1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. VW büßt in puncto Zuverlässigkeit stark ein

VW büßt in puncto Zuverlässigkeit stark ein

VW Touran 1 (1T)

TEST von Autobild.de

Rangfolge 2004
1. Mazda
2. Toyota
3. Honda
4. Hyundai
4. Nissan
6. Mitsubishi
7. Opel
8. Volvo
9. Smart
10. Ford
11. Citroen
11. Mercedes
13. Seat
14. Audi
14. BMW
16. Peugeot
16. Renault
16. Skoda
16. VW
20. Fiat

Rangfolge 2003
1. Toyota
2. Mazda
3. Nissan
4. Mitsubishi
5. BMW
6. Mercedes
7. Audi
8. Ford
9. Seat
10. Peugeot
11. Opel
12. Skoda
13. Renault
14. VW
15. Fiat

Quelle: http://www.orf.at/041119-80791/80792txt_story.html

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


 

Meinst du wirklich, das darauf irgendjemand was gibt? Wer sagt mir denn, mit welcher Signatur du dich nicht in div. Reisschalen-Foren rumtreibst??
Aber wie ich schon schrieb, nimms leicht, ich leide mit dir.... ;-))))

Michi

Ja ich leide und zwar unter der Arroganz anderer Touranfahrer, die nicht einsehen können, dass es Menschen gibt, die ihre "Reisschüsseln" und deren Hersteller besser beurteilen als VW. Schade, ein wenig mehr Toleranz gegenüber dem (um deine Worte zu gebrauchen: "dummen"😉 breiten Volk, hatte ich schon vorausgesetzt. Schade.

Andreas

@virginsperstar:
ist ja noch besser... aber selbst wenn du noch 10 weitere kriterien anführen müßtest... auch unter diesen punkten ist eine statistik eine statistik. und mal ehrlich - wieviel kritik ist hier schon im vw-forum öffentlich geworden - oder habe ich das alles nur geträumt? nicht falsch verstehen - ich habe mir einen truthahn bestellt - weil ich unter keinen umständen einen "ausländer" fahren will - wie soll ich mich sonst über die arbeitslosen in deutschland aufregen? trotzdem... eigene (sehr unschöne) erfahrungen mit porsche (1x motor getauscht, danach bei 270! geplatzt, neuer motor - wieder ölverlust :-(, mercedes (unendliche elektronikprobleme bei E-Klasse), Passat (achsmanchetten, fensterheber, zentralverriegelung etc.) bestätigen leider diese statistik für MICH persönlich. ich rede mir aber eine statistik nicht schön, nur weil ich markenspezifische ambitionen hege.

nur damit hier keine unklarheiten aufkommen:

mein letzer beitrag bezog sich auf folgendes statement von virginsuperstar:

"falsch !! wie aus dem Artikel zu entnehmen ist: "Seit vier Jahren erstellt die deutsche Zeitschrift "Auto Bild" ihren jährlichen Qualitätsbericht. Seit Freitag liegt er nun wieder vor, der Report, der Auskunft geben soll über Zuverlässigkeit, Langzeitqualität und Kundenzufriedenheit der 20 wichtigsten Automarken auf Europas größtem Automarkt Deutschland."

@michi-t

genau - ich sag's ja immer: "eat your toyota"!

...aber am liebsten mit Sushi 😁 😁

Was bei der ganzen Diskussion vergessen wird, ist auch die Innovation bei einem Produkt.

Wenn ich die Kombi TDI / DSG anschaue fällt mir nicht viel besseres ein. Aber man muss mit der Gefahr leben, dass wo viel Technik ist auch mehr kaputt gehen kann.

SChaut mal z.b. Toyota an. Die haben halt nur "solide" und "erprobte" Sachen verbaut, die mich als "technikverliebten" halt irgendwie nicht so reizen. Da geht weniger kaputt! Ich meine das übrigens nicht als Nachteil. Es ist halt nur eine Verschiebung der Werte, die man an ein Auto legt.

Mein z.zt. Golf mit Tiptronic, hatte schon zig mängel. Aber auch hier die Kombi...Motor und "richtiger" 5-Gangautomatik mit Wandlerüberbrückung ab dem 3-Gang usw. will ich nicht vermissen und bereue den Kauf nicht....

(..und Kundendienst war bei mir bis auf einen Lapsus des Freundlichen immer gut)

Grüße
Bernd

Hi

bei meinem Posting (ganz am Anfang) ging es mir nicht darum ein schlechtes Ergebniss schönzureden.

Mir ist es vollkommen wurscht an welcher stelle VW da erscheint. Wichtig ist mir nur das mein Touran meinen Ansprüchen gerecht wird. Ob er das tun wird kann ich nach 2000 km noch nicht sagen.

Gruß Mario

Ich sehe das genau wie Mario1968. Solange wir mit unseren Touris zufrieden sind, und das sind ja die Meisten hier, sollte uns doch egal sein, an welcher Stelle VW rangiert!! Ich bin total begeistert von dem DSG-Getriebe und dem TDI-Motor und für mich kommt auch nichts anderes mehr in Frage, somit ist es mir total egal, ob VW Erster oder Letzter dieser Tabelle ist.
Bringt mich der Touran zuverlässig über 3 Jahre und 150Tkm kauf ich mir wieder Einen, tut er's nicht, kommt n anderes Auto.

MfG subbort

Richtig, subbort, so sehe ich das auch. Die technischen Inovationen machen es aus, einen VW oder Audi zu fahren.

Gruß Michi

oder auch einen mercedes. siehe 7gang automatik, esp usw.. viele technische innovationen kommen aus deutschland.

Ja der Spruch mit der "veralteten Technik" bei den Japsen, und wir Deutsche sind ja so innovativ. Bei Toyota z.B. bekomme ich auch neuste Dieseltechnologie mit Euro4 und ein sequenzielles Getriebe. Die Japaner sind auch im Formel1-Rennsport, um hier die neusten Techniken in die Serienproduktion einfließen zu lassen. Außerdem hat z.B. Toyota bereits ein Fahrzeug mit Hybrid-Technik im Programm. VW ist hier mit dem Touran noch in der Erprobungsphase. Der erste Benzindirekteinspritzer (bei VW FSI) kam übrigens auch nicht von VW, sondern von den Japanern. Die japanischen Autohersteller haben mittlerweile mit europäischen Autobobilherstellern fusioniert, z.B. Mercedes - Mitsubishi, Renault - Nissan, ich glaube nicht, dass die Japaner technisch so veraltet und nicht innovativ sind.

Es kann doch wohl nicht wahr sein.

Hier wird ein Auto mit vielen bekannten Mängeln "ab Werk" ausgeliefert. Viele wurden gewandelt, viele haben Probleme und nun redet ihr VW schön.

Fakt ist doch aber, dass die Qualität sehr nachgelassen hat. Es kann doch nicht sein, dass man bei Abholung erst einmal eine 20- und mehr teilige Liste abarbeiten muss, um ein, zu diesem Zeitpunkt "augenscheinliches", fehlerloses Auto zu erhalten.

Hier wird eindeutig auf Quantität gearbeitet und die Qualität wird einfach vernachlässigt.

Die Arroganz, die hier VW an den Tag legt ist unbeschreiblich. Es kann doch nicht sein, dass ich ein Auto kaufe und nach den ersten 3 TKM schon mehrmals in die Werkstatt muss, weil Wasser in den Scheinwerfern ist und mehr.

Ich finde es sehr gut, VW hier mal auf die Finger zu treten und denen da oben mal klar zu machen, dass wir alle keine Gelddrucker sind. Preis und Qualität stehen, besonders auch bei Touran, in keinem Verhältnis zueinander.

Wir haben uns gegen den Kauf entschieden. Erst wenn VW die Mängel, die ja eindeutig bekannt sind, endlich in den Griff bekommt, dann werden wir uns überlegen einen Touran zu kaufen.

So, nun könnt ihr euch weiter darüber aufregen, wie toll doch VW ist!!!

Lieben Gruß
Reni

Jaja, alle wollen Sie die eierlegende Wollmilchsau. Was erwartet Ihr? Im großen und ganzen bekommt man für rund 25 T€ ein gutes, solides und wertstabiles Fahrzeug in seiner Klasse. Klar gibt es bei dem Touran hin und wieder kleine Mängel, aber bei welchem Fahrzeug gibt es keine Mängel? Außerdem kann man im Rahmen der Garantie die meisten kleinen Probleme beseitigen lassen. Meiner Meinung nach stimmen Preis und Leistung.

Soviel zum Thema Toyota:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/71588

Selbst die sind nicht fehlerfrei. Ergo: es gibt nunmal keine fehlerfreien und 100% zuverlässigen Autos.

Und mein Touri läuft und läuft...

Grüße

RSTE

Deine Antwort
Ähnliche Themen