VW Caddy 4 Motion Höherlegung ( Seikel ? )
Hallo,
hab mir villeicht vor einen caddy 4 Motion zuzulegen.Nun da ich viel beim Campen, Mountainbiken und auf größere Touren gehen will will ich nach meinem Audi 80 B4 Quattro nun wieder einen Allradler besitzen.
Nur ist mir die Bodenfreiheit des normalen caddy 4 motion zu wenig.Gerade weil ich eben auch mit dem Gedanken an einen Maxi 4 Motion wenden.
Hab bei der Firma Seikel angerufen ob die Höherlegung auch für den Maxi 4 Mo. geht.Dies konnte mir aber auf anhieb nicht beantwortet werden, da der Techniker nicht da sei.
Nun die Frage hier ans Forum.
Wer von euch fährt einen Caddy Maxi 4 Motion oder den kurzen 4 Mo. Caddy und hat ihn entweder bei seikel oder wo anders höherlegen , bzw. offroadtauglicher umgestalten lassen??
Vor allem würden mich Bilder vom Caddy in höhergelegter Version gefallen.
Auf die Anfrage bei Seikel, müssen sie erst schauen ob die Fotos freigegeben sind zu weitergeben..........
das dauert aber.
Desshalb, wenn ihr einen habt, dann zeigt ihn mir bitte
Danke.
Grüße
Matthias
Beste Antwort im Thema
Beratungs "Trolle"!
Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰
... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠
Zitat:
...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.
Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht! 😰 😰 😰
Und nun??? 😕 😕 😕
Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.
Zitat:
Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Und was steht in diesem Gutachten? Ach so - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!
Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:
Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!
CADDYHOOD
402 Antworten
Hi,
noch mal ne frage, darf man auf dem caddy 205/65 R 15 Fahren?? 195/65 R 15 sind ja eingetragen.
Weil da würde es die Continental conti cross contact AT reifen geben.
Hallo,
so, nun binn ich aus gründlicher Überlegung her zum Entschluss gekommen, das es wohl doch der Caddy in ferner Zukunft werden soll.
Allerdings warte ich auf einen Gebrauchten.
Mein Wunschcaddy währe wie folgt.
Vw Caddy Maxi 4 Motion
geteilte Hecktüren
Lederteilpacket
Winterpacket, beheizbare waschdüsen, Sitzheizung
Scheinwerferreinigungsanlage
wenn möglich Standheizung
Privater umbau:
eventuell Seikel Höherlegung nach bedarf
Geländereifen , vorausgesetzt es sind 205/65 15 Zoll laut Tüv erlaubt.
Zusatzscheinwerfer auf Dachträger, bei bedarf montierbar
Camping markise bei bedarf auf 2 gepäckträger montierbar
Vanessa schlaf und küchenausbau, bzw.
http://www.terracamper.de/
wobei terracamper stabiler ausschaut aber auch teurer ist.
dazu ein Vaude Drive van Zelt ans heck.
Wenn es nicht sofort sein soll, wird vielleicht auch ein Zooom Caddy Umbau eine Alternative?
http://www.zooom.biz/
Bei der Standheizung gibt es zwei verschiedene Varianten: Die am Motor angeflanschte Version, die vor allem das Kühlwasser des Motors auf Temperatur bringt, dadurch aber natürlich auch den Innenraum erwärmt. Diese schaltet sich nach spätestens einer Stunde ab.
Die zweite Variante ist die Luftheizung, diese erwärmt nur den Innenraum, kann dafür aber auch Dauerbetrieb. Die ist für Campingzwecke vorgesehen. Beide brauchen nicht nur Sprit, sondern auch Strom. Zumindest der Einbau einer Zweitbatterie ist dann ganz sinnvoll.
Gruß, Bernhard
Hi,
der Zoom umbau scheint auch total geil zu sein.
Aber ich will da mehr flexible sein.Der Ganze Camping zeugs ausbau muss komplett rausnehmbar sein.Wenn ich nicht campen binn, will ich den großen kofferraum nutzen können und das Mehrgewicht von ein paar 100 kg spar ich mir und lass es in der garage.
MFG
Matthias
Ähnliche Themen
Grad mal Daten und ein Bild von der VW OEM Höherlegung fürn Caddy gefunden: http://www.umbauten.de/.../...rlegung-fuer-Caddy-Allrad-u-Frontantrieb
Hi,
cool.Danke.
Hab selber 2 Bilder eines caddy maxi 4motion mit Höherlegung vom Seikel.Nur darf ich die Bilder noch nicht ins netz stellen.Bräuchte dazue freigabe von fa seikel.
Na egal.
Nun kann man die 205/65 15 er auch ohne höherlegung fahren.
Eingetragen sind ja schon mal die 195/65 15 Zoll.
Hallo,
nun habe ich mich an VW Nutzfahrzeuge gewendet.
Es dauerte kurz, bis eine Freundliche Dame anrief.
Und so schauts laut VWN aus.
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Die Felge braucht wie die 16" Felge eine ET von 50.
Somit kann man auf der Felge 205 65 15" Fahren..------------laut VWN.
Sie sicherten mir 100% zu, dass eine 15" Felge auf dem Caddy maxi zu fahren ist.
Da binn ich jetzt dann mal echt gespannt.
Das einzige was ist, ich muss die Reifen Kombi beim TÜV eintragen.
MFG
Matthias
Beratungs "Trolle"!
Der letzte Beitrag hat mal wieder mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun! 😰 😰 😰
... und verstehe es wer will! Ich glaube einige Herrschaften haben immer noch kapiert, das es Unterscheide zwischen Theorie und Wirklichkeit gibt. Der vorherige Beitrag gehört mit Sicherheit in die Kategorie. Ich glaube ich gebe auf, und schmeisse die Homologation für alle Caddy in die "Rundablage"! Meine Brille zertrammple ich! 😠 😠 😠
Zitat:
...
Auf dem Caddy maxi 4 motion kann man 15" Felgen fahren.Allerdings brauchen dann die felgen eine mindesttraglast von 630 kg für den caddy maxi ohne 3. sitzreihenvorbereitung mit 3. sitzreihenvorbereitung muss die felge 650 kg traglast haben.
Der Caddy steht nicht mal vor der Tür, aber es wird nach Information und Thesen gebohrt auf "Teufel" komm raus! Der Caddy Maxi Life 4Motion mit 5-Sitzen der hier vor der Tür steht, hat 16" Räder drauf! Und auch eine 16" Bremse! Der neue Caddy-Besitzer kommt gerade seinen 15" Winterreifen um die Ecke! Passen aber nicht! 😰 😰 😰
Und nun??? 😕 😕 😕
Der Caddy Maxi Life 4Motion Besteller führt hier gerade einen "Derwisch-Tanz" auf, und droht Gott und die Welt zu verklagen.
Zitat:
Und die gibts original von vw mit Gutachten.
Und was steht in diesem Gutachten? Ach so - ich kann ja nicht mehr lesen. Auf meiner Brille habe ich ja rumgetrampelt!
Aber ich ganz schon auswendig aufsagen:
Keine 15", wenn mit 16" ausgeliefert!Es bleibt zu erwarten, dasse wieder auf eine widerspenstige OT Rückantwort kommen wird! ... in jedem Fall werde ich dann hier mal kräftig die "Glocken" läuten, weil die permante Beratungsresistent gegen alle Regeln und guten Sitten in diesem Fach-Forum verstossen!
CADDYHOOD
Zum eigentlichen Thema Höherlegung:
Die sieht echt gut aus. Aber wofür?
Sicherlich wird dadurch die Offroadtauglichkeit erhöht. Abermal ganz ehrlich. Eine ca 40 cm tiefe von Traktoren augewaschene Spurrinne im Gelände lässt sich auch nicht mit 4 cm zusätzlicher Bodenfreiheit durchfahren. Da hilft nur neben der Spur zu fahren. Oder einen richtigen Offroader mit den entsprechenden Folgekosten kaufen.
Oder einfach das Hinderniss umgehen. Topographische Karten von Garmin sind da eine echte Hilfe.
Auch die kleinen Böschungswinkel lassen sich mit zwei 1,6 meter lange Auffahrschienen, die vor die Räder bzw. Böschung gelegt werden, überwinden. Werden auf den Dachträger mitgenommen
Oder alternativ einen VW Bus mit 4motion aus der günstigen Nutzfahrzeugpalette wählen.
Ich habe auf Offroadtouren durch Schweden /Norwegen (Schotterpisten usw) oder auf legal befahrbaren Wald und Feldwegen in Deutschland immer dabei:
Schaufel, 50 meter Seil mit einer Reißfestigkeit von 3 tonnen, 4 Abschleppseile, einen 3 tonnen Handseilzug (Handwinde), 4 Anfahrhilfen a 75 cm ( Sandbleche aus Kunststoff) , einen Ballonwagenheber (Airjack) und zwei Ausgleichkeile
Diese Dinge lassen sich problemlos in meinem Caddy 4motion (kurz) unter den Sitzen oder Ablagen in der Kofferraumseite verstauen.
Sollte es weiter weg gehen nehme ich noch zusätzlich zwei Ersatzreifen mit. Die stelle ich dann, natürlich gesichert, hinter die Sitze. Wobei ich die Rücksitze ausbaue und zuhause lasse.
Offroadreifen gibt es auch in der Größe 195/65 15. Nennen sich Traktor Dumper. Die sollte man aber auf dem Dachgepäckträger mit führen, weil die auf der Straße ein wirklich abenteuerliches Bremsverhalten haben.
Zu beziehen über Offroadreifen Mayerosch oder Reifen aus dem Ralleybereich /Schotterreifen.
Einfach mal googeln.
Markus
Eins habe ich noch vergessen.
Immer ein paar große Plastiksäcke oder so ähnlich mitnehmen. Die nach dem Bergen und und freischaufeln verdreckte Bergeausrüstung lässt sich vor Ort in der Regel nicht säubern. Wenn man sie dann in die Säcke packt wird der Innenraum wenigstens nicht unnötig verschmutzt.
Und für sich selbst natürlich auch Regenkleidung und Stiefel zum Wechseln dabei.
Markus
Hi,
die Höherlegung war nur mal so ne Idee von mir.
Werde das Auto erst normal lassen und warscheinlich reicht mir das dann auch so.Allerdings werde ich mir ein paar odentliche reifen montieren lassen. Zb. conticrosscontact at.
Bzw. den Pirelli atr.
Aber da muss ich jetzt eh erst mal sehen was genau möglich ist.
MFG
Matthias
Man sollte sich genau die Anforderungen überlegen.
Der 4Motion Caddy ist geeignet für schlechte Wege aber nicht für Offroad. Der Vierradantrieb hat sicher Vorteile, aber mit den kleinen Rädern, der begrenzten Bodenfreiheit, der fehlenden Untersetzung, ohne Sperrdiffs sollte man nicht zu viel erwarten, ob mit oder ohne Umbauten. Ein Lada Niva oder selbst ein alter 4x4 Panda sind da schon eine andere Fahrzeugklasse.
Wenn man offroad will, braucht es einen Offroader und nicht einen aufgemotzten Kleintransporter. Aber wer will schon wirklich offroad in Deutschland.
Ab Sommer hat VW in Deutschland da auch was im Programm, den Amarok. Der kostet in der Grundversion nach aktuellem Stand ab 26000€ und wird im Gelände vermutlich in jeder Beziehung mehr können, als die 4x4 Caddy, T5, und sonst was von dieser Marke.
Bernhard
Hi,
ja das stimmt schon mit dem Amorak.Ist bestimmt ein tolles auto.Wollte immer pickup fahren, aber der Caddy maxi ist für mich praktischer.
Ins grobe gelände kann und will ich eh nicht.Aber der 4 motion langt für schnee und nasse wiesen um dort genügend traktion zu haben.
Dann noch die richtigen reifen drauf und da geht dann schon etliches.
Höherlegung muss wohl jetzt aus meiner sicht nicht sofort sein, wenn dann mal später.
mfg
Matthias
Hallo an alle,
nun nach mehreren verwirrenden Telefonanrufen bei VW, VWN Tüv etc. muss ich mich nun hier mal ganz öffentlich bei CADDYHOOD für meinen sturen Schädel entschuldigen.Er hatte vollkommen recht, dass beim Maxi eine 16" Bremsanlage verbaut ist und diese mit einer 15 " Felge am Bremssattel streift und somit nicht passt.
VWN und der Tüv wussten wohl darüber nicht unbedingt bescheid und liesen mich im Irrglauben.
ENTSCHULDIGUNG
Nun kommt dann wohl doch die von caddyhood genannte lösung mit den 205 60 16 zoll in Frage,Danke
MFG
Matthias
Tach zusammen 1
Hoffentlich hab ich es nicht übersehen ! ...😰
guckt mal unter www.umbauten.de dort sind Bilder eines höhergelegten Caddys.
MfG.🙂