VW Bora Lenkung
Hallo,
ich habe Probleme mit der Lenkung (VW Bora, BJ 2003, 141.000 km, AXR). Sie "schwimmt" leicht und man "spürt" auch leicht die Bodenunebenheiten. In der Lenksäule hat das Lenkrad Spiel. Ich war in letzten 3 Monaten bei vielen Werkstätten. Hier Diagnosen:
TÜV im März 2010: Querlenkerbuchsen erneuern. Spiel in Lenksäule bedenkenlos
VW 1 (habe da Bremsen komplett erneuern lassen) - Achse hat kein Spiel alles OK. Spiel in der LS hat keine Auswirkung auf die Sicherheit. Reparatur ca. 400 € - lohnt sich kaum, fahren Sie einfach weiter
ATU: Querlenker (wegen Lager) und Stoßdämpfer mit Domlagern wechseln. Spiel in der LS bedenkenlos.
stop und go: in der LS irgend etwas nachstellen und neue Reifen (meine von Firestone angeblich zu hart), Achse hat kein Spiel und Spiel in der LS bedenkenlos
Mein guter Bekannter hat sofort gesagt "LENKGETRIEBE". Hat das unter Last, wenn das Auto steht (und nicht wie in anderen Werkstätten auf der Bühne) geprüft (er hatte die Hand am LG dran und ich habe das Lenkrad gewackelt). Hat empfohlen StoßD+DomL und QL zu tauschen und dann falls nicht besser wird das LG mit Spurstangen.
VW 2: hat sich richtig Zeit genommen, Probefahrt gemacht und lange auf der Bühne die Achse geprüft. Alles in O. auch das Lenkgetriebe. Empfehlung: neue Stabi-Buchsen (Aussage: kann nicht schaden) und Achsvermessung, da das Lenkrad leicht schief.
Ich habe letzte Woche mit meinem Bekannten folgendes gemacht: Querlenker (ohne TG), Stoßfänger mit Domlagern vorne (nach 141.000 km kann nicht schaden) und die Spurstangenköpfe erneuert und natürlich anschließend die Achsvermessung (P.S. Vorfall mit Luftführung zum Turbo=Thema von einer Woche). Traggelenke, Stabi-Buchsen, Pendelstangen waren in O, daher kein Wechsel. Auch Antriebswelle OK. Wir haben das Lenkrad abgebaut und mein Bekannter hat festgestellt: Lenkstocklager hat Spiel (Bei VW das ganze Teil = 395 €). Jedoch sagte auch er, dass dies (soweit nicht schlimmer wird) für die Sicherheit unbedenklich.
Jetzt fährt der Wagen einwenig stabiler (wegen neuer SD), jedoch das alte schwammige Gefühl ist da. Mein Bekannter: wenn schlimmer wird, sofort LG wechseln.
Ich bitte um Hilfe und Rat: was könnte es noch sein? Die ganze Lenkungsreparatur wird mir um die 1.500 € (zusammen mit Lenkstockaufnahme) kosten (bei stop und go). Wenn man es nicht macht, macht das "angeschlagene" LG neue Teile kaputt.
Kann sein, dass ich da zu sensibel bin, aber ich fahre auch dieses Auto und nicht die anderen.
Danke im Voraus für Eure Hilfe. Hoffe alles vernünftig beschrieben zu haben.
logistic
8 Antworten
ich denke du bist zu sensibel, normal sollte das Lenkgetriebe nichts haben, sehr selten beim Golf IV / Bora. Du schreibst dein Kumpel hat die Spurstangenköpfe erneuert, diese hatte ich meiner Erinnerung nach noch bei keinem Golf IV / Bora als Mangel, ich prüfe an 2 Tagen bei VW minimum und da kommen viele Golf IV noch zur HU bei ATU und anderen freien Werkstatt ja sowieso. Zumindest kann ich mich an keinen erinnern, aber was ich öfter habe ist dass beim Golf IV die inneren Gelenke (siehe Bild) also die Spurstange ausschlägt oder mittelgroßes bis viel Spiel aufweist. Ich habe festgestellt, das die grobmotorischen Meister und Monteure sowas kaum feststellen und beanstanden, ich mache es aber und lasse die Teile immer austauschen, danach ist das Spiel weg. Ich meisten wackeln zu stark an dem Rad und bemerken nichts, ich wackel sehr leicht und mit minimaler Bewegung, versuche da mal anzusetzen:
beide Räder vorne frei hoch und leicht wackeln...
Wenn wirklich das Lenkgetriebe einen Weg hat, geht es kaputt aber zieht nichts weiteres mit sich, aber für die Fahrsicherheit ist das Lenkgetriebe schon wichtig, also halte es gut im Auge!
Hallo,
Danke für deine Antwort. Spurstangenköpfe wurden erneuert, weil wir eine Si-Mutter abflexen mussten und die andere Seite gleich mitgemacht.
Kann man die inneren Gelenke austauschen, ohne dass man LG zerlegt? Kostenfaktor? Wenn es die Gelenke sind, was sollte noch mit erneurt werden - Spurstangen? Wie heißen die Teile richtig, damit man nach dem Preis schauen kann?
Was meinst du mit "wenn LG einen Weg hat" - das Spiel? Wie kann man jetzt prüfen, ob es die ausgeschlagenen inneren Gelenke oder das Spiel direkt in der Verzahnung im LG ist? Oder kann man es erst nach dem Ausbau feststellen?
Noch einmal Danke.
logistic
mit dem Satz "wenn LG einen Weg hat" meine ich wenn das LG defekt ist im Inneren!
Das innere Gelenk ist mit der Spurstange fest verbunden, wenn es Spiel hat, muss die Spurstange ausgetauscht werden, das Teil heißt Spurstange fertig. Kann einzeln pro Seite ausgetauscht werden, Achsvermessung muss dann gemacht werden mehr nicht! Ich bezweifel das das LG defekt ist, vorallem sollte es dann Geräusche machen oder schwer als Normal funktionieren!
Wie man die Inneren Gelenke prüfe habe ich oben bereits beschrieben!
Habe auch Spiel in der Lenkung. Fährt sich schwammig.
Wenn ich das Rad frei an 3Uhr nach aussen ziehe, merke ich, dass was ausgeschlagen ist.
Beidseitig.
Spiel ist bei jedem Lenkeinschlag gleich.
Spurstangenköpfe sind OK.
VW ist sich nicht sicher, ob Spurstangen innen oder das Lenkgetriebe defekt ist.
Aufgrund der Laufleistung sagt VW eher Lenkgetriebe.
Wobei Spurstangen und Köpfe genauso alt sind.
Ausser das klackern beim schnellen rechts/links Lenken hört man keine Geräusche.
Fahre schon immer 195er Reifen.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 334000Km
Ähnliche Themen
Wenn es die Köpfe nicht sind, dann würde ich eher auf die Spurstangen tippen als das komplette Lenkgetriebe!
Aber normal sollte man als fähige Werkstatt dies herausfinden, zur Not mach die Lenkmanschetten ab, dann kannst du beim testen das innere Gelenk sehen und auch fühlen ob es ausgeschlagen ist, hatte ich schon paar Mal beim Golf IV, auch bei geringen Laufleistungen.
Aber wackel nur im Spielbereich als sehr leicht, dann merkt man es besser als wenn man wie ein irrer dort am Rad wackelt. Rad anfassen bei 3 und 9 Uhr dann leicht hin und her bewegen halt im Spielbereich und jemand anders schaut von innen sich die Sache an und hält die Hand an die ausgeschlagenen Bauteile, dann merkt man es sofort.
Normal muss die Manschette vom Lenkgetriebe nicht runter, hilft aber Menschen gut welche das nicht so oft machen, manche Fahrzeuge haben Gummimanschetten da kann man sie drauf lassen und einfach zusammendrücken!
Achja Räder sollten nicht eingeschalgen sein also geradeaus stehen und beide Räder frei (Hebebühne wäre ideal und Achse 1 frei!)
Neue Spurstangen sind drin.
Das Fahrgefühl hat sich verbessert. Das Klackern ist weg
Von Hand kann man die alten Kugelköpfe allerdings nicht bewegen.
Habe auch neuen TÜV bekommen.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 335000Km