VW... einmal, nie wieder....
Hi,
mal ein kleiner Erfahrungsbericht....meine Freundin hat vor drei Wochen ihren niegelnagelneuen Polo 1,4 Highline abgeholt. Eine Woche später dann, (der Wagen hat 300 km auf dem Tacho) gehts Richtung Österreich in den Skiurlaub. Nach 200 km fällt die Tanknadel auf Null: Anzeige im Eimer. Nach 400 km fängt alles an zu vibrieren in dem Wagen, raus auf den nächsten Rastplatz, eingelenkt, macht nur noch "klonk". Versucht weiterzufahren, kein Vortrieb, als ob Kupplung dauerhaft trennt. Prima! Hotline angerufen, Abschleppwagen, Werkstatt, 3 Stunden aufenthalt, halber Vorderwagen demontiert... ergebnis: Gelenkwelle im A.... NACH 700 KM Gesamtlaufleistung... wenn das kein Armutszeugnis ist. Oder es gibt keine Endkontrolle bei VW, kann ja auch sein. Jedenfalls nicht reparabel, Ersatzteil angefordert, leider Samstag, plus Feiertage.... also her mit dem Mietwagen. Ein Golf, TDI, 3500 km auf dem Buckel. Fuhr ganz gut, nur was soll das: Die Heckscheibenheizung klemmt (der Schalter) und Umluft geht garnicht.....
Jetzt ist der Polo wieder fertig... Mietwagen abgegeben und warten was da noch so alles kommt.
Fazit: Aus dem VW-Konzern war dies sicherlich das erste und letzte Fahrzeug. Prost Neujahr.
Gruss, Minar
196 Antworten
@ CRV-fan
Hast du tatsächlich deinen Chef überreden können, als nächsten Firmenwagen den Honda Accord anzuschaffen??
Das ist wirklich sehr ungewöhnlich...! Zumal es die ja im Moment noch nicht mal mit einem Diesel gibt...also ohne eine "fuhrparktaugliche" Motorisierung! (Wahrscheinlich dachte sich der Boss..."Na ja, noch schlimmer als mit dem Passat kann`s ja gar nicht mehr werden, also akzeptiere ich halt mal so eine blöde "Reisschüssel" !! 😁 😁 )
Gruß von Bongo!
ergänzte Nachricht
Der Accord kommt ab Jänner 2004 als Diesel! Der heißt i-CTDi. Hat 140 PS, 340 Nm, Common Rail der 2. Generation, ist als Executive lieferbar. Typisch für Honda ist, dass schon jetzt Vorserienexemplare brummen, aber erst für die Kunden die Freigabe 2004 kommt. Die mißbrauchen halt nicht den Kunden als Testfahrer.
Laut AMS ist der eine einsame Sensation: der leiseste Diesel seiner Klasse, keine Vibrationen, 5,4 Drittelmixverbrauch, also noch 10% unterm PD-TDI 96 kW und Euro 4 erfüllt! Tolle Leistungsentfaltung mit minimalen Turboloch, harmonischen Ansprechen des Turbos und einer guten Drehfreude. Also ein echtes Kontrastprogramm zu dem rabiatten VW, der nach einem abgrundtiefen Turboloch so heftig kommt, dass auf nasser Straße noch im 2. Gang die Traktionskontrolle einsetzt, und über Nenndrehzahl nur mehr lärmt, aber einen eklatanten Leistungsabfall hat.
Weiters ist zu beachten, dass Honda Austria bereitwillig Vorabanfragen beantwortet. Ich freue mich auf dieses Auto wirklich schon.
Übrigens mein Passat hat schon wieder einen schweren Mangel: an einem der Befestigungspunkte der Dachreling ist unterm Lack einen Rostblase aufgetreten. Ich war gestern bei der WErkstätte des Importeurs. Der Verkäufer hat mich in die Spengelerei begleitet, da ihm das echt peinlich ist. Der Spengler meinte lapidar:" ist ja schon 2 Jahre alt", womit er ausdrucken wollte, dass es unglaublich sei, dass so ein junger Wagen eines deutschen Herstellers so einen Mangel hat. Es ist keine äußerliche Beschädigung wie Steinschlag zu sehen. Das heißt, dass der Gammel wirklich von einer schlechten Montage kommt, was der Spengler freiwillig zugab. Er meinte, dass wenn an anstehen liesse in der Tat eine Durchrostung das Ergebnis sei. Trotzdem muss er sich eine Freigabe von der Garantieabteilung aus Porsche Salzburg holen. Bin neugierig, ob die das 100% ersetzen werden!
Bevor wieder ein paar losschreien: wie kann man nur von einem VW auf einen Reiskocher umsteigen:
Honda auf Platz 1 in der Kundenzufriedenheit!
96% zufriedene Honda Kunden sprechen für sich. Laut einer Umfrage der Fachzeitschrift auto motor & sport unter rund 100.000 Lesern belegt die Marke beim Thema Zufriedenheit den ersten Platz unter allen Automobilherstellern. Beim weltgrößten Motorenhersteller genießen Qualität und Sicherheit seit jeher höchste Priorität. Der TÜV-Report 2002 belegt dies wieder einmal eindrucksvoll. Honda-Automobile weisen an sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten wie etwa Bremssystem, Fahrwerk oder Beleuchtungsanlage deutlich weniger Mängel als Fahrzeuge vieler anderer Hersteller auf. Poröse Bremsschläuche, Ölverlust an Motor und Getriebe oder Korrosion am Fahrwerk sind auch bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung eine absolute Seltenheit. Auch Pannenstatistiken von ADAC und AvD unterstreichen: Honda-Fahrer können sich auf die Qualität ihrer Fahrzeuge jederzeit verlassen!
Der starke Zufriedenheits-Zuwachs von 11% im Lauf eines Jahres zeigt darüber hinaus, dass die erfolgreich abgeschlossene Neustrukturierung des Honda-Händlernetzes nun erste Früchte trägt und die Marke unaufhaltsam im Vorderfeld der Automobilhersteller positioniert. So ist auch die Akzeptanz der Honda-Automobile – allen voran des neuen Jazz und CR-V, aber auch des Civic und des Stream – eine logische Folge dieser Entwicklung.
... die Umluftfunktion läßt sich nicht aktivieren wenn der Drehschalter auf 'defrost' steht...
Vielleicht lag's einfach daran.
Manchmal hilft ja schon ein Blick in die BA...
Moin!
Ähnliche Themen
So, dann lasse ich mich mal fertigmachen, weil ich einen VW fahre (ok, bin 18 und das Auto gehört meinen Eltern, aber trotzdem, ich liebe das kleine Schätzelchen). Ist ein Passat 35i B4 3A5 TDI mit 90 PS MKB: 1Z. Bin mit dem Autochen eigentlich zufrieden. Es hat in letzter Zeit nur ein paar Macken, die mich annerven: Der Motor ist im Leerlauf nervig (wahrscheinlich nur eine Einstellung oder Einspritzdüsen (sind halt Verschleissteile)), das Flexrohr mit dem Kat ist wahrscheinlich am Arsch (Verschleissteil), Turbo müsste mal überholt werden (wahrscheinlich Wastegate festgegammelt, müsste geschmiert werden), die Klimaanlage funktioniert nicht richtig und die Innenausstattung knarzt. Diese Fehler werden im Winter ausgemerzt, wenn ich die Climatronic und die Ledersitze einbaue. Warum haben wir uns das Auto gekauft? Das ist ein langer Weg. Wir hatten davor einen Kadett als Erstfahrzeug und einen Fiesta Diesel als Zweitwagen. Der Kadett schluckte immer mehr Öl, ein Kolben war durchgebrannt. MKB des Motors weiß ich nicht genau, müsste der C16LE gewesen sein. Der Passat bot das beste Raumangebot für die hinteren Beifahrer (fahrt mal mit dem Sitz ganz nach hinten, dann wisst ihr, was ich meine), kein anderes Fahrzeug kam an das Platzangebot hin. Dazu wollten wir einen Diesel und eine Klimaanlage. Dann kam dieser Traum von Wagen und wir haben uns in ihn verliebt. Mit unserem Kadett hatten wir mehr Probleme wie mit dem Passat. Einen von den neueren Passat würde ich nicht kaufen. Ist nicht wegen den Fehlern (da muss ich ehrlich sagen, die sind mir im Augenblick scheissegal) sondern hauptsächlich wegen dem ganzen überflüssigen Scheiss, der mittlerweile in den Autos drin ist (ich schreib nur ESP) und dem Gewicht. Ansonsten haben wir noch einen Punto von FIAT, mit dem wir eigentlich auch ganz zufrieden sind. Das einzigste, mit dem ich Probleme mit dem Passat habe, ist die Werkstätten. Werkstätten wollen einen nur über den Tisch ziehen habe ich immer das Gefühl. Ich will soweit gehen, dass ich sage: Ich lasse in Zukunft keine Werkstatt mehr an unsere Schätzelchen (wobei unser FIAT Händler einen guten Eindruck macht).
Btw.: Es hat hier in diesem Thread schonmal jemand geschrieben, dass die TDIs fehleranfällig sind. Warum? Das einzigste, was ich an den neuen VW TDIs fehleranfällig finde ist der LMM. Mein TDI hat noch den alten von Pierburg, der ist (fast) unkaputtbar. Zu den Benzinern von VW: Der 1,6 16V ist ein Schrottmotor: Laut, klapprig und langsam. Der 1,2 3 Zylinder dagegen gefällt mir: Kommt schön von unten raus. Vibriert halt etwas wegen den 3 Zylindern (Opel ist da, denke ich, besser, haben mehr Erfahrung mit 3 Zylindern). Zum 1,8 und 2,0 muss ich wahrscheinlich auch nichts schreiben, der Spritverbrauch spricht für sich. Der 1,8 T dagegen ist ein schönes Motörchen. Die TDIs von VW halte ich für die bestentwickeltsten am Markt (die Vierzylinder).
Gruß Gast123456789 (der sich bald einen richtigen Account macht)
Na dieses Thema kommt mir ja gerade Recht!!!
Ich sag`s euch ich bin echt froh meine Kiste (Golf III) los zu sein!!!! (mein 2 aus dem hause VW)
Nichts als ärger! Fast jeden monat irgendwelche kleinigkeiten, ständig muss mann zur Werkstatt heizen! immer beträge um die 20€, das Läppert sich mit der zeit!
Zur Qualität von VW: auf einer Skala von 1.-10, ne glatte 0,0!
Schon einen monat nach dem kauf hatte ich die Schnautze voll von VW!
in meinem Bekannten-Kreis siehts auch nicht besser aus!
Nie wieder WV, Sorry Jungs, ich bleibe beim Benz und Opel.
Die haben zwar auch Ihre Macken, aber da muss ich wennigstens mich nicht mit irgendwelchen scheiss rumärgern.
Die ganzen Fehler und macken meines Golfs erspare ich euch an dieser Stelle, das würde ca. 3 A4 Seiten füllen!
So viel zu VW!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Skywalker-190
Nie wieder WV, Sorry Jungs, ich bleibe beim Benz und Opel.
Bei Mercedes geht's zwar auch abwärts aber dort gibt es die Begriffe: Kulanz, Service und Kundenfreundlichkeit!
@ Skywalker-190
Lol..also wenn Du hier so massiv gegen VW meckerst, dann solltest Du schon mal ein paar Mängel aufzählen.
@ hotw
Was nützt mir ein freundlicher Service, wenn der Wagen auf der AB mit Elektronikproblemen liegen bleibt?
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ hotw
Was nützt mir ein freundlicher Service, wenn der Wagen auf der AB mit Elektronikproblemen liegen bleibt?
Grüssle
Frank
Den Ärger und die finanzielle Talfahrt im Rahmen zu halten.
Ich kam mir bei VW immer von vorne bis hinten für dumm verkauft vor und das nicht nur in einem Betrieb!
@ hotw
Ich persönlich halte auch nicht viel von der "Kompetenz" des freundlichen VAG-Händlers in Bezug auf meinen Motor, würde aber trotzdem nicht so weit gehen und alle Händler über einen Kamm scheren. Wenn ich mal Ausnahmsweise ein Originalteil besorgen muß, ist der Service bislang immer ok gewesen.
Da meine Eltern ein Leben lang MB gefahren sind und mein Onkel in der Niederlassung FR gearbeitet hat, kann ich natürlich auch von MB nur Postives berichten.
Grüssle
Frank
gut, einmal alles durchgelesen (bei manchem post bekam man doch eher das gruseln) und nun mal ein wenig was von mir dazu:
als erstes sei angemerkt, daß es sich dabei um firmenwagen handelte...man ist ja nicht krösus^^
1tes wägelchen war ein opel kadett combo (ca.96)...grusel schlechthin..probleme mit den bremsen (ein bremsanlagenkomplettausfall nach 24tkm ist klasse und sehr spannend), fraß öl, fraß sprit, rost nach 1 1/2 jahren!
als 2tes kam ein escort courier 75 (ca.98)...soweit ohne probleme, außer, daß ab und an mal das fernlicht von selber anging..aber auf teufel komm raus nimmer aus..zu beheben nur durch ziehen der sicherung!..ansonsten klapprig und mittelmäßig verarbeitet, aber okay.
zum 3ten golf 3 tdi mit viel schnick-schnack...(00)...hatte damals schon 40tkm drauf, hab ihn über 80tkm selber getreten...und ich mein getreten..probleme:0 - verarbeitung klasse...zwischendrin im wechsel mal alles gefahren was der fuhrpark hergab, unter anderem nen älteren golf 3 d..renault clio und espace...merkmal damals: erscheinungsbild im golf zu den anderen: angenehmer und entspannender, es "wirkte" qualitativ erheblich hochwertiger.
zum 4ten kurzfristig golf 3 sdi variant (01)...hatte damals 160tkm drauf, hab ihn bis 200tkm geschafft..keine probleme, kein klappern, nix.
da die neu bestellten golf iv auf sich warten ließen, übergangsweise einen urigen alten mazda 323 (im schuhkastenformat) übernommen...mit knapp 190tkm auf dem buckel...interieur? schweigen wir lieber drüber...aber schnell wie sau und wohl auch wie am ersten tag...macht man sich eigentlich gedanken darüber, ob ein firmenwagen, wenn man ihn übernimmt, öl hat?..gg..ich nicht...mich wunderte nur, daß nach langen heiz-fahrten über die autobahn, der motor unheimlich laut klopfte...und es aus der lüftung sehr nach geschmolzenem plastik stank...erst bei nem routine-check an ner tanke eines tages viel auf, daß fast kein öl mehr im motor war...öl nachgeschenkt..klopfen weg, nur der plastikgestank...der wagen schaffte noch knappe 230tkm, dann kamen die golfs...und der kleine ging in die presse...
mein golf iv tdi..0km drauf...bis aufs navi...keine nennenswerten extras...eine geschichte für sich...
2x LMM, 5mal batt leer, weil das navi sich nicht abschaltete...aber verarbeitung 1a und nach den kleinen probs...lief er einwandfrei..schnell, ohne knarren, knacken, ähnliches..verbrauch von etwa 6-6,5l/100km...und das bei 90% ab mit viel vollast
in meiner family gab es bis auf einen aussetzer nur vw..angefangen mit dem käfer, über golf i, golf ii, ford escort, golf iii, 2mal passat (einma 83er bj und einmal 92er bj), golf iv von 1996 und golf iv von 2003...bis auf den golf i, welcher immer fröhlich in der lenkung knarzte, was keine werkstatt je behob, beim escort, der zwei mal bei der auffahrt auf die autobahn einfach ausging -aber direkt wieder ansprang- gab es keinerlei probleme...auch nicht bei den neueren golfs.
über meinen kleinen kann ich noch nicht viel sagen..hab ihn noch nicht so lange...
aber für mich ist zur zeit klar: vw..das ist meins.
was ich mit oben sagen wollte...man kann glück haben, man kann pech haben..niedrigere anschaffungskosten plus viel ausstattung machen ausländische modelle attraktiv, ein geringer wiederverkaufswert und hohe ersatzteil-preise auf lange sicht für mich unattraktiv.
ich mag meinen vw..und wenn mich eine werkstatt annervt, gehe ich zu einer anderen...ist wie mit dem metzger zu bse-zeiten.
jedem sein auto und seine einstellung dazu..aber bitte fair und offen auch für andere argumente.
und argumentation beinhaltet nicht nur das monotone kopieren von berichten...sondern gefälligst auch mal hinzugehen und zu erörtern, was man denn bitteschön mit diesen passagen aussagen will...ansonsten kommt schnell der gedanke auf, man wolle den anderen nur "an den karren pinkeln", selbst wenn es gänzlich anders gemeint ist...
deshalb...have phun, fahrt vorsichtig...und behandelt eure autos gut, sie werden es danken ;o)..
(und wenn schon auf jemand einprügeln, dann auf fußgänger oder fahrräder..grinst ;o) )
lieben gruß,
Dream
Hm, zu den Werkstätten schreib ich mal nichts. Ich hab mein Vertrauen in Werkstätten verloren (habe den Verdacht, dass ich beschissen wurde und dann noch die Kompetenz einer anderen). Die einzigste, der ich noch vertraue, ist die FIAT Werkstatt, wo wir unseren Punto gekauft haben.
Gruß Gast123456789
wer bock hat kann sich ja mal meinen "nie wieder vw"-thread im g3-forum durchlesen.
vw...einmal, nie wieder passt da ganz gut. es sei denn mit garantie. dann schon eher.
Habe zwar die Vorbeiträge nicht gelesen,
Pech oder Glück kann man immer haben.
Hatte einmal Pech mit der Zuverlässigkeit und den Werkstätten von DC und Mazda, Glück mit Fzg und Werkstatt mit einem Skoda Fabia (ist auch VW).
Also, ist immer von Einzelfall abhängig, gibt solche und solche..
Grüssele
Robs
Hi,
auch ich möchte zu diesem (wieder aus der Versenkung geholtem) Beitrag meinen Senf dazugeben.
Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälschst hast. Die Ganzen Statistiken und Befragungen sind nicht besonders Aussagekräftig. Was interssiert mich die Pannen/ Zufriedenheits oder sonstige Blödsinnige Statistik oder Befragung wenn ich mit dem Auto das auf dem letzten Platz steht zufrieden bin und mich damit wohlfühle.
Fakt ist das der Golf in Deutschland das meistverkaufteste Auto ist und das eigentlich seit seiner Markteinführung. Das heist, das sehr viele mit Ihrem Golf zufrieden waren und sich wieder einen gekauft haben. Jemand der mit diesem Auto nicht zufrieden gewesen wäre würde ich keines mehr kaufen und andere die diese Probleme mitbekommen würden sich auch keinen kaufen. Dies ist aber wohl nicht der Fall. (das hat mit Image oder Werbung bzw. Markenblindheit nichts zu tun-so einfach ist das nicht).
Diese Ausage gilt in der globalen Betrachtung auch für den Corolla - der auch nicht umsonst weltweit so viele Anhänger hat.
Folglich war in einer bestimmten Preiskategorie und Fahrzeugklasse der Golf (und auch der Corolla) Qualitativ das Beste Auto das man sich kaufen konnte - ob das weiter so sein wird - wird die Zukunft zeigen.
Also die Verkaufserfolge der meisten VW Fahrzeuge strafen hier jede Statistik Lügen. - ich würde wenn ich mit VW oder Audi reingefallen wäre und der Hersteller/Händler würde sich nicht kulant zeigen die Längste Zeit ein Fahrzeug dieser Marken fahren. Bisher habe ich nach 2 VW einen Audi und bin bisher mehr als nur zufrieden. Und der Marktanteil dieser Marken zeigt, das ich hier nicht alleine bin.
Ach so: und selbst 0,5% unzufriedene Golffahrer machen auf jeden Fall mehr Wind als 10% unzufriedene Avensisfahrer.
cu
pp