VW Caddy mit dem 1.2 TSI 105 PS bedenkenlos kaufen ????

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ist diese Motorierung bedenkenlos zu kaufen wegen dem TSI Steuerkettenproblem ???

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das bedenkenlos kaufen vom Themenstarter bezog sich wohl eher auf das SteuerkettenTSIproblem. Aber ich habe noch nirgends gelesen, das da jemand einen Schaden hatte beim 1,2er. Der Diesel wird sich wohl etwas kultivierter fahren dank des größeren Drehmomentes. Bei mir hätte der Diesel von der Jahresfahrleistung sich mit Sicherheit rentiert, aber ich hatte ein Budget von 20T€ für meinen ersten Neuwagen (nach 23 Jahren Führerschein) und habe das was ich mit dem TSI gespart habe lieber in die Austattung gesteckt weil ich da meine genauen Vorstellungen hatte. Einen Jahreswagen oder Tageszulassung mit meinen gewünschten Extras habe ich nicht gefunden, so wurde es halt ein neuer vom Händler um die Ecke (bestes von 3 Angeboten). Bin zwar 280€ über mein Budget gekommen, aber habe alles was mein alter Gebrauchter davor auch hatte. Es ist ein CUP BMT mit 16 Zoll-Alus, Metallic, Klimaautomatik, Tempomat, Licht-Sicht, Einparkhilfe Hi+Vo +Ein/Ausparken, Sitzheizung, AHK, Digitalradio DAB+, Höhenverstellbare VS+Lendenwirbelstütze, MFA+ und und und. Schön auch das Teilleder und die Chromverzierungen, Spiegel und Stoßfänger in Wagenfarbe, dunkle Scheiben hinten und die Nebelscheinwerfer. Komfort mäßig also voll zufrieden, Motorleistungsschwächen wusste ich vorher und der hohe Verbrauch lässt sich minimieren durch die persönliche Fahrweise (und Umzug ins Flachland :-) ). Der Platz im Innenraum ist top, auch wenn Vordersitze bis hinten sind kann ein Erwachsener hinten bequem sitzen und über den Kofferraum (der das Wort verdient- in manche Autos bekommt man da ja keinen Koffer mehr rein) brauchen wir uns nicht zu unterhalten.
Also kaufen den 1,2tsi ......

112 weitere Antworten
112 Antworten

Bin mit dem 1,2er 105PS bisher auch überaus zufrieden. Ich fahre ihn überwiegend auf der Kurzstrecke <10km mit um die 8L. Auf der Autobahn genügt ihm das auch bis Tempo 130, also um im Verkehr mitzuschwimmen. Darüber steigt´s rapide, aber wo kann man schon länger schneller fahren. Hab´s jetzt mal auf einer 300km Tour versucht und bin viel davon über 160 und Berg ab auch mal 190 gefahren. Trotzdem war dann der Mittelwert auf die Tankfüllung gesehen bei nur 8,6 L.
Auf der Landstraße reichen die 105 PS auch für zügiges überholen und ich kann nicht sagen, dass er auch nur annähernd so laut wie unser 1,6D aus dem Firmenfuhrpark dabei wird.
Bei höherer Beladung oder mit Anhänger >600kg wünschte ich mir dann jedoch das Drehmoment des 1,6er Diesel. Die Kraft des 2,0 ist toll, macht für meinen Einsatzzweck keinen Sinn aber richtig viel Spaß.
Auf die Steuerkette bin ich mal gespannt, aber im Vergleich zu den 1,4er Motoren hört man beim 1,2er auch in anderen VW Foren sehr wenig über Schäden.

PS: und ein kurzes Rasseln beim Start nach längerer Standzeit ist ganz normal. Das ist nicht die Steuerkette sondern die Hydrostößel die sich neu füllen müssen.

Hey ihr,

ich bin jetz gerade dabei mir nen Caddy rauszusuchen.

Finde was ihr alles geschrieben habt sehr intressant und wollt mich einfach nur mal bedanken für die vielen tollen und informativen Kommentare.

Ich werd mir morgen einen 1.2tsi 105ps 12/2013 anschauen, mal sehen ob er mir zusagt🙂

Wie gesagt danke für die tollen Kommentare!

Gruß

wenn ich noch mal die Wahl hätte, würde ich ein stärkeres Modell nehmen. Hier in den Bergen könnte schon ein wenig mehr Drehmoment da sein. Man gibt automatisch mehr Gas und sieht das dann am Verbrauch. Siehe Spritmonitor bei mir. Letzten Monat mal bewusst "aggressiver" gefahren. Vielleicht macht mir ja jemand ein gutes Angebot , dann hol ich mir einen 1,4erTSI oder gleich ein Diesel... :-)

Okay, naja bei mir im Norden ist es meist flach und die Kosten sind ja dann auch die andere Seite der Medaille.

Ähnliche Themen

kannst ja mal berichten was der 2013er für eine Ausstattung, km.. hat und was er kosten soll...

Es gibt kein 1.4 TSI beim Caddy. Sonst hätte ich mir den gekauft. Wenn es was stärkeres sein soll, dann muss man schon ein 2.0TDI kaufen. Normalerweise reicht der 105PS TSI aber für fast alles. Wenn man ein bisschen auf seine Fahrweise achtet ist er eigentlich relativ sparsam. Ich brauche mit meinem 7.2l

aber jetzt gibt es den 1,4li TSI mit 125PS! Hätte es den 2014 gegeben hätte ich den genommen. Da gabs ja nur 85 oder 105 PS. Wer jetzt beim Caddy 4 einen noch kleineren Motor möchte-bitteschön 1,0li Dreizylinder.

Jetzt ja, das stimmt natürlich. Nur 2013 leider nicht.

Zitat:

@caddy2014 schrieb am 29. Dezember 2015 um 23:27:45 Uhr:


Wer jetzt beim Caddy 4 einen noch kleineren Motor möchte-bitteschön 1,0li Dreizylinder.

😰 da kommen dann an großen Steigungen die Pedale unterm Fahrersitz hervorgeschnellt 😁 😁

Also er hat 23tkm runte rund ist wie gesagt von 12/2013, also Austattung hat er Klimatronik, Sitzheizung, PDC hinten.

BZW einfacher, der hier is es:
http://suchen.mobile.de/.../219639621.html?...

Wenn er Dir gefällt warum nicht. Die 105 PS des TSI reichen, nur bei hohem Autobahntempo da fängt er an zu saufen. Wie fast jeder Turbo Benziner = Turbo läuft und Turbo säuft.
Ich fahre unseren fast nur in der Stadt sowie Überland und nur sehr wenig BAB. Brauche zwischen 6 bis 8 Liter Super E10.
Bei Tacho 180 -190 was auch mal geht gehen hier allerdings fast 20 Liter durch. Nur mal zum Vergleich. Im Mittel sinds dann 10 bis 12 Liter E10 wenn man immer so schnell wie es gerade ging oder erlaubt war fährt. Hier ist dann ein TDI viel günstiger.
Steuerkette? Da hört man ja fast nicht mehr von den neueren Modellen. Man steckt eh nie drin...

Wenn ich allerdings eine weitere Stecke fahren will nehme ich lieber meinen alten TDI, warum? Das habe ich ja gerade geschrieben...

So zurück vom besichtigen, der Händler macht nen netten Eindruck und das Auto umso mehr.

Die 105ps sind für meine Zwecke völlig ausreichend, würde ihn für 13t€ bekommen.

Das Einzige was ich echt schade finde is das er keinen Tempomat hat, wie sieht denn da die Nachrüstmöglichkeit aus??

Guck mal in die Suche, is eigentlich unproblematisch 😉

Geht, kostet aber beim Facelift schon reichlich Kohle. Ich habe es mir bei meinen TSI bis heute verkniffen es
nachzurüsten...

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 30. Dezember 2015 um 15:15:04 Uhr:


Geht, kostet aber beim Facelift schon reichlich Kohle. Ich habe es mir bei meinen TSI bis heute verkniffen es
nachzurüsten...

Inwiefern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen