VW Caddy MJ 2019
Leider habe ich nur was für das Taxi gefunden. Es schein jedoch zu Lieferproblemen zu kommen und längeren Wartezeiten beim Model 2019
Ausschnitt
Ein wenig länger, bis zum 5. Mai, ist der Caddy PKW in der Taxiausführung bestellbar. Wer ab Mitte Mai einen Caddy des Modelljahres 2019 bestellt, der muss mit einer Auslieferung nicht vor dem vierten Quartal 2018 rechnen. Wer so lange warten kann, bekommt dann allerdings ein Auto mit der neuen Abgasnorm Euro 6d-Temp.
Quelle
http://www.taxi-times.com/lieferengpass-fuer-volkswagen-taxis/
Wichtigster Punkt ist
Der Wechsel der Motoren auf die neue Abgasnorm Euro 6d-Temp.!!
Vermutlich wird der 1,5TSI dann auch im Caddy angeboten werden.
Beim Diesel und TGI kann ich nichts zu sagen.
Jemand schon mehr Info´s?
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pidi911 schrieb am 14. Juni 2018 um 09:43:42 Uhr:
Der CaddyMaxi hat ungefähr die gleiche Länge und Radstand wie der Sharan.Ich würde auf 20cm weniger Motorhaube und 10-20cm weniger Beinfreiheit in Reihe 1 und 2 tippen.
Ziel ist hier ein 1,5TSI mit 96KW ... 160kmh reicht.
Lauter wird es im Sharan sein, aber wer Berlingo aushält, der schafft auch Caddy.
Der Sharan hat einen Radstand von 2.919 mm, der Caddy Maxi hat 3.006mm - also nochmal 6mm mehr als der T6 ;-) und immerhin fast 9cm mehr als der Sharan
Leider nutzen Sharan und Caddy den Radstand wie Du schon schreibst komplett unterschiedlich. Aus meiner Sicht kauft Caddy Maxi:
... wer relativ komfortable auch mit 7 Sitzen unterwegs sein will und die dritte Sitzreihe regelmäßig nutzt
... wer wirklich (wirklich) viel Gepäck hat
... wer in der zweiten Reihe vorrangig kurzbeinigen Nachwuchs befördert
Sharan:
... wer in Reihe 1+2 ein geräumigeres Platzangebot in der Länge wie in der Breite benötigt
... wer die dritte Reihe eher selten nutzt (und dann ggf. auch kaum Gepäck dabei hat)
... wer einen erhöhten Anspruch an Reisekomfort stellt (Fahrgeräusche + Hinterachskonstruktion)
34 Antworten
Servus,
ein Punkt wurde vergessen:
Die Geldbörse sollte lockerer sitzen, beim Sharan.
Ich werde es testen.
Rein von den Außenmaßen ist der Caddy rund 10cm schmaler ohne Spiegel ... irgendwo muss da also was fehlen.
Entweder Dämmung oder Platz oder beides teilweise.
Das es im Caddy in Reihe 2 keine Einzelsitze gibt ist schon etwas blöd.
Beides fehlt da. Platz und Dämmung. Die beiden Autos kann man eigendlich nicht vergleichen. Caddy: Nutzfahrzeug mit annähernd PKW Optik. Sharan: 100% PKW, Reisewagen mit gutem Komfort.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 14. Juni 2018 um 22:23:59 Uhr:
Beides fehlt da. Platz und Dämmung. Die beiden Autos kann man eigendlich nicht vergleichen. Caddy: Nutzfahrzeug mit annähernd PKW Optik. Sharan: 100% PKW, Reisewagen mit gutem Komfort.
und seit den klappsitzen weniger Platz zum laden...
Ähnliche Themen
Hinsichtlich der Innenbreite ist der Platz im Caddy wohl mehr als ausreichend - wozu also ein breiteres Auto?
Was nicht gut gelöst ist, ist die Beinfreiheit in der zweiten Reihe - da wäre eine verschiebare Rücksitzbank top.
Und wie bereits erwähnt basieren Sharan und Caddy auf unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten und damit unterschiedlichen Eigenschaften und auch Preisen.
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 17. Juni 2018 um 10:22:03 Uhr:
Hinsichtlich der Innenbreite ist der Platz im Caddy wohl mehr als ausreichend -
Ist aber ein Schei** Maß 1,10 (1,11)
1,20 wäre besser, dann könnte man wenigstens eine Matratze von der Stange kaufen. 😉
Wie kann man beim Caddy Maxi die Sitzbank in der 3. Sitzreihe ausbauen?
In der Serienausstattung steht dazu nur:
"3er-Sitzbank in der 2.Sitzreihe (klapp-, wickel- und herausnehmbar), 2er -
Sitzbank in der 3.Sitzreihe (klappbar) 3NV"
Also die 2. Reihe kann man herausnehmen und die 3. Reihe nicht?
Geht das nur mit Werkzeug ... oder gar nicht?
https://...lkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../caddy.html?...
Die Bilder auf der HP lassen nicht darauf schließen, dass sich da irgendwas geändert hat. Die Sitzbank ist immer noch herausnehmbar.
Im Konfigurator kannst du z. B. den Entfall der Sitzbank wählen, die Vorbereitung dafür aber ordern.
Sollte also genauso funktionieren wie bisher.
Ist eigentlich absehbar, wann ein neuer Caddy ... der "Caddy NewLife" auf Basis des T7 light kommen wird?
Ich erwarte da Elektroantrieb, weitere alternative Antriebe, Hybrid usw.
Mein Händler sagt, dass der T7 2020 an den Start kommt - als Neuentwicklung - und ab 2021 kommt wahrscheinlich eine neue Caddy Version. Der 4er Caddy wird aufjedenfall der letzte C4 für mich sein, und ob es dafür einen neuen Caddy als Ersatz gibt hängt von VW ab.
Ich fahre den Caddy gerne so ist das nicht, aber ich fahre auch gerne abwechselt andere Autos.
Für die reinen Elektrofahrzeuge wird es doch in Kuzunft die I.D.-Reihe geben. Genau dafür hat man doch den E-Baukasten entwickelt: um eben nicht mehr konventionelle Plattformen auf E-Antriebe umrüsten zu müssen.
Da wird man sich sicherlich entscheiden müssen, ob man dann den Life Caddy (wahrscheinlich als Hybrid) nimmt oder eben den ID Buzz o. ä.. Ein Fahrzeug mit verschiedenen Antriebskonzepten sehe ich da für die Zukunft nicht mehr.
Möge man mich berichtigen, wenn ich falsch liege.
Meine Frage zielt in die Richtung, wie lange lease ich jetzt ... 2 Jahre, 3 Jahre, 4 Jahre?
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass die Einführung in 3 Jahren stattfindet und du nicht Beta-Tester werden willst, solltest du wohl von 4 Jahren ausgehen.
JA oder 2 mal 2 Jahre.
Dann kann man früher zugreifen.
Auch ne Möglichkeit.