VW Caddy mit dem 1.2 TSI 105 PS bedenkenlos kaufen ????

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ist diese Motorierung bedenkenlos zu kaufen wegen dem TSI Steuerkettenproblem ???

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das bedenkenlos kaufen vom Themenstarter bezog sich wohl eher auf das SteuerkettenTSIproblem. Aber ich habe noch nirgends gelesen, das da jemand einen Schaden hatte beim 1,2er. Der Diesel wird sich wohl etwas kultivierter fahren dank des größeren Drehmomentes. Bei mir hätte der Diesel von der Jahresfahrleistung sich mit Sicherheit rentiert, aber ich hatte ein Budget von 20T€ für meinen ersten Neuwagen (nach 23 Jahren Führerschein) und habe das was ich mit dem TSI gespart habe lieber in die Austattung gesteckt weil ich da meine genauen Vorstellungen hatte. Einen Jahreswagen oder Tageszulassung mit meinen gewünschten Extras habe ich nicht gefunden, so wurde es halt ein neuer vom Händler um die Ecke (bestes von 3 Angeboten). Bin zwar 280€ über mein Budget gekommen, aber habe alles was mein alter Gebrauchter davor auch hatte. Es ist ein CUP BMT mit 16 Zoll-Alus, Metallic, Klimaautomatik, Tempomat, Licht-Sicht, Einparkhilfe Hi+Vo +Ein/Ausparken, Sitzheizung, AHK, Digitalradio DAB+, Höhenverstellbare VS+Lendenwirbelstütze, MFA+ und und und. Schön auch das Teilleder und die Chromverzierungen, Spiegel und Stoßfänger in Wagenfarbe, dunkle Scheiben hinten und die Nebelscheinwerfer. Komfort mäßig also voll zufrieden, Motorleistungsschwächen wusste ich vorher und der hohe Verbrauch lässt sich minimieren durch die persönliche Fahrweise (und Umzug ins Flachland :-) ). Der Platz im Innenraum ist top, auch wenn Vordersitze bis hinten sind kann ein Erwachsener hinten bequem sitzen und über den Kofferraum (der das Wort verdient- in manche Autos bekommt man da ja keinen Koffer mehr rein) brauchen wir uns nicht zu unterhalten.
Also kaufen den 1,2tsi ......

112 weitere Antworten
112 Antworten

Der Motor ist noch nagelneu, Erfahrungen (Langzeit) gibt es demensprechend noch keine.
Die Aktuellen EA211 TSI laufen aber Problemlos. Unser 1.2er (mit Zahnriemen) hat schon 53.000km runter und macht keinerlei Probleme.

Auch die Kettenmotoren der letzten Baujahre sind unauffällig.

Danke Euch beiden! Den Motor gibt es schon seit 1,5 Jahren, oder?

Fein, dann wird es halt der 1,0 TSI Benziner mit 102 PS im kleinen Caddy, wenn man gar nichts Böses über den Motor hört und das nicht nur hier.
lg wt

Ähnliche Themen

Man muss halt den 3 Zylinder Sound mögen...

Holger, den 3 Zylinder Sound kenn ich vom UP, feine Geschichte.
Was mich halt ein bisserl irritiert, ist, dass der TSI kein TDI bzgl. Beschleunigung ist. Den Caddy fährt dann bei Erwerb zu 90% meine Frau und die fuhr und fährt nur Diesel. Wird sich auch dran gewöhnen, hoffe ich mal.
lg wt

Wie meinst du das? Wenn beide Turbomotoren sind und die gleiche Leistung haben, wird der TSI schneller beschleunigen. Er hat am Rad ungefähr das gleiche Drehmoment. Ist aber besser Übersetzt und leichter.

Hallo dk!
Wenn der TSI mit 102 PS besser beschleunigt als der TDI mit 105 PS (unser VW Plus von 2007), dann freut es uns. Wir kennen uns mit Motoren überhaupt nicht aus. Lg wt

Naja, man darf den CW Wert natürlich nicht außer Acht lassen. Der ist beim Caddy ja nicht so gut. Die Beschleunigung wird aber schon vergleichbar sein. Das fahren ist natürlich schon etwas anderes zwischen einem TSI und einem TDI. Ist aber gewöhnungssache. Ich finde das fahren eines TSI viel angenehmer. Viel leiser und durch das größere Drehzahlband einfach angenehmer zu harmonischer. Die modernen TSI sind schon wirklich gut.

Danke Dir, dk, für Deine Einschätzung des TSI.
Wir haben jetzt lange hin und her überlegt, jetzt wird er es und ein paar Euros werden weniger bezahlt als für den TDI.
Dafür halt ein paar schlichte Extras mehr.
lg wt

Ich denke, du wirst es nicht bereuen. Viel Spaß dann mit dem Neuen!

Danke Dir, dk!

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:29:28 Uhr:


Ich denke, du wirst es nicht bereuen.

Kannst du in die Zukunft schauen?😕
Wenn sich die Lebensumstände oder auch nur die Lebensgewohnheiten ändern, kann es sehr schnell ganz anders aussehen. Ich habe auch mal geglaubt, mit dem 1,9-er TDI für alle Eventualitäten gewappnet zu sein....😉

Auch hab ich hier keine Erfahrungen zum 1.0-er lesen können. Mag nicht schlecht sein, aber wie kann man sowas ungesehen und ungetestet empfehlen bzw. kaufen? Für mein nächstes Auto habe ich sogar Monate auf eine mögliche Probefahrt gewartet.....Katze im Sack? Nie wieder....

In die Zukunft schauen können wir alle nicht.
Vielleicht ist etwas dran am 1,0 TSI-Motor mit 102 PS, oder vielleicht ist er ein großes Problem.
Schau ma mol.
lg wt

Verstehe ich jetzt nicht. Der 1.0 TSI läuft doch in mehreren VAG Modellen schon eine ganze Weile problemlos. Wieso dann ungetestet? Im Caddy fehlen nur die Käufer bisher dafür. Die Leute wollen einfach etwas mehr Leistung oder ein Diesel. Deshalb ist er im Caddy nicht sehr gefragt.
Und wo ist jetzt das Problem mit dem 1.9er? Zu seiner Zeit war er der beste Diesel am Markt. Ist doch sehr robust und zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen