VW-Bulli - Wo sind die Bullifreunde geblieben?
Aus privaten Gründen, die ich hier öffentlich nicht nennen mag, möchten wir unseren Camper-Bulli verkaufen und in guten Händen wissen. Haben deshalb vor kurzem eine Verkaufsanzeige auf einer beknnten Internetplattform geschaltet. Obwohl wir immer wieder hörten, wie beliebt Bullis sind, oder angesprochen werden, wie toll unserer erhalten ist, haben wir bisher keine einzige Anfrage erhalten.
Im Internet finde ich immer mehr Firmen, die Bullis vermieten.
Nun frage ich Euch mal: Wo sind die Bullifreunde der Vergangenheit oder die von heute? Die Bastler, Schrauber, Kreativen...usw.
Wir hatte so tolle Bullitreffen in den letzten 15 Jahren.... in Deutschland und tolle Reisen ins Ausland.
Kein Interesse mehr am Bulli-Kult? Ist die Zeit vorbei? Wegen Corona vielleicht?
Bin gespannt auf Eure Meinung
31 Antworten
Nur mal so... in z.B. Italien bei irren Wokenbrüchen flogen die Markisen der modernen Wohnmobilde durch die Luft, vilees in kurzer Zeit defekt// wir iwaren froh über ein Hochdach und die Vordachlösung und waren definitiv besser dran gewesen, als mit Aufstelldach, wenn man bei echtem Schlechtwetter drinnen sein muss.. und dann das mehr an Stauraum.... Zu "Aber, erstmals kein Westfalia. Auch die Innenausstattung sieht nicht danach aus..."
Vieles ist mit Papier belegbar. Mein Kerl könnte das besser beantworten.
Danke für Euree vielen netten Tips - Wir werden abwarten und überlegen, ob wir ihn noch nutzen können werden... Wie netterweise angeraten oder gesagt, wir können ihn auch einmotten.... wir rosten dann zwar eher als der Bulli :-) aber könnten auch - wenn es doch noch irgendwie wieder geht - Bullitreffen besuchen..... Mal schauen. Eine Trennung von unserem Bulli fällt uns nich leicht.
Und ja - es ist immer wieder schön, wenn Bullis sich unterwegs begegnen mit Gru0!!!
Nice Weekend. Tinta
Wie @oeliolli schon sagt
So beliebt ist die Verbindung net und man bekommt for den Preis auch nen westi.
Ich denke ohne es böse zu meinen das hier vom Preis her geträumt wird.
Ich würde so um die 8k ansetzten und schauen ob jemand interesse hat.
Also, ich habe auch keinen westfalia.
Ich fühl mich mit meiner Ausstattung sei 25 Jahren sehr wohl.
Nur, ich will auch nicht verkaufen!
Und nen echter westfalia mit klappdach wird neunmal deutlich höher gehandelt.
Wenn sich jemand findet der euch das Geld gibt freut es mich!
Nur weint nicht Rum wen es eben nicht so einfach klappt.
Nur weil bulli T3 oder Camper dran steht, ist das noch lange keine Garantie mal eben so die Karre zum Top Preis zu verbimmeln.
Olli
Ähnliche Themen
Wir waren in unseren Urlabuen immer glücklich über das Hochdach, weil bei Sturm/Regen konnten wir drinnen stehen, kochen usw. Da sind andere druchgeweicht und auch Markisen von den modernen Wohnmobilden brachen. Unsere Lösung hielt.
Vielleicht mottten wir ihn doch erst mal ein..... eine Trennung fällt schwer.
Und es fehlen mir die spontanen Ausflüge/Reisen.
Wie habt ihr denn Corona erlebt? Kommt man noch spontan auf C.plätze? Oder muss man mehr reservieren?
AUf jeden Fall erst einmal danke für die netten Tips.
LG Tinta
... habe auch jahrelang in einem Bully mit zweckmäßigem Eigenausbau nach dem Motto "nicht schön aber selten" gecampt, man hängt dann auch irgendwann an so einem Bully, und hat dann manchmal nicht direkt die richtigen Preisvorstellungen, wie auch immer ... jetzt endlich habe ich mir einen Joker geleistet, bekommt jetzt im August einen neuen Motor und dann trennen uns nur noch der Tod oder der TÜV ;-)
Zitat:
@tinta schrieb am 12. Juli 2021 um 14:46:04 Uhr:
Wir waren in unseren Urlabuen immer glücklich über das Hochdach, weil bei Sturm/Regen konnten wir drinnen stehen, kochen usw. Da sind andere druchgeweicht und auch Markisen von den modernen Wohnmobilden brachen. Unsere Lösung hielt.
Vielleicht mottten wir ihn doch erst mal ein..... eine Trennung fällt schwer.
Und es fehlen mir die spontanen Ausflüge/Reisen.
Wie habt ihr denn Corona erlebt? Kommt man noch spontan auf C.plätze? Oder muss man mehr reservieren?
AUf jeden Fall erst einmal danke für die netten Tips.
LG Tinta
Ich denke gerade bei Corona sind spontane Ausflüge noch am ehesten möglich.
OK, mit Wohnmobil habe ich keine Erfahrung.
Aber so als Beispiel.
Vor Corona gab es viele IVV Wanderungen.
Start so von 7:00 bis 14:00 zum Beispiel.
Strecken von 5 bis 20 (oder sogar mehr) km.
Die Strecken waren ausgeschildert und an Kontrollstellen gab es etwas zu trinken.
Mit richtig vollen Sporthallen wo die Leute sich dann (meist) hinterher mit Rostwurst und Gesprächen unterhalten haben.
Jetzt gibt es nur noch geführte Wanderungenit sehr begrenzter Teilnehmerzahl.
Zu Corona kann man natürlich im Wald wandern wo man niemanden begegnet.
Aber hat eben selbst die Strecke suchen und selbst zum trinken mitnehmen und...
Ich schlage dann aber eher ein neues Thema vor.
So etwas wie "Wohnmobile und Corona."
Und dann hier noch ein Link hinzu.
Weil ich habe kein Wohnmobil-Forum abonniert.
Moin,
ich war am WE auf einem abgessagten Treffen, waren aber trotzdem ca. 50 Bullis da und wir hatten Spaß und alte Freunde wieder gesehen. Es gibt sie trotz Corona, nur nicht offiziel, aber die CP haben geöffnet und wenn so ein Treffen auf so einem Platz statt fand, dann fahren dort trotzdem einige zu dem abgesagten Termin hin.
Und die Jugend interessiert sich auch für die Busse, nur leisten können sie sie nicht.
Ich selber fahre einen Fensterbus T3 und führe zum Treffen oder in den Urlaub unseren WW mit.
gruß rollbert
Zitat:
@tinta schrieb am 12. Juli 2021 um 14:46:04 Uhr:
Wir waren in unseren Urlabuen immer glücklich über das Hochdach, weil bei Sturm/Regen konnten wir drinnen stehen, kochen usw. Da sind andere druchgeweicht und auch Markisen von den modernen Wohnmobilden brachen. Unsere Lösung hielt.
Vielleicht mottten wir ihn doch erst mal ein..... eine Trennung fällt schwer.
Und es fehlen mir die spontanen Ausflüge/Reisen.
Wie habt ihr denn Corona erlebt? Kommt man noch spontan auf C.plätze? Oder muss man mehr reservieren?
AUf jeden Fall erst einmal danke für die netten Tips.
LG Tinta
Es geht beim verkaufen nicht darum was euch glücklich gemacht hat.
Sondern darum was einen potentiellen Käufer glücklich macht und er dann bereit ist dafür zu bezahlen.
So ist leider Die Welt. 😉
Olli
Und was ist das für eine Klappe hinten links...?
Mit dem festen Hochdach stimme ich zu. Ich dachte ich verpasse was, weil ich in kein Parkhaus fahren kann. Aber das ist mir nur einmal vor 30 Jahren passiert als wie in Monaco waren und die "Ortsdurchfahrt" im Parkhaus endete. Max. 2m.
Aber beim freien Campen immer noch einige dB Schallisolation nach aussen, was die Zeltplane vom Klapppdach nicht kann. Plus mehr Sicherheit.
Und bei waagerechtem Unwetter am Meer möchte ich auch lieber kein Klappdach haben.
Dafür ist der Luftwiderstand geringer und ich könnte auf meine Grube fahren (Die Garagen habe ich damals für einen Bus mit Klappdach geplant) und bräuchte nicht im Vorgarten schrauben.
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 13. Juli 2021 um 00:50:18 Uhr:
Und was ist das für eine Klappe hinten links...?Mit dem festen Hochdach stimme ich zu. Ich dachte ich verpasse was, weil ich in kein Parkhaus fahren kann. Aber das ist mir nur einmal vor 30 Jahren passiert als wie in Monaco waren und die "Ortsdurchfahrt" im Parkhaus endete. Max. 2m.
Aber beim freien Campen immer noch einige dB Schallisolation nach aussen, was die Zeltplane vom Klapppdach nicht kann. Plus mehr Sicherheit.
Und bei waagerechtem Unwetter am Meer möchte ich auch lieber kein Klappdach haben.
Dafür ist der Luftwiderstand geringer und ich könnte auf meine Grube fahren (Die Garagen habe ich damals für einen Bus mit Klappdach geplant) und bräuchte nicht im Vorgarten schrauben.
Mit meinem Ex Feuerwehr mit Blinkern auf dem Dach den dann noch einer per größeren Reifen höhergelegt hat benötige ich auch über 2 Meter.
Und einige Parkhäuser haben nur 1,90 oder so.
Da passt dann eher kein T3 mehr rein.
Okay. Das sehe ich ein. Unser Bulli hat ein trocknenes, hohes Zuhause.
Und der Punkt mit der Sicherheit, der ist natürlich auch sehr wichtig.
Haben immer mal wieder auf Autobahn-Raststättten gestanden bei langen Touren.
Ich hatte den Bus mal verliehen, der war dann auf der Fähre nach Norwegen und hat mir die Dachluke abrasiert. Bei 2,65m.
Und was das für eine hässliche Klappe hinten ist, kannst du für dich behalten.. 😉
Danke für Eure netten Zeilen. Einige Bulli-Interessenten haben wir schon.... mal sehen, was kommt. Unser Bulli war mit einem Interessenten auf der Grube. Der Freund (Kfz.- Mechaniker) war begeistert, wie gut der noch ist. Als der nette Mann dann von seinem Freund gesagt bekam, er müsse eben nur drann bleiben (Lack/Rost), hat er Streß gehabt vor dem bißchen Arbeit und abgelehnt. Na denn eben für ihn besser so ein Plastik-Womo. Wenn da ein Problem ist Mechatroniker und kurz mal mehr Geld für Kleinigkeiten loswerden..... :-) Zu schrauben ist da zur Zeit bei uns nix.... was ja nix heißt beim Bulli.
Nun ist er wech ..... aber wir hatten super schöne 20 Jahr mit ihm..... war ehrlicher Preis und die Nachfolger lieben ihn schon jetzt....