VW büßt in puncto Zuverlässigkeit stark ein

VW Touran 1 (1T)

TEST von Autobild.de

Rangfolge 2004
1. Mazda
2. Toyota
3. Honda
4. Hyundai
4. Nissan
6. Mitsubishi
7. Opel
8. Volvo
9. Smart
10. Ford
11. Citroen
11. Mercedes
13. Seat
14. Audi
14. BMW
16. Peugeot
16. Renault
16. Skoda
16. VW
20. Fiat

Rangfolge 2003
1. Toyota
2. Mazda
3. Nissan
4. Mitsubishi
5. BMW
6. Mercedes
7. Audi
8. Ford
9. Seat
10. Peugeot
11. Opel
12. Skoda
13. Renault
14. VW
15. Fiat

Quelle: http://www.orf.at/041119-80791/80792txt_story.html

31 Antworten

Dabei sollte man nicht vergessen, sich das Abrutschen von DB und BMW anzusehen

ich sag nur eines dazu:

wer heute in dem engmaschigem Netz der Marktwirtschaft noch an Objektivität, Unbefangenheit und gar Unbestechlichkeit glaubt, ist ein Träumer!!!

Allein der Fakt, ein Koreaner Marke Hyundai auf Platz 4 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Gruß Michi

Da hat Michi recht.

Außerdem setzt sich die Aufstellung nicht nur aus ADAC Werten zusammen (wobei die meisten Hersteller da ja nicht mehr auftauchen weil sie eigne Mobilitätsgarantien vergeben und damit er Service des ADAC i.d.R. nicht mehr beansprucht wird.)

Sondern auch auf einer Umfrage unter Rund 25.000 Autobesitzern. Diese Aussagen zu bewerten halte ich für kritisch.

Beispiele :

Meine Frau würde unseren Peugeot 307 SW am liebsten nie mehr hergeben und würde der Bild mitteilen dass Sie sehr zufrieden ist.
Ich würde der Bild sagen das die Kiste klappern tut und ich nur bedingt zufrieden bin.

Mein Mitarbeiter ist mit einem OPEL ASTRA rumgefahren und fand alles prima. Nachdem ich mal mitgefahren bin war das Auto in der Werkstatt und es wurde die Komplette Bremsanlage getauscht weil es immer schön gepfiffen hat.

Außerdem denke ich sollte man auch unterschiedliche Ansprüche an unterschiedliche Marken stellen. Hyndai ist für mich billig da darfs auch mal knarren ohne dass ich gleich unzufrieden werde. Bei BMW oder VW erwarte ich halt ein bisserl mehr.

Gruß MArio

NACHTRAG

So wie gerade Mario1968 dachte, hab ich mir auch nochmal den Kopf über solche "Blöd-Botschaften" Gedanken gemacht und bin zu folgendem Schluß gekommen:

Der Test stimmt in sofern, wenn man, wie schon Mario1968 sagte, die unterschiedlichen Maßstäbe berücksichtigt!!

Ein Hyundai auf Platz 4 ist garnicht so abwägig, da ja 1. die Ansprüche der Käuferklientel sich auf entsprechendem Niveau bewegen, und man 2. aus 1. resultierend, Technik aus vergangener Zeit in diesen Fahrzeugen vorfindet.

Das heißt soviel wie: mit der Markteinführung der Marke Dewoo (heute schon wieder Geschichte :-)) wurde ein Fahrzeug auf den Markt gebracht, welches dem Opel ASTRA unwarscheinlich ähnlich sah, nur ebend etwas zeitgemäß aufgemotzt.

Der Hintergrund: man baut ein Auto mit bewärter Technik, passt es dem "Zeitgeist" an, spart Lizensgebühren, weil 10 Jahre rum, spart nochmal Entwicklungsarbeit, weil Opel hat ja am Menschen schon getestet, und werfe es zum Dumpingpreis auf den Markt.

Dieses Auto muß in der Pannen-Statistik gewinnen, weil alle anderen "echten" Hersteller sich bei jedem Modellwechsel, der ja alle 6 Monate stattfindet, mit Kinderkrankheiten rumärgern muß!

Mich regt dabei auf, weil diese Statistiken mal wieder das (dumme) breite Volk ungebremst mit voller Wucht erreichen. Das Kaufverhalten wird sich dadurch auch nicht ändern. Deutsche Produkte werden nicht gerade besser dargestellt...........muß ich weiter reden???

Wenn ich soetwas lese versteh ich die Leute, die da sagen: weg mit der Pressefreiheit.
Und das es überhaupt deutsche Verlage gibt, die soetwas drucken, ist mir ein völliges Rätsel. Aberwarscheinlich denken die nur an den Profit, den sie mit der nächsten Auflage erzielen werden. Das irgendwann das breite Volk kein Geld mehr für Blödzeitungen hat, merken die warscheinlich erst wenn es soweit ist.

Gruß Michi

Ähnliche Themen

Ist alles Gold was glänzt?

Ich lese mit Begeisterung, wie ein objektiv schlechtes Ergebnis schön geredet wird. Fahrer koreanischer Autos sind anspruchsloser ??? VW auf eine Stufe mit BMW??? Nach meiner Meinung hat die Qualität bei VW in den letzten Jahren stetig abgenommen, konkruent dazu ist der Preis gestiegen. Wenn ich soviel Geld für ein Auto bezahle, darf ich auch Qualität erwarten. Und wenn VW hier fast den letzten Platz in einer Statistik belegt muss ich mir die Frage stellen, ob der Touran sein Geld wert ist. Hinzu kommt, dass diese Erhebung vom ADAC durchgeführt wurde. Aber gerade die müßten doch daran interessiert sein, dass deutsche Autos hoch gelobt und damit verkauft werden. Ist denn wirklich alles Gold was glänzt?

Ich kann das Ergebnis gut verstehen. Nachdem ich nach jahrelange VW Zeit mit zwei Golf IV und einem Passat absolut schlechte Erfahrungen gemacht habe bin ich auf Opel umgestiegen. Wenn VW beim letzten Golf IV oder Passat nur annähernd an die Qualität meines jetzigen Vectras hingekommen wäre, dann würde ich immer noch VW fahren. Auch in unserem Firmenfuhrpark sieht es so aus. Der größte Teil der Golf IV ist außergewöhnlich oft in der Werkstatt und klappern auch ziemlich viel, währenddessen gerade Astra und Focus hier sehr gut abschneiden.
Und das mit den Maßstäben würde ich auch nicht so sehen. Wenn man z.B. einen Toyota fährt, dann hat man gerade in Sachen Zuverlässigkeit recht hohe Ansprüche.

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


NACHTRAG

Mich regt dabei auf, weil diese Statistiken mal wieder das (dumme) breite Volk ungebremst mit voller Wucht erreichen. Das Kaufverhalten wird sich dadurch auch nicht ändern. Deutsche Produkte werden nicht gerade besser dargestellt...........muß ich weiter reden???

Wenn ich soetwas lese versteh ich die Leute, die da sagen: weg mit der Pressefreiheit.
Und das es überhaupt deutsche Verlage gibt, die soetwas drucken, ist mir ein völliges Rätsel. Aberwarscheinlich denken die nur an den Profit, den sie mit der nächsten Auflage erzielen werden. Das irgendwann das breite Volk kein Geld mehr für Blödzeitungen hat, merken die warscheinlich erst wenn es soweit ist.

Gruß Michi

Da fehlen mir echt die Worte. Da hat sich wohl einer aus dem "dummen" breiten Volk ins Touran Forum verirrt ?

Vielleicht sind die anderen Marken wirklich aus Kundensicht (subjektiv) besser. Besserer Service, mehr Kundenfreundlichkeit, besseres Preis-Leistungsverhältnis, etc. Die hier ganz oben stehen, haben ihre Hausaufgaben gemacht; Marktlücken und den tatsächlichen Bedarf erkannt !! Es kann sich halt nicht jeder einen Touran leisten, der meist nicht unter 25.000 Euro zu haben ist. Wie willst du die Qualität und den Service der Testsieger beurteilen, fährst du diese Marken nebenbei als Zweit-, Dritt- und Viertwagen ?? Vielleicht lacht sich das "dumme" breite Volk (und auch VW) jedesmal ins Fäustchen, wenn du mit deinem VW an der Ampel stehst. Seht mal der war so "dumm" und hat über 25.000 Euro für diese unzuverlässige Klapperkiste und einen schlechten Service hingelegt. ha ha ha. Denk mal drüber nach, bevor du so einen Schwachsinn postest.

Andreas

Warum soll ein BMW denn besser sein als ein VW? Wenn Du Dir einmal die Rangliste von 2004 anschaust wirst Du sehen, daß BMW gar nicht so viel besser als VW abgeschnitten hat. Wenn ich dann noch bedenke, daß die Fahrzeuge deutlich mehr kosten......, naja!

Und der Vergleich mit Opel hinkt ebenfalls gewaltig. Ist Opel etwa in die momentane Situation geraten weil die so tolle Autos bauen? Wohl ehr nicht!
Also, was solls, jede Marke hat Ihre Stärken und leider auch ihre Macken. Es ist alles Geschmackssache!

Mein persönliches und sicherlich äußerst subjektives Qualitätsemfinden ist eben unter den deutschen Fahrzeugen bei BMW, Mercedes und VW am besten. Ford und Opel gefallen mir überhaupt nicht, da dort im Detail einfach nicht sauber gearbeitet wird (neueste Modelle wie Astra und Focus einmal ausgenommen, da mir noch nicht bekannt).
Hier auch je ein Beispiel:
Beim Astra wurden bis zuletzt immer noch die "veralteten" Türfangbänder verbaut, diese sehen einfach nicht hochwertig aus und sind zudem immer fettverschmiert. Bei VW wird hier schon lange eine sehr gute Rollenmechanik verwendet.
Der Kofferraum im Ford Fusion ist einfach mit einem Stück Teppich lose ausgelegt, darunter befindet sich ein Stück Pressspan als Reserveradabdeckung. Das finde ich in der heutigen Zeit und bei einem Auto aus dem alten Europa nicht akzeptabel. Bei einem Lada könnte ich damit leben.

Damit sind wir wieder beim Anspruchsdenken angelangt. Ich bin wärend der SChulzeit lange und auch sehr viel mit einem Fiat Cinquecento gefahren, da hat alles geklappert und nichts hat richtig funktioniert. Damit hatte ich aber kein Problem. Bei unserem Touran für deutlich über 25.000,-€ werde ich beim kleinsten zirpen verrückt und möchte am liebsten den Service-Meister erhängen. :-))))
Auf die Idee wäre ich bei meinem Cinquecento nie gekommen.

Zitat:

Außerdem setzt sich die Aufstellung nicht nur aus ADAC Werten zusammen (wobei die meisten Hersteller da ja nicht mehr auftauchen weil sie eigne Mobilitätsgarantien vergeben und damit er Service des ADAC i.d.R. nicht mehr beansprucht wird.)

das ist der wichtigste hinweis hier. was der adac heutzutage an statistiken aufstellt, ist leider nicht mehr so wertvoll wie noch vor einigen jahren. ich lasse mich davon auch nicht verrückt machen. seit 1977 fahren wir vw und es ist noch nie einer liegen geblieben. auch der passat tdi aus 2001 mit 150000km noch nicht.

zwischendurch hatten wir einen v40turbodiesel und einen focus turnier 1,8. dem v40 ist bei 180kmh der motor auseinander geflogen und der focus war lahm, durstig und klapperte.

man sieht: jeder kann glück und pech haben. das schlechtere abschneiden von mercedes und bmw liegt daran, dass die die neuen techniken in autos einführen und mit denen teilweise zu kämpfen haben.

also ich finde es ja rührend, wie hier (fast!) alle schreiber eine ZUVERLÄSSIGKEITS-statistik in persönliche "marken-liebenserklärung" für sich schönreden. HAAALLLO! hier geht es um zuverlässigkeit - und sonst garnichts!!!!!!! das hat weder etwas mit dem preis - noch eurem wunschdenken zu tun! basta!

@virginsuperstar

Zitat:

Da fehlen mir echt die Worte. Da hat sich wohl einer aus dem "dummen" breiten Volk ins Touran Forum verirrt ?

Na, na, na, wer wird denn gleich beleidigend werden? Wenn das eine Selbstkritik war, hast du meine Zustimmung.

Zitat:

Wie willst du die Qualität und den Service der Testsieger beurteilen, fährst du diese Marken nebenbei als Zweit-, Dritt- und Viertwagen ??

Wie ich das beurteile ist doch meine Sache, alleredings muß ich gestehen, das ich mir einen Viertwagen nun doch nicht mehr leisten will! Allerdings habe ich bestimmt schon mehr Autos im Leben gefahren, als du dir erträumen kannst. Das fing beim Urgestein Trabbi an, und ging bis zum 5er, dazwischen mal einige Fehltritte in das japanische und koreanische Lager. Ich kann den ADAC-Test jedenfalls nicht bestätigen, es sei denn man hat runtergeschraubte Ansprüche.

Zitat:

Vielleicht lacht sich das "dumme" breite Volk (und auch VW) jedesmal ins Fäustchen, wenn du mit deinem VW an der Ampel stehst. Seht mal der war so "dumm" und hat über 25.000 Euro für diese unzuverlässige Klapperkiste und einen schlechten Service hingelegt. ha ha ha.

Klingt ganz danach, als fährst du keinen Touran....ich geb dir also doch Recht, das sich hier jemand verirrt hat. Aber nimms leicht, ich weiß, was es heißt, eine Reisschüssel zu lenken...es gibt Schlimmeres ;-)))

Gruß Michi

Zitat:

Original geschrieben von grandjury


also ich finde es ja rührend, wie hier (fast!) alle schreiber eine ZUVERLÄSSIGKEITS-statistik in persönliche "marken-liebenserklärung" für sich schönreden. HAAALLLO! hier geht es um zuverlässigkeit - und sonst garnichts!!!!!!! das hat weder etwas mit dem preis - noch eurem wunschdenken zu tun! basta!

Falsch !! wie aus dem Artikel zu entnehmen ist: "Seit vier Jahren erstellt die deutsche Zeitschrift "Auto Bild" ihren jährlichen Qualitätsbericht. Seit Freitag liegt er nun wieder vor, der Report, der Auskunft geben soll über

Zuverlässigkeit, Langzeitqualität und Kundenzufriedenheit

der 20 wichtigsten Automarken auf Europas größtem Automarkt Deutschland."

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von michi-t


@virginsuperstar

Wie ich das beurteile ist doch meine Sache, alleredings muß ich gestehen, das ich mir einen Viertwagen nun doch nicht mehr leisten will! Allerdings habe ich bestimmt schon mehr Autos im Leben gefahren, als du dir erträumen kannst. Das fing beim Urgestein Trabbi an, und ging bis zum 5er, dazwischen mal einige Fehltritte in das japanische und koreanische Lager. Ich kann den ADAC-Test jedenfalls nicht bestätigen, es sei denn man hat runtergeschraubte Ansprüche.

Klingt ganz danach, als fährst du keinen Touran....ich geb dir also doch Recht, das sich hier jemand verirrt hat. Aber nimms leicht, ich weiß, was es heißt, eine Reisschüssel zu lenken...es gibt Schlimmeres ;-)))

Gruß Michi

Vielleicht solltest du mal in meine Signatur schauen.

Andreas

Zitat:

Vielleicht solltest du mal in meine Signatur schauen.

Meinst du wirklich, das darauf irgendjemand was gibt? Wer sagt mir denn, mit welcher Signatur du dich nicht in div. Reisschalen-Foren rumtreibst??

Aber wie ich schon schrieb, nimms leicht, ich leide mit dir.... ;-))))

Michi

Deine Antwort
Ähnliche Themen