VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC 3C/35

Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]

Beste Antwort im Thema

So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).

Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.

Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.

Jetzt aber zum Umbau auf DM:

Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)

Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro

Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.

Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!

Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)

Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.

Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.

Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).

Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.

Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.

Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)

Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen

Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)

Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.

Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF

Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!

An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.

den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy

2677 weitere Antworten
2677 Antworten

Hoffen wir, das nie was an der Elektronik kaputt geht. Wenn, dann wird es teuer, da unsere Autos sonder sind. Sowas kostet sonder Geld. Komfortsteuergerät 315MHz wird dann teuer sein weil sehr selten. Versucht mal ein Ersatzschlüssel Online von Schlüsseldienste zu bekommen. Bisher habe ich nur absagen bekommen da die keine 315MHz Schlüssel beziehen können. Motorsteuergerät, kann ich mir vorstellen, ist auch eine andere Hardwareversion, sieht man am etwas höheren Abgaswert.
Ob man die Autos in 2-3 Jahren verkaufen kann, weiß man auch nicht.

Schreibt doch mal das KBA an, nennt die 315Mhz und die fehlende CE Kennung. Am besten mit dem was bei euch verbaut ist (PR Nummer)

Zitat:

@triumph61 schrieb am 11. Dezember 2018 um 14:47:49 Uhr:


Schreibt doch mal das KBA an, nennt die 315Mhz und die fehlende CE Kennung. Am besten mit dem was bei euch verbaut ist (PR Nummer)

PR Nummer??

Siehe Beitrag von Blubbermucki eine Seite vorher

Ähnliche Themen

Kollegen, ohne jemandem nahe treten zu wollen, aber merkt ihr eigentlich, wie ihr euch das Auto wegen Kleinigkeiten selber schlecht redet?

Nur mal so als Zwischenwurf: Ihr habt ein fantastisches Fahrzeug für einen wirklich guten Preis bekommen.

Wer mit Luxusproblemen wie kurzer Schlüsselreichweite nicht leben kann hat jeder Zeit die Möglichkeit an seinen Händler ran zutreten und die Rücknahme des Fahrzeugs zu verlangen. Will er das nicht, könnt ihr immer noch eure Rechtsschutz in Anspruch nehmen.

Diese völlig überzogenen "wir machen ne Sammelklage" Reaktionen, oder besser noch, "wir aktivieren mal alle verfügbaren Staatsorgane" Herangehensweisen sind doch völlig daneben, finde ich. Ihr versucht hier Probleme zu globalisieren, welche euch nerven. Verständlich. Und ich finde es auch gut, wenn sich Mitglieder engagieren, diese Probleme mit ihren Händlern anzugehen. Davon profitieren im besten Falle alle.

Aber so langsam übertreibt ihr für meinen Geschmack.

Ich persönlich sehe auch negative Kleinigkeiten. Aber die haben nur zu einem Bruchteil damit zu tun, dass das Fahrzeug für den Koreanischen Markt bestimmt war. Der Rest ist einfach Fahrzeugtypisch, könnte man sagen.

Und mal zum Thema Neu- oder Gebrauchtwagen: Reifen, zum Beispiel, dürfen 5 Jahre lang als neu verkauft werden, wenn sie fachgerecht gelagert wurden.

Nur weil wir Deutschen damit verwöhnt sind, dass ein Neuwagen quasi direkt vom Band rollt, sind 2,5 Jahre junge Lagerwaren deshalb keine Gebrauchtfahrzeuge. Schon wenn man sich mal das Wort GEBRAUCHT auf der Zunge zergehen lässt erkennt man schnell, dass das keinerlei Sinn macht. Oder weiß einer von euch, wie lange das letzte gekaufte Handy, was nicht das allerneuste Modell des Herstellers war, schon gelagert wurde? Ist das dann auch Gebrauchtware?

Wartet bitte mit der Sammelklage bis ich meinen CC abgeholt habe 🙂 nicht das vorher die Auslieferung gestoppt wird, ich will ihn nämlich haben

Wer alles will bekommt am Schuss garnix... Ich stimme yellow-teddy zu 100% zu.
Ich habe hier im Forum viele gute Informationen erhalten.. aber diese Diskussion ist völlig Überflüssig...
Wir haben unseren CC bekommen..und es ist ein sehr schönes Fahrzeug...

@ yello teddy bei den Neureifen sind es übrigens 3 Jahre nicht 5.
Ich will den Wagen auch nicht Schlecht machen Optik, Fahrverhalten, Ausstattung, Preis alles Top.
Aber dennoch sollten die Händler doch dazu stehen das wir bekommen was wir gekauft haben.
Kurz mal zu meinem Auto.
Gekauft am 05.11.2018 nach ein paar Tagen habe ich dann den Wagen noch ohne Navi bekommen.
Reichweite Fernbedienung ist nicht toll aber ich könnte damit leben, das die Frequenz aber in Deutschland für den privaten Gebrauch verboten ist finde ich bedenklich. Da möchte ich auf nummer Sicher gehen das ich später keine Probleme damit bekomme.
Bedienungsanleitung vom Auto habe ich noch nicht, ist wohl bestellt abe rnicht lieferbar.
Dann nach eine rWoche Glasdach def. ok kann immer mal passieren und wurde auf Garantie getauscht. Jetzt habe ich die Fingerabdrücke der Werkstattarbeiter am Himmer und einen Lackschaden am Kotflügel. Das soll aber in de rnächsten Woche behoben werden.
CO werte passen nicht im Vergleich zum Deutschen Auto also muss es da ja Abweichungen mit der Motorelektronik geben.
Heute habe ich den Wagen dann abgeholt und jetzt ist auch mein Navi 510 eingebaut, Rückfahrkamerra geht nicht und ich darf nicht den Telefonknopf am Lenkrad betätigen denn dann ist das Navi/Radio Stumm. Reseten kann ich das angeblich nur wenn ich die Batterie abklemme.
Nachdem das Navi eingebaut wurde geht übrigens der Berganfahrassistent nicht mehr.
So wie war das jetzt noch einmal mit Luxusprobleme??

ich bin kein CC-Käufer, aber mit Euch 🙂

sicherlich dürft Ihr über Eure Probleme schreiben, dazu ist ja ein Forum da 😁

1. Rückrufaktion 01C5 --> sollte nicht für Eure CC's gelten

2. Funkschlüssel mit 315Mhz --> da sollte man was erreichen können
betrifft PR-5D5 und diese wurde so verbaut in diesen CC's für Nord- oder Südkorea (kleiner Spaß natürlich) für Südkorea, waren diese gedacht

3. RNS510 ist umrüstbar über Software für DE, fehlende Hardware muss nachgekauft werden

4. Steuerklasse, diese wurde so freigegeben

es sollte für Punkt 2 und 3 eine Lösung über den Verkäufer geben, denn Die wussten aus welchen Pool diese Autos stammen

das Vertragshändler von VW so handeln, habe ich auch nicht erwartet und vor allem, was für dumme Antworten einen Käufer suggeriert werden!

meine Meinung nartürlich

@karsten1231

Ich kann dich voll und ganz verstehen. Aber mal der Fairness halber, lass uns das mal aussortieren. Der Einfachheit halber beschränke ich mich mal auf die Sachen, die tatsächlich im Zusammenhang mit der Koreaausführung stehen:

- schlechte Fernbedienung
- CO Werte

Das wars schon, fürchte ich.
Der Rest liegt einfach an der Werkstatt bzw. dem Autohaus. Da hast du einfach mal ins Klo gegriffen, was mir wirklich leid tut für dich. Aber mit der Tatsache, dass es ein Fahrzeug für Südkorea war, hat das mal überhaupt nix zu tun.

Mal zu den 2 Kritikpunkten oben...

Fernbedienung: Dass der Verkäufer nichts dazu gesagt hat ist in der Tat ärgerlich. Aber niemand hat ein Auto mit einer Fernbedienung mit 100 Meter Reichweite verkauft. Nun könnte man als Verkäufer auch sagen: Das Fahrzeug war eindeutig als Ex-Korea Fahrzeug ausgeschrieben. Sie hatten mehrere Wochen Zeit, sich zu informieren, was das bedeutet.

Klar, ist jetzt Quatsch, aber mal realistisch: Wenn man ein Fahrzeug für den koreanischen Markt kauft dann hat man grundsätzlich erstmal keinerlei Anspruch darauf ein in irgendeiner Weise vergleichbares Fahrzeug zu einem deutschen Fahrzeug zu bekommen. Das die Verkäufer keine Informationen zu den Unterschieden hatten oder rausgeben wollten, steht auf einem völlig anderen Blatt und ist schlicht Mist. Korrekter Weise hättest du dann aber sagen müssen "Ist mir zu heiß, ich lass die Finger davon". Hast du aber nicht. Du hast zu Gunsten des Preises in Kauf genommen, dass das Fahrzeug nur höchstwahrscheinlich einem deutschen Fahrzeug sehr ähnlich ist.

Und zum Thema Legalität. Alles was bisher zu diesem Thema gepostet wurde, ist Stammtischgequake, welches durch Menschen veröffentlicht und interpretiert wurde, die sehr wahrscheinlich mit der Thematik so überhaupt nichts am Hut haben.

Warum schenkst du denen, ohne irgendeine Grundlage, mehr Vertrauen als dem techn. Ingenieur, welcher wahrscheinlich seit vielen Jahren bei einem technischen Überprüfungsverein arbeitet und unter Umständen weiß, was er da tut?

Zum CO-Gehalt:

Es ergibt sich eine Differenz von 34 Euro. Oder 37? Na, egal. Ich rechne jetzt mal, dass das Fahrzeug eventuell 20 Jahre läuft. Sicher nicht bei mir, aber betrachten wir doch mal das Große Ganze. Dann entstehen mir Mehrkosten in Höhe von 740 Euro. Auf die 20 Jahre gerechnet. Rechne ich die auf den Kaufpreis drauf... War es immer noch ein Wahnsinnsschnäppchen.

Bei den aktuellen Dieselthemen in der Politik werden wir alle wahrscheinlich ohnehin in ein paar Jahren eine Strafsteuer auf unsere Fahrzeuge zahlen, gegen die die 37 Euro echt lächerlich wirken werden. Für mich also einfach mal wirklich kein Thema!

Woher die abweichenden Werte kommen? Wer weiß, vielleicht ist das einfach bei der Einzelabnahme gemessen worden. Das wäre das naheliegendste. Oder man hat die Fantasiewerte von VW genommen und sie "ausstattungsbereinigt", also hochgerechnet. Keine Ahnung. Aber hier gleich auf andere Hardware zu schließen und damit zu dramatisieren, dass man ja irgendwann mal irgendwelche Probleme kriegen könnte... Sorry, aber das ist BILD-Niveau.

PS: Thema Reifen, ich zitiere mal:

"Laut dem Bundesverband für Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gelten Pkw-Reifen unter der Voraussetzung einer sach- und fachgerechten Lagerung bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu. Reifen bis maximal 5 Jahren als neu. Bei ungebrauchten Reifen, die nicht älter als 5 Jahre sind, sind Kauf und Montage technisch unbedenklich. "

PPS: Karsten, ich verstehe dich. Wirklich. Du hast hier eine richtige Pechsträhne. Ich wollte mit meinem Beitrag zuvor nur mal wieder ein bisschen Boden schaffen, auf den man zurück kommen kann. Denn wenn man so viel Mist auf einmal hat wie du kann man schnell die vielen positiven Dinge vergessen.

Was verstehst du unter Quadlock?
Danke vorab

Zitat:

@Buddyl schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:01:02 Uhr:



Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:30:02 Uhr:


Mein RNS510 läuft ohne probleme. Ich darf jedoch nicht am Lenkrad die Telefonstummtaste drücken, dann verharrt das Radio im Telefonmodus. Es funktioniert dann erst wieder am nächsten Tag richtig.
Was bei meinen RNS510 auch funktioniert ist, dass ich DVD wärend der Fahrt gucken kann. Das darf auch nicht sein. Klar tuen viele diese Sperre rausmachen aber wenn ich von VW ein Radio geliefert bekomme, darf das zumindest so nicht sein. Das ist doch ein Sicherheitsmangel.

Das mit der Meldung bei der Bundesnetzagentur finde ich gut. Vielleicht passiert dann ja da was.

Hi, einfach den grünen Stecker aus demQuadlock ziehen. Dann ist das Problem mit der Stumschalttaste am Lenkrad gelöst.

Alles andere geht dann trotzdem noch.

Lg

Das ist der quadratische Stecker, der hinten in das Navi/Radio geht. Einfach mal googlen. Wenn es aber schon daran scheitert, sollte man es eventuell jemanden machen lassen.

Quadlock

Bravo Schnubbi1702 ......... kannst stolz auf dich sein !!!!

https://www.google.lu/search?...

Zitat:

@Schnubbi1702 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:20:29 Uhr:


Das ist der quadratische Stecker, der hinten in das Navi/Radio geht. Einfach mal googlen. Wenn es aber schon daran scheitert, sollte man es eventuell jemanden machen lassen.

Quadlock

@yellow-teddy

Ich verstehe was du meinst und ich will hier auch nichts schlecht machen, ich weiß schon das wir einen tollen Wagen zum guten Preis bekommen haben.
Aber das Volkswagen die Händler angeblich im Stich lässt und diese nun im Trüben fischen kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Einige schreiben das ihre Schlüssel sehr Warm werden, es gibt verschiedene Umbauten der Navigationsgeräte, bei einigen scheint e szu klappen bei einigen klappt nur etwas und bei wiede randeren klappt nichts.
Sollte VW so etwas nicht im Vorfeld klären was für den Deutschen Markt gemacht werden muss damit alles funktioniert!
Wenn mir der Verkäufer sagt gekauft wie gesehen dann ist das mein Problem, wenn der Verkäufer mir aber Versichert es gibt keine unterschiede zum Deutschen Fahrzeug dann erwarte ich auch ein identisches Fahrzeug.
Zu den Reifen gibt es unterschiedliche Angaben im Netz. Es gibt sogar ein Urteil
Amtsgericht Worms (Az.: 1 C 1050/91) wonach Reifen schon nach 2 Jahren nicht mehr als Neureifen zählen.
Aber ich will mich jetzt hier auch nicht streiten und den post in die länge ziehen.

Mal eine Frage an die wo der Naviumbau geklappt hat. Könnt ihr die Routenanzeige nur im Navi sehen oder auch im Display zwischen Drehzalmesser und Tacho ? Ich weiß gerade nicht wie das heißt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen