VW Bora V5 2.3 macht komische Geräusche
Hallo,
ich war gestern beim Gebrauchtwagenhändler um mir einen BORA anzuschauen, Auto ist in einem Sehr gepflegten Zustand, hat sehr wenig KM auf dem Tacho, ca. 65.000. "Scheckheftgepflegt"
sobald ich vor geöffneter Motorhaube stehe, den Motor am Gaszug ein bisschen auf Drehzahl bringe, hör ich so ein komisches geräusch, Rasseln oder ein Schleifen, meiner meinung nach kommt es rechts aus dem Motorraum.
Es ist ein V5 2.3 Liter.
Das Auto sprang zwar gut an, hatte aber bei den ersten Gaszügen einige Fehlzündungen und auch bei der anschließenden Probefahrt schoss es ab und zu.
Das Auto steht seit anfang april beim Händler, der Motor wurde zuletzt vor 2 Wochen bewegt.
Sind das Anzeichen von evtl. größeren Schäden?? Genau solche Probleme hatte ich bei meinem Passat, deshalb will ich den weg haben.
Hoffe ihr wisst was.
MFG
Michi
34 Antworten
Hallo, vielen Dank an alle 🙂
wegen dem Spritverbrauch ich find das gar nicht so schlimm, man kann ihn schön mit 8 - 9 Litern fahren und wenn man gas gibt, klar schießt der verbrauch hoch aber dafür ist auch die Leistung da 😉.
Spaß macht das Auto auf alle Fälle und mei, dann tank ich halt mal öfter aber soll man sich allen Spaß nehmen lassen?? find ich net 😉
LG
Michi
Ich fahre auch den V5 mit serein vorschaldämpfer!!
Und überarbeiteten
Endschaldämpfer!! Der sound ist einmalig!!
Hey,
bin jetzt schon einige tage mit dem auto gefahren und es macht wirklich spaß!!!
ich drehe ihn auch nicht hoch, vor allem im kalten zustand nicht (die ersten 10 km mind.)
und auch sonst geh ich bis max 3.000.
heut beim überholen war ich im 3. gang bei 3.500 RPM und hab dann in den 4. geschaltet dabei hatter ne fehlzündung geschossen. Ist das schlimm?? das auto ist vorher von einem rentner bewegt worden, vllt. kennt es keine hohen drehzahlen ich weiß es nicht?
Es gehen nach jeder Fahrt, gerade bei der Hitze, die probeller vorne an. 😉
Wäre dankbar für ein paar meinungen.
LG Michi
Hallo,
nachdem ich den Thread vor einiger Zeit schonmal gelesen habe, hab ich heut mitbekommen, das Du ja jetzt auch zum Club der VR5- Besitzer gehörst 😉 .
Glückwunsch dazu und viel Spaß mit dem Auto, auf hoffentlich lange Zeit 😁😁😁.
Was die "Propeller" ( Lüfter) angeht, is bei der Wärme völlig normal, irgendwie muß ja wieder runtergekühlt werden, smile.
Das mit ner Fehlzündung kann ab und an mal passieren, wenn man in den passenden Momenten schaltet.
Hat mein 170Pser auch ab und an mal, also net weiter schlimm.
Klingt mit nem Sportendschalldämpfer erstmal richtig böse 😉, glaubs ich kenns lol.
Gruß Roger
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal dankeschön an alle dass man hier so freundlich aufgenommen wird 🙂 gefällt mir richtig gut 🙂
mit den fehlzündungen hast du recht, das kommt wirklich ganz selten vor, und nach deiner antwort mach ich mir auch keine Sorgen mehr darüber.
Eins möchte ich aber vorab noch wissen, (will jetzt keinen extra Thread starten). Ich habe aus meinem Vorgänger Auto die Bassanlage übernommen und bevor ich die rumstehen lasse möchte ich diese gerne in den Bora einbauen. Den passenden Kabelsatz hab ich mir schon besorgt.
Lediglich wollte ich nur wissen wo ich vom Motorraum in den Innenraum durchstoßen kann ? (+ Kabel), möglichst da wo kein Wasser (Spritzwasser) hinkommt. (Den Fehler hab ich beim vorherigen Auto begangen.. 🙁
Und kann ich hinten übers Radio hinter der Verkleidung beim Fußraum vom Beifahrersitz die Kabel verlegen? (vom Radio zum Verstärker)
Vielen Dank nochmal 🙂
LG + schönen Abend
Michi
was ich sonst noch mitbekommen habe und worauf ich auch stolz bin 🙂 *g* dass wir doch zu ner seltenen gruppe gehören oder???
so viele BORA VR5 egal ob mit 150 oder 170 PS gibt es doch gar nicht? hab hier bei mir im Ort noch keinen gesehen nur 1.6er.
Find das irgendwie schön was zu haben wo sich von der großen Masse abhebt 🙂
Gute nacht^^
Michi
Herzlichen Glückwunsch zum VR5 🙂 und Willkommen im Soundparadies 😁
Also mit dem Kabel kannste schon durchkommen und zwar musst du dafür den Luftfilter abbauen dann siehste die Verkabelung, die in den Innenraum führt. Den weg kannste auch nehmen 🙂.
Sagt mal ich hätte da noch ne kleine Frage 😁 (wenn ich schonmal hier bin)
Habe letztens bei meinem V5 AQN die Vorkatlambdasonde tauschen (müssen) .. Fehlerspeicher hatte da paar Sachen zu ausgespuckt und der Wagen ruckelte teilweise und wollte nich sauber hochziehen .. jedenfalls habe ich die Sonde ausgetauscht Fehlerspeicher gelöscht und 3 Wochen war alles gut .. dann ging die Motorkontrollleuchte wieder an .. Fehler ausgelesen und schon wieder Bank 1 Sonde 1 irgendwelche Fehler und kein Signal und bla bla .. Der Wagen fuhr aber ganz normal als ob nix wäre .. keine Probleme gehabt nur Lämpchen war an .. bin so ca 14 Tage gefahren .. (hatte keine Zeit mich ums Auto zu kümmern) .. gestern beim Kumpel in der Werke wollte ich dann nochmal die Verkabelung prüfen .. also ich steig ins Auto ein nachmittags nach der Arbeit .. und siehe da das Lämpchen ist aus 😁 ..
Habe dann gestern nur einen festsitzenden Bremssattel getauscht (hinten links) und Bremsflüssigkeit gewechselt .. naja und nun ist der Wagen wieder topfit und die MKL ist auch von alleine aus gegangen .. kann mir einer erklären wie das passiert?
Den FS habe ich übrigens nicht nochmal ausgelesen .. fahr jetz einfach so glücklich und zufrieden weiter befürchte aber, dass die Leuchte wieder angeht (ungutes Bauchgefühl) 😁 obwohl alles 1a funktioniert.
GreetZ blub
@Blubinggame,
haste im Fehlerspeicher irgendwas gelesen von sporadischen Zündaussetzern???
Schau mal nochmal nach, klingt verdächtig nach sporadischen Zündaussetzern von den Zündspulen 😉😁😉
Dieser Fehler kommt ab und an mal, wenn die ne kleine Macke haben.
Gruß Roger
Habe zufällig noch abgespeichert was drin stand 🙂
also folgendes:
Steuergerät-Teilenummer: 066 906 032 A
Bauteil und/oder Version: MOTRONIC ME7.1 G 0012
Codierung: 00031
Werkstattcode: WSC 30011
3 Fehlercodes gefunden:
16518 4086 P0134 Bank1-Sonde1 keine Aktivität
16523 408B P0139 Bank1-Sonde2 Signal zu langsam Sporadisch
16804 41A4 P0420 Bank1,Katalysatorsystem Wirkung zu gering
Keine Zündaussetzer ... ich habe diese Fehler gelöscht einmal nach Sondentausch gelöscht .. dann ging die Lampe nach paar wochen wieder an .. dann habe ich nix gemacht und gestern ging sie einfach aus .. Probleme habe ich aber überhaupt keine bemerkt ..
ich hoffe einfach sie bleibt aus 😁
Hmm merkwürdig,
hatte sich bei nem User hier auch schonmal rausgestellt, angeblich Lambdasonde, Fehler ohne Ende und am Ende wars doch ne Zündspule und die stand net mit im Fehlerspeicher.
Na dann sag i mal hoffen wir mal das es bei Dir aus bleibt, wenn net such mal dort den Fehler 😉
Ps: Bei dem anderen User hatte ich auch Recht 😁😁😁
Gruß Roger
Hängt davon ab ob Du nur eine hast oder deren 4, 5 oder 6, ich hab für eine von meinen fünf knapp 37Euro gelöhnt, kostet bei Vw so um die 42-46Euro und die große Einzelne für alle zusammen 189Euro, wenn ich mich recht entsinne 😉
Gruß Roger
Hallo
Beim AQN sollte er die 5 einzelnen Stabzündspulen haben.
Davon ist mir vor kurzem auch eine über den Jordan gegangen.
Hab auch so mit Fehlerdiagnose und Reparatur sowie dann Austasch der defeckten Zündspule bei VW 100,. Bugs bezahlt.
DerBär
Also die zu wechseln is ja wohl kein Thema, mir hats auch eine entschärft und ich wußte welche nach kostenloser Fehlerdiagnose, alte raus, neue rein, fertig.
Kostenpunkt wie gesagt knapp 37Euro 😉
Gruß Roger
Mein Tipp: EINE Zündspule kostet bei ATU (jaaaaa ich weeeiß) 34€ und der Einbau ist selbst von einem absoluten DAU in wenigen Minuten selbst erledigt. Man braucht nur einen Schraubenzieher um die Spule aus ihrer Halterung heraus zu "hebeln" NACHDEM man sie mitsamt Kabel aus dem Block gezogen hat 😉 Vorher natürlich die Abdeckung entfernen, das ist mit einem kräftigen Ruck erledigt, die ist nur rangeclipt.