VW Caddy mit dem 1.2 TSI 105 PS bedenkenlos kaufen ????
Hallo,
ist diese Motorierung bedenkenlos zu kaufen wegen dem TSI Steuerkettenproblem ???
vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Das bedenkenlos kaufen vom Themenstarter bezog sich wohl eher auf das SteuerkettenTSIproblem. Aber ich habe noch nirgends gelesen, das da jemand einen Schaden hatte beim 1,2er. Der Diesel wird sich wohl etwas kultivierter fahren dank des größeren Drehmomentes. Bei mir hätte der Diesel von der Jahresfahrleistung sich mit Sicherheit rentiert, aber ich hatte ein Budget von 20T€ für meinen ersten Neuwagen (nach 23 Jahren Führerschein) und habe das was ich mit dem TSI gespart habe lieber in die Austattung gesteckt weil ich da meine genauen Vorstellungen hatte. Einen Jahreswagen oder Tageszulassung mit meinen gewünschten Extras habe ich nicht gefunden, so wurde es halt ein neuer vom Händler um die Ecke (bestes von 3 Angeboten). Bin zwar 280€ über mein Budget gekommen, aber habe alles was mein alter Gebrauchter davor auch hatte. Es ist ein CUP BMT mit 16 Zoll-Alus, Metallic, Klimaautomatik, Tempomat, Licht-Sicht, Einparkhilfe Hi+Vo +Ein/Ausparken, Sitzheizung, AHK, Digitalradio DAB+, Höhenverstellbare VS+Lendenwirbelstütze, MFA+ und und und. Schön auch das Teilleder und die Chromverzierungen, Spiegel und Stoßfänger in Wagenfarbe, dunkle Scheiben hinten und die Nebelscheinwerfer. Komfort mäßig also voll zufrieden, Motorleistungsschwächen wusste ich vorher und der hohe Verbrauch lässt sich minimieren durch die persönliche Fahrweise (und Umzug ins Flachland :-) ). Der Platz im Innenraum ist top, auch wenn Vordersitze bis hinten sind kann ein Erwachsener hinten bequem sitzen und über den Kofferraum (der das Wort verdient- in manche Autos bekommt man da ja keinen Koffer mehr rein) brauchen wir uns nicht zu unterhalten.
Also kaufen den 1,2tsi ......
112 Antworten
Anfangs habe ich auch geschwärmt von meinem 1,2tsi im Caddy mit den 105 PS. Nun bin ich an einem Punkt das Fahrzeug zu wechseln gegen eines mit mehr "Fahrspaß". 50 im Ort im 5,Gang-unmöglich, spontanes Gasdurchtreten und überholen-unmöglich, sparsames Fahren um an den Normverbrauch zu kommen-unmöglich, Autobahn schneller als 120-möglich mit doppelten Verbrauch. Und das ganze jetzt noch mit dem 1,0li Dreizylinder? 1500kg Leergewicht? Sorry, ich kann den Motor nach fast 3 Jahren nicht mehr empfehlen. Und für die Frau erst recht nicht, da sollten schon ein parr Reserven da sein wenn sie sich beim Überholen mal verschätzt.
Manchmal frage ich mich, wie ich 110.000km mit meinem 80PS Sauger im Caddy zurechtgekommen bin 😉.
Wenn man überholen will gibts den berühmten Schalthebel, den man mal benutzen muss.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 30. Dezember 2016 um 01:50:40 Uhr:
Manchmal frage ich mich, wie ich 110.000km mit meinem 80PS Sauger im Caddy zurechtgekommen bin 😉.
Langsam Fahrer = Sparer🙂
Schneller Fahrer = Bezahler🙁
Es stimmt schon. wenn man mit dem TSI links dabei sein will, dann kostet das Sprit.
Beim TDI kostet das dann auch mehr Diesel, nur nicht so viel.
Ich hatte an Weihnachten 100km BAB mit dem TSI und habe 12 Liter gebraucht (und das geht noch höher wenn länger noch schneller gefahren wird), das ist halt der Preis wenn man es eilig hat. Mein Diesel war gerade nicht verfügbar, da Batterie ausgebaut.
Also nicht jammern, langsam fahren oder bezahlen.
Der Motor kann nicht dafür, nur ist der Caddy halt kein günstiges schnell fahr Auto!
Klar kann man mit allem zurechtkommen.
Aber die Zeiten ändern sich dann und wann und dafür reicht dann auch der gute PD-TDI nicht mehr. Ist einfach so.
Nur würde ich nicht einfach eine Bestellung aufgeben, ohne den Motor in dem Fahrzeug mal erlebt zu haben. Wie gesagt, er muss ja nicht schlecht sein. Ich kenne ihn nicht. Bin bisher nur den 1.0-Ecoboost im Focus mal gefahren.
Ähnliche Themen
Wieso? Ich habe meinen TSI blind gekauft...
Wusste trotzdem genau bescheid...
Die Benzin Verbrauche in den Prospekten stimmen eh alle nicht und auch hier wird gerne mal geflunkert.
Bei mir sind mit dem TSI 6 bis 18 Liter auf 100km schon durch gelaufen. Im Mittel aber nur 7 bis 8 Liter auf 100 und das soll mir recht sein.
Und wenn man 1und 1 zusammen zählt wird das beim kleinen 3 Zylinder nicht anders sein. Turbo läuft = Turbo säuft stimmt immer noch. Warum soll das hier anders sein? Schlecht ist da rein gar nichts.
Du hast auch noch den Diesel-Caddy in der Rückhand, das Risiko eines Fehlgriffs also nahezu eliminiert.
Unser Caddy war immer nur als Mamis Kindertransporter angedacht. Dass er mal die Funktion des Familien(haupt)autos übernimmt, war so nicht geplant, hat sich aber auf Grund von verschiedenen Faktoren so ergeben. Seit ein paar Jahren genügt der/dieser Caddy meinen Ansprüchen schon nicht mehr. War es anfangs nur der fehlende Komfort, mit dem ich mich noch arrangieren konnte, ist es seit 3 Jahren die fehlende Leistung (und Automatik) im Gespannbetrieb mit Wohnwagen. Ein neuer Caddy/VW kommt mir auf Grund der Preisentwicklungen und fehlender Wandlerautomaten nicht mehr auf den Hof.
Natürlich kann man seinen Wagen jederzeit verkaufen, wenn es nicht mehr passen sollte. Ist dann aber auch immer eine Frage des Preises und ob man das will. Ich wollte es nicht und hab mich jetzt die letzten Jahre "gequält". Der Caddy wird 2017 10 Jahre alt und darf dann endlich gehen.
Aber sicher doch, quälen sollen man sich nicht.
Genau deshalb habe zu den Caddys meinen Opel Omega B2 Caravan mit alter Wandler Automatik.
Platz und Wohnzimmer...
Säuft wenn man Leistung haben will auch, macht dann aber auch die 200. Nur wo kann ich die fahren?
Immer wieder schön damit unterwegs zu sein. Leise...
So und nun ist gut.
Daher mein Rat: Überlegen, Abwägen und PROBEFAHREN. Die subjektive Meinung kann einem kein Forum geben.😉
Ich würde den 2.0 TDI wieder kaufen. Mein Caddy Maxi hat jetzt 186 PS/450NM und verbraucht nur 6.1l. Der Druck beim Beschleunigen ist extrem. Bei 120 km/h sind knapp 2'000 u/min. Ich höre den Motor gar nicht. Das schafft kein Benziner.
Naja, das man den Motor so gut wie nicht hört, ist Serienausstattung bei einem TSI :-) Das ist ja das schöne!
Ich kann auch nichts wirklich Negatives über den Caddy 1.2 TSI sagen. In Erwartung des 2. Kindes und aufgrund häufigerer längerer Strecken habe ich ihn aber jetzt gegen den Sharan getauscht. Klar war der Caddy vollbeladen etwas schwach auf der Brust, aber wir hatten es auch nicht eilig. ;-)
Positiv: Wirklich gar nichts ging in knapp 6 Jahren und fast 70.000 km kaputt. Die Garantie Verlängerung hätte ich besser gespart. Auch der Motor samt Steuerkette lief bis dato ohne Zicken.
Negativ: vor allem der Sitzkomfort vorn. Mit den Sitzen konnte ich mich überhaupt nicht arrangieren (Caddy Roncalli Standardgestühl).
Der Caddy war auch innerhalb eines Tages!!! zu einem sehr guten Preis an privat weiterverkauft. Da zeigte sich wieder, was vernünftige Ausstattung und Pflege bewirken.
Gruß
Zemus
Dem ist nichts hinzuzufügen. Viel Spaß mit dem Sharan!
ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen.
bin an diesem Auto interessiert und würde jetzt gerne von euch wissen, wie sich denn das Problem mit der Steuerkette entwickelt hat die letzen Jahre (ich bin absolut kein Autofreak und kenne mich quasi null aus).
Ansicht macht diese Angebot aber für mich einen ganz guten Eindruck.
Danke für eure Rückmeldungen und Kommentare
https://www.autoscout24.de/.../...3f26-3d32-46a8-8af5-5a20386dfae9?...
Zitat:
@Azrael1978 schrieb am 14. September 2018 um 17:16:32 Uhr:
ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen.Danke für eure Rückmeldungen und Kommentare
https://www.autoscout24.de/.../...3f26-3d32-46a8-8af5-5a20386dfae9?...
Bist du sicher, daß du ein Auto ohne Klimaanlage möchtest ?
Zitat:
@transarena schrieb am 14. September 2018 um 17:50:48 Uhr:
Zitat:
@Azrael1978 schrieb am 14. September 2018 um 17:16:32 Uhr:
ich würde gerne das Thema nochmal aufgreifen.Danke für eure Rückmeldungen und Kommentare
https://www.autoscout24.de/.../...3f26-3d32-46a8-8af5-5a20386dfae9?...
Bist du sicher, daß du ein Auto ohne Klimaanlage möchtest ?
https://www.kilgus.de/detail/?id=267343141
der hat doch eine 😉