VW car stick am discover pro anschliesen

VW Passat B8

Moin Moin,

Gestern mein B8 abgeholt beim :-)
Alles gut .......
Um sicher zu sein habe ich auch das Carstick von VW gekauft und sim rein und es scheint Funk Verbindung zu haben (violett blink) aber wie mache ich die Verbindung zum Stick???

93 Antworten

Habe das Discover Media

Zitat:

@PublicT schrieb am 3. März 2019 um 13:43:04 Uhr:


Stick ist nur fürs Discover Media gedacht.
Das Pro gibt es ja gleich mit SIM-Kartenslot

Wobei man den SIM-Slot nur hat, wenn man die Business-FSE mitbestellt. Da man das Discover Pro aber auch mit Comfort-FSE bestellen kann, ist ein SIM-Slot nicht unbedingt vorhanden.

Dennoch: auch ich dachte, dass der CarStick LTE nur vom Discover Media angesprochen werden kann.

Zitat:

@vw570 schrieb am 3. März 2019 um 13:57:39 Uhr:


Habe das Discover Media

Achso.

Wlan ist wlan, egal wer es erzeugt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 3. März 2019 um 19:32:02 Uhr:


Wlan ist wlan, egal wer es erzeugt!

Der Carstick LTE macht kein WLAN.

Zitat:

@PublicT schrieb am 5. März 2019 um 21:13:37 Uhr:



Zitat:

@yaabbaa schrieb am 3. März 2019 um 19:32:02 Uhr:


Wlan ist wlan, egal wer es erzeugt!

Der Carstick LTE macht kein WLAN.

Ups! Ich dachte der geht mit LTE ins Inet und baut ein Wlan auf für das DM /DP, da ja viele hier einen Wlanrouter anhängen!
Lg yaabbaa

Das ist ja eben der Unterschied zwischen Huawei Wingle und CarStick.

Der CarStick ist ein LTE Modem. Der Huawei Wingle ist ein WLAN Router mit eingebautem LTE Modem.

Beim CarStick erzeugt das DM den WLAN Hotspot. Beim Huawei erzeugt der Stick das selber.

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 6. März 2019 um 07:19:11 Uhr:



Zitat:

@PublicT schrieb am 5. März 2019 um 21:13:37 Uhr:


Der Carstick LTE macht kein WLAN.

Ups! Ich dachte der geht mit LTE ins Inet und baut ein Wlan auf für das DM /DP, da ja viele hier einen Wlanrouter anhängen!
Lg yaabbaa

Ich habe das anders verstanden. Man korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte!

Der Carstick ist, wie laptop24 vor mir ja schon geschrieben hat, ein Modem, das mit dem Discover Media (DM) über die USB-Schnitsstelle kommuniziert. Geht das DM auf diesem Weg ins Internet (und zwar nur dann), dann kann das DM - und nicht der Carstick! - einen WLAN-Hotspot aufbauen, an dem sich auch andere Geräte anmelden können.

Verwendest Du einen beliebigen Mobilfunk WLAN-Stick, dann baut dieser das WLAN auf und das DM meldet sich daran an. Genauso ist es, wenn Du dein Handy als WLAN-Hotspot verwendest.

Der Carstick LTE bewirkt übrigens keine LTE-Geschwindigkeit! Aber er ist in der Lage, sich an LTE-Sendemasten anzumelden und verbessert dadurch die Netzabdeckung.

Gruß Mike

Was mir noch nicht klar ist und was ich gerne wissen würde: Ist es richtig, dass der Carstick LTE keine eigene Antenne zum Empfang der Mobilfunkdaten hat? Wenn ja: Bekommt er die über die Sende- und Empfangseinheit des Autos, die ja z.B. für die Notruf-Funktion sowieso vorhanden sein müsste?

Der Teil vor "Gruß Mike" ist vollumfänglich korrekt.

Der Teil nach "Gruß Mike" ist insofern zu korrigieren, als dass der CarStick durchaus eine integrierte Antenne hat. Über USB wird kein Antennensignal übertragen. Und ein Antennensignal, das an einem anderen Gerät ankommt, kann vom Modem im CarStick nicht mehr Moduliert/Demoduliert werden.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 6. März 2019 um 20:26:36 Uhr:


Der Teil vor "Gruß Mike" ist vollumfänglich korrekt.

Der Teil nach "Gruß Mike" ist insofern zu korrigieren, als dass der CarStick durchaus eine integrierte Antenne hat. Über USB wird kein Antennensignal übertragen. Und ein Antennensignal, das an einem anderen Gerät ankommt, kann vom Modem im CarStick nicht mehr Moduliert/Demoduliert werden.

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! 🙂

Edit:
Ähm... Wenn der Carstick eine Mobilfunkantenne hat, müsste er sich dann nicht auch über die induktive Anbindung im "Aschenbecher" an die Außenantenne koppeln lassen, so wie das mit einem Handy auch ginge, wenn es in die Ablage passen würde? (Ein passendes Verlängerungskabel vorausgesetzt, um den Stick hinlegen zu können.) VW hatte mir mal auf eine Anfrage geantwortet, dass das nicht gehen würde. Daher kam auch meine Vermutung, der Stick hätte gar keine Antenne...
😕

Meiner Meinung nach sollte das gehen. Mir leuchtet nicht ein, warum das nicht gehen sollte, außer dass VW da nicht von klagefreudigen Leuten beim Wort genommen werden möchte.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 7. März 2019 um 11:07:56 Uhr:


Meiner Meinung nach sollte das gehen. Mir leuchtet nicht ein, warum das nicht gehen sollte, außer dass VW da nicht von klagefreudigen Leuten beim Wort genommen werden möchte.

Der Halbsatz hinter dem 2. Komma leuchtet mir ein. 😉

Wenn ich meinen B8 habe, werde ich mal beobachten, wie sehr der WLAN-Hotspot den Akku meines Handys belastet und danach entscheiden, ob ich mir den Carstick zulege und das mit der Kopplung mal ausprobiere.

Gruß Mike

Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit einem Datenstick von der Telekom Speedstick V ob der im Arteon mit dem DM funktioniert ? Habe einen mit Datenkarte liegen.
Danke im voraus.

Der funktioniert nicht.

Klappt nicht.
Kostengünstig sind derzeit Skoda LTE Sticks in der Bucht zu bekommen. Die gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen