VW Data Plug
Zur Zeit gibt es den VW-Data Plug beim Freundlichen kostenlos. Dieser wird an die OBD Buchse des Fahrzeug gesteckt und überträgt dann diverse Fahrzeugdaten an die VW-Connect App des Smartphones.
Beste Antwort im Thema
Was kann man damit anfangen? Bis jetzt habe ich nichts Interessantes gefunden, denn die Anzeige des Kilometerstandes, der nächsten Servicefälligkeit oder des Tankinhalts per BT auf das Handy senden zu lassen, während ich im Fahrzeug sitze, erscheint mir relativ sinnlos.
22 Antworten
@Florian333 Nutzt Du einen anderen OBD Adapter? OBD11?
Ich hatte mir den DataPlug nur "aus der Not" heraus zugelegt.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Mein Händler weiß davon nichts, wollte 50€ haben, hat extra noch mal irgendwo im PC nachgesehen.
@steviewde Ich habe so einen billigen No-Name-China-Adapter für 5 Euro, der zusammen mit einigen Freeware-Apps funktioniert. Damit ist man im Funktionsumfang natürlich sehr eingeschränkt, aber ich war einfach mal neugierig. Ein VCDS-Kauf steht aber auf der to-do-Liste. :-)
@zaluskoski Ja, es haben ein paar VW Händler an so einer Aktion teilgenommen. Teilweise auch abhängig vom Fahrzeugalter.
@Florian333 VCDS ist natrülich ein finanzielles "Brett" :-o
Diese ELM327 (?) Imitate gehen also?
der "Stevie"
Ähnliche Themen
Ich hab auch zwei (unterschiedlich alte) Elm327er Adapter im "Einsatz".
als Apps verwende ich VAG DPF und Torque pro.
Da kann ich nun einiges währen der Fahrt gut anzeigen lassen. Mein VCDS nutze ich fast auch nur um dieselben Daten auszulesen. Mit dem Elm und der Handyapp geht's halt schneller und bequemer.
@interforno
hast Du mal einen Link zu den benutzen Adaptern.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Hi
Ich verwende einen von diesem "Hersteller" allerdings in der 2016er Version
Berry King
und weil der mit der VAG DPF App und meinem Auto nicht funktioniert hat, hab ich mir noch einen aktuelleren bestellt (Dabei konnte die App nur "meinen Motor" (noch) nicht, da hätte ich auch vorher draufkommen können, wenn ich alles vorher durchgelesen hätte, oder, wies eh steht, vorher mit der Gratis App Version probierte hätte....)
zweiter, neuerer ELM327 Adapter
Inzwischen gabs ein ja ein Update der App, jetzt geht "mein Motor" auch auszulesen.
Mit der App Torque pro funktionierte der alte Adapter und der neue nun auch.
Ah ja. Ich hab dafür ein (altes) Android Handy, weil diese Adapter (da Bluetooth) nicht mit iOS Geräten funzen. Dafür müsste man wohl solche Adapter mit Wifi statt Bluetooth nehmen. kann ich aber nicht sagen, ob das dann funktioniert, nehme es aber an.
Zitat:
@interforno schrieb am 14. Dezember 2018 um 14:30:46 Uhr:
Ah ja. Ich hab dafür ein (altes) Android Handy, weil diese Adapter (da Bluetooth) nicht mit iOS Geräten funzen. Dafür müsste man wohl solche Adapter mit Wifi statt Bluetooth nehmen. kann ich aber nicht sagen, ob das dann funktioniert, nehme es aber an.
Apple Geräte verwenden nur noch ausschließlich Bluetooth Low Engergy (LE), deshalb funktioniert die Verbindung nicht.
Sofern es Adapter mit BT LE gibt, müsste es auch ohne WiFi funktionieren. Habe aber bisher noch keine "günstigen" mit LE gesehen.