VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten

VW CC 3C/35

Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]

Beste Antwort im Thema

So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).

Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.

Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.

Jetzt aber zum Umbau auf DM:

Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)

Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro

Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.

Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!

Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)

Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.

Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.

Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).

Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.

Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.

Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)

Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen

Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)

Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.

Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF

Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!

An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.

den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy

2677 weitere Antworten
2677 Antworten

Das war auch so bei meinem 2012er CC 1.8 TSI. Der Kofferraum im oberen hinteren Bereich es war blank und lediglich lackiert. Die Versteifungsstreben waren allesamt zu sehen.

Ich denke, du bildest dir das ein.

Zitat:

@SK43 schrieb am 16. Nov. 2018 um 17:23:45 Uhr:


Immerhin gibt es eine Motorhaubendämmung, im Kofferraum aber wiederum nicht.

Haben diese Korea CC eigentlich eine GPS fähige Dachantenne verbaut und wenn ja, bis zu welchem Punkt im Fahrzeug ist das GPS Signalkabel verlegt? Liegt das Kabel oben bis zum RNS oder zumindest bis zum Steuergerät unter dem Beifahrersitz?
Ach ja, hat sich schon jemand mit dem Steuergerät beschäftigt und kann berichten, was da unter dem Sitz verbaut ist
( Bezeichnung , Teilenummer)

Zitat:

@immo2012 schrieb am 1. November 2018 um 21:03:38 Uhr:


hab auch einen in purewhite bei Stoll gekauft inkl Navi Umrüstung €20990

mal sehen wann er kommt

Wann war das und bei welchem Verkäufer? Habe 21590 gezahlt.
Stoll, 29.10.

Zitat:

@Wilhelm1952 schrieb am 17. November 2018 um 17:35:25 Uhr:



Zitat:

@ddi schrieb am 17. November 2018 um 17:27:31 Uhr:


Da offensichtlich alle Korea-CC per Einzelabnahme eine Zulassung bekommen haben geht Chiptuning auch nur per Einzelabnahme, wenn man es eintragen lassen will. Dagegen spricht auch, dass das DSG bereits im Serienzustand die vom Hersteller vorgesehenen maximalen NM bekommt, mit Chip also zu viel Last bekommt. Aber das sieht ja jeder anders.

Sehr interessant, vielen Dank Dir!
Mir geht es eher um die Sorge, dass der Tuner hier in Deutschland möglicherweise keine korrekte Software bereitstellen kann, als um die Abnahme. Ist die Steuergerätesoftware international oder auch regional anders programmiert?
Bist Du Dir sicher, dass das 6er DSG schon an seiner Grenze arbeitet? Ich hatte einmal wo gelesen, dass da nur das 7 -Gang DSG empfindlich ist und das 6-Gang DSG bei regelmäßigem Getriebeölwechsel auch mit bis 500 Nm klarkommt?

Entschuldige die vielen Fragen... Danke!

Die Software ist sicher die gleiche, das Problem bei der Zulassung ist das die ABE nicht für "unsere" CC gelten, weil die keine oder eine andere Typnummer haben als in der ABE steht. Was das DSG betrifft, da hat der Hersteller (soweit ich weiß) bis 380NM freigegeben, man kann davon ausgehen das es einen Grund dafür gibt. Man muss sich eben im klaren sein, dass die Belastung höher ist und man wahrscheinlich eher die Kupplungen tauschen muss. Im Vergleich zum Aufpreis eines wesentlich stärkeren Seriensetups ist der Gesamtmehrpreis (inkl.Reparaturen) wohl trotzdem akzeptabel.

Ähnliche Themen

https://www.morgenpost.de/.../...aktueller-Diesel-bei-VW-und-Audi.html

https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-160624-99-438285

Seit über 2 Jahren standen die CCs auf dem Parkplatz. Das konnte ich sehen als ich die Kofferraumklappe aufgemacht habe. Bei der Dichtung war einiges an Schmutz gewesen, welcher vom Regen dorthingespült wurde.
Als ich mein Probe gefahren bin, war er außen noch nicht ganz fertig gewesen mit der Aufbereitung. Er War wohl nur einmal in der Waschanlage gewesen da manche Ecken noch nass waren.
Ein Neuwahlen ist es nicht. Stand ja schon 2,5 Jahre im Regen. Halt ein 2,5 Jahre altes Auto mit 50km auf dem Tacho

Kurze Frage zu der Einzelabnahmegeschichte:

Original VW CC Felgen in 19 Zoll aus dem Zubehörkatalog bräuchten erneut eine Einzelabnahme, da die Typennummer des Korea CC von dem deutschen abweicht? Folglich Interlagos oder vergleichbare 18 Zoll Felgen mit der angegebenen Bereifung „Till the end?“

In meinen Fahrzeugschein stehen keine 19Zoll Reifen drin somit müssten die eingetragen werden.

Fahrzeug mit einer ABE vorführen und den umbau eintesgen dürfte nicht das Gleiche wie eine Einzelanmahme sein? Bei den korea CC s dürfte die ABE nicht gelten.
Wo sind die TÜV/Dekra Leute, wenn man sie braucht....

Man fahre mit den CC und der Felgen KBA Nummer/ABE zum TÜV und fragt. Dann weiß man es ganz genau.

Die Felgen werden in einer Einzelabnahme vom TÜV begutachtet und wenn es keine Beanstandungen gibt eingetragen. Da die Felgen eine ABE für ein vergleichbares Fahrzeug haben steht einer Abnahme nichts im Weg, ist aber vom Prüfer abhängig. Das dürfte eine Paragraph 21 Änderung sein und um die 100Euro Kosten, eine Eintragung im KFZ-Schein ist dann auch verpflichtend (kostet auch nochmal)

Ich verstehe von der Materie auch nix, deshalb kurze Frage: Mein Auto wird mit 235/40 R18 Sommerreifen ausgeliefert. Wenn ich jetzt die gleichen Winterreifen (235/40 R18) montieren lasse muss ich nichts eintragen lassen. Ich liebäugele mir für den Winter die 205/50 R17 zu holen, die müsste ich mir dann aber eintragen lassen?!

Zitat:

@Sinifehr schrieb am 18. November 2018 um 13:27:54 Uhr:


Ich verstehe von der Materie auch nix, deshalb kurze Frage: Mein Auto wird mit 235/40 R18 Sommerreifen ausgeliefert. Wenn ich jetzt die gleichen Winterreifen (235/40 R18) montieren lasse muss ich nichts eintragen lassen?!

Wenn du bei der Größe bleibst ist das kein Problem, ich werde auch die Größe weiter fahren aber Ganzjahresreifen. Ich hab keine Lust auf das ewige Wechseln und hier in NRW ist nicht viel mit Winter und Schnee.

Zitat:

@nuglor schrieb am 17. November 2018 um 20:02:49 Uhr:



Zitat:

@immo2012 schrieb am 1. November 2018 um 21:03:38 Uhr:


hab auch einen in purewhite bei Stoll gekauft inkl Navi Umrüstung €20990

mal sehen wann er kommt

Wann war das und bei welchem Verkäufer? Habe 21590 gezahlt.
Stoll, 29.10.

bei mir war es Stoll am 29.10 das Pure White Modell

So morgen Mittag kann ich meinen abholen, ob das Navi dann schon zurück ist vom Umbau konnte mir der Händler nicht sagen. Dann geht es Dienstag dierekt in den Urlaub an die Nordsee, da kann ich den Wagen dann ganz in Ruhe testen.

Zitat:

@karsten1231 schrieb am 18. November 2018 um 18:22:48 Uhr:


So morgen Mittag kann ich meinen abholen, ob das Navi dann schon zurück ist vom Umbau konnte mir der Händler nicht sagen. Dann geht es Dienstag dierekt in den Urlaub an die Nordsee, da kann ich den Wagen dann ganz in Ruhe testen.

Mach mal bitte Bilder vom Korea CC

ich habe noch keine Nachricht wann meiner Fertig ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen