhängt weiß ich nicht,
aber schwer zu beweisen dass er beim Wechsel des Lenkgetriebes hätte absehen müssen
das die Servopumpe auch gewechselt werden muss, aber die Kosten hättest du ja dann
trotzdem tragen müsse, die hätte dir ja keiner geschenkt.

Gruß

Die Lenkung ist so schwergängig (jetzt schon) und beim laufendem Motor kommt ein lautes Zischen aus dem Motorraum, hab das Gefühl, dass nach 100 Metern die Lenkung einfach mal komplett ausfällt und dann stehe ich da 😉 Werde es wohl oder übel vom ADAC abschleppen lassen müssen!

Ist einfach gerade mal eine blöde Situation... denke ab sofort kaufe ich mir nur noch Dosen für 500€ mit neuem TÜV und wenn da mal was dran ist, schmeiss ich das Auto weh, nur da tut es nicht so weh, dass ich immer und immer mehr Geld in ein Auto investiere, welches sowieso schon 11 Jahre alt ist und 180.000 runter hat...

Vor allen Dingen: Der Motor und das Getriebe sind einfach mal TIP TOP... da ist sogar noch die ERSTE Kupplung drin und die schaltet immer noch super !!!

Habe ich vorher auch gemacht nur hatte ich irgendwann keine Lust mehr auf
20 Jahre alte Rostlauben ohne jegliche Ausstattung wie z.B. ABS, Klima,
el. Fensterheber, usw.

Bei welcher Versicherung bist du?
Ich bin bei der HUK und hab den Schadenservice Plus.
Ich würde die 100 Meter fahren und dann dort anrufen.
Das schleppen wäre dann für mich kostenlos.
Hat mein Bruder sogar gemacht als die el. Wegfahrsperre von seinem
Opel Astra G Coupe nicht mehr wollte, war 100% kostenlos.

Wenn alles andere Tip Top ist würde ich lieber darin investieren als in eine 500€
rostlaube mit 50 PS. 😁

Zitat:

Original geschrieben von lauhaus


Die Lenkung ist so schwergängig (jetzt schon) und beim laufendem Motor kommt ein lautes Zischen aus dem Motorraum, hab das Gefühl, dass nach 100 Metern die Lenkung einfach mal komplett ausfällt und dann stehe ich da 😉

Das die Lenkung schwergäning ist, liegt daran, das die Pumpe ausgefallen ist. Das laute Zischen kommt ebenfalls von der Pumpe.

Lass den Wagen in die Werkstatt schleppen.

Den ist die Servopumpe kaputt kann man zwar noch weiter fahren, jedoch KANN (muß aber NICHT) das Lenkgetriebe einen schaden bekommen.
Grund ist, das das Lenkgetriebe auf die Hydraulikunterstützung angewiesen ist, da es so konstruiert wurde.

Dann würde ich die 100 Meter nicht fahren. 😁

Der Schadensservice würde trotzdem greifen.
Also wenn du diesen (oder was ähnliches) hast, nutze ihn.
Man zahlt ja nicht umsonst die Versicherung.

Gruß

Habe das Auto gestern zur Werkstatt (welche gegenüber ansässig ist) abgegeben.
Der Mechaniker meinte: "Ganz klarer Fall: Lenkgetriebe ist hinüber"

Servopumpe würde einwandfrei funktionieren, nur läuft das Servoöl welches er nach und nach in den Behälter geschüttet hat, am Lenkgetriebe wieder raus und füllt die Manschette!

Kostenpunkt: 465 € zzgl. MwSt für das Lenkgetriebe + Einbau ca. 100 €

Ich werde das Auto morgen vom ADAC in die Werkstatt, welches das Lenkgetriebe ausgewechselt hat, abschleppen lassen mit der Bitte, dass das Lenkgetriebe auf eigene Kosten ausgewechselt wird!

Wenn die Werkstatt sich weigern sollte, werde ich wohl oder übel das Ganze über den rechtlichen Weg klären müssen (wobei wohl erstmal ein Gutachten erstellt werden müsste... jemand Erfahrungen damit, wie teuer das ca. ist?!)

Ansonsten hatte er aber einen guten Eindruck vom Auto:
"Mit einer Unterbodenreinigung (der ganze Unterboden ist völlig verölt) sollte der Wagen auch neuen TÜV im September bekommen"

Der Lenkwinkelsensor sollte auch erneuert werden (da ist wohl auch beim Einbau des Lenkgetriebes was schief gelaufen... seitdem leuchtet die Airbag und ASR/ESP Leuchte)

Dann werde ich den Wagen bis September fahren, TÜV abnehmen lassen und es verkaufen.

Ab September beginnt mein Studium und ich werde wohl wieder auf die Bahn umsteigen müssen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen