VW Caddy mit dem 1.2 TSI 105 PS bedenkenlos kaufen ????

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ist diese Motorierung bedenkenlos zu kaufen wegen dem TSI Steuerkettenproblem ???

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das bedenkenlos kaufen vom Themenstarter bezog sich wohl eher auf das SteuerkettenTSIproblem. Aber ich habe noch nirgends gelesen, das da jemand einen Schaden hatte beim 1,2er. Der Diesel wird sich wohl etwas kultivierter fahren dank des größeren Drehmomentes. Bei mir hätte der Diesel von der Jahresfahrleistung sich mit Sicherheit rentiert, aber ich hatte ein Budget von 20T€ für meinen ersten Neuwagen (nach 23 Jahren Führerschein) und habe das was ich mit dem TSI gespart habe lieber in die Austattung gesteckt weil ich da meine genauen Vorstellungen hatte. Einen Jahreswagen oder Tageszulassung mit meinen gewünschten Extras habe ich nicht gefunden, so wurde es halt ein neuer vom Händler um die Ecke (bestes von 3 Angeboten). Bin zwar 280€ über mein Budget gekommen, aber habe alles was mein alter Gebrauchter davor auch hatte. Es ist ein CUP BMT mit 16 Zoll-Alus, Metallic, Klimaautomatik, Tempomat, Licht-Sicht, Einparkhilfe Hi+Vo +Ein/Ausparken, Sitzheizung, AHK, Digitalradio DAB+, Höhenverstellbare VS+Lendenwirbelstütze, MFA+ und und und. Schön auch das Teilleder und die Chromverzierungen, Spiegel und Stoßfänger in Wagenfarbe, dunkle Scheiben hinten und die Nebelscheinwerfer. Komfort mäßig also voll zufrieden, Motorleistungsschwächen wusste ich vorher und der hohe Verbrauch lässt sich minimieren durch die persönliche Fahrweise (und Umzug ins Flachland :-) ). Der Platz im Innenraum ist top, auch wenn Vordersitze bis hinten sind kann ein Erwachsener hinten bequem sitzen und über den Kofferraum (der das Wort verdient- in manche Autos bekommt man da ja keinen Koffer mehr rein) brauchen wir uns nicht zu unterhalten.
Also kaufen den 1,2tsi ......

112 weitere Antworten
112 Antworten

So sehe ich das im Prinzip auch, jedoch muss man ja mal eine Entscheidung treffen
und bietet sich ein solcher Vergleich mal an um einen Überblick zubekommen.

Wie oben geschrieben bin ich beide Probe gefahren und finde den TDI besser vom Fahrverhalten. Ich hatte aber im Kopf das ein Diesel erst ab 25tkm - 30tkm lohnt.
deshalb hatte ich mir mal die Aufstellung gemacht und festgestellt das es auch bei meinen 12tkm bis 15tkm schon geht bzw. nicht teurer.

Was eventuelle Reparaturen oder so betrifft.... Habe ich noch keinen Hund gesehen der wenn er eventuell gesch..... hätte , den imaginären vermutlich langsameren Hasen vielleicht bekommen hätte aber nur wenn......

Naja....der Thread Ersteller meinte ja schon das er unbedingt einen Benziner möchte aufgrund der geringen Laufleistung.

Wir haben zuerst auch so gedacht bei unserem letzten Caddy und griffen erwartungsvoll zum 1.2 TSi mit 105 PS. War leider auch das stärkste Benziner Aggregat.
Haben ihn dann letztendlich nur ein knappes Jahr gefahren weil wir mit dem Motorcharakter einfach nicht zufrieden waren. Der Motor ist wahrlich nicht schlecht, aber du musst ihm halt ständig die "Sporen" geben damit ihr zügig voran kommt. Alles in allem merkt man schon meistens dass das 1.2 Liter Motörchen angestrengt ist die Massen in Bewegung zu setzen.

Haben uns dann für den Jako-O Edition mit der 140 PS TDi Maschine entschieden. Was soll ich sagen....ist einfach ein ganz anderes Fahren. Der Motor wirkt "passend" für den Caddy und man ist immer ausreichend kraftvoll unterwegs bei humanem Verbrauch um die 6 Liter. Selbst das losrollen an einer Kreuzung am Berg ist im 2ten Gang kein Problem.
Alles in Allem sind wir mit diesem Motor super zufrieden.

Ein Caddy mit Benziner ist natürlich auch kein Problem für Kurzstrecken & Co.. Wenn aber, dann auf jeden Fall den größten mit 105 PS nehmen.

Kurz nochmal zum Thema Zuheizer...
Ich kann nur jedem empfehlen auch beim TSI als Maxi die Standheizung mit zu ordern.
Gerade wenn das Fahrzeug im Winter draußen steht. Durch den Mini Hubraum den der TSI nun einmal hat, braucht es eine recht lange Strecke bis er den Innenraum warm hat. Es ist nicht ganz so dramatisch wie beim TDI...aber doch auch schon unangenehm. Bin sehr froh die Standheizung damals bestellt zu haben

Zitat:

Es ist nicht ganz so dramatisch wie beim TDI

Er will ja nicht mal den Zuheizer beim TDI.

Das wird eine Odyssee 2014/2015 werden.... 😉

Ähnliche Themen

Was seid ihr bloß für Jammerlappen?😕😁😁😁😁😁

Unser Caddy hat auch keinen Zuheizer.....und wir leben auch noch. Für die paar Tage kalt im Jahr bedarf es keiner Zusatzheizung. Alles unnötig Gewicht. Der Caddy hat genug zu buckeln.😉

Genauso sind einige der Meinung, dass man für die paar heißen Tage im Jahr auch keine Klimaanlage braucht.😉😎

Wobei man fairerweise sagen muss, das Kälte schwieriger zu erzeugen ist als Wärme.😉 Zur Not kann man sowohl dem Diesel als auch dem Benziner mal ordentlich auf den Kopp steigen, dann wird auch ruckzuck warm in der Hütte......muss doch son neuer Premiumqualitätsmotor heutzutage abkönnen.....😮😮😮

Naja werde dann mal berichten nach meiner "Odyssee 2014/2015" oder Ihr seht es dann im Kino "A Caddy Odyssey".
Jetzt muss ich halt noch warten aber 6 Wochen sind ja schon rum.

Zitat:

Was seid ihr bloß für Jammerlappen?

Das hat mit Jammerlappen nichts zu tun.

Es ist einfach so, das wenn ich nochmal konfigurieren sollte, ein Zuheizer beim TDI Pflicht ist. (Für mich)

Klimaanlage könnte ich eher drauf verzichten.

Wobei man ja fast die Standheizung statt des Zuheizer nehmen kann...sind doch glaube ich nur 400,- Unterschied.
Klimaanlage sehe ich auch als persönliches must have 😉

Das bedenkenlos kaufen vom Themenstarter bezog sich wohl eher auf das SteuerkettenTSIproblem. Aber ich habe noch nirgends gelesen, das da jemand einen Schaden hatte beim 1,2er. Der Diesel wird sich wohl etwas kultivierter fahren dank des größeren Drehmomentes. Bei mir hätte der Diesel von der Jahresfahrleistung sich mit Sicherheit rentiert, aber ich hatte ein Budget von 20T€ für meinen ersten Neuwagen (nach 23 Jahren Führerschein) und habe das was ich mit dem TSI gespart habe lieber in die Austattung gesteckt weil ich da meine genauen Vorstellungen hatte. Einen Jahreswagen oder Tageszulassung mit meinen gewünschten Extras habe ich nicht gefunden, so wurde es halt ein neuer vom Händler um die Ecke (bestes von 3 Angeboten). Bin zwar 280€ über mein Budget gekommen, aber habe alles was mein alter Gebrauchter davor auch hatte. Es ist ein CUP BMT mit 16 Zoll-Alus, Metallic, Klimaautomatik, Tempomat, Licht-Sicht, Einparkhilfe Hi+Vo +Ein/Ausparken, Sitzheizung, AHK, Digitalradio DAB+, Höhenverstellbare VS+Lendenwirbelstütze, MFA+ und und und. Schön auch das Teilleder und die Chromverzierungen, Spiegel und Stoßfänger in Wagenfarbe, dunkle Scheiben hinten und die Nebelscheinwerfer. Komfort mäßig also voll zufrieden, Motorleistungsschwächen wusste ich vorher und der hohe Verbrauch lässt sich minimieren durch die persönliche Fahrweise (und Umzug ins Flachland :-) ). Der Platz im Innenraum ist top, auch wenn Vordersitze bis hinten sind kann ein Erwachsener hinten bequem sitzen und über den Kofferraum (der das Wort verdient- in manche Autos bekommt man da ja keinen Koffer mehr rein) brauchen wir uns nicht zu unterhalten.
Also kaufen den 1,2tsi ......

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Klimaanlage könnte ich eher drauf verzichten.

Das sehe ich nicht so. Ich kann mich warm anziehen, wenn es kalt ist, aber ich kann mich nicht unbegrenzt ausziehen. Ich persönlich (!) kann mit Kälte deutlich besser umgehen als mit Wärme. Trotzdem steigert der Zuheizer den Komfort im Winter enorm. Deshalb: Zuheizer, Sitzheizung (für meine Frau) UND Klimatronic.

Kurz meine 2 Cents:
1.2 TSI mit 77kW
- Steuerkette wurde nach 15.000km wegen Rasseln beim Kaltstart (nach Vorlage des AutoBild-Artikels beim 🙂) getauscht. Nach mittlerweile doppelter Laufleistung noch keine Probleme.
- 2 Jahre Garantieverlängerung war rausgeschmissenes Geld 😉
- Motor braucht Drehzahl. Chiptuning leider keine dauerhafte Lösung bei dem kleinen Hubraum/Turbo
- 10L/km bei 140 km/h mit Tempomat auf der Bahn. Alles andere ist stimmungsabhängig 😁

Stichwort Klimaanlage
Werden eigentlich identische Kompressoren für alle Caddy Motorvarianten verbaut oder gibt es da Unterschiede, die vielleicht auch ein wenig bei der Kaufentscheidung berücksichtig werden sollten?

Mein 1,4l Caddy von 2009 hat eine Klimaanlage, die von der Leistung eher in einen Kleinwagen passt. Wenn das Auto in der Sonne stand, braucht sie vor allem bei den niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr und bei Stop and Go richtig lange, bis es im Innenraum gemütlich wird. In einem Polo macht sich das Ding sicher deutlich besser!

Gruß, Bernhard

Ja, die sind gleich.
Im 1,2 SDI ist der selbe wie zb. im 2,0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Mein 1,4l Caddy von 2009 hat eine Klimaanlage, die von der Leistung eher in einen Kleinwagen passt.

Wenn man im Polo 1.4er (75PS) meiner Frau die Klimaanlage einschaltet, kommt man sich vor, als hätte man einen Anker geworfen. Die Leistung (der Klimaanlage) ist OK. Kann mich bzgl. Caddy - der 1.9er PD kommt damit besser klar - auch nicht beschweren und bin mit der Leistung der Climatronic zufrieden. Das ist natürlich extrem subjektiv.

Deshalb hat der 1,4-er mit Klima damals wohl auch keine hydraulische Lenkung bekommen, sondern seine elektromechanische behalten.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen