VW Caddy Baujahr Juni 2009 Getriebe Lagerschaden
Hallo
Bin eigentlich ja zufrieden gewesen mit meinem caddy bis ich im januar 2012 geräusche im getriebe gehört habe und darauf hin sofort in eine fachwerkstatt gefahren bin. Worauf die mir erklärt haben das es ein Lagerschaden ist und neu gemacht werden muß. Da mein caddy ja erst 2 1/2 jahre alt ist und erst 48000km gelaufen ist war meine Enttäuschung sehr groß und da die garantie ja nur 2 jahre dauert.
Das schlimme ist das die werkstatt mir die ganze zeit gesagt hat das VW auch sehr dran interessiert ist wo ran es liegen könnte und daher dauerte das auch 2 wochen und jetz übernehmen die nicht einmal die kosten sondern nur eine kolanz daher meine frage kann man da was gegen machen???
Danke schon mal im voraus für die antworten!
mfg
63 Antworten
Dann werde ich am Montag bei der 150.000-er Inspektion auch mal nach dem schabenden Geräusch hören lassen.
Das kannst du, wie schon geschrieben, selber hören, mach die Motorhaube auf, Motor an und höre nach einem ungewöhnlichen Gräusch. Es fällt definitiv auf. Verlass dich nicht unbedingt auf die Werkstatt. Meine hat mich auch noch 4 Tage weiterfahren lassen bis ich dann auf einer Überprüfung bestand.
Gruß
Wenn es schon 150.000 km ausgehalten hat, wird dein Getriebe nicht davon betroffen sein.
Ich tausche alle 100.000 km das Getriebeöl, auch wenn immer wieder von einer Lebensdauerfüllung die Rede ist.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von audia2tdi
Das kannst du, wie schon geschrieben, selber hören, mach die Motorhaube auf, Motor an und höre nach einem ungewöhnlichen Gräusch. Es fällt definitiv auf. Verlass dich nicht unbedingt auf die Werkstatt. Meine hat mich auch noch 4 Tage weiterfahren lassen bis ich dann auf einer Überprüfung bestand.Gruß
Ach, die werden sich das schon antun. Die verdienen ja an so einer Reparatur.
Caddynutzer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Wenn es schon 150.000 km ausgehalten hat, wird dein Getriebe nicht davon betroffen sein.
Ich tausche alle 100.000 km das Getriebeöl, auch wenn immer wieder von einer Lebensdauerfüllung die Rede ist.Viktor
Guter Junge, Du. 😁 Du tust wirklich was für meinen Arbeitsplatz, weiter so! 😁
Verdienst du beim Öl mit?
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Dann werde ich am Montag bei der 150.000-er Inspektion auch mal nach dem schabenden Geräusch hören lassen.
Wenn Du Barkas B1000 gefahren hast, dann kann die doch kein simples Getriebegeräuch nervös machen.
Nur wegen einem Geräuch geht noch kein Getriebe kaputt.
Oft hilft auch nur ein Ölwechsel und es ist wieder Ruhe.
Uhlando
Welche Motorisierung hat Dein Caddy, Diesel oder Benziner ?
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Verdienst du beim Öl mit?
Auch Öle werden geprüft, auf Schmierfähigkeit, Viskosität usw.
Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
Wenn Du Barkas B1000 gefahren hast, dann kann die doch kein simples Getriebegeräuch nervös machen.Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Dann werde ich am Montag bei der 150.000-er Inspektion auch mal nach dem schabenden Geräusch hören lassen.
Nur wegen einem Geräuch geht noch kein Getriebe kaputt.
Oft hilft auch nur ein Ölwechsel und es ist wieder Ruhe.
Desdawegen sollen die sich das ja mal anhören.
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Uhlando
Welche Motorisierung hat Dein Caddy, Diesel oder Benziner ?
Thomas
Benziner 105ps
Ulando
Brauch mal Dein Getriebekennbuchstaben vom Getriebe ( Steht im Service Heft ) Könnte ich mal "ermitteln" ob diese Getriebe anfällig sind für erhöhten Lagerverschleiß. Meiner ist auch ein 2009 er mit JJW Getriebe.
Thomas
Hallo,
ziemlich verunsichert durch die vielen Getriebeschäden von denen hier berichtet wird, würde es mich brennend interessieren, ob in meinem Caddy auch einen Zeitbombe tickt!
Es ist ein 1.4 aus Mitte 2010 . Der Getriebekennung ist "MBQ".
Wer kennt sich aus?
viele Grüße aus Köln,
Thomas
Hi,
mir ist gestern leider das Getriebe auch kaputt gegangen. Der Wagen ist aus 10/2008 und hat gerade mal 108000 gelaufen........
Man, man, ich bin echt bedient. Geräusche habe ich allerdings nicht vorher gehört, nur auf den letzten dreihundert Metern.
Ich habe zwar eine Garantieverlängerung, aber auch über 100000 km. Da wird der Arbeitslohn komplett übernommen, aber das Material nur zu 40%......
Wer ist denn der Getriebehersteller? Oder wechselt VW sehr oft? Kann ich das irgendwie rausfinden?
Ich hatte weiß Gott schon alte Möhren unter meinem Hintern, habe es aber noch nie geschafft, ein Getriebe kaputt zu fahren!
Manchmal glaube ich, dass die Qualität der Autos vor 10 Jahren deutlich besser war.
Ich überlege ehrlich gesagt, ob ich den Wagen überhaupt reparieren lasse.
Mal sehen, wie es weiter geht..............
Viele Grüße
Martin
Hi,
kleines update!
Der Kulanzantrag vom Autohaus wurde letzte Woche Mittwoch abgelehnt. Ich habe selber einen am Donnerstag gestellt. Mit der Werkstatt bin ich so verblieben, dass wir auf die Antwort warten. Ich bin ehrlich gesagt nicht gewillt für ein so junges Getriebe, so viel Geld zu bezahlen. Als ich am Montag noch nichts gehört habe, habe ich zusätzlich bei VW angerufen. Die Dame am Telefon teilte mir mit, dass mein Antrag in Bearbeitung ist und ich bis Dienstag Bescheid bekomme....................Das ist leider nicht geschehen.
Stattdessen meldete sich der Werkstattmeister, um mich zu fragen, wie es denn nun weiter geht. Da ich keine Auskunft seitens VW erhalten habe, hat er nochmal dort angerufen.
Ihm teilte man mit, dass die Sache in Bearbeitung ist und ich in den nächsten Tagen Bescheid bekomme! Hammer, oder?
Der Wagen steht nun seit Tagen auf der Bühne......ohne Getriebe.
Naja, mal gucken was weiter passiert.
Ich habe eine Frage zur VW Lifetime. Nach dem Durchlesen der Versicherungsbedingungen, habe ich nirgends gelesen, dass man original VW- Teile einbauen muss. Ich würde ein überholtes Austauschgetriebe mit 1 Jahr Garantie für 1000 - 1300,-€ bekommen. Ist VW verpflichtet mir so eins zu bestellen und das auch einzubauen? Ich habe mit dem Werkstattmeister darüber gesprochen, dass ja beide(VW und ich) dadurch Geld sparen. Das Getriebe von VW würde nämlich ca. 2350,-€ kosten. Win Win Situation sozusagen..........
Ich war völlig überrascht als er mir mitteilte, dass sie selber auch "nur" ein generalüberholtes Getriebe einbauen. Ist das so normal? Auf meine Nachfrage, warum der Preisunterschied so hoch ist, teilte er mir mit, dass vermutlich Qualitätsunterschiede und Garantiebedingungen bei VW besser sind. Ich habe ihn um eine Schriftliche Stellungnahme gebeten.
Zur Zeit bezweifel ich diese Qualitätsunterschiede aber stark an, siehe oben.
Vieleicht hatte ja einer von euch schon mal einen ähnlich gelagerten Fall!?
Viele Grüße
Martin