VW Golf 3 springt seit heute morgen nicht mehr an!
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Habe mich aber registriert um eine kleine Hilfestellung zu meinen
Problem zu finden. Ich fahre ein Golf 3, 1.8l mit 75 PS aus dem Baujahr 1997.
Heute morgen wollte ich wie immer mein Auto aufschließen und auf einmal summt meine
Zentralverriegelung extrem lang. Woraufhin ich bemerkt habe das die hintere linke Tür nicht mit aufgeschlossen wurde. Das kam mir schon sehr verdächtig vor. Beim aufschließen kommt dann ein
Art zischen aus der Tür. Meine Vermutung wäre das der Luftschlauch in der Tür abgegangen ist, woraufhin sich die Tür nicht mehr öffnet!
Dann noch ein Problem wo ich der Meinung bin, dass das damit zusammenhängt. Als ich mein Auto dann anlassen wollte ging er kurz an und ist danach sofort wieder ausgegangen. hat das was mit der Wegfahrsperre zutun und der ZV?
Ich bitte um ein paar Ratschläge von euch!
Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Herzlich willkommen im Forum,
das was Du beschreibst, werden zwei verschiedene Probleme sein.
1. Die Vermutung mit der ZV wirst Du richtig gedeutet haben, entweder ist ein Leck in der Leitung oder die Membrane des Stellelements ist durch.
2. Hat Dein Golf eine DWA (Diebstahlwarnanlage)? Falls Du es nicht weißt, bei einer DWA ist in der Fahrertür neben des Türöffnerpins eine blinkende rote LED, wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist. Bei der DWA kommt es öfter vor, dass durch eine kalte Lötstelle im Steuergerät ein Wackelkontakt vorliegt. Dieses Steuergerät muss ersetzt bzw. nachgelötet werden. Kurzfristig kann ein Faustschlag auf das Armaturenbrett oberhalb des Lichtschalters den Fehler kurzzeitig beheben.
35 Antworten
Genau nach so einem Bild habe ich gesucht. Wo die Mehrfachstecker dran sind, nennt man das vielleicht Flachkontaktgehäuse?
Konnte selber kein Bild machen, aber auf dem Bild sieht man die beiden weißen Adapter die ich brauche!
Der in der B-Säule steckt oder der am Tür-Kabelbaum dran ist? Das linke oder rechte weiße Teil auf dem Bild?
Also beide wenn das möglich ist weil die Dichtungen komplett hinüber sind.
Ähnliche Themen
Der am Kabelbaum dran ist: 1H4 959 735 E - Flachkontaktgehäuse 21 polig - 20,47 Euro
Der in der B-Säule steckt: 1H4 959 741 C - Flachkontaktgehäuseaufnahme Saeule B - 7,44 Euro
Dann brauchst Du noch ein Werkzeug zum Ausdrücken der einzelnen Stecker: Werkzeug, muss nicht so etwas sein, aber es hilft ungemein. Ich selber improvisiere in so einem Fall mit so etwas, hat bis jetzt auch immer geklappt: Uhrmacherwerkzeug
Sag mal da du die Preise dastehen hast, kannst du die Seite schicken wo man die gleich bestellen kann? War eben auf meheren Seiten gewesen aber da steht immer 'kein Ergebnis gefunden'.
bei deinem vw dealer at home ...
die frage ist was willste mit den weissen steckern?
ist es an der stelle undicht?
die neuere Bj haben ja andere ZV verbinder. Hab ich leider noch keine in der hand gehabt 🙂
Ja meine weißen Stecker sind erstens, vom Vorbesitzer total zerruppt worden denn die Innenwand vom Stecker fehlt zum Teil und da die Schlauchverbindungen undicht sich brauch ich zwei neue.
So, die Teile habe ich endlich nach langer Suche, auch mit den Leuten von Volkswagen, gefunden!
Nächste Woche sollten die Teile kommen. Das Problem mit der ZV hat aber in meinem Fall was mit dem ständigen ausgehen des Motors zutun gehabt. Denn seitdem wir das Problem erstmal provisorisch gelöst haben, läuft er wieder einwandfrei! Nur bin ich kein Fan von Provisorischen Zeugs, entweder richtig reparieren oder nicht.
Sollte das Wetter mal mitspielen werde ich auch Bilder reinstellen!
Danke nochmal an die Leute die tatkräftig an meinen Problem mitgeholfen haben.
Ein super COMMUNITY !
Zitat:
@Max-Schulz schrieb am 15. Januar 2016 um 16:01:57 Uhr:
Das Problem mit der ZV hat aber in meinem Fall was mit dem ständigen ausgehen des Motors zutun gehabt. Denn seitdem wir das Problem erstmal provisorisch gelöst haben, läuft er wieder einwandfrei!
Na dann würde mich aber interessieren wie das Problem erstmal Provisorisch gelöst wurde!
Einfach die beiden Schläuche abgeschnitten an den Adaptern, dann die oberen Dichtungen wo normalerweise die beiden Schläuche aufeinander treffen, aufgebohrt und die beiden Schlauchenden dann einfach mit einem Schrumpfschlauch zusammen gebunden.
Ist wie gesagt nur Provisorisch, sobald die Adapter kommen wird alles wieder ordnungsgemäß verbunden.
Hoffe du konntest das befolgen!
Der Zusammenhang zwischen der ZV und dem ausgehenden Motor erschliesst sich mir nicht. Die beiden Systeme haben eigentlich nichts miteinander zu tun.
Zitat:
@Max-Schulz schrieb am 15. Januar 2016 um 21:50:39 Uhr:
Einfach die beiden Schläuche abgeschnitten an den Adaptern, dann die oberen Dichtungen wo normalerweise die beiden Schläuche aufeinander treffen, aufgebohrt und die beiden Schlauchenden dann einfach mit einem Schrumpfschlauch zusammen gebunden.Ist wie gesagt nur Provisorisch, sobald die Adapter kommen wird alles wieder ordnungsgemäß verbunden.
Hoffe du konntest das befolgen!
Leider Nein-->ich frage mich immernoch warum mit dieser Maßnahme dein AAM-Motor nicht mehr ausgeht...😕😕😕
...oder handelt es sich womöglich um eine nachgerüstete ZV welche den Unterdruck vom Motor bekommt...dann würde es einen Sinn ergeben.