VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.

Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.

Nun die Frage hier ans Forum.

Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??

Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.

Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte

Danke.

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Beratungs "Trolle"!

Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰

... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠

Zitat:

...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.

Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht!  😰 😰 😰

Und nun??? 😕 😕 😕

Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.

Zitat:

Und die gibts original von vw mit Gutachten.

Und was steht in diesem Gutachten? Ach so  - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!

Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:

Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!

Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!

CADDYHOOD

402 weitere Antworten
402 Antworten

Hi,
wenn ich Dir sage was es für Reifenhändler gibt oder mit welchen ich Bekanntschaft machen durfte, dass bruachst Du einen Stuhl!
Lust auf `was zu Lachen oder weinen?!?!
Gruß
Wutz

...muss doch einen guten Reifenhändler in Deiner Gegend geben. Wo ist das, München? Meiner ist fähig, Nähe Köln zwar aber ich kann den mal nach einer Empfehlung für Deine Gegend fragen. Schreib mir bei Interesse aber bitte eine PM, die Empfehlung gebe ich besser nicht im Forum.

Hi,

ja Münchner Westen
Du hast PM!

Der bisherige Knüller bei Pneus war:
per Zufall (ich stehe in der Werkstatt) sehe ich meine Reifen auf einem VW Bus auf ranzigen felgen - wundere mich noch "welch ein Zufall Geolandar wie ich geordert habe......"

Die Knaller haben einer anderen Kundin meine reifen aufgezogen.
Wäre ich nicht da gerade neben dem Bus gestanden wären die weg - den Hickhack will ich nicht kennen

WE

Zitat:

@boxor [url=https://www.motor-talk.de/.../...hoeherlegung-seikel-t2562486.html?...]Stichwort Einzelabnahme... ist alles kein Hexenwerk. Du musst Dich nur mal von den Online-Reifenkonfiguratoren lösen und einen leibhaftigen Reifenhändler aufsuchen.

Stimmt auch nicht ganz.

Ich habe einen speziellen Look im Kopf gehabt. Laut Reifenhändler nicht so einfach umsetzbar.

Habe dann online gesucht bis ich das Richtige gefunden habe.

In meinem Fall habe ich mich auf VW/Audi Felgen konzentriert. Da passen dann Lochkreis und Nabendurchmesser schon. In der ABE konnte ich schauen ob die Achslast vom Caddy zu den Felgen passt.
Ob die Felgen/Reifen von den Abmessungen passen bzw was sich von der Größe usw ändert kannst du sehr gut unter www.reifenrechner.at nachschauen. Mit einem Ausdruck von dem Rechner und einer Kopie der Felgen-ABE habe ich einen/meinen Mann vom TÜV konsultiert. Der gab dann das okay bzw meinte das ist Eintragungsfähig.

Das Ergebnis ist ja zu sehen. Sind übrigens Felgen die für einen Passat vorgesehen sind.

Ähnliche Themen

Und in welchem Reifenkonfigurator hast Du die gefunden? Wird keiner vorschlagen für den Caddy. Wenn Du weiter oben schaust siehst Du, dass ich nicht einmal gegen Reifenkonfiguratoren bin, nur gegen deren ausschließliche Nutzung nach dem Motto "Was da nicht gelistet ist, geht nicht". Ich bin ja nicht gegen Online-Suche als solche.
Weiter oben schreibst Du übrigens, 215/60R16 schöpfe die Bodenfreiheit optimal aus, besser wären da aber wegen des größeren Umfangs die ursprünglich von Seikel vorgesehen 205/65R16. Leider gibt es den neueren Geolandar nicht mehr in der Dimension, den Vorgänger hatte ich so noch bekommen. Optisch macht 215 natürlich mehr her und es ist gut, dass Seikel jetzt nicht mehr nur 205/65R16 im Gutachten stehen hat, so hat man mehr Auswahl.

Hi,
ich weiss, da waren wir schon, aber ich bin halt nicht so firm; sorry:
- Die 215/60/R16 sind im Seikel Teilgutachten klar angegeben und zu haben
- Wenn ich nach felgen / Reifen online suche (Konfigs...) DANN kommt nahezu immer genau das raus was ab Werk gerade nicht verbaut ist.
Wie soll ich denn dann davon ausgehen, dass das was dann angegeben ist auch OK ist, bzw. andersrum wie soll ich wissen, dass das was ich will, aber gerade nicht angegeben wird, ja sogar als "passt auf Ihr KFZ NICHT" tituliert wird dann doch passt und geht?
Schlussendlich weiss ich durch die Konfigs garnimmer was überhaupt geht / ja gar legal wäre :-(
Gruß
Wutz

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:07:27 Uhr:


Wie soll ich denn dann davon ausgehen, dass das was dann angegeben ist auch OK ist, bzw. andersrum wie soll ich wissen, dass das was ich will, aber gerade nicht angegeben wird, ja sogar als "passt auf Ihr KFZ NICHT" tituliert wird dann doch passt und geht?

Indem Du nach passenden Maßen suchst - also klassisch Lochkreis, Größe/Breite, ET, Traglast, Zentrierung (wobei letztere oft anpassbar ist). Das ermöglichen Dir die Reifenkonfiguratoren nicht, die gehen nur nach ABE für die FIN, berücksichtigen also nichtmal das Seikel-Fahrwerk. In Reifenkonfiguratoren so zu suchen ist Zeitverschwendung bzw findest Du da halt nicht alles, was möglich ist. Wenn Du selbst nicht nach den relevanten Eckdaten suchen kannst, musst Du halt jemanden finden, der es kann - und ein guter Reifenhändler kann es.
205/65R16 bringt wie gesagt geländetechnisch mehr als 215/60R16, gehen tut aber beides.
Legal wird es mit Einzelabnahme - schrieben doch verschiedene Leute mehrfach und der (gute) Reifenhändler sagt Dir vorher, was abnahmefähig ist. Abnahmetechnisch ist das auch nichts anderes als ein tiefer Golf mit Bollerrädern - steht auch in keiner ABE und kommt über keinen Standardkonfigurator. Der TÜV schaut halt immer nach Freigängigkeit ganz eingefedert / eingelenkt wg. Notlauf bei Federbruch, Traglast etc. - wie gesagt kein Hexenwerk. An meinem Bus stehen die jetzt montierten 235/70R16 auch nicht in der ABE, waren dennoch unproblematisch in Kombination mit meinem Fahrwerk.

Hab mich auch für 215/60 r16 entschieden weil ich auch den Geolandar im Sommer fahren will.
War einfach die Größe wo ich mefr gefunden hab was mir zusagen würde.
Klar hätte ich mir 205/65 r16 mwgr bodenfreiheit aber ich würde auch damit noch regelmäßig mit der Hinterachse aufsetzen auf unsern Waldwegen.

Leider gibt es keine A/T Reifen in der Dimension 205/65/16. Die wurden von allen Reifenherstellern wegrationalisiert.

Der Höhenunterschied von dem 205/65/16 zu dem 215/60/16 beträgt 4mm. Dafür das der 205er nicht mehr lieferbar ist habe ich mit dem 215er den optimalen Reifen für den Caddy. Zudem gibt es von Seikel eine Unbedenklichkeitsbescheinigung an der ich mich entlang hangeln kann.

Der Reifenkonfigurator den ich meine ist der von der Fa. Alcar. Hier habe ich mir zuerst eine/meine Felge ausgesucht und danach geschaut welches Fahrzeug die noch fahren darf. In meinem Fall ist die Felge bzw die ABE der Felge für einen VW Passat. Hier die Achslasten verglichen und wie oben schon geschrieben mit dem Mann vom TÜV vor dem Kauf die Eintragung geklärt.

Hi,

eine Info für die, die es interessiert:

Nach meinem Umbau auf Seikel mit 215/60/R16 habe ich wegen der enormen Sauerei an den Frontradkästen, die spiessigen Schmutzfänger geordert und montiert.

Und im Extremfalle touchieren nun die Pneus im Bogen an den Lappen, bzw an deren verdickter Stelle im Radkasten.
Das ist nicht dramatisch, man kann es nur hören und wenn man weiss was den Ton verursacht ist es "ok"
Ich bin da nicht gerade glücklich darüber es zeigt aber, dass nach dem Umbau nicht viel Luft ist!
Die Idee ketten nutzen zu können musste ich daher schon gleich mal begraben - das geht max hinten wo das rad nicht einschlägt (Lenkung) Da es ein 4-Mo ist wären hier Ketten noch legitim

Gruß
Wutz

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 12. Februar 2020 um 08:46:48 Uhr:


Hi,

eine Info für die, die es interessiert:

Nach meinem Umbau auf Seikel mit 215/60/R16 habe ich wegen der enormen Sauerei an den Frontradkästen, die spiessigen Schmutzfänger geordert und montiert.

Und im Extremfalle touchieren nun die Pneus im Bogen an den Lappen, bzw an deren verdickter Stelle im Radkasten.
Das ist nicht dramatisch, man kann es nur hören und wenn man weiss was den Ton verursacht ist es "ok"
Ich bin da nicht gerade glücklich darüber es zeigt aber, dass nach dem Umbau nicht viel Luft ist!
Die Idee ketten nutzen zu können musste ich daher schon gleich mal begraben - das geht max hinten wo das rad nicht einschlägt (Lenkung) Da es ein 4-Mo ist wären hier Ketten noch legitim

Gruß
Wutz

So knapp kommt es mir gar nicht vor ??

Hab ja die gleiche Kombi ais Fahrwerk und Felgen.

Muss ich mir nochmal anschauen.

Hast du ein bild wie das ausschaut?

Hi,
ich mach bei Gelegenheit Bild(er)
Da ist schon im Geradelauf kaum Platz.
Der Sound (Touchierung) kommt nicht bei 100% Einschlag, sondern im Übergang.
Gruß
Wutz

Hast Du die Geräusche beim Bremsen? Dann geht da die Aufhängung vielleicht auch sehr in die Gummis. Hatte das auch nicht, fuhr aber 205/65R16 also nicht Deine Größe.
Von den Schmutzlappen halte ich übrigens gar nichts, weil es dahinter gammelt. Gegen die Sauerei hilft auch eine einfache Regenfahrt 😉

Zitat:

@boxor schrieb am 12. Februar 2020 um 11:37:10 Uhr:


Hast Du die Geräusche beim Bremsen? Dann geht da die Aufhängung vielleicht auch sehr in die Gummis. Hatte das auch nicht, fuhr aber 205/65R16 also nicht Deine Größe.
Von den Schmutzlappen halte ich übrigens gar nichts, weil es dahinter gammelt. Gegen die Sauerei hilft auch eine einfache Regenfahrt 😉

205/65 r16 ist vom Umfang nochnicb größer.
Und meiner sieht eh immer aus wie sau, da bringt das Plastikteil auch nix

Img-20191112

Ja, halt etwas schmaler. Wie gesagt nie eine Berührung gehabt auch nicht bei massiven Vollbremsungen z.B. (Sicherheitstraining). Würde die Lappen entsorgen und gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen