VW Caddy SDI 2.0 ruckeln im Stand
Kann mir jemand eventuelle Ursachen nennen warum ein Caddy SDI im Stand ruckelt.
Der Drehzahlmesser verhält sich dabei komplett ruhig, aber der Motor schüttelt sich eben.
Sobald man etwas Gas gibt ist dieses Schütteln weg. Es tritt sowohl bei kaltem als auch bei warem Motor auf.
Gibt es eventuell bekannte Probleme in dieser Hinsicht die bei VW bekannt sind?
Fahrzeugdaten:
12/2004 Caddy SDI mit 69PS und einer Laufleistung von 300.000km
Kraftstofffilter wurde frisch gewechselt und Fehlerspeicher ist leer.
Vielen Dank für eure Hilfe
23 Antworten
Wenns kalt und warm ruckelt denke ich kanns nicht mit der Einspritzung zusammen hängen. Vielleicht wirklich mal die Leerlaufdrehzahl anheben. Bei dem Alter und der Kilometerleistung würd ich da nicht irgenwie rumreparieren.... Wie schon gesagt... Motoraufhängung wäre auch noch eine Möglichkeit.
Hab sie bei meinem Benz vor kurzem gewechselt, der hat grässliche Geräusche im Leerlauf gemacht als ob das Getriebe im Eimer wäre... Jetzt läuft er wieder butterweich im Leerlauf.
Ansonsten würd ich mal Desolite D in den Tank kippen und mal ne gute Runde auf der Autobahn drehen. Ist ein Systemreiniger....
Teilreparaturen in dem Alter des Motors sind immer Kritisch. Alle Komponenten werden gleichmässig alt..... da irgendwo eine neue Düse reinstopfen macht auch keinen Sinn. Entweder alle oder gar keine.
Hallo!
Ich habe einen VW Caddy 2,0 SDI hat 131000Km gelaufen. Hat auch geruckelt im stand bei 100 Umdrehungen mehr war es besser. Die Tankanzeige spann auch völlig, hat leer angezeigt obwohl der Tank noch halb voll war. Und beim Tanken ist mir aufgefallen das da voll Druck drauf war.
Nun die lösung nach langen SUCHEN.
Fehlerspeicher zeigte zündaussetzer 4 Zylinder und Abgasrückführung unplausibles Signal.
Zuerst habe ich das AGR-Ventil erneuert. Keine besserung.
Dann habe ich den Leitungssatz für die PDE´s erneuert. Keine besserung.
Dann habe ich mir ein PDE bestellt und wollte es erneuern, aber wie ich das alte PDE ausgebaut hatte war an einer Stelle alles blank, dann habe ich gesehen das der untere O-Ring beschädigt war. Da habe ich mir einen Dichtsatz für 20 Euro gekauft und er läuft wieder perfekt. Das Problem mit der Tankanzeige und dem Überdruck im Tank ist auch beseitigt.
Das hätte ich dir auch vorher sagen können.
Hoffentlich hast du die anderen PDEs auch gezogen und neu abgedichtet.
ja alle dichtungen neu gemacht
Danke
Ähnliche Themen
Ich hab mir den süßen Caddy vor kurzem gebraucht gekauft und bin Ihn auch schon in der Firma Tag ein und Tag aus gefahren,einfach praktisch die Kiste und echt Top! Zum Erschrecken macht er jetzt bei unegfähr 270.000km paar Probleme :-(
Das Ruckeln hat er ebenso,was ich mir aufgrund der KM-Zahl vorstellen kannn mit den Einspritzdüsen.
Das nächste ist,dass mir beim Ölwechsel auffiel,dass der Ölstand extrem hoch war und das Motoröl durch Diesel verdünnt wurde. Fakt ist,es kommt Diesel in den Motor!!! >Einspritzdüsen,Einspritzpumpe oder sogar DPF???
Alle guten Dinge sind 3,beim Hochschalten der Lüftung funktionieren alle 4 Stufen astrein,aber beim Runterschalten auf den Stufen 2 und 1 läuft der Motor,aber brummt??? >Vorwiderstand oder Motor???
Wäre echt super,wenn paar Profis hier sind,um Mir paar Tipps zu geben wo die Macken herkommen. Ich will ja mein kleinen,putzigen Caddy wieder fit machen und weiterfahren. Danke Harry
Welchen Motor hat denn der Caddy verbaut ?
Der SDI hat doch nie einen DPF gehabt?!? 2006 hat er dank Luftmassenmesser Euro 4 bekommen. Oder hat der dann später etwa noch nen DPF bekommen?
Nö hat er nicht, aber so richtig glaube ich noch nicht daran das beim Harry wirklich nen SDI verbaut ist.
Also bei mir is ein 51kw Motörchen verbaut,1968 ccm.Wartet mal...
Ich hab mir mal nen Dichtungssatz bestellt und hoff,dasss es nur daran liegt.