VW... einmal, nie wieder....

VW

Hi,

mal ein kleiner Erfahrungsbericht....meine Freundin hat vor drei Wochen ihren niegelnagelneuen Polo 1,4 Highline abgeholt. Eine Woche später dann, (der Wagen hat 300 km auf dem Tacho) gehts Richtung Österreich in den Skiurlaub. Nach 200 km fällt die Tanknadel auf Null: Anzeige im Eimer. Nach 400 km fängt alles an zu vibrieren in dem Wagen, raus auf den nächsten Rastplatz, eingelenkt, macht nur noch "klonk". Versucht weiterzufahren, kein Vortrieb, als ob Kupplung dauerhaft trennt. Prima! Hotline angerufen, Abschleppwagen, Werkstatt, 3 Stunden aufenthalt, halber Vorderwagen demontiert... ergebnis: Gelenkwelle im A.... NACH 700 KM Gesamtlaufleistung... wenn das kein Armutszeugnis ist. Oder es gibt keine Endkontrolle bei VW, kann ja auch sein. Jedenfalls nicht reparabel, Ersatzteil angefordert, leider Samstag, plus Feiertage.... also her mit dem Mietwagen. Ein Golf, TDI, 3500 km auf dem Buckel. Fuhr ganz gut, nur was soll das: Die Heckscheibenheizung klemmt (der Schalter) und Umluft geht garnicht.....
Jetzt ist der Polo wieder fertig... Mietwagen abgegeben und warten was da noch so alles kommt.
Fazit: Aus dem VW-Konzern war dies sicherlich das erste und letzte Fahrzeug. Prost Neujahr.

Gruss, Minar

196 Antworten

@där kapitän:

die z.T. sehr schlechte Qualität der VW-Werkstätten ist wohl jedem VWler hier bewußt. Aber gerade die Werkstatt entscheidet die Qualität der Fahrzeuge mit.

Wir haben mittlerweile 2 Wagen von VW gewandelt, einen Golf 1.4 und einen Sharan VR6. Bei beiden war die Werkstatt an dem Fortgang maßgeblich verantwortlich. Wenn der Fahrersitz wackelt wien Lämmerschwanz, dann ist das nicht normal. Das wollte uns jedoch ein Werkstattmeister so verkaufen. VW sah die Sache (und diverse andere Kleinigkeiten) jedoch nicht so und hat der Wandlung zugestimmt.

Das gleiche beim Golf. Die Drosselklappe war regelmäßig zu. Die Werkstatt hat dreimal Drosselklappe und Motorsteuergerät getauscht! Ohne Erfolg. Wandlung. Der nächste Wagen hatte die gleichen Symptome. Die neue Werkstatt ließ jedoch einfach die Drosselklappeneinheit reinigen und gut ist für die nächsten 50.000 km.

Und bei mir wurden auf Gebrauchtgarantie neben Stabigummis, gleich kulanterweise Stabis und Koppelstangen mitgetauscht. Zitat des Meisters: "Dann haben sie damit in den nächsten Jahren keine Probleme und wo wir einmal dran waren ist das schnell gemacht." So soll kundenservice sein und da schmerzt die eine oder andere Macke dann auch nicht mehr - solange der Ersatzwagen kostenfrei zur Verfügung steht.

@ Bongo73:

Sag mal, ... hast Du kein anderes Leben, keine Frau, kein Hobby, ... - es nervt langsam, mit welcher Vehemenz Du Reisschüsselfanatiker hier im VW - Forum rumpolterst. Ich sag`s nochmal: Lass uns unseren Spass mit mängelbehafteten Autos. Ich bin Genußmensch und liebe es, wenn ich dem Werkstattmeister die Schuhe aufpumpen kann.

@ där kapitän:

Bist Du wirklich der Auffassung, dass gerade ein Opel - Freak sich zu der Qualität von VW äußern sollte. Schau Dir mal die Bilanzkennzahlen der letzten Jahre von Opel an. Die negativen Zahlen sind ein Ergebniss der von Dir geschilderten Qualität.

@ meyster:

Habe ähnliche Erfahrungen mit Werkstätten gemacht. Durch einen Umzug habe ich die Werkstatt gewechselt, und meine Unzufriedenheit mit der VW-Werkstatt, wo ich das Auto ursprünglich gekauft hatte, wurde durch die neue Werkstatt auf angenehme Art und Weise aufgearbeitet.

Meine Meinung ...

Wenn man 160 Ps aus einem 1.6 Liter motor bekommt (japse), dann ist das schon nicht wirklich super.
untenrum ist da tote hose, und jedesmal wenn ich bschleunigen will, muss ich die drehzahl bis in den himmel jagen.

nein danke.

@h-milch
Also dass hohe Verkaufszahlen gleich gute Qualität ist, das ist ja schon ein bisschen ein Blödsinn. Wenn nur Autos mit guter Qualität hohe Verkaufszahlen haben würden, dann wäre VW ja ziemlich weit unten. (Auf jeden Fall unter Opel).
Wenn man nicht gerate die Qulalitätsanmutung betrachtet, dann ist Opel zur Zeit auf jeden Fall vor VW, nur hat Opel leider immer noch einen schlechten Ruf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@h-milch
Also dass hohe Verkaufszahlen gleich gute Qualität ist, das ist ja schon ein bisschen ein Blödsinn. Wenn nur Autos mit guter Qualität hohe Verkaufszahlen haben würden, dann wäre VW ja ziemlich weit unten. (Auf jeden Fall unter Opel).
Wenn man nicht gerate die Qulalitätsanmutung betrachtet, dann ist Opel zur Zeit auf jeden Fall vor VW, nur hat Opel leider immer noch einen schlechten Ruf.

@ Andi_08:

Wenn Du den Unterschied zwischen "Bilanzkennzahlen" und "Verkaufszahlen" nicht kennst, dann solltest Du Dich mit Kritik an meinen Beiträgen ein wenig zurückhalten.

Zitat:

Original geschrieben von h-milch


@ Andi_08:

Wenn Du den Unterschied zwischen "Bilanzkennzahlen" und "Verkaufszahlen" nicht kennst, dann solltest Du Dich mit Kritik an meinen Beiträgen ein wenig zurückhalten.

schlaumeie rhä ?

@h-milch
Warum sollte ich den Unterschied nicht kennen?
Aber das ist doch auch klar dass wenn die Verkaufszahlen nicht stimmen die Bilanzen auch nicht passen.
Was wäre denn wenn VW nicht so viele Autos verkaufen würden. So viel Geld wie die in in letzter Zeit in Rückrufen und Qualitätsnachbesserungen reinstecken. Die würden dann auch ganz schöne Verluste machen.

@ Andi_08 :

Auch wenn Du das jetzt zu relativieren versuchst, ... Du hast keinen Plan. Und Du hast erst recht von dem keinen Plan, was ich damit gemeint bzw. bezweckt habe.

Das wird mir jetzt langsam zu niveaulos.

@ h-milch

Lieber h-milch!
Wenn du meine Beiträge liest, wirst du feststellen, daß diese zwar evtl. an der einen oder anderen Stelle etwas "leidenschaftlicher" formuliert waren aber keineswegs unsachlich waren! Falls du das alles "Vehemenz" nennst...bitte schön! Ich schreibe eben gerne und nehme gerne intensiv an Diskussionen teil, das ist alles! (Wenn es dich "nervt"...bitte schön! Schon mal was von der "Ignore"-Funktion gehört??)
Und mit Verlaub: Da du ja zuletzt das Wort "niveaulos" verwendet hast...der einzige der in dieser Beziehung bisher negativ auffällt bist leider du! Denn ICH bin bisher nie persönlich geworden...im Gegensatz zu DIR! (Genauso verhältst du dich gegen Andi_08...!!) 😠

@ Andi_08

Ich stimme dir zu! Bei der Zuverlässigkeit haben seit ein paar Jahren, mittlerweile selbst Opel und Ford, Volkswagen überholt! Auch weisen Opel- und Ford-Besitzer durchweg einen höheren Zufriedenheitsgrad auf!

@ meyster

-"Wenn eine Marke einfach scheisse für Gold verkaufen kann. Bitte schön! Der Kunde ist frei in diesem Land."

Korrekt, damit hast du natürlich recht! Traurigerweise! Dies funktioniert natürlich nur, wenn man ein entsprechendes Image aufweisen kann... 🙄

-"Und vielleicht suchst du auch mal bei anderen Herstellern. Was ich so per Mundpropaganda über Renault höre, das sprengt alle Vorstellungskraft."

Das ist richtig. Aber das Thema heißt nun mal: VW....einmal, nie wieder! Und bei den anderen Marken, also z.B. den Franzosen und Italienern, regt mich das Thema auch längst nicht so auf...denn diese anderen Marken nehmen auch nicht voller Selbstüberschätzung, den Anspruch auf "Premium" für sich ein. (Na ja...und was ich so ca. alle 14 Tage über VW lesen muß...ich glaube inzwischen nicht mal mehr, daß man mit Renault schlechter fahren soll! Auch Renault liegt bei der Kundenzufriedenheit spürbar besser als VW...die haben schon in letzter Zeit etwas für die Qualität getan. Unbestritten ist VW bei der "Materialanmutung" besser...aber die Betonung liegt bewußt auf dem Wort "...anmutung".)

-"Im Moment kämpfen quasi alle Hersteller mit Garantieproblemen und sowas auf Schäwchen zurückzuführen, die von den Konstrukteuren bewußt eingeplant werden, halte ich für eine sehr phantasievolle Erklärung."

😰 Ääääh....moment mal! Da verwechselst du mich mit jemandem! DAS habe ich zu keinem Zeitpunkt an irgendeiner Stelle behauptet!

-"Nur leider haben die Jungs am anderen Ende der Welt die Entwicklung zu hochwertigen Interieur lange verschlafen. Und ein Auto ist eben für viele Leute auch Wohn-/Arbeitsort und da sollte dann auch das Umfeld stimmen."

In der Tat hatten ältere Japaner oftmals das Problem, Qualität nicht immer sichtbar und geschmackvoll genug zu verpacken (allerdings auch NICHT bei ALLEN, wie es die Autozeitschriften immer besonders gerne hervorheben! Wenn man objektiv schon nicht mehr viel bemängeln kann, dann mußten eben subjektive Argumente her...auch wenn diese keinesfalls immer berechtigt waren!) Einen Anteil daran hatte wohl auch die meistens fast überall verwendete, graue Innenraumfarbe, die den Innenraum trist wirken läßt. Die Japaner hatten meistens das Problem, daß sie die "emotionale Komponente" nicht bei ihren Autos mit hinein konstruierten...das haben auch schon nicht wenige japanische Firmenbosse zugegeben. Der Nissan-Boss sagte einmal: "Unsere Autos sind qualitativ super...aber leider sehen sie außen und innen nicht unbedingt danach aus...".
Sie haben das alles erst mit der Zeit...und zu spät...erkannt. (Und weil die meisten japanischen Autos sowieso ihren Hauptabsatzmarkt in den USA hatten, war diese emotionale Komponente, das Sehen, Riechen, Fühlen im Fahrzeuginnenraum z. B. auch nicht vorrangig wichtig...im Gegensatz zu Europa u. besonders Deutschland!)
Aber die Japaner lernen ja wahnsinnig schnell...das ist ja u.a. das Geheimnis ihres weltweiten Erfolgs...und deshalb wird man bald überrascht sein, was da in naher Zukunft für Fortschritte gemacht werden.
Setzt euch z.B. mal in den neuen Toyota Avensis...das ist ein Quantensprung im Vergleich zum Vorgänger. Die Qualitätsanmutung des Innenraums liegt hier auf VW/Audi-Niveau, da sind sich auch alle Motorjournalisten bisher einig. (Und bei Lexus war das sowieso immer schon der Fall...) Hier wird sich also einiges bewegen. Nur muß das alles erst mal im Bewußtsein der Leute ankommen! (Auch Mazda 6 und Honda Accord sehen doch innen richtig gut aus...)

Nebenbei: ich besitze übrigens tatsächlich...witzigerweise...einen Mitsubishi Colt Bj. 90 (!!!), den du vorhin angesprochen hast! 😁 Und ich kann nun wirklich nicht sagen...und auch alle Mitfahrer bisher, daß die verwendeten Materialien von Cockpit und Türverkleidungen, billiger und weniger hochwertig sind, als in einem damaligen Golf II?!! (Hartplastik und geschäumte Materialien befinden sich jeweils an den gleichen Stellen beider Fahrzeuge) Und falls es sich dabei sogar um einen Golf CL handelt, ist sogar das gesamte Armaturenbrett aus hartem Material gefertigt! Wogegen auch das Armaturenbrett MEINES Colts, in der Basisausführung (die ich nicht habe...) bereits "weich" gewesen war...

Übrigens verstehe ich DEINE anfängliche Erregung nicht so ganz...??!! Du hast ja offensichtlich schon selbst schlechte Erfahrungen mit VW gehabt! (2x Wandlung von Fahrzeugen, weitere Probleme (Drosselklappe etc....) 😉

zum thema sag ich nix,
nur war der avensis gestern im TV und der innenraum war zum totlachen, von der anmutung und verarbeitung her auf dem richtigen weg, aber eben eher 90er Polo niveau.
und wo war jetzt der von dir genannte quantensprung beim avensis?
hoffe der nächste quantensprung bringt sie ein wenig weiter nach vorn😉

Ich finde es für sehr lustig, dass sich VW Fahrer auf einen sehr emotionalen Standpunkt zurückziehen, ja teilweise wie die kleinen Kinder trotzen denen man das Lieblingsspielzeug madig gemacht hat. Gerade in Deutschland scheint es wie Kritik an Mutter Kirche wirken, wenn man VW kritisiert. Das ist auch der Grund warum ungestraft über die Amitöchter Opel und Ford eher her ziehen kann.
Was die Inennräume betrifft: VW versteht es meisterlich Showroomqualitiy anzubieten. Bongo73 hat das vortrefflich formuliert. Nur darunter schaut es traurig aus. Toyota hat jahrelang den Fehler gemacht Innenräume anzubieten, die inder Tat von den Materialien eher in eine Lada passen würden. Hingegen haben die das Geld in die sinnvollen Teile investiert. Aber offenbar will der europäische Kunde, vor allem der deutschsprachige betrogen werden.
Man wird mich sicher prügeln, aber als Ösi kann ich leichter spotten, aber: der deutsche Fahrer liebt es halt ständig in die Werkstätte zu rennen, und das checkheftgepflegte Fzg. mit der abgehackten Checklist wo "da weiss man was man hat" drauf steht in Empfang zu nehmen.
In Landstrichen wo die Leute andere Sorgen plagen, und daher die Karren solange fahren bis was abfällt oder die Kiste von selber stehen bleibt und keine vollmundigen Mobilitätsgarantien existieren, haben eindeutig Japaner die Nase vorne.
Nebenbeibemerkt: deswegen bin ich Hondafan, weil der Honda zwar immer einen Tick in der zuverlässigkeit hinter Toyo ist (aber noch immer weit vor den Europäern), aber gerade in Styling und Showquality es mit VW aufnehmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von PoLow


zum thema sag ich nix,
nur war der avensis gestern im TV und der innenraum war zum totlachen, von der anmutung und verarbeitung her auf dem richtigen weg, aber eben eher 90er Polo niveau.
und wo war jetzt der von dir genannte quantensprung beim avensis?
hoffe der nächste quantensprung bringt sie ein wenig weiter nach vorn😉

DEr Tod könnte aber einem in einem Audi oder Längsmotorpassat eher ereilen, wenn die Räder nicht mit einem gnadenlos hohen Drehmoment angeknallt sind, siehe Audiforum Beitrag"gefährliche Konstruktion".

Aber jetzt im Ernst: ich sah mir am Freitag auch den neuen Avensis an (obwohl ich lieber auf den Accord i-DTCi warte). Der Innenraum ist sehr edel gemacht. Ulkig war nur, dass der Verkäufer mir versicherte, dass die Elektronic beim D-4D NICHT von Bosch kommt!!!
Außerdem werden Toyo und Honda ab nächsten Jahres wartungsfreie Rußfilter anbieten. Guten Morgen VW&Co. Ihr könnt dann Euren Herstellern verdanken, wenn der Trittin einen Grund gefunden hat den Dieselpreis gnadenlos zu erhöhen, weil "die deutschen Hersteller so stur beim Rußfilter sind" Gratuliere!

@PoLow
Also dass dir der Innenraum im Avensis nicht gefällt ist Geschmackssache, aber über die Verarbeitung kannst du sicher nicht lästern. Die ist schon im Vorgänger sehr gelobt worden. In der Verarbeitung kommt VW nicht mal beim "alten" Avensis mit.
Fahr mal einen gebrauchten Toyota und dann einen VW. Dann siehst du selber wer mehr klappert oder lose Teile im Inneraum hat.

oh ich lästere nicht und da ihr hier so herrlich unter der gürtellinie schießt will ich auch überhaupt nix mit dem thema zu tun haben.
nur war der angesprochene wagen gestern im TV und hat keine gute kritik was den innenraum angeht bekommen.
und auch nur weil hier stand der sei so super mußte ich mal sagen das der innenraum als schlecht verarbeitet bezeichnet wurde. (nochmal ganz langsam damit auch ihr es kapiert:
nicht ich fand das, sondern unabhängige tester die den avesis mit dem passat vergleichten!)
too much plastik und billige holzimitate waren deren erkenntnis!
und das ist nicht die meinung eines kleinen vw fahrenden kindes (gell CRV-fan!?!) sondern die obkjektive bewertung der autotester, die als vergleich Passat fahren durften!
also stopt die beleidigungen oder bezieht sie dann zumindest auf die tester, aber doch nicht auf mich😉
ihr experten*LOL*

moin

ich habe den thread ein bißchen mit verfolgt und äussere mich ein wenig dazu.bei uns in der firma laufen 2 vierer golf synchro variant,ca.4 jahre mit ner laufleistung von je 29000km.ich versuche einige bisherige mängel der fahrzeuge aufzuzählen.1xneues getriebe,unter der fahrt gingen teilweise die türen auf!!!!!!!!,feuchtigkeit in den rückleuchten,poltern und knarzen aus der b-säule und dem armaturenbrett,leuchtenausfall in der mittelkonsole(heizungsregler),laute windgeräusche an den türen,ab und zu bekam man nicht mehr die heckklappe zum öffnen...mehr fällt mir grad nicht mehr ein.genauso wird in diesem "premiumfahrzeug"billiges plastik verwendet,was rechtfertigt vw preise wo es einem übel wird,für solche autos zu verlangen.jeder 3 er golffahrer sollte hier ganz ruhig sein,denn die kisten haben oder sind genau so mit billigem plastik verbaut,wie die teilweise gescholltenen japaner!!!!!!!!

premiumklasse...........wo bitte???

neulich bekamen wir in der firma nen beetle tdi mit 4500km als leihwagen,ein golf war beim kd.der wagen strotzt ja nur so von billigem plastik und kostet was weiß ich ne menge holz.beim genauen betrachten fiel mir auf,das ein scheinwerfer sich in der fassung drehen konnte,ich wiederhole es nochmal:ist das premium!!!!!!!sagt bitte bitte nicht sowas gibts ja bei jeder automarke,das ist ja mittlerweile schon langweilig.vw sollte sich mal gedanken machen wo sie hinwollen.phaeton,touareg..nobless??:-)))))))schuster bleib bei deinen leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen