VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC 3C/35

Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]

Beste Antwort im Thema

So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).

Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.

Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.

Jetzt aber zum Umbau auf DM:

Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)

Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro

Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.

Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!

Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)

Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.

Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.

Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).

Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.

Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.

Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)

Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen

Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)

Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.

Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF

Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!

An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.

den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy

2677 weitere Antworten
2677 Antworten

Zitat:

@Lxg-2 schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:59:30 Uhr:


Hab mal hier ein Bild von meinen Passat B6 Schlüssel und Korea CC, laut dem Gehäuse sind die Schlüssel keine neuen (Rot Markiert) ?

Hmmm....
Der linke hat ein CE Kennzeichen, der rechte nicht.

Folgende EU-Richtlinien sehen die CE-Kennzeichnung derzeit vor:

Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität (99/5/EG)
Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)

https://www.nordschwarzwald.ihk24.de/.../3118346

Mein Schlüsselgehäuse ist von 01.16. Und stimmt ich habe auch kein CE Kennzeichen.

So nun mal der aktuelle Stand bei mir.
Das Fahrzeug wird erst morgen fertig aber das Navi ist jetzt verbaut.
Einen VCDS Autoscan dürfen die angeblich nicht an eine Privatperson weiter geben.
Für die Reichweite der Fernbedienung gibt es momentan keine Lösung
Warum die CO Werte schlechter sind als beim Deutschen Modell kann mir auch keiner sagen
Ob ich die Bedienungsanleitungen in Papierform morgen bekomme kann mir auch noch keiner sagen.
Ich wage auch zu bezweifeln das mein Navi richtig funktionieren wird aber das werde ich dann direkt vor der Abfahrt testen.
Auf was sollte ich da genau achten? Hilfslinien , und welche Funktionen noch?
Volkswagen selbst habe ich auch schon angeschrieben aber da ist bis jetzt keine Antwort gekommen.

Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:01:38 Uhr:


Mein Schlüsselgehäuse ist von 01.16. Und stimmt ich habe auch kein CE Kennzeichen.

Dafür ist ein anderen Zeichen aufgedruckt, ich nehme an das es für Südkorea gültig ist.
Ob der SK Schlüssel hier in D in den Verkehr gebracht werden darf... evtl mal die Telefonnummer anrufen die im Link steht.

Evtl mal ums Auto gehen ob an den Scheinwerfern etc ein e Zeichen steht.
https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen

Nicht das der TÜV/Einzelabnehmer nicht richtig gschaut hat, wie jetzt auch im TEstfahrzeug Geschichte.
Da haben auch einige so eine Einzelabnahme und den Brief zum Ankauf (Verschrottung) bekommen.

Ähnliche Themen

Wenn ich das mal so interpretiere, dann ist der Schlüssel ohne CE Kennzeichnung und verschärfter Zulassung für Korea. Demnach könnte für Deutschland der Schlüssel mit nur geminderter Sendeleistung jedoch ohne die verschärfte Zulassung möglich sein.... Aber das sind alles nur Spekulationen.
Am Ende müsste VW sich was einfallen lassen, wenn mehrere reklamieren.

Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:33:35 Uhr:


Wenn ich das mal so interpretiere, dann ist der Schlüssel ohne CE Kennzeichnung und verschärfter Zulassung für Korea. Demnach könnte für Deutschland der Schlüssel mit nur geminderter Sendeleistung jedoch ohne die verschärfte Zulassung möglich sein.... Aber das sind alles nur Spekulationen.
Am Ende müsste VW sich was einfallen lassen, wenn mehrere reklamieren.

Oder Steuergerät und Schlüssel austauschen und auf den Deutschen Standard bringen. Dann passt aber die VIN nicht mehr und VW wird diese Kosten wohl nicht übernehmen.

ich bin echt gespannt wie das mit den Schlüsseln endet. Ich vermute mal dass VW das aussitzen wird, bis keiner mehr nach fragt. Daher bin ich zeitgleich auch an einer eigenen Lösung dran.

Wo sendet ihr denn eure Beschwerde hin?

Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:33:35 Uhr:


Demnach könnte für Deutschland der Schlüssel mit nur geminderter Sendeleistung jedoch ohne die verschärfte Zulassung möglich sein....
Am Ende müsste VW sich was einfallen lassen, wenn mehrere reklamieren.

Es darf kein Produkt in der EU ohne CE Kennzeichnung in den Umlauf gebracht werden.
Wenn die CC Schlüssel (Funkeinrichtung) kein CE Kennzeichen haben hat VW ein größeres Problem.
Selbst mit verminderter Sendeleistung gilt: Kein CE - Kein Verkauf/in Umlauf bringen.

Da reicht eine Beschwerde bei der EU Kommision oder den ent. Stellen.

Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:33:56 Uhr:


ich bin echt gespannt wie das mit den Schlüsseln endet. Ich vermute mal dass VW das aussitzen wird, bis keiner mehr nach fragt. Daher bin ich zeitgleich auch an einer eigenen Lösung dran.

Das werden die nicht aussitzen können. Wenn die nicht auf meine Forderungen eingehen, dann geht die Sache zum Anwalt. Bin rechtsschutzversichert. Die habe ich seit 10 Jahren nicht mehr in Anspruch genommen. Und davor nur einmal. Ich bin wahrlich kein Klagehansel. Aber das mit dem Schlüssel lass ich denen nicht durchgehen.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:39:59 Uhr:



Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:33:35 Uhr:


Demnach könnte für Deutschland der Schlüssel mit nur geminderter Sendeleistung jedoch ohne die verschärfte Zulassung möglich sein....
Am Ende müsste VW sich was einfallen lassen, wenn mehrere reklamieren.

Es darf kein Produkt in der EU ohne CE Kennzeichnung in den Umlauf gebracht werden.
Wenn die CC Schlüssel (Funkeinrichtung) kein CE Kennzeichen haben hat VW ein größeres Problem.
Selbst mit verminderter Sendeleistung gilt: Kein CE - Kein Verkauf/in Umlauf bringen.

Da reicht eine Beschwerde bei der EU Kommision oder den ent. Stellen.

Zum Thema fehlendes CE Kennzeichen:

Zitat:

Fehlt also ein CE-Kennzeichen auf einem CE kennzeichnungspflichtigen Produkt, das in Deutschland in den Verkehr gebracht wurde, liegt ein Mangel gemäß § 434 Abs. 1 BGB vor.

https://www.it-recht-kanzlei.de/ce-kennzeichen-gewährleistung.html

zum Thema CE-Kennzeichen bei Funkanlagen:
https://www.ihk-koblenz.de/.../3538846

Auch interessant:
https://www.zeit.de/.../volkswagen-suedkorea-verkaufsstopp
https://www.handelsblatt.com/.../23214898.html?...
https://www.n-tv.de/.../...rkauf-in-Suedkorea-ein-article18249286.html

das ist aber bekannt @triumph61

Einige und auch ich haben was zu 315Mhz und PR-Nr. 5D5 geschrieben auf den vorigen Seiten

PR-Nr. 5D5 bedeutet: Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung und verschärfter Zulassung

eine dumme Frage, versteht man es nicht 😕

um dies zu bemängeln, solltet Ihr euch an den Verkäufer gerade mit diesen Argument richten

Hallo, habe neben denen im Forum genannten Schlüsselproblemen das Phänomen, dass der Schlüssel im Zündschloss nach jeder Fahrt immer sehr heiß wird. Ich denke das ist nicht normal. Hat das auch jemand?
Außerdem habe ich das Problem, dass sich die Kofferraumklappe nicht vollständig öffnet. Bleibt so ca. bei 70% des Öffnungswinkels stehen man muss das letzte Stück per Hand aufdrücken damit die Klappe komplett offen steht.
Das Öffnen mit dem FB-Schlüssel geht bei mir überhaupt nicht.
Hat jemand auch die Erfahrung gemacht, dass der VW-Händler die Rechnung für das Fahzeug nicht rausrücken will !!
Die braucht man doch als Garantie-Nachweis. Beim Abholen des Fahrzeuges hies es, die wird per Post nachgeschickt.

Zitat:

@tomworld schrieb am 10. Dezember 2018 um 20:48:28 Uhr:


das ist aber bekannt @triumph61

Einige und auch ich haben was zu 315Mhz und PR-Nr. 5D5 geschrieben auf den vorigen Seiten

PR-Nr. 5D5 bedeutet: Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung und verschärfter Zulassung

eine dumme Frage, versteht man es nicht 😕

um dies zu bemängeln, solltet Ihr euch an den Verkäufer gerade mit diesen Argument richten

Ich verstehe es nicht. Nicht böse gemeint, aber Deine Beiträge sind manchmal etwas unstrukturiert. Was bedeutet "PR-Nr. 5D5 " und wo ist das zu finden. In der FIN? Welche Bedeutung hat die FIN überhaupt? Ist die für Händler und VW irgendwie verpflichtend bzw. bindend? Ich kenn mich diesbezüglich überhaupt nicht aus. Und konkretisiere bitte mal das Argument was man aus "PR-Nr. 5D5 - Trägerfrequenz 315 MHz mit reduzierter Sendeleistung und verschärfter Zulassung" beim Händler vorbringen kann. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen