VW Golf 1 Cabrio
Hallo zusammen,
meine Freundin verlangt nach einem Golf 1 Cabrio.
Möchte diesem Wunsch gerne nachkommen.
Was ist denn bei einem Kauf zu beachten und wieviel darf ein 1er Cabrio kosten. Es dürfen ruhig ein paar Verschleißteile reperaturbedürftig sein. Das Auto soll erst im nächsten Jahr eingesetzt werden.
Das Auto sollte auch nicht älter als 1988 sein. Steckt dann Golf 1 Technik drin oder Golf 2 Technik drin????
Mit freundlichen Grüßen
mc.air1985
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 27. Dezember 2016 um 09:16:40 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 27. Dezember 2016 um 09:16:40 Uhr:
Zitat:
meine Freundin verlangt nach einem Golf 1 Cabrio.
Ganz unabhängig vom jeweils angebotenem Fzg : Nimm deine Freundin mit zur Probefahrt !!!! Dann soll sie mit dem Fzg mal ein wenig einparken üben !
Der entsprechende Eintrag ist vom ursprünglichen Threaderöffner und von 2006, also hier nichts durcheinander bringen...
Der "samtorangene" Golf im Bild sieht mir stark verfummelt aus. Ein Urmodell optisch auf 1990 getrimmt. Das wäre vielleicht für ein Neuafbau interessant, aber ansonsten ist es ratsam und nicht weniger teuer, gleich auf ein Modell ab Bj. 1989 mit dem 98PS Motor (mit Kat), Servolenkung und den dicken Schürzen zu setzen.
Und bei einem Golf Cabrio ist auch mit Rost zu rechnen; Scheibenrahmen vorne, Hinterachsaufnahmen, Dome Motorraum, Ecken der Heckklappe, Bereich Tankdeckel inklusive Tankrohr, Ecken unten hinter den Türen, Schlossträger vorne. Ich schätze, nur ein Cabrio nach Vollrestauration hat diese Probleme nicht mehr.
Zudem ist ein defektes Dach teuer.
Bei dem Golf im Bild sind zudem die Plastikteile noch nicht lackiert, das wäre ein zusätzlicher Kostenfaktor.
Mein Tipp: entweder ein originales Cabrio aus frühen Baujahren suchen (70er und frühe 80er) und entsprechende Preise zahlen, aber auf Servolenkung und moderne Motortechnik verzichten. Schraubererfahrung da von Vorteil, fast Pflicht.
Andernfalls nach den letzten Serien suchen ab ca 1990, die allerdings begehrt und im guten Zustand entsprechend teuer sind.
32 Antworten
Ein Cabrio der letzten Baureihen (ab ca. 1991) mit 98PS Motor kostet im guten Zustand ab 3500€. Mit wenigen KM und einwandfreiem, originalen Zustand bis 10.000€. Vor allem Sondermodelle Classicline, Sportline, Etienne Aigner, Genesis sind sehr beliebt und teuer.
Sowas hier wäre ganz interessant: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der scheint auf der Fahrerseite allerdings Lackunterschiede zu haben, wenn das Bild nicht täuscht.
Aktuell spuckt mobile.de rund 180 Cabrio Anzeigen raus bei Filter Bj. 1990 bis 1993 und bis 200tkm. Da sind aber auch schon einige 3er Modelle dabei und arg verpfuschte.
Am besten sollte man sich Zeit nehmen beim suchen.
Ich suchte bestimmt 2 Jahre bis ich meinen fand.
1.Hd.147´Km.Scheckheft komplett.
Preis 2200€ ist aber schon über 5 Jahre her.
Hab einige Leichen gesehen und die waren am Telefon alle Top Zustand.
Hallo Zusammen!
Der VW Golf 1 Cabrio ist das Lieblingsauto meiner besten Freundin. Ich würde ihr diesen Wunsch gern für einen Tag erfüllen und einen VW Golf 1 Cabrio mieten um einen Ausflug zu machen. Es ist über Oldtimer Foren schwer einen in Hamburg zu finden. Deswegen Versuche ich es hier auf privatem Wege. Wenn sich jemand vorstellen könnte, seinen Cabrio für einen Tag zu vermieten würde ich mich unglaublich freuen! Auch über jeden Tipp.
Vielen Dank euch! Liebe Grüße Charlotte