1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. VW Eos

VW Eos

VW Eos 1F

Das neue VW Cabrio mit Stahldach wird "Eos" heißen.
Kompletter Schwachsinn...

Ein weiterer Grund, der gegen diese neue VW Cabrio spricht.

"Was fährst Du für 'n Auto?"
"Nen Eos."

Hoffe, dass VW mit dem Wagen gehörig auf die Schnauze fällt. Nicht weil mir das Auto optisch nicht gefällt, es sagt mir sogar sehr zu, nur Preise ab 30.000,- € und so ein blödsinniger Name für nen Wagen sind doch ein Witz.
Da freu' ich mich echt schon auf das A3-Cabrio. Möchte fast wetten, dass das billiger ist wie der/die "Eos", und dann hat man sogar noch ein "höherwertiges" Fahrzeug, also allein vom Namen her mein ich.

Und im Größenverhältnis ist dieses "Eos"-Auto auch nicht größer wie dieses Cabriolet mit Stahldach von Peugeot. Weiß gerade nicht welche Nummer das hat. Das Peugeot-Auto bekommt man allerdings für deutlich unter 20.000,- €!

Hätte VW lieber nen Golf ohne Dach und auch ohne Überrollbügel und mit Stoffdach gebaut, dazu noch moderate Preise, wären die glaub ich besser dran.

P.S.: Das neue VW Cabrio mit ABS, ESP und EOS. 😁

89 Antworten

Eos hört sich irgendwie nach Japaner an 😁
Vielleicht gibts ja ne Canon EOS gratis dazu 😉

im Cabrio-Bereich bietet sich übrigens demnächst auch noch der neue MX5 (deutlich günstiger meiner info nach) und das Lexus IS cabrio (wie genau schreibt man "wehrkstat"?) an... harte Zeiten für VW.

Viel zu kurz der Name für so ein langes Auto.
An Canon dachte ich auch sogleich. Und ams-online erzählt uns ja prompt wieder Mythologie dazu auf:".....

Glaubt man der griechischen Sage, dann steigt die Göttin Eos jeden Morgen mit ihrem Pferdegespann aus den Tiefen des Meeres herauf, um den Menschen das Tageslicht zu bringen. Zudem ist Eos die Mutter der Winde sowie des Abend- und des Morgensterns.

Etwas "optimistischer" als beim Phaeton....

eos passt irgendwie null zu nem cabrio. hätten sie ihn lieber golf CC genannt o.ä.

aber das kann ja was werden. vorallem wenn er wirklich 30.000€ kostet (hab aber auch schon was von 26.000€ gelesen).

aber irgendwie hat vw nie so ein glückliches händchen mit cabrios. man gucke sich den golf VI an.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


aber irgendwie hat vw nie so ein glückliches händchen mit cabrios. man gucke sich den golf VI an.

Ach es gibt ein VW Golf IV Cabrio? Ich dachte, dass die nur den Golf III etwas modifiziert hatten 😁😁😁.

Ne hast schon recht. Käfer Cabrio und Golf I Cabrio sind wirklich noch gut, aber jetzt....

Ähnliche Themen

Re: VW Eos

Zitat:

Original geschrieben von Flöz


Und im Größenverhältnis ist dieses "Eos"-Auto auch nicht größer wie dieses Cabriolet mit Stahldach von Peugeot. Weiß gerade nicht welche Nummer das hat. Das Peugeot-Auto bekommt man allerdings für deutlich unter 20.000,- €!

 

Es gibt den 206 CC und den 307 CC, von der Größe ist nur der 307 CC mit dem Eos ( o.k. komischer Name) vergleichbar und der kostet Grundpreis 23.300 Euro. Also mit deutlich unter 20.000 ist da nichts.

Der 206 CC kostet 17.250 Euro Grundpreis, ist allerdings ein richtiger Kleinwagen, sowohl technisch als auch von den Maßen und steht in Konkurenz zum Opel Tigra Twin Top.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ach es gibt ein VW Golf IV Cabrio? Ich dachte, dass die nur den Golf III etwas modifiziert hatten 😁😁😁

nicht auf den kopf gefallen der kleine 😁

Weiß man eigentlich schon, was das A3 Cabrio kosten soll. Ist bestimmt günstiger als dieser Drecks EOS mit ABS und ESP, vielleicht auch mit DSG? 😉

Re: Re: VW Eos

Zitat:

Original geschrieben von Airstrike


Der 206 CC kostet 17.250 Euro Grundpreis, ist allerdings ein richtiger Kleinwagen, sowohl technisch als auch von den Maßen und steht in Konkurenz zum Opel Tigra Twin Top.

Der 206CC fällt für mich gleich nach dem ersten Blick in die Pannenstatistik 2004 schon flach...

Mir ist das ziemlich egal wie sie den Wagen nennen. Bei Mercedes und BMW bestehen die Namen nur aus einer Nummer/ Buchstabenkombination, das stört auch niemanden. Wenn er wirklich so aussieht wie die Studie, dann ist das ein schöner Zweitwagen. Ich kann mir gut vorstellen, einen zu kaufen, vorrausgesetzt sie können ihn vor dem nächsten Sommer liefern.

Den Preis finde ich auch angemessen, vor allem dann wenn sie wirklich die Dachkonstruktion der Studie verwenden.
Wenn dann noch die Qualität stimmt, dann findet der schon genug Käufer. Zumindest im ersten Jhr, ab 2007 kommt ja der Dreier BMW mit Klappdach. Da muss man sehen was der kostet.

@Almdudeln
Bin voll deiner Meinung.

Es nervt, dass in Deutschland auf allem neuen nur negativ Kritik geübt wird. War das früher auch schon so, oder wie ist Deutschland überhaupt so weit gekommen? Made in Germany?

Zitat:

Original geschrieben von ThomasSch


@Almdudeln
Bin voll deiner Meinung.

Es nervt, dass in Deutschland auf allem neuen nur negativ Kritik geübt wird. War das früher auch schon so, oder wie ist Deutschland überhaupt so weit gekommen? Made in Germany?

Nein - früher war das nicht so. Früher hatten wir auch alle noch mehr Geld in der Tasche und konnten uns ohne groß nachzudenken solche Spielereien auch noch leisten!!!

Ein Rechenbeispiel: Mein Nettoverdienst liegt bei monatlich ca. 1.400,- EUR (Steuerklasse I). Davon gehen dann noch weitere Versicherungen und Belastungen für Miete/Haus, Müllabfuhr, Strom, Wasser, etc. drauf (ich will die Liste jetzt nicht weiter fortführen).
Summa summarum bleiben ca. 400,- bis 500,- EUR im Monat übrig um (theoretisch) Rücklagen zu schaffen, aber ab und zu möchte man sich vielleicht auch mal zwischendurch etwas hübsches kaufen. Dafür veranschlage ich jetzt mal pauschal noch mal ca. 100,- EUR. Bleiben übrig: ca. 300,- EUR.
Wie gesagt: Natürlich ist es eine "Milchmädchen-Rechnung", aber nun fang DU mal an und spar 300,- EUR im Monat auf ein Auto was 30.000,- EUR kostet! Wie lange willst du denn da sparen? Oder kaufst du alles "auf Pump" (sprich: Ratenfinanzierung/Leasing, Darlehen von der Bank)?
Hinzu kommen dann noch die zurzeit und zukünftig horrenden Spritpreise!!
Und zum Schluß der Knaller schlechthin: Die FSI-Motoren von VW sind der Witz! Tanken Super-Plus *LACH*. Nee, im Ernst... ich bedauer echt alle Leute die einen FSI fahren... Mann, müssen die verdienen... soviel hätte ich auch gerne...
Och, ich glaub ich spar das Geld lieber für die Abzahlung meines Hauses oder leiste mir ein/zwei Dinge im Monat mehr für's Leben.
Und vor allem: Ich warte drei/vier Jahre bis zum Autokauf - dann sind die Dinger nämlich im Schnitt 30-50% günstiger zu haben!
In diesem Sinne: Viel Spaß euch allen beim Unterstützen der Deutschen Wirtschaft "Made in Germany"!!!

@club-Cola
Ich kann in deinem Beitrag nichts positives finden.

Stimmt genau - ich hatte auch nicht vor etwas Positives zu schreiben, sondern euch lediglich die WAHRHEIT vor Augen zu führen. Die Zeiten des "Schönredens" sind schon lange vorbei!

Zitat:

Original geschrieben von Club-Cola


Nein - früher war das nicht so. Früher hatten wir auch alle noch mehr Geld in der Tasche und konnten uns ohne groß nachzudenken solche Spielereien auch noch leisten!!!

Stimmt genau!

Früher fuhren alle mit dickem V8 Benz rum. Kein Schwein musste Golf II 75PS oder gar Polo ohne Extras fahren.

Man hatte nur bestes Essen, jeder schon mit 5 seinen eigenen 80cm Fernseher und ne Harman Kardon.

Das eigene Haus mit 200qm Wohnfläche und 1000qm Grund (Villenviertel) kostete einen Maurer nur 20 Monatsgehälter.

tbc...

Ich frage mich nur, wo die ganzen Spielereien hingekommen sind, die sich alle leisten konnten!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Club-Cola


Summa summarum bleiben ca. 400,- bis 500,- EUR im Monat übrig um (theoretisch) Rücklagen zu schaffen

Du hast jeden Monat 400-500€ zur freien Verfügung und erzählst ernsthaft, Dein Geld wäre zu knapp?

Mag sein, dass die "Schönredzeiten" rum sind, aber nach Hungertuch sieht mir das auch nicht gerade aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen