VW Caddy 2.0 SDI PD 2004 - Motor Ruckelt im Leerlauf manchmal

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ich habe seid längerem einen Motor Problem mein Motor Ruckelt Zittert bzw. Stottert manchmal nicht immer aber immer wieder das passiert nur wenn ich stehe also Starte oder im Leerlauf laufenlassen bzw. stehen bleibe.

Das Problem ist da im kalten oder im Warmen zustand

meine frage ist welches Relais ist denn und wo ist es verbaut dieses Spannungsversorgungsrelais für das Motorsteuergerät

im Fehlerspeicher war was mit Fehlzündung 4 Zylinder drin aber nach löschen und wieder abfrage trotz Motorproblem war der Fehler nicht gleich abgespeichert

denn mein Auto ist 210.000 gelaufen und Baujahr 2004 und ein Pumpedüse Motor, ich nehme an das dieses Teil eine Macke hat ich würde mich freuen wenn man mir eine Belegung bzw. Anleitung zu Verfügung stellt wo man alle Sicherungen und Relais sehen kann was genau ist und wo es verbaut ist Danke euch schon mal

Mit freundlichen Grüßen

45 Antworten

Hallo zusammen

Ich habe haben 2004er 2L SDI Caddy u d habe folgendes Problem welches ich hier im Forum noch nicht gefunden habe,
Wenn mein Caddy Caddy nach 20km warm geworden ist, ruckelt er bei ca 90-100kmh, er hängt quasi richtig drin, wenn ich da nicht flott raus komme habe ich das Gefühl das er danach auf drei Pötten fährt, er läuft dann wirklich unrund, kurz Motorabstellen hilft dann schon
Wenn ich jedoch nicht in das Loch fahre also bei 80kmh oder 120kmh ist alles normal..
Dieselfilter habe ich schon mal gewechselt
Im Speicher lässt sich kein Fehler auslesen

Danke vorab

Meinst du du bekommst mehr antworten wenn du einen weiteren Thread eröffnest ?

Hallo hatte bei meinem Schwiegervater seinem das selbe Problem. Im Stand lief der Motor wie nur auf 3 Zylindern, beim fahren merkte man nichts. Gefahren ist er ganz normal. Nur im Stand ruckeln . Habe dann auf Arbeit ausgelesen . Zündaussetzter Zylinder 3. Habe dann auch so eine Systemreiniger probiert,brachte aber keine Besserung,war nur Geldschneiderei. Habe dann die 4 PDE s gezogen bei VW Ultraschall reinigen lassen und wieder eingebaut. Und siehe da Motor zieht viel besser und kein ruckeln mehr im Stand.

gekostet hat es mich 200 Euro habe es aber selber gemacht.

neue Ventildeckeldichtung 50 Euro
4 Dichtsätze PDE s (20 Euro einer)

Reinigung bei vW und Kleinteile.

aber es hat sich gelohnt der Caddy 2004 hatte damals 180000 km weck und größtenteils nur Autobahn gefahren,aber die Löcher der PDE s waren total zugesetzt Motor ist ein BDJ

Hallo zusammen,
am Mittwoch musste ich meinen Caddy 3 Bj. 2005 2,0 SDI abschleppen lassen weil er nicht mehr ansprang. Es blinkte auf der Autobahn die Vorglühlampe und vorher erleuchtete die Motorkontroll- und Birnenleuchte, also bin ich auf einen Rastplatz und habe ich erstmal ausgemacht und neue starten wollen. Da wollte er dann nicht mehr. Nach meiner Recherche im Internet bin ich auf den Hinweis gestoßen, dass das Auto seinen Dienst verweigert wenn beide Bremslichter nicht funktionieren. Vorsichtshalber habe ich auch noch ein Relais für die Glühkerzen und eins für die Kraftstoffpumpe bestellt (das waren auch oft die Ursachen bei ähnlichen Symptomen)
Also habe ich am nächsten Tag die Birnen gewechselt und er ist tatsächlich direkt angesprungen. Jedoch leuchtete noch die Motorkontrollleuchte.. Habe mich total gefreut, aber das hielt nicht lange an. Am nächsten Tag fing nach ca. 20 km wieder die Vorglühlampe an zu blinken und ich bin direkt nach Hause, weil ich vermutete, dass er wieder nicht anspringt wenn er erstmal aus ist.
Dem war auch so und ich ließ dann den Fehlerspeicher mit folgendem Ergebnis auslesen:
• Ventil für Abgasrückführung
• Geber für Motordrehzahl
• Relais für Glühkerzen
• Kraftstoffpumpenrelais
Glücklicherweise hatte ich die beiden Relais ja schon bestellt und zu Hause liegen. Nur finde ich partout nichts im Handbuch oder Internet auf welchen Plätzen der Tafel sich diese befinden. Leider kenne ich mich mit Schaltplänen nicht so gut aus das mir die Kurzbezeichnungen nicht weiterhelfen.?
Anbei Fotos der Relais die ich bisher finden konnte. Könnte mir bitte jemand sagen welche vorhandenen Relais ich austauschen muss? Würde gerne aus finanziellen Gründen versuchen das erstmal selbst in den Griff zu bekommen, bevor ich den Wagen zum freundlichen bringe.
Vielen Dank im Voraus
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Glücklicherweise hatte ich die beiden Relais ja schon bestellt und zu Hause liegen.

Da steht doch eine Nummer drauf. -- Welche denn ?
Schau mal hier auf Seite 21
https://www.touran.dk/PDF/info/Touran_el.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Das Vorglührelais sollte unter der E-Box im Motorraum sitzen und nicht in der E-Box.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Zitat:

Da steht doch eine Nummer drauf. -- Welche denn ?
Schau mal hier auf Seite 21
https://www.touran.dk/PDF/info/Touran_el.pdf

Auf den neuen stehen leider keine Nummern, die sind komplett blank. Da steht nur die Spannung und der Strom daran, was bei den vorhandenen Relais nicht der Fall ist. So konnte ich sie zumindest noch nicht zuordnen.

Danke die pdf ist schon besser als alles was ich bisher gefunden habe, nur leider kann ich daraus nicht entnehmen welches Relais das genau ist. Bisschen weicht das Bild auch von meiner E-box ab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 23. September 2019 um 11:31:26 Uhr:


Das Vorglührelais sollte unter der E-Box im Motorraum sitzen und nicht in der E-Box.

Danke. Den Hinweis habe ich von Dir schon in einem anderen Thema gefunden und auch direkt nachgeschaut.
Ich habe die E-Box mal abgeschraubt und darunter sind nur die Pins wo die E-Box angeschlossen wird. Die Box an sich ist zu schmal als dass sich noch ein Relais dazwischen befinden könnte.
siehe Foto

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Was für Relais hast du denn gekauft ?

EDIT: Ich hab da ein Bild gefunden was helfen könnte.

https://www.motor-talk.de/.../...3-1109298081897446162-i204114592.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Steuergerät Glühzeit 12V/70A und Kraftstoffpumpenrelais 12V/40A
Beide haben die Quadratischen Maße von ca. 2,5 cm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Ist das Relais für die Kraftstoffpumpe nicht nicht eins von den "halben" Relais im Relaisträger im Innenraum ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Wenn ich im Internet nach dem Relais suche hat es immer eine quadratische Form, kann das sein das die halben zusätzliche Sicherungen dafür sind?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Zitat:

@M4ttn schrieb am 23. September 2019 um 13:33:15 Uhr:


Wenn ich im Internet nach dem Relais suche hat es immer eine quadratische Form, kann das sein das die halben zusätzliche Sicherungen dafür sind?

Das sind 40 Ampere Sicherungen (Orange)
@AudiJunge meinte aber wohl die halben nicht im Motorraum, sondern hinterm Armaturenbrett. - Das sind Relais. Relaisträger im Innenraum

Sowas wie hier die 449
https://www.motor-talk.de/.../relais-rene-449-i207664261.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Ah okay danke, das habe ich falsch verstanden.
Das würde schon mal erklären wo das Relais sitzen könnte. Jetzt muss ich nur noch herausfinden welches genau..
Aber es wundert mich schon, dass es diese Form nicht zu kaufen gibt wenn man Kraftstoffpumpenrelais für meinen Motortypen sucht und bestellt.
In einem T4 Forum habe ich auch ein Bild gefunden wo dieses markiert ist und da ist es optisch identisch zu dem was ich habe, nur anderer Relaisträger 🙁 Scheint selbst bei den VW-Modellen unterschiede zu geben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Ja natürlich, der T4 ist ja auch ein völlig anderes Fahrzeug welches noch in den 80er Jahren konstruiert wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffpumpenrelais und Glühkerzenrelais tauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen