VW CC: Tieferlegungsfedern (19 Zoll, ohne/mit DCC)
Hi ho, bin auf der Suche nach passenden Tieferlegungsfedern am besten 50/40 da ich ja Serienmäßig DCC drin habe und mir das KW DDC zu teuer ist.
Gibt es die KAW 50/40 auch für den neuen CC oder steht der auch mit in dem Gutachten vom alten mit drin? Die allgemeine Suche bei eBay usw. ist ja ziemlich mau was den neuen CC betrifft...
Bitte teilt mir eure Erfahrungen und Meinungen mit....
Beste Antwort im Thema
Hallo auch mein CC 3,6 mit DCC habe ich jetzt Tiefergelegt mit den KAW 50/40 Federn.
1.Foto original 2. Tiefergelegt
160 Antworten
Mit den H&R ist der CC spürbar härter, was ja logisch ist... Die Physik lässt sich nicht überlisten!
Jedoch ist das Fahrverhalten und die Strassenlage besser, sowie auch die Optik!
Mit DCC ist alles eine Stufe härter:
Ohne Federn --> mit Federn
Comfort --> Normal
Normal --> Sport
Sport --> Fahrspass pur!!
Zitat:
@mxdude schrieb am 25. Januar 2017 um 16:01:07 Uhr:
@passatsucher
Hast du denn auch das DCC oder ohne? Meiner hat nämlich keins.Im Bild sieht man wie er aktuell auf 18Zoll aussieht,
wenn im Frühling die 19Zoll Talladegas draufkommen, dann sieht das wirklich bescheiden aus...
Ich habe kein DCC und auch keinen TDi mit DSG. Aber dennoch ist meiner ne gute Ecke tiefer als deiner auf den Bildern.
Die Härte kommt auch eigentlich mehr durch die Dämpfer! Die Federn machen da den kleineren Teil aus.
Ähnliche Themen
Ich denke ich werde mich doch für die H&R 40/40 in Verbindung mit neuen Bilstein B4 Stoßdämpfern und neuen Domlager entscheiden. Was sollte man beim Einbau noch alles erneuern?
@passatsucher
Die Höhe von deinem Passat CC ist perfekt, sieht alles schön bündig aus! So hätte ich das gerne, am besten natürlich mit dem selben Komfort wie original...
Zitat:
@mxdude schrieb am 25. Januar 2017 um 17:49:50 Uhr:
Ich denke ich werde mich doch für die H&R 40/40 in Verbindung mit neuen Bilstein B4 Stoßdämpfern und neuen Domlager entscheiden. Was sollte man beim Einbau noch alles erneuern?@passatsucher
Die Höhe von deinem Passat CC ist perfekt, sieht alles schön bündig aus! So hätte ich das gerne, am besten natürlich mit dem selben Komfort wie original...
Wie ich schon schrieb:
Beim Komfort konnte ich direkt nach der Umrüstung (als die 18er noch drauf waren) keinerlei Einbußen wahrnehmen. Beim Umrüsten auf 19er Talladega war davon schon eher was zu spüren, wobei auch dort die Einbußen im absolut erträglichen Bereich waren. Kommt dann auch ein wenig auf die Reifen an, ob neu oder schon ein wenig abgefahren. Je weniger Profil desto geringer wird auch der Komfort.
@Damianr, dein CC sieht auch super aus! So soll meiner auch aussehen.
Dann werden es die H&R Federn mit Bilstein B4 Dämpfern.
Vielen Dank Euch schon mal für eure Erfahrungsberichte!
Eine Frage hätte ich noch: wie lange bzw. wie viele km fahrt ihr schon mit Federn?
Mich würde da die Lebensdauer der Fahrwerkskomponenten interessieren, geben die Stoßdämpfer oder Federn früh nach?
Zitat:
@Damianr schrieb am 25. Januar 2017 um 16:45:12 Uhr:
Hatte ich gemacht! War zwar besser, aber mir immer noch zu hart!
Gut ich muss dazu sagen, mWn ist der R36 orig. schon deutlich härter abgestimmt als ein CC. Wie gesagt, meiner Empfindung nach ist es mit den H&R Federn nach der DCC Grundeinstellung (fast) so wie vorher (was aber eben härter ist als beim CC).
Streetcomfort war hier noch im Gespräch. Bin vor ein paar Wochen in einem R36 mit dem Fahrwerk mitgefahren. Also ganz ehrlich, nach den Lobeshymnen im Internet hätte ich mir das deutlich weicher vorgestellt. Ich sag mal so, Optik gut. Man setzt sich rein und auf den ersten Metern denkt man sich cool, geiles Fahrwerk, damit komm ich gut durch die Kurven. Und ist auch nicht so bretthart, dass man da kein Bock drauf hat. Aber wenn ich dazu mein H&R DCC auf Comfort Stufe vergleiche...das ist meinem Eindruck nach deutlich seriennaher vom Fahreindruck her.
Damianr, wie viel km hat deiner denn runter? Hast du Probleme mit einen Dämpfern? Oder wieso willst die gleich mittauschen?
@Areks, du meinst wahrscheinlich mich, mit der Frage, wieso ich die Dämpfer auch tauschen möchte?
Mein CC hat 100.000km gelaufen und da wäre es denke ich mal sinnvoll die Dämpfer gleich mitzutauschen. Man liest ja des Öfteren, dass diese sonst nach kurzer Zeit, nach dem Einbau der Tieferlegunsfedern, den Geist aufgeben (unter Anderem weil sie auf einmal einen anderen Arbeitspunkt haben usw).
Das Ganze möchte ich mit neuen (und wahrscheinlich auch qualitativ besseren) Bilstein B4 Dämpfern vorbeugen.
Domlager vorne, Anschlagpuffer, Staubhülsen werde ich dann auch erneuern, wenn man schon dabei ist.
Ja meinte dich, sorry.
Ja ok, kann man machen, muss man aber nicht unbedingt machen. Ist eben eine Preisfrage. Ich denke mal wenn du jetzt nur Federn/Domlager machst könnte er irgendwann im Bereich 150-200k km mal neue Dämpfer vertragen. Dann muss wieder alles zerlegt werden, was aber je nach Werkstatt ja nicht soo teuer ist. Mit neuen Dämpfern sollte er ja wieder weitere 150-200k km halten und man hat Ruhe mit dem Thema.
Hab jetzt nicht nach dem Preis für die Dämpfer geschaut, aber je teurer es wird, desto eher würde ich dann doch lieber nach Gewinde schauen, zB ein härteverstellbares K-Sport.
So meine H&R 40/40 Federn und Bilstein Stoßdämpfer wurden eingebaut.
Soweit zufrieden, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass er hinten minimal tiefer ist als vorn...
oder es kommt mir nur so vor bei den 17 Zoll Winterrädern. Irgendwie finde ich auch, dass die vorderen Räder mehr in Radhaus stehen als die hinteren (ET41), das war aber vor der Tieferlegung auch so.
Dennoch ist er, im vergleich zu Serie, gleichmäßig runtergekommen, also überall 25mm.
Was meint Ihr?
Vom Fahrkomfort ist er doch schon spürbar härter geworden, lässt sich aber noch gut ertragen. Mal schauen wie es im Sommer mit den 19Zoll Felgen sein wird.
Hab ich mir auch gerade gedacht. Aber er hängt wirklich ein wenig hinten runter habe ich den Eindruck