VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )
Hallo,
hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.
Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.
Nun die Frage hier ans Forum.
Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??
Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.
Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte
Danke.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Beratungs "Trolle"!
Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰
... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠
Zitat:
...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.
Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht! 😰 😰 😰
Und nun??? 😕 😕 😕
Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.
Zitat:
Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Und was steht in diesem Gutachten? Ach so - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!
Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:
Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!
CADDYHOOD
402 Antworten
Hat dein Caddy Hecktüren? Dann ist ein Highlift an der Hecktürhalterung genau das Zubehör, das dich als kernigen Redneck auszeichnet.
Mit Heckklappe ist das etwas doof, weil der Hilft zu schwer ist für die Scharniere und Dämpfer. Ihn auf dem Dach oder im Innraum zu transportieren, geht gar nicht, denn da sieht den keiner.
Abgesehen davon gibt es meines Wissens kein neues, ziviles Fahrzeug mehr auf dem deutschen Markt, das ohne spezielle Umbauten geeignet wäre, mit einem Hilft ohne Beschädigung angehoben zu werden. Am ehesten noch nach Montage von entsprechenden Halterungen Leiterrahmenfahrzeuge wie Pickups und natürlich Jeep Wrangler, Gladiator, alte Defender, Toyota J7 und J4, ..
Wenn du deinen Caddy wirklich im Matsch aufbocken willst, kauf dir einen Air Jack. Und wenn du ihn irgendwo rausziehen willst, einen Greifzug.
Zitat:
@steha_caddy schrieb am 28. November 2019 um 20:06:06 Uhr:
Die Schweller werden kein Problem sein, er hat doch die Seikel Rockslider unter dem Caddy.
Hier mal die grundsätzliche Bedienung:
https://www.youtube.com/watch?v=1a_5IpDzPPI
Anschauen, und dann noch mal genau nachdenken, ob das wohl ein geeignetes Werkzeug für einen VW Caddy ist!
Ich brauch da gar nicht weiter nachdenken. Weder möchte ich meinen Caddy offroad bewegen noch solche Werkzeuge zum Einsatz bringen. Was wutz1 mit dem Werkzeug/Caddy vor hat? Wer weiß!?
Ähnliche Themen
Hi,
danke für alle Anmerkungen, Ratschläge und Tipps, die ich gerne beherzige.
recht schlüssig die Argumente pro/contra.
Posing muss nicht sein, drum hab ich auch keine Schildchen am KFZ; ergo wenn dann schmeiss ich das Geraffel innen rein oder auf s Dach.
Das hebezeug ist auch ein Multifunktionsgerät und kann wie ich gesehen habe noch mehr - auch jenseits der KFZ Anwendungen.
Gab / gibt es da nicht auch Halteschlaufen für das Anheben der Räder durch die "Speichen"
Gruß
Wutz
PS: Ja Rockslider vorhanden.
PS2: Serienwagenheber bei 4Mo nicht ausreichend hoch in Arbeitshöhe - hab da ah schon einen fetten Holzklotz zus. .....
Sowas meinte ich, 63cm werden ja wohl reichen: http://www.terranger.de/.../?...
Gibt auch andere, ich habe einen bis 50cm (reicht mir, ist ohne den Gewindeteil). Die Hubhöhe reicht beim Caddy eh, wenn man hinten die Achse hebt.
Air-Jack ist für Sand und Matsch gut, die in DE erhältlichen (mir bekannten) sind aber nicht gerade robust. Ist mir alles zu viel Geraffel, wirklich schwierige Sachen fahre ich selten alleine und da muss nicht jeder alles haben. Ich habe Kompressor (einen guten, nicht so einen mit Zigarettenanzünderstecker), Seile, Softschäkel, Spaten, Säge und Wagenheber. Viel ist auch sehr optional, Sandbleche als Brücke lassen sich zB meist durch Holz, Steine und was sich so findet ersetzen (und noch öfter durch einen etwas anderen Fahrweg).
Von einem Hi-Lift halte ich persönlich am Caddy nichts, auch das Original kann garstig werden. Habe ich selbst gesehen, war aber nicht selbst betroffen. Schlägt halt leicht um, gerade wenn das Auto lose steht. Würde ich nur mit Steckhülse für den Rahmen nutzen, geht beim Caddy nicht. Mit den Slidern wird das extrem wackelig und nur um ein Rad anzuheben, braucht man keinen Hi-Lift (wechseln geht so natürlich auch nicht).
Hallo zusammen,
ich fahre meinen Caddy Maxi 4-motion jetzt seit Februar. Ich habe die Höherlegung ab Werk bestellt. Ist das originale Seikel Fahrwerk, die vorderen Serienfederbeine und die hinteren Stoßdämpfer waren im "Seikelkarton" im Kofferraum beigelegt.
Ich fahre den Yokohama Geolandar A/T G015 in der Dimension 215/60/16 auf dem Alcar Hybridrad 6,5 x 16 ET 41. Ich habe die Felgen noch in schwarz Pulver beschichten lassen. Der Tacho musste nicht angeglichen werden.
Den Reifen kann ich als Ganzjahresreifen uneingeschränkt empfehlen (wohne im Allgäu!).
Der Caddy wird bei mir regelmäßig im Wald und auf Wiesen bewegt. Bei einem weichen Boden hat der Caddy gegenüber einem "richtigen" Geländewagen einen Gewichtsvorteil von ca 800kg. Das der Kraftstoffverbrauch gegenüber einem Geländewagen noch ca vier Liter geringer ausfällt ist auch nicht zu verachten. Der erste Gang könnte etwas kürzer ausgelegt sein.
Gruß Uwe
Servus,
dank Dir für die Info.
Abgesehen davon, dass meine Fahrwerk nachträglich geseikelt wurde sind wir dann nahezu ident. unterwegs.
Nur die Felgen habe ich unbehandelt belassen (habe noch Rockslider montieren lassen - Synnergie des Seikelns)
Gruß
Wutz
PS: Lese ich aus Deinen Zeilen, dass die anderen Radsätze dann praktisch obsolet sind?
Hallo,
ob die anderen Radsätze obsolet sind?
Das muss jeder für sich entscheiden. Ich weis nur das ich mit meiner Rad-/Reifenkombination und dem verbauten Fahrwerk die Grenzen der Freigängigkeit optimal ausgeschöpft habe.
Ich hänge mal noch ein paar Bilder von meinem Guten an.
Zitat:
@CaddyForst schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:03:40 Uhr:
Hallo,ob die anderen Radsätze obsolet sind?
Das muss jeder für sich entscheiden. Ich weis nur das ich mit meiner Rad-/Reifenkombination und dem verbauten Fahrwerk die Grenzen der Freigängigkeit optimal ausgeschöpft habe.
Ich hänge mal noch ein paar Bilder von meinem Guten an.
Sieht echt gut aus.
Bin noch am überlegen welche Felgen ich im Sommer mit den ATs fahren soll
Hi,
das macht es mir leichter; dank Euch.
Wie steht das mit den Felgen?
Laut Teilgutachten Seikel "müssen" es orig VW Stahl sein?!
Was geht da? Was darf man?
WE
Och, jetzt drehst Du Dich aber schon im Kreis - ist doch weiter oben alles diskutiert worden. Stichwort Einzelabnahme... ist alles kein Hexenwerk. Du musst Dich nur mal von den Online-Reifenkonfiguratoren lösen und einen leibhaftigen Reifenhändler aufsuchen.