VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC 3C/35

Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]

Beste Antwort im Thema

So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).

Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.

Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.

Jetzt aber zum Umbau auf DM:

Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)

Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro

Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.

Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!

Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)

Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.

Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.

Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).

Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.

Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.

Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)

Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen

Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)

Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.

Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF

Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!

An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.

den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy

2677 weitere Antworten
2677 Antworten

Kofferraumklappe ist bei mir auch dass die nicht voll hoch schnappt. Finde ich auch gut da sonst immer voll gegen die Scharniere geschlagen würde, da keine Dämpfer vorhanden sind.

Doch die Fernbedienung geht mit der Kofferraumtaste. Musst nur den Schlüssel dicht ans Fahrerfenster oder an die A Säule Fahrerseite halten.

@bredie11

Gebe dir mit Toms Beiträgen durchaus Recht. Aber auch wenn der Thread inzwischen 71 Seiten hat, das wurde alles schon mal (naja, eigentlich mehrfach, weil immer wieder) besprochen. Konkret das Thema, über das ihr euch gerade unterhaltet sogar auf den letzten 10 Seiten. Ein klein bisschen zurück klicken und alle deine Fragen werden beantwortet.

Kurz zur FIN: Das ist die FahrzeugIdentifikationsNummer. Die hat erstmal jedes Auto, weil... Isso 😉 Mit dieser FIN kann man zum Beispiel seine Ausstattungsliste abfragen. Wo? Findest du etwa mittig im Thread. Und wo wir bei Ausstattung sind: 5D5 ist ein Ausstattungscode.

Zitat:

@yellow-teddy schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:29:53 Uhr:


@bredie11

Gebe dir mit Toms Beiträgen durchaus Recht. Aber auch wenn der Thread inzwischen 71 Seiten hat, das wurde alles schon mal (naja, eigentlich mehrfach, weil immer wieder) besprochen. Konkret das Thema, über das ihr euch gerade unterhaltet sogar auf den letzten 10 Seiten. Ein klein bisschen zurück klicken und alle deine Fragen werden beantwortet.

Kurz zur FIN: Das ist die FahrzeugIdentifikationsNummer. Die hat erstmal jedes Auto, weil... Isso 😉 Mit dieser FIN kann man zum Beispiel seine Ausstattungsliste abfragen. Wo? Findest du etwa mittig im Thread. Und wo wir bei Ausstattung sind: 5D5 ist ein Ausstattungscode.

"5D5 Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung und verschärfter Zulassung" wurde wohl dann nachträglich von VW in die FIN eingepflegt. Ursprünglich gab es wohl für Korea keine reduzierte Sendeleistung. Die wurde ja dann nur für Deutschland reduziert um eine Zulassung zu bekommen. Den Ausstattungscode 5D5 gibt es wohl nur für unsere Korea CCs und nicht für andere VW Fahrzeuge. Da die FIN aber nicht Bestandteil des Kaufvertrages war und beim Verkauf nicht auf die einschränkende Ausstattung "5D5" hingewiesen wurde, haben wir es hier mit einem Mangel zu tun. Ganz zu schweigen von der anscheinend fehlenden CE-Kennzeichnung des Schlüssels, die ja für sich schon einen Mangel darstellt.

Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden.

Sorry, Doppelpost

Ähnliche Themen

Zitat:

@bredie11 schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:25:39 Uhr:



Zitat:

@tomworld schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:48:28 Uhr:


das ist aber bekannt @triumph61

Einige und auch ich haben was zu 315Mhz und PR-Nr. 5D5 geschrieben auf den vorigen Seiten

PR-Nr. 5D5 bedeutet: Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung und verschärfter Zulassung

eine dumme Frage, versteht man es nicht 😕

um dies zu bemängeln, solltet Ihr euch an den Verkäufer gerade mit diesen Argument richten

Ich verstehe es nicht. Nicht böse gemeint, aber Deine Beiträge sind manchmal etwas unstrukturiert. Was bedeutet "PR-Nr. 5D5 " und wo ist das zu finden. In der FIN? Welche Bedeutung hat die FIN überhaupt? Ist die für Händler und VW irgendwie verpflichtend bzw. bindend? Ich kenn mich diesbezüglich überhaupt nicht aus. Und konkretisiere bitte mal das Argument was man aus "PR-Nr. 5D5 - Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung und verschärfter Zulassung" beim Händler vorbringen kann. Danke.

passe bitte auf 🙂

wurde Dir im Kaufvertrag mitgeteilt: Leider hat Ihr CC einen Funkschlüssel mit einer Trägerfrequenz von 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung, wegen einer verschärfter Zulassung.
was auch in DE nach meinen wissen nicht zulässig ist!

Geräte mit einer Sendefrequenz von 315MHz dürfen in der EU nicht verwendet werden
eine PR-Nr. 5D5 ist auch nicht für die EU bestimmt

wenn ja, haste schlechte Karten, wenn doch scheint es eine Zulassung bzw. Ausnahmeregelung zu geben

ich würde mir das schriftlich geben lassen, denn damit würde ich einen vermeintlichen Mangel begründen

315Mhz

Zum Thema Kofferraumklappe

Es ist ein simpler Federmechanismus. Wenn das Schloss die Klappe frei gibt wird sie nach oben gezogen. Bei kälteren Temperaturen meist etwas schlechter. Wer mit dem Schlüssel entriegelt muss die mittlere Taste gedrückt halten, bis das Schloss die Heckklappe frei gibt. Bei der Entriegelungstaste in der Fahrertüre reicht einmaliges ziehen.

Es ist keine elektrische Heckklappe, die gibt es nicht beim CC. Deswegen muss sie auch immer per Hand geschlossen werden.

Kann mal bitte jemand schauen bei welcher Straßenverkehrsbehörde die CCs ihre Erstzulassung bekommen haben. Dort liegt auch das Gutachten für die Einzelgenehmigung vor.

Zitat:

@bredie11 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:15:45 Uhr:


Kann mal bitte jemand schauen bei welcher Straßenverkehrsbehörde die CCs ihre Erstzulassung bekommen haben. Dort liegt auch das Gutachten für die Einzelgenehmigung vor.

Die Einzelgenehmigung mit den ganzen Papieren hast du doch bekommen oder nicht?

Zitat:

@karsten1231 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:33:48 Uhr:



Zitat:

@bredie11 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:15:45 Uhr:


Kann mal bitte jemand schauen bei welcher Straßenverkehrsbehörde die CCs ihre Erstzulassung bekommen haben. Dort liegt auch das Gutachten für die Einzelgenehmigung vor.

Die Einzelgenehmigung mit den ganzen Papieren hast du doch bekommen oder nicht?

Ich habe mein Fahrzeug noch nicht. Habt Ihr denn alle das Gutachten vorliegen? Das muss doch ein umfangreiches Papier sein. Und ich gehe mal davon aus, dass da dann auch was zu den Schlüsseln und der Sendefrequenz steht. Das Kraftfahrtbundeamt ist für Typengenehmigungen zuständig, die Einzelgenehmigungen sind Ländersache. Vom Land habe ich die Info, dass für die Einzelgenehmigung bei Erstzulassung ein umfangreiches Gutachten bei der Zulassungsbehörde vorgelegt werden muss.

das

Zitat:

@bredie11 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:43:51 Uhr:



Zitat:

@karsten1231 schrieb am 11. Dezember 2018 um 09:33:48 Uhr:


Die Einzelgenehmigung mit den ganzen Papieren hast du doch bekommen oder nicht?

Ich habe mein Fahrzeug noch nicht. Habt Ihr denn alle das Gutachten vorliegen? Das muss doch ein umfangreiches Papier sein. Und ich gehe mal davon aus, dass da dann auch was zu den Schlüsseln und der Sendefrequenz steht. Das Kraftfahrtbundeamt ist für Typengenehmigungen zuständig, die Einzelgenehmigungen sind Ländersache. Vom Land habe ich die Info, dass für die Einzelgenehmigung bei Erstzulassung ein umfangreiches Gutachten bei der Zulassungsbehörde vorgelegt werden muss.

So das sind die Unterlagen die ich bei meinem CC dazu bekommen habe. Evtl. kann mir jemand mitteilen wo ich dieseECE Nummern entschlüsseln kann. Ich denke die ECE R10 -03 betrift die Fernbedienung

1
2
3
+5

Da ich im Nachhinein keine Probleme mit der Frequenz bekommen möchte habe gerade mit der Bundesnetzagentur telefoniert.
Laut Aussage von dem Mitarbeiter ist die Frequenz von 315 Mhz "nur " für das Militär.
Er gibt das jetzt an den Bereich Marktforschung weiter und die werden sich dann bei mir melden.
Es könnte sein das die Zulassung dann hinfällig ist oder VW die Fahrzeuge auf den normalen Frequenzbereich nachrüsten muss.
Mal abwarten was ich für eine antwort bekomme.

So jetzt habe ich auch eine Antwort vom Händler bekommen.

Sehr geehrter
 
Die Bedienungsanleitungen wurden unserseits bei Volkswagen bestellt, sind aber bei VW im Rückstand. Sobald die Betriebsanleitungen bei uns eingetroffen sind, werden wir diese sofort an Sie versenden. Wann dies geschehen  wird kann uns selbst Volkswagen nicht verbindlich mitteilen.
 
Sie haben ein Fahrzeug für den koreanischen Markt, zu einem erheblichen Sonderpreis erhalten. So wurde dies auch in allen Angeboten offenbart, und auch in der Fahrzeugbestellung
Vermerkt. Die geringe Reichweite ist landesspezifisch Ausstattungsbedingt und lässt sich nicht ändern. Das gleiche gilt auch für die CO 2- Emission.
 
Bei dem Radio – Navigationsgerät gibt es Probleme mit der Tastatur der Lenkradbedienung  im Bereich Telefonstummschaltung. Hier haben wir uns mit dem Programmierer in Verbindung gesetzt,
um hier kurzfristig Abhilfe zu schaffen.
 
Bei wem von euch läuft das Navi denn ohne Probleme und was genau wurde gemacht, dann könnte ich das heute anbringen.
Danke

Zitat:

@karsten1231 schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:01:34 Uhr:


Da ich im Nachhinein keine Probleme mit der Frequenz bekommen möchte habe gerade mit der Bundesnetzagentur telefoniert.
Laut Aussage von dem Mitarbeiter ist die Frequenz von 315 Mhz "nur " für das Militär.
Er gibt das jetzt an den Bereich Marktforschung weiter und die werden sich dann bei mir melden.
Es könnte sein das die Zulassung dann hinfällig ist oder VW die Fahrzeuge auf den normalen Frequenzbereich nachrüsten muss.
Mal abwarten was ich für eine antwort bekomme.

Die Zurückziehung der Einzelgenehmigung wäre ein Paukenschlag. Dann bekommt aber auch der TÜV-Nord in Essen Probleme

Mein RNS510 läuft ohne probleme. Ich darf jedoch nicht am Lenkrad die Telefonstummtaste drücken, dann verharrt das Radio im Telefonmodus. Es funktioniert dann erst wieder am nächsten Tag richtig.
Was bei meinen RNS510 auch funktioniert ist, dass ich DVD wärend der Fahrt gucken kann. Das darf auch nicht sein. Klar tuen viele diese Sperre rausmachen aber wenn ich von VW ein Radio geliefert bekomme, darf das zumindest so nicht sein. Das ist doch ein Sicherheitsmangel.

Das mit der Meldung bei der Bundesnetzagentur finde ich gut. Vielleicht passiert dann ja da was.

Habe ich gerade gefunden:
http://www.spiegel.de/.../...schaft-prueft-ermittlungen-a-1242967.html

Ob wir bald unsere Autos wieder abgeben dürfen... Dann wäre der Traum vom günstigen Auto vorbei.
Sicherheitsmangel ist bei mir schonmal das umprogrammierte RNS510 was DVD Filme wärend der Fahrt zeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen