VW Caddy Baujahr Juni 2009 Getriebe Lagerschaden

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Bin eigentlich ja zufrieden gewesen mit meinem caddy bis ich im januar 2012 geräusche im getriebe gehört habe und darauf hin sofort in eine fachwerkstatt gefahren bin. Worauf die mir erklärt haben das es ein Lagerschaden ist und neu gemacht werden muß. Da mein caddy ja erst 2 1/2 jahre alt ist und erst 48000km gelaufen ist war meine Enttäuschung sehr groß und da die garantie ja nur 2 jahre dauert.
Das schlimme ist das die werkstatt mir die ganze zeit gesagt hat das VW auch sehr dran interessiert ist wo ran es liegen könnte und daher dauerte das auch 2 wochen und jetz übernehmen die nicht einmal die kosten sondern nur eine kolanz daher meine frage kann man da was gegen machen???
Danke schon mal im voraus für die antworten!
mfg

63 Antworten

Wer ist der Getriebehersteller? VW selbst!
Was ist denn an deinem Getriebe kaputt? Welche Kennbuchstaben hat es?

Hi Nordhesse,
nach Aussage der Werkstatt, ist das Differential als Erstes defekt gewesen und hat anschließend das Getriebe zerstört.
Nachvollziehbar ist diese Aussage. Ich habe nämlich keine anhaltenden Geräusche - wie von vielen anderen Leidesgenossen hier beschrieben - gehört, sondern auf der Autobahnabfahrt(Kurve) erste Geräusche gehört. Nach 300 - 400m ging dann nichts mehr! Das Getriebe hat blockiert und ließ sich fast nicht mehr schalten. Ich musste den Abschleppdienst kommen lassen.
Allerdings bin ich zu wenig Fachmann.......
Die Getriebebuchstaben habe ich gerade per Mail angefragt. Sobald ich sie habe, schreibe ich sie.
Sind die Preisunterschiede, die ich in meinem vorigen Beitrag geschrieben habe normal? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

VG Martin

Hi Nordhesse,
Kennbuchstaben sind KLK.

VG Martin

Der Unterschied der Original VW Austauschgetrieben zu irgendwelchen anderen "Austauschgetrieben" besteht darin, dass bei einem Original Austauschgetriebe alle Verschleißteile neu sind, wärend es sich bei einem Getriebe für um die 1000,- € "nur" um ein repariertes Getriebe handeln kann, bei dem nur die notwendigen Teile ausgetauscht wurden!

Du hast ein MQ200-Getriebe, Typ 0AH. Hier sind Differentialschäden nicht sehr häufig und nicht typisch. Da das Gehäuse scheinbar irreparabel zerstört ist, ist ein neues (Austausch-) Getriebe schon sinnvoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Der Unterschied der Original VW Austauschgetrieben zu irgendwelchen anderen "Austauschgetrieben" besteht darin, dass bei einem Original Austauschgetriebe alle Verschleißteile neu sind, wärend es sich bei einem Getriebe für um die 1000,- € "nur" um ein repariertes Getriebe handeln kann, bei dem nur die notwendigen Teile ausgetauscht wurden!

Du hast ein MQ200-Getriebe, Typ 0AH. Hier sind Differentialschäden nicht sehr häufig und nicht typisch. Da das Gehäuse scheinbar irreparabel zerstört ist, ist ein neues (Austausch-) Getriebe schon sinnvoll.

Hallo,

Danke Nordhesse, das deckt sich mit den Aussagen, die ich heute erhalten habe. Wobei bei den freien Anbietern auch alle Verschleißteile ersetzt werden. Wenn aber z.B. die Wellen in der Toleranz sind, werden sie natürlich nicht neu gemacht.

Heute hat sich dann auch die Kulanzstelle gemeldet. Sie sagte, sobald die Garantieverlängerung greift, sind ihr die Hände gebunden. Sie versucht aber etwas mit der Werkstatt zu regeln.....

Was genau, weiß ich nicht.

Als ich vorige Tage mit der VVD gesprochen habe, sagte mir der Mitarbeiter ebenfalls, dass er nichts machen könnte und ihm die Hände gebunden sein.

Was Glaubst du, was mir heute der Meister von VW gesagt hat? Naja, da wird jeder drauf kommen....................

Ich habe mir heute das Getriebe angeschaut, konnte allerdings nichts sehen! Es wurde lediglich Öl abgelassen und in diesem Öl waren Metallspäne. Wahrscheinlich aus meiner Beschreibung raus(Autobahnausfahrt, Kurve usw.) hat der Meister mir mitgeteilt, dass das Differential zuerst defekt war und anschließend das Getriebe beschädigt hat.

Was viel wichtiger war, dass die Kupplung fast wie neu aussieht! Das Geld spare ich mir dann.......Aber, wie kann es auch anders sein. Ich fahre mehr als 90% Autobahn!

Ich habe auf jeden Fall heute die Reparatur in Auftrag gegeben und ALLEN "Abteilungen" gesagt, was ich bereit bin zu zahlen. Sollte ich wirklich die vollen 60% der Materialkosten übernehmen müssen, so breche ich mit VW.
Ich bin aber froh, dass ich jetzt die "Kuzlanzgeflogenheiten" von VW kennengelernt habe, da wir im Sommer noch ein Erdgaswagen kaufen wollten( VW up). Das steht natürlich nun in Frage!

Achso, dass der Fehler selten ist, ist zwar schön, hilft mir aber leider nicht! Bei den anderen Anbietern wurde mir gesagt, dass das Getriebe doch schon lange gehalten hat(Ironie) und das VW- Getriebe die häufigsten sind, welche sie vertreiben........

Mal schauen, wann ich mein Auto wieder bekomme.

Viel Grüße
Martin

Eins habe ich noch vergessen.
Als ich mit dem VVD gesprochen habe, teilte mir der Mitarbeiter mit, dass es neue Tarife gibt.
Der Tarif heißt glaube ich EVR oder so ähnlich.
Der greift nach seiner Aussage bis 200000 km.............
Ich kenne aber keine Preise!

Das ist bestimmt ein interessanter Hinweis für Neuwagenkäufer.

VG Martin

Also ist das Gehäuse gar nicht zerstört?
Dann war die Aussage des Meisters nur eine bisherige Vermutung?
Ich würde das getriebe erstmal öffnen und nachsehen was nun wirklich kaputt ist. Eventuell ist es nur die Lagerbrille. Dann kann ich allerdings nicht glauben das es vorher keine Anzeichen in Form von Geräuschen gab!

Die freien Anbieter können für diesen Preis nicht wirklich alle Verschleißteile neu machen! Da werden ein paar Lager, Synchronringe und alle Dichtringe erneuert, und natürlich die defekten Teile.
Wenn die auch noch alle Teile auf ihre Toleranzmaße überprüfen wollen, wieviel Zeit benötigen die für ein Getriebe? Es wird wahrscheinlich noch das Toleranzmaß des Synchronrings zum Schaltradkonus gemessen. Und dann wird dieser noch gute Synchronring auch nicht mal mehr ausgetauscht! 😉
Bei VW gibt es einen kompletten Werksteil der sich nur mit Austauschaggregaten beschäftigt.
Das solche Firmen mehr VW wie andere Getriebe vertreiben liegt wohl auch daran, das es insgesamt mehr VW wie andere Fahrzeuge gibt. Man bedenke, das alle VW, Audi, Seat und Skoda mit VW-Getrieben unterwegs sind. Also, immer schön bei der Verhältnismäßigkeit bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Also ist das Gehäuse gar nicht zerstört?
Dann war die Aussage des Meisters nur eine bisherige Vermutung?
Ich würde das getriebe erstmal öffnen und nachsehen was nun wirklich kaputt ist. Eventuell ist es nur die Lagerbrille. Dann kann ich allerdings nicht glauben das es vorher keine Anzeichen in Form von Geräuschen gab!

Die freien Anbieter können für diesen Preis nicht wirklich alle Verschleißteile neu machen! Da werden ein paar Lager, Synchronringe und alle Dichtringe erneuert, und natürlich die defekten Teile.
Wenn die auch noch alle Teile auf ihre Toleranzmaße überprüfen wollen, wieviel Zeit benötigen die für ein Getriebe? Es wird wahrscheinlich noch das Toleranzmaß des Synchronrings zum Schaltradkonus gemessen. Und dann wird dieser noch gute Synchronring auch nicht mal mehr ausgetauscht! 😉
Bei VW gibt es einen kompletten Werksteil der sich nur mit Austauschaggregaten beschäftigt.
Das solche Firmen mehr VW wie andere Getriebe vertreiben liegt wohl auch daran, das es insgesamt mehr VW wie andere Fahrzeuge gibt. Man bedenke, das alle VW, Audi, Seat und Skoda mit VW-Getrieben unterwegs sind. Also, immer schön bei der Verhältnismäßigkeit bleiben!

Hi,

Danke für die guten Tipps!

Das Getriebe war nach Aussage des Meisters nicht geöffnet. Ich weiß gar nicht, ob ich das Öffen, Prüfen und ggf. eine Instandsetzung hätte verlangen können? Ist aber nun auch egal. Sie sollen es tauschen und gut.

Was die freien Anbieter angeht, so gebe ich lediglich die Inhalte der Gespräche wieder. Er sagte mit wortwörtlich, dass die Japaner die besten Getriebe hätten.

Was die Verhältnismäßigkeit angeht, so hat der VW- Konzern natürlich viele Autos auf den Straßen. Ich bin bis jetzt selber überzeugter VW- Fahrer!

Aber! Das rechtfertigt nicht alles!

Mein Grundproblem ist, dass das Getriebe nach nur 108000 km den Geist aufgibt!

VG Martin

Hi,
seit Montag habe ich mein Auto wieder. Ich musste die 60% Eigenanteil komplett bezahlen.....
Aber, ich habe direkt Montag nochmal mit der Kulanzabteilung telefoniert. VW kam mir dann noch ein wenig entgegen.........

Schade ist nach wie vor, dass das Getriebe so früh kaputt gegangen ist!

VG Martin

Hallo,

Ja vor diesem Problem stehe ich auch gerade, mein Caddy Baujahr 2009 mit gerade mal 27661 Km, ist letzten Samstag ohne jegliche vorwahrnung einfach mal auf der Autobahn ausgegangen!!!!!!!! VW will keine Kulanz übernehmen, da die Garantie abgelaufen ist. Das kann doch echt nicht sein das ein Motor gerade mal nach so kurzer Zeit einfach kaputt geht!!!! Ich bin sehr entäuscht von VW!!!!! Die Werkstatt hat 5.000 Euro veranschlagt!!!!!!

Hallo Skadi2210

Was ist denn nun defekt?
Der Motor, oder das Getriebe,
denn du schreibst hier im "Getriebe ist defekt" Fred.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Skadi2210

Was ist denn nun defekt?
Der Motor, oder das Getriebe,
denn du schreibst hier im "Getriebe ist defekt" Fred.

Viktor

Der Motor

Lese gerade in den anderen Freds,
das der Motor kaputt sein soll.

Bitte nur in einem Fred weiterschreiben,
sonst wird es unübersichtlich!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Lese gerade in den anderen Freds,
das der Motor kaputt sein soll.

Bitte nur in einem Fred weiterschreiben,
sonst wird es unübersichtlich!

Viktor

mach ich sorry!!! ;-)

ab km stand 100000 Geräusche des getriebe werden immer lauter . caddy 1.4 bj. 06/09
vw meint 2300,- euro + einbau . wer weiss eine bessere lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen