VW-Fahrradträger für wieviele Räder ?
Sagtmal... Dieser Volkswagen Individual Fahrradträger:
Für wieviele Fahrräder ist der eigentlich gedacht ? Ich hoffe doch für 2 ?! Aber weiß das hier jemand ?
21 Antworten
O-Ton VW:
Ihr Radgeber.
Mobilität wird bei Volkswagen groß geschrieben – damit Sie diese aber auch mal ohne Ihren Passat Variant genießen können, bieten wir Ihnen einen leicht und sicher zu montierenden Fahrradträger. Er trägt pro Schiene eine Last von 15 kg und wird ganz einfach über abschließbare Feststellschrauben am Kugelkopf Ihrer Anhängevorrichtung montiert.
= 2 Fahrräder und ca. 30 kg
Edit:
...und in der aktuellen Preisliste steht auch für 2 Fahrräder ... Traglast ca. 35 kg...
zur Ergänzung:
es gibt zwei verschiedene Fahrradträgersysteme.
ab Werk: hierzu ist zum Befestigen des Systems keine Anhängerkupplung erforderlich! Tragfähigkeit: 2 Fahrräder bis zu 35 kg
Das System wird daher auch mit Anhängerkupplung oder lediglich mit Vorbereitung für eine Anhängerkupplung angeboten. Vorbereitung ist wegen des Stromanschlusses für die Leuchten erforderlich.
als Zubehör: Montage am Kugelkopf der Anhängervorrichtung! Tragfähigkeit: 2 Fahrräder (erweiterbar auf 3) 15 kg je Radschiene.
Hallo!
Ich habe da auch noch eine Zeichnung von...
Gruß
sash-deli
Ähnliche Themen
Hat jemand von Euch Bilder (die zeichnung von oben ist zwar sehr schön, aber...) von der Fahrradhalterung individual für den Variant. Mich würde mal interessieren, wie die Stoßstange mit den "Kappen" aussieht. Vielleicht hat jemand den Fahrradträger ja auch schon ausprobiert und kann mal ein paar Erfahrungen damit "veröffentlichen"?
Danke
Michael
Hier ist ein Bild von hinten: die Kappen werden abgenommen, die Aufnahmevorrichtung aufgesteckt und der Träger darauf geschoben.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Das sieht so aus, als ob die rechte Halterung auch fürs Abschleppen genutzt wird, ich hatte eigentlich drei "Kappen" erwartet.
Gruß
Michael
Da ich eine separate abnehmbare Anhängerkupplung habe, gibt es keine besondere Abschleppvorrichtung.
Ist keine werkseitig gelieferte Anhängerkupplung vorhanden. wird eine Abschleppöse hinten eingeschraubt. Es sieht lt. Bedienungsanleitung so aus, als ob die Gewindebohrung für die Abschleppöse identisch ist mit der für den Fahrradtträger
Guten Morgen,
weiss jemand oder hat Erfahrung ob der werkseitige Fahrradträger gleichzeitig mit Anhänger zu nutzen ist?
Also Träger anbringen, PommesBude anhängen, Fahrräder aufgeschnallt und ab in den Süden......?
Gruss
eltom
Hallo,
habe zwar Fahrradträger und Anhängerkupplung, die Fahrradträger aber bisher noch nicht montiert. Nach Studium der Bedienungsanleitung ist aber eine gleichzeitige Nutzung wohl ausgeschlossen, da sich der Fahrradträger in gleicher Höhe wie der Anhängerkupplungskopf befindet - und wo sollte da noch Platz für eine Anhängerdeichsel sein?
Siehe auch das Bild.
Sorry,
das war der verkehrte Fahrradträger. Dies ist der richtige!
Hallo Viking43,
danke für die schnelle Antwort;
Thema Platz ist genau das, was für mich auf den Bildern nicht genau zu erkennen ist. Es sieht eng, aber nicht ganz unmöglich aus. Ich habe allerdings auch unterstellt, dass die Leuchten und der Kennzeichenhalter beim Anhängerbetrieb abmontiert werden. Aber Du hast recht, es bleibt der hintere Querträger und der würde wohl auf der Deichsel liegen bzw. auf gleicher Höhe sein (und damit wäre ja kein anhängen möglich)....
Es wäre halt zu schön, da eine 'elegante' Lösung gewesen...
Beste Grüsse
eltom
Was macht ihr wenn der Fahrradträger montiert ist? Baut ihr die Anhängerkupplung auch immer an?
Ich baue sie immer an weil ich mir dachte wenn die Aufnahme wegen der runtergeklappten Steckdose offen ist, könnte sonst Dreck in die Kugelkopfaufnahme gelangen.