VW DBP: Wie guten Glanz erzielen ohne 5 Stunden Arbeit?

Tag zusammen,

seit knapp 2 Monaten habe ich meinen nagelneuen Polo 6R Highline in Deep Black Perleffekt.
Seitdem war ich auch schon einige Male in der Waschanlage (natürlich nur mit Textillappen, keine Borsten). Der Lack ist zwar okay (leichte Mikrokratzer ausgenommen, aber das lässt sich eh nicht dauerhaft vermeiden, wenn man nicht von Hand wäscht), allerdings fallen mir bei direkter Sonnenbestrahlung auf Motorhaube und Dach Hologramme auf. Zumindest denke ich, daß es das ist, was hier immer als "Hologramm" bezeichnet wird: Es sieht so aus, als wäre die Motorhaube von jemandem per Hand ungleichmäßig gewachst und poliert worden.
Zudem bekomme ich immer mehr Probleme mit Insektenresten auf Frontschürze, Motorhaube und Scheibe. Ganz bekommt die auch die Waschanlage nicht ab, ich möchte das aber nicht (wie bei meinen vorherigen Autos) komplett ignorieren und sagen "Naja, ist halt so, kann man nix machen" und am Ende irreversible Lachschäden auf dem schönen Perleffekt-Lack haben.
Habe mir schon den Klutschi-Mikrofaser-Block geholt (http://www.twin-trend-marketing.de/.../s2dmain.html?...), bekomme die wirklich angetrockeneten Flüssigkeitsrückstände damit aber auch schon nicht mehr ab. Zu fest drücken möchte ich auch nicht, will ja den Lack nicht beschädigen. Somit bin ich nun auf Eure Hilfe angewiesen.
Ich fahre alle 1-2 Wochen durch die Waschstraße und wäre durchaus gewillt, danach hin und wieder mal ne Stunde für Nacharbeit per Hand zu investieren.
Ebenso würde ich z.B. mal 50 Euro für gute Pflegemittel ausgeben, wenn sie denn wirklich was bringen.
Ziel ist also:
1) Insektenreste schnell und schonend, aber komplettm entfernen zu können, auch wenn diese mal 2 Wochen angetrocket sind
2) Die Hologramm-Effekte auf dem Lack wegzubekommen und dem Lack insgesamt noch mehr Tiefenglanz zu verleihen - der Wagen soll einfach länger wie neu aussehen.
3) Eine Versiegelung zu erwirken, die in Zukunft Insektenreste u.Ä. leichter entfernbar macht und den Lack besser schützt.

Was ich aber nicht will: Ein 5-Stunden-Nachmittags-Autopflege-Programm mit 5 Pflegegängen und 200 Euro Materialkosten!
Es soll als unkomplizierte Nacharbeit nach jeder 2. oder 3. Waschanlagen-Durchfahrt dienen und max. ne Stunde in Anspruch nehmen.
Aber es soll was bringen - ansonsten kann ich einfach in den ATU rennen, mir irgendne Flasche aus dem Regal holen und die draufknallen. Nicht Sinn der Sache.
Vielen Dank schonmal im Voraus!

Gruß
Cyberguy

P.S.: Wäre super, wenn Ihr für alle empfohlenen Produkte auch gleich Bezugsquellen (Links oder Läden, wo es das gibt) angeben könntet - der gibt es im Netz eine Universaladresse, wo man quasi alles bekommt - eine Art "Amazon" für Autopflegeprodukte?

Beste Antwort im Thema

Hi,

bzgl. der Insektenreste muß ich Dich leider schocken: Das sind keine 'angetrockneten Flüssigkeiten', sondern hier haben Insektenkadaver auf dem schwarzen Lack in der Sonne gebrutzelt und die dabei entstehenden Stoffe haben den Decklack angefressen. Da ist also nichts drauf, da ist was runter, was nicht ohne Weiteres ersetzt werden kann.
Unter anderem die Lacke "Deep Black Perleffekt" (VW) und "Phantomschwarz perleffekt" (AUDI) sind verschrieen dafür. Ich habe letzteren gehabt, daher weiß ich so gut Bescheid darüber.

Ich habe sogar meine damalige Reaktion wiedergefunden, als ich langsam gemerkt habe, dass das zum Problem wird 🙂 :

http://www.motor-talk.de/.../...-ist-mit-diesem-lack-los-t2294022.html

Diese Spuren (sowie auch Vogelkot, der nicht umgehend entfernt wird), sind nur durch Politur wieder loszuwerden, und zwar nicht, indem man da mal eben mit nem Lackreiniger aus dem Baumarkt drüberrockt.

Obwohl ich es damals nicht versucht habe, traue ich dem MEGUIARS Ultimate Compound zu, da was mit der Hand zu reissen. Ansonsten kann ich Dir nur ans Herz legen, Dich entweder an diese Spuren zu gewöhnen oder Dir eine kleine Excenter-Poliermaschine zuzulegen - nur so kannst Du der Lage Herr werden.

Sorry, daß ich Dir unweigerlich den Tag versauen mußte !

Gruss,
Celsi

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich akzeptiere dann einfach mal, daß wir unterschiedliche Vorstellungen von 'übertrieben' haben, auch wenn ich jederzeit eingestehen würde, daß es bei mir übertrieben ist - aber zu meinen Prozeduren wollte ich den TE ja auch nicht bringen.

Ich versuche trotzdem nochmal, dem schönen Polo einen besseren Start in sein Autoleben zu verschaffen, indem ich darauf hinweise, wie bescheiden die Standzeit des Tech Wax 2.0 ist.
M.E. ist ein Wachs mit erwiesen guter Standzeit wie das Collinite476s, Collinite 915 oder das Finish Kare 1000P Hi-Temp Wax für einen 'Wenigpfleger' (nicht böse gemeint) wie den TE besser geeignet, und das Sprühwachs kann damit weggelassen werden.

1x Wachsen vor dem Winter, 1x Wachsen in Frühjahr: Fertig.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



1x Wachsen vor dem Winter, 1x Wachsen in Frühjahr: Fertig.

Und möglichst alle biologischen Hinterlassenschaften auf dem Lack zeitnah entfernen...

Oh ja, ganz wichtig, danke.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium


Und möglichst alle biologischen Hinterlassenschaften auf dem Lack zeitnah entfernen...

Zeitnah bedeutet in diesem Fall, daß man bei der heute üblichen Lackqualität seinen Wagen unter Umständen nichtmal 8 Stunden auf dem Firmenparkplatz in der Sonne stehen lassen kann ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zeitnah bedeutet in diesem Fall, daß man bei der heute üblichen Lackqualität seinen Wagen unter Umständen nichtmal 8 Stunden auf dem Firmenparkplatz in der Sonne stehen lassen kann ...

Leider...

Zum Feierabend laufe ich auch einmal um das Fahrzeug herum und schaue, ob ich auf dem Nachhauseweg erst noch die SB Box besuchen muss.

Man kann ja in der Mittagspause immer seinen Wagen kontrollieren gehen, wenn man schon immer nicht wußte was man mit der Pause anstellen soll. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Man kann ja in der Mittagspause immer seinen Wagen kontrollieren gehen, wenn man schon immer nicht wußte was man mit der Pause anstellen soll. 😉

Leider ist mein Weg bis zum Auto nicht immer kurz und meine Mittagspausenzeit erstreckt sich von "nicht vorhanden" bis "reicht gerade so zum Aufessen"...

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ich akzeptiere dann einfach mal, daß wir unterschiedliche Vorstellungen von 'übertrieben' haben, auch wenn ich jederzeit eingestehen würde, daß es bei mir übertrieben ist - aber zu meinen Prozeduren wollte ich den TE ja auch nicht bringen.

Den Smiley in meinem Beitrag hast du aber schon gesehen, oder? Natürlich sind wir - wenn man es genau nimmt - mit unserer Pflegekrankheit weit jenseits von Gut und Böse. Aber wenns doch hinterher so schön glänzt...😁

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Den Smiley in meinem Beitrag hast du aber schon gesehen, oder? Natürlich sind wir - wenn man es genau nimmt - mit unserer Pflegekrankheit weit jenseits von Gut und Böse. Aber wenns doch hinterher so schön glänzt...😁

Erzähl doch nicht sowas... Wir sind alles ganz normaaaaaaaaaale

Pflege

fälle! 😎

Jau, mit Pflegestufe 3...😁

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ich akzeptiere dann einfach mal, daß wir unterschiedliche Vorstellungen von 'übertrieben' haben, auch wenn ich jederzeit eingestehen würde, daß es bei mir übertrieben ist - aber zu meinen Prozeduren wollte ich den TE ja auch nicht bringen.
Den Smiley in meinem Beitrag hast du aber schon gesehen, oder? Natürlich sind wir - wenn man es genau nimmt - mit unserer Pflegekrankheit weit jenseits von Gut und Böse. Aber wenns doch hinterher so schön glänzt...😁

Hm, die zitierte Stelle bezog sich gar nicht auf einen Text von Dir 😉

Ups...jetzt wo du es sagst...da fehlt doch glatt ein Smiley, dem die Schamesröte ins Gesicht schiesst. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Cyberguy


seit knapp 2 Monaten habe ich meinen nagelneuen Polo 6R Highline in Deep Black Perleffekt.
Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Habe mir schon den Klutschi-Mikrofaser-Block geholt

Der Name ist ja schonmal der Knaller! Aber im Ernst: Besser wäre es vermutlich gewesen, wenn du etwas mehr Geld ausgegeben und in Lackreinigungsknete investiert.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Was ich aber nicht will: Ein 5-Stunden-Nachmittags-Autopflege-Programm mit 5 Pflegegängen und 200 Euro Materialkosten!

Dann verabschiede dich von deinen Vorstellungen. Du hast einen ausgesprochen pflegeintensiven Lack. Wenn du ihn entsprechend pflegst, wirst du lange Freude dran haben. wenn du dazu nicht bereit bist (kein Vorwurf), dann musst du zwangsläufig deine Ansprüche runterschrauben.

Ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet, aber hab mich hier bischen durchgelesen und als Ergebniss dieses hier raus bekommen. Das ganze geht nicht ohne paar Stunden zu investieren....und wenn ich heute meine Frau morgens damit vorbei fahren sehe, würde ich mir am liebsten einen r...h.....len, so geil ist der Glanz... Das war stundenlange Arbeit, aber das Ergebniss 1A.

E39-wachs-001
E39-wachs-003

Na super, nach einigem Eingelese habt Ihr mich auch nun angefixt mit der Scheiße!!! 😁
Hab bei Lupus schon Pflegeprodukte für 150 Euro auf der Merkliste (leider ist die Hälfte davon derzeit nicht auf Lager)!
Und zwei Kumpels, denen ich davon erzählt hab, soll ich nun auch ein paar Sachen mitbestellen.
Und mein "Niño negro" wird's mir danken...
😉So wie ich Euch allen hier für die Tipps danke!!

Gruß
Cyberguy

dann legt doch zusammen und holt euch ne korrekte poliermaschine. sonst macht das auf dauer keinen spaß. selbst mit maschine dauert die komplettpflege 2 x jährlich 6 stunden. ohne fallen einem irgendwann die arme ab vom tücher kreisen lassen.

nur mal als tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen