VW Bora 2,0l - Gebrauchtkauf | Tipps/Tricks, Beratung (Fahranfänger)
Hallo,
Mein Name ist Jannis, bin 18 Jahre alt, angehender Student und auf der Suche nach einem eigenen Auto. (vorab: ich hab natürlich auch die Suche durchforstet)
eigentlich habe ich nicht viele ansprüche, es dürfte auch ein alter 50-ps kleinwagen mit minimalst-ausstattung sein...
Jedoch habe ich heute beim Händler vor Ort ein schönes Auto entdeckt, hier mal die Daten:
VW Bora Sport Edition 2,0l
85kW, Benzin, schaltgetriebe
4/5-türer
EZ: 06.2001
KM-stand: 85.000 km
Ausstattung:
- Abgasnorm Euro 4
- Alufelgen
- abn. Anhängerkuppl.
- Climatronic u. Sitzheizung
- Sportsitze u. Lederlenkrad
- Autoradio sieht schick aus, scheint nicht original zu sein, hab aber nix genaueres dazu
- 4x el. Fensterheber u. el. Spiegelverstellung
- Borcomputer
- ESP
- Tempomat
- 4x Airbag
Alles in allem: 4.800€
Auto ist scheckheftgepflegt. Händler und Werkstatt ist bei mir quasi um die Ecke.
Außerdem konnte mir die Versicherung - verhältnismäßig - ein günstiges Angebot machen. (z.B. mit einem Skoda Fabia combi 1,4l käm ich nicht besonders viel günstiger weg in Sachen Versicherung)
Ganz nebenbei finde ich das Auto wunderschön (innen und außen) und wäre auch ein Auto, was ich mir (jetzt mal rein optisch und vom gefühl her) zulegen würde wenn ich selber mal ein bisschen mehr Geld verdiene.
Nun hab ich in meinem Alter (18) nicht sonderlich viel Erfahrung was Autos angeht.
Bei der Suche im Forum ist mir immer wieder untergekommen, dass der 2,0l motor sehr viel Öl schlucken soll (1-2 liter auf 2.000km), bei einem Erfahrungsbericht hieß es dass das Getriebe ziemlich "hakelig" wäre - was ich momentan aber von mutters Skoda Octavia gewohnt bin 😉
Außerdem hat das auto wie oben erwähnt schon einige Jahre auf dem Buckel (EZ 2001), dafür aber nur recht wenig runter (85k km)
Ansonsten bin ich aber auf nichts besonders schlimmes oder außergewöhnliches getroffen, was mich vom Kauf abbringen würde, außer dem Umstand, dass es nun nicht das kleinste und spritsparenste Auto für einen Fahranfänger (fahre gut 1 1/2 Jahre auto) ist.
Nun meine Frage:
Könnt ihr mir noch Ratschläge oder Erfahrungen bezüglich des Autos/Motors/Preises geben, könntet ihr mir das Auto empfehlen, sollte ich noch viel am Preis runterhandeln oder sollte ich mich doch lieber nach was ganz anderem umschauen?
Ich bedanke mich schonmal im voraus und freue mich auf jeden Antwort!
Wenn noch irgendwelche Fragen oder Unklarheiten sind, bitte schreibt's mir.
Gruß,
Jannis
Beste Antwort im Thema
Ich hab heute beim Händler angerufen und abgesagt.
Zwar bin ich der Meinung, dass es zu schade ist das angesparte Geld versauern zu lassen. aber ich will es mir jetzt noch nicht finanziell leisten. Ich warte erstmal ab bis ich mich an das Studentenleben gewöhnt habe, einleben, gucken ob ich umziehen möchte, ob es in der Zeit mit einem Auto viel praktischer ist und letztendlich schauen ob ich Zeit für einen Nebenjob hätte um mir ein Auto zu finanzieren...
Wie auch immer, in den nächsten 5-6 Jahren Studium werd ich schon einige Gelegenheiten finden mein Geld zu "verprassen" 😛
Ein letztes mal ein riesiges Danke an alle die mir geantwortet und geholfen haben, auch wenn die Entscheidung leider (oder doch zum Glück?) nicht die aufregendere, interessantere war. 😁
Gruß,
Jannis
der über seine Entscheidung gar nicht so traurig ist wie erwartet 😉
54 Antworten
Alles wissenswerte findest Du in dem weiter oben bereits geposteten Link hier in den Kopfzeilen Beratung Modelljahr Radio Mängel Rückruf Tips&Tricks Reifen etc.
Der Bora ist in der Ausstattung etwas hochwertiger (Bezugsstoffe, Armaturenbrett und div. kleine Gimmicks), von der Technik aber auch "nur" ein Golf.
Problem:
Der Bora hat leider nur H4-Scheinwerfer (sofern er kein Xenon hat, was auch nicht so überragend ist beim Bora / Golf IV) und beim Bora sind die Scheinwerfer-"Gläser" aus Polycarbonat, wie offenbar auch beim zeitgleichen Passat B5 (3BG).
Viele SW dieser Bauart fallen dadurch auf, dass sie vergilben oder durch Steinschlag im oberen Bereich sehr rauh und dadurch milchig werden, was ggf. ein TÜV-Mangel sein oder werden kann.
Das generell schlechte(re) H4-Licht beim Bora solltest Du berücksichtigen.
Spezifische, konkrete Bora-Fragen beantworte ich Dir gern.
Mein Neffe hat sich, obwohl hochbezahlter WA im Werk Wolfsburg, vergangenes Jahr auch einen der eher letzten geholt (1,8 T), sehr schöner Wagen.
Allerdings bin ich kein Stufenheck/Limousinen-Fan, finde den Bora unter den div. Limousinen = Jetta von Golf I-VI aber noch immer am gelungensten, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Was ich nicht ganz kapiere:
Du bist 18 (schreibst Du) und fährst schon seit 1½ Jahre Auto (schreibst Du).
Wie geht das?
Oder bist Du knapp 19 und bist vorher begleitet gefahren?
Zum Motor:
Der 2.0 ist nun nicht gerade das Sahnestück unter den verfügbaren Motoren.
Ggü. dem 1.6er bringt er kaum mehr, außer mehr an Sprit- und Ölverbrauch.
Insgesamt ein eher uninteressanter Motor ohne massive Stärken, dafür mit kleinen Schwächen.
Als Fahranfänger ggf. schon zu groß (Versicherung).
Was Du nicht vergessen solltest: Wie wir alle wirst Du in den ersten Jahren sicherlich noch Lehrgeld zahlen, denn Fahren lernt man nicht in der FS, sondern erst in eigener Praxis (und ohne das jemand mäßigend neben einem sitzt, der aus seiner eigenen Praxis Gefahrensituationen kennt und erkennt und daher als Beifahrer auf Dich einwirken kann).
Kaufst Du Dir also gleich ein relativ gutes, hübsches und teures Auto, solltest Du auf jeden Fall damit rechnen, dass Du mal unaufmerksam bist und einen Schaden baust.
Das tut bei einer "alten Gurke" anfangs natürlich weniger weh als bei einem hübschen, optisch noch recht neuem Auto, dessen Zustand man ja auch so erhalten möchte und ggf. sogar anfangs noch in opt. Verbesserungen etc. investiert.
Der Schlaue kauft daher erst günstig, stößt sich die Hörner ab (ohne sich dabei die Ohren zu brechen), lässt die anderen ggf. lachen, legt das Geld in den ersten, na sagen wir mal, 2 Jahren auf die hohe Kante und schlägt dann zu und lacht zuletzt, während die ganz Schlauen ihr erstes Auto bereits in den Sand gesetzt haben...
All das vorgenannte ist natürlich meine subjektive Meinung, die hier niemand teilen muss, das ist hoffentlich klar.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Der Bora ist in der Ausstattung etwas hochwertiger (Bezugsstoffe, Armaturenbrett und div. kleine Gimmicks), von der Technik aber auch "nur" ein Golf.
Stimmt, vergessen
Zitat:
Problem:
Der Bora hat leider nur H4-Scheinwerfer (sofern er kein Xenon hat, was auch nicht so überragend ist beim ...
... Das generell schlechte(re) H4-Licht beim Bora solltest Du berücksichtigen.
Oh ja, das ist aber glaube ich der einzige "Mangel", was mich pers. aber Stören würde (und der Kofferraum 😁 )
Zitat:
Was ich nicht ganz kapiere:
Du bist 18 (schreibst Du) und fährst schon seit 1½ Jahre Auto (schreibst Du).
Wie geht das?
Oder bist Du knapp 19 und bist vorher begleitet gefahren?
Gehe ich von aus, unten mehr
Zitat:
Zum Motor:
Als Fahranfänger ggf. schon zu groß (Versicherung).
Typklassen... Haftpflicht/Vollkasko/Teilkasko
Golf 1.6 17/15/28
Golf 2.0 17/15/33
Bora 1.6 16/15/27
Bora 2.0 15/16/30
Man glaubt es kaum... Der 2.0 Bora ist der günstigste 😕
Zitat:
Was Du nicht vergessen solltest: Wie wir alle wirst Du in den ersten Jahren sicherlich noch Lehrgeld zahlen, denn Fahren lernt man nicht in der FS, sondern erst in eigener Praxis (und ohne das jemand mäßigend neben einem sitzt, der aus seiner eigenen Praxis Gefahrensituationen kennt und erkennt und daher als Beifahrer auf Dich einwirken kann).
Ohhh ja...
Ich muss aber zugeben, das junge Leute mit "Führerschein 17" wesentlich bessere Fahrer sind, als Führerschein 18.
Scheinbar gilt das bei Versicherungen auch was, denn Führerschein 17 bekommen einen Rabatt...
Das haben wir gerade mit meinem Neffen durch... sind so einige Euros im Jahr für ihn
Zitat:
Kaufst Du Dir also gleich ein relativ gutes, hübsches und teures Auto, solltest Du auf jeden Fall damit rechnen, dass Du mal unaufmerksam bist und einen Schaden baust.
Das tut bei einer "alten Gurke" anfangs natürlich weniger weh als bei einem hübschen, optisch noch recht neuem Auto, dessen Zustand man ja auch so erhalten möchte und ggf. sogar anfangs noch in opt. Verbesserungen etc. investiert.
Das ist ein FÜR und WIEDER
Bei einer "alten Gurke" besteht die Gefahr, das sie als Gurke gefahren wird... ist ja sowieso Schrott.
Bei einem "Traumauto" sehen sie sich eher vor.
Vorteil beim VW aus den Baujahren... Ebay etc strotzen vor gebrauchten Teilen. Neue Teile sind im "Third Party" Bereich super (günstig) zu bekommen
Zitat:
Der Schlaue kauft daher erst günstig, stößt sich die Hörner ab (ohne sich dabei die Ohren zu brechen), lässt die anderen ggf. lachen, legt das Geld in den ersten, na sagen wir mal, 2 Jahren auf die hohe Kante und schlägt dann zu und lacht zuletzt, während die ganz Schlauen ihr erstes Auto bereits in den Sand gesetzt haben...
Ja... mein Erstes Auto... eine "alte Gurke". Nach 2 Jahren nur noch Schrott wert.
Aber an Reparaturkosten gemessen hätte ich mir gleich was "gescheites" Kaufen können 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Fischkoppstuttgart
Man glaubt es kaum... Der ...Bora ist der günstigste 😕
Na, deshalb fahre ich doch einen! 😰
😉🙂😉
Ansichtssache, das mit dem neuen Auto.
Im up-Forum z.B. findet sich ein Anfänger mit up als Neu- & Erstwagen, der es mit dem angeblich so überragend gutem Fahrwerk des up (im Vergleich zum Wettbewerb) auf der BAB-Abfahrt offenbar zu genau genommen hat...
Da hat dann auch das ESP nicht mehr das Fahrzeug eingedreht und dabei geholfen auf der Straße zu bleiben...
Es gibt ja auch alte / ältere, billige Autos, in die man in den 2 Jahren des Fahrenlernens nichts signifkantes hineinstecken muss, außer Öl und Sprit...
In Sachen "begleitetes Fahren" gebe ich Dir gern recht. Auch die Statistiken sagen aus, dass die Unfallquote unter diesen Fahr"anfängern" geringer ist, die Sache macht also durchaus Sinn, jedenfalls bei den juvenilen Selbstüberschätzern (zu denen ich als 18jähriger Fahranfänger allerdings nicht gehörte, was ggf. reiner Zufall war oder die Gene oder mein so ausgeglichener Charakter 😰 🙂 😁).
Dennoch bleibt, dass sie ab 18 dann alleine fahren und da sagt einem halt niemand mehr, dass sie mal ganz schnell vom Gas gehen sollten, weil da vorn die Situation ggf. etwas unklar ist, solange sie diese selbst noch als völlig "easy&ich-hab-alles-unter-Kontrolle-auch-die-anderen" einschätzen, genauso wie den vermeintlich noch ausreichenden Bremsweg.
Das echte Feeling für die eigenen Dummheiten und die Dummheiten der anderen bekommt man eben doch erst allein...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Alles wissenswerte findest Du in dem weiter oben bereits geposteten Link hier in den Kopfzeilen Beratung Modelljahr Radio Mängel Rückruf Tips&Tricks Reifen etc.
[...]
Problem:
Der Bora hat leider nur H4-Scheinwerfer (sofern er kein Xenon hat, was auch nicht so überragend ist beim Bora / Golf IV) und beim Bora sind die Scheinwerfer-"Gläser" aus Polycarbonat, wie offenbar auch beim zeitgleichen Passat B5 (3BG).
Viele SW dieser Bauart fallen dadurch auf, dass sie vergilben oder durch Steinschlag im oberen Bereich sehr rauh und dadurch milchig werden, was ggf. ein TÜV-Mangel sein oder werden kann.
Das generell schlechte(re) H4-Licht beim Bora solltest Du berücksichtigen.
[...]
Was ich nicht ganz kapiere:
Du bist 18 (schreibst Du) und fährst schon seit 1½ Jahre Auto (schreibst Du).
Wie geht das?
Oder bist Du knapp 19 und bist vorher begleitet gefahren?
[...]
Zum Motor:
Der 2.0 ist nun nicht gerade das Sahnestück unter den verfügbaren Motoren.
Ggü. dem 1.6er bringt er kaum mehr, außer mehr an Sprit- und Ölverbrauch.
Insgesamt ein eher uninteressanter Motor ohne massive Stärken, dafür mit kleinen Schwächen.
Als Fahranfänger ggf. schon zu groß (Versicherung).
Die Michael-Neuhaus-Seite scheint sehr informativ zu sein.
Die Sache mit den Lampen könnte ein problem darstellen. ich hab zwar mehrere Freunde die einen Golf 4 fahren (und bin auch selber mal einen davon mal gefahren) doch so richtig negativ ist mir das Licht nicht aufgefallen.. ledeglich das Fernlicht fand ich ziemlich mau.
Was den Motor angeht, Ich hatte mir ein paar Wagen-angebote vom Händler geholt und als ich dann bei der Versicherung mal berechnen lassen wollte was es mich kostet, hatte ich den Bora in Gedanken schon fast abgeschrieben, weil ich befürchtete er wäre sowieso zu teuer. aber dann wurde ich ja vom Gegenteil überrascht!
vom Verbrauch will ich mich bei einer Probefahrt überzeugen, auch wenn ich nicht so recht weiß was mich erwartet. Heute hab ich mit unserem Skoda Octavia (1,6L 85kw) auf Autobahn und Bundesstraße zwischenzeitlich einen Durchschnittsverbrauch von 6,3L/100km geschafft, als ich zuhause war waren's durchschnittlich 6,5. Hab mich da natürlich auch bemüht spritsparend zu fahren, aber bei dem Mistwetter heute mittag hätte ich eh nicht schneller als 120 fahren wollen.
"günstigen alten Gurke oder doch teure schicke karre?"
ich persönlich merke auch dass es ein Für und Wider ist. Mit dem schönen Auto fährt man vermeindlich vorsichtiger, bei der alten Gurke ist nicht so schlimm wenn mal was dran kommt..
Was man dabei auch nicht vergessen darf: Wenn mal was dran kommt, beim Einparken z.B. ist das natürlich beim schöneren Auto deutlich schmerzhafter. aber wenn mal so richtig (!) was passiert, würde ich lieber im teureren, größeren, sichereren Auto sitzen. oder aber man kann diese Gefahrensituation noch meistern durch bessere Reifen/Fahrwerk, ESP o.Ä..
Bei meiner Kaufentscheidung entscheide ich micht im vorhinein für alte gurke oder hübsches auto, ich hatte ja schon im Starpost schon erwähnt dass es eine 50-ps gurke sein darf. Ich schau was man mir anbietet und was ich als gut befinde wird gekauft. ob's im endeffekt besonders viel oder äußerst wenig Geld wird, spielt da weniger eine Rolle. Hauptsache das ganze liegt in meinem Budget und es ist MIR das geld wert.
Zu guter letzt zur Fahrerfahrung, ja ich hab das begleitete Fahren gemacht und hab seit Februar letzten Jahres meinen Führerschein und werd dieses jahr im oktober 19. Täglich fahre ich vielleicht nicht, aber doch mehrmals die Woche.
Diesen Abschnitt:
Zitat:
Dennoch bleibt, dass sie ab 18 dann alleine fahren und da sagt einem halt niemand mehr, dass sie mal ganz schnell vom Gas gehen sollten, weil da vorn die Situation ggf. etwas unklar ist, solange sie diese selbst noch als völlig "easy&ich-hab-alles-unter-Kontrolle-auch-die-anderen" einschätzen, genauso wie den vermeintlich noch ausreichenden Bremsweg.
Das echte Feeling für die eigenen Dummheiten und die Dummheiten der anderen bekommt man eben doch erst allein...
kann ich absolut unterschreiben.
Mir ist es schon des öfteren vorgekommen, dass es in mehr oder weniger brenzligen Situationen zum Glück gut gegangen ist. Und da lag es weniger daran, dass ich gerast wäre wie blöd (bzw. vorsätzlich gegen Regeln und Vernunft) sondern eher an mangelnder Aufmerksamkeit und eben - Erfahrung.
Um mal dafür ein Beispiel zu nennen, ich war nachts unterwegs und hab noch Freunde nach hause gefahren, da ist weiter entfernt ein Reh über die Straße gelaufen, da war's auch schon auf dem gegenüberliegenden Feld. da fühlte ich mich "easy&ich-hab-alles-unter-Kontrolle-auch-die-anderen". dann meinten die Jungs "he langsam! warum bistn jetzt einfach so da lang gebrettert?" und ich meinte 'na warum denn, reh war doch schon lang drüber..' und dann sagten sie, dass wo ein Reh ist mit garantie sich auch noch andere Rehe aufhalten die auch noch über die Straße wollen. Da war's nun nicht der Fall und auch nicht direkt "brenzlig", aber ich hab gemerkt, dass das absolut logisch ist und ich bei sowas in Zukunft vorsichtiger sein muss.
Einige grundlegende Sachen kriegt man ja doch in der Fahrschule beigebracht. Aber in der Zeit wo ich alleine gefahren bin, habe ich so wie du es schreibst noch ein anderes "Feeling" dazu bekommen. und ich vermute, bei meiner geringen Fahrzeit kommt da noch einiges zu. 😉
So! das war jetzt aber einiges an Text und Off-topic.
Eigentlich gings ja um den Bora 😁
Weitere Antworten sind gerne erwünscht, auch wenn ich nun schon einige Anhaltspunkte habe.
Danke auf jeden Fall für die Antworten, ich finde es toll, dass sich Leute hier die Zeit nehmen um zu helfen.
Ähnliche Themen
Äh, wir sprechen doch aber vom Bora und nicht vom Golf!
Der Golf hat
1. eine Glasscheibe am SW
2. keine H4-Lampen
Insofern ist Dein Vergleich keiner!😉
Der Hinweis war für Dich gedacht, nämlich VOR dem Kauf Dich vom ordnungsgemäßen und TÜV-fähigen Zustand der SW zu überzeugen.
Sollten die Dinger, gerade oben unter der Motorhaubenkante, schon sehr rauh und milchig sein, wäre das für mich beim Preis ggü. dem gewerblichen Verkäufer ein Abzug in der B-Note.
Da solltest Du Dich dann auch nicht mit Sprüchen abspeisen lassen (viel schickere Nachbauten, ggf. pseudo-Xenon gäbe es im Internet etc., denn die taugen alle nichts und die orig. sind nicht gerade billig!).
Entweder den eh zu hohen Preis auch deshalb drücken (was ist mit Bremsbelägen und ZR?) oder er soll Dir vor dem Kauf noch neue SW einbauen (er bekommt sie als VW-Orig-Teil ja zum Händler-Einkaufspreis, DU als Privatmann aber nicht!!!).
Das beste Halogenlicht hatte eh der Golf III mit orig. Doppelscheinwerfer-Grill:
Da war das Abblendlicht so gut, wie bei anderen Autos mit Halogenscheinwerfern bei Fernlicht!
Zum anderen:
Finde Deine selbstkritischen Äußerungen sehr erfreulich down-to-earth!
Und wenn Du selbst schon die Erfahrung gemacht hast, dass man als Alleinfahrer nochmals anders fährt als begleitet und dass einem eben in vielem noch die ErFAHRung fehlt (Rehe!), die auch erst mit der Zeit kommt und mit den eigenen Dummheiten und den Dummheiten der anderen, dann bist Du für Dein Alter schon auf einem ziemlich guten Weg, Respekt!
So eine Einsicht ist man gerade hier auf mt von den Fahranfängern eher selten gewohnt!
Zitat:
[...]dann bist Du für Dein Alter schon auf einem ziemlich guten Weg, Respekt!
So eine Einsicht ist man gerade hier auf mt von den Fahranfängern eher selten gewohnt!
Wenn das so ist, habe ich nichts dagegen eine Ausnahme darzustellen. 😉 Danke.
Zu Scheinwerfern,
Zitat:
Der Bora hat leider nur H4-Scheinwerfer (sofern er kein Xenon hat, was auch nicht so überragend ist beim Bora / Golf IV) und beim Bora sind die Scheinwerfer-"Gläser" aus Polycarbonat, wie offenbar auch beim zeitgleichen Passat B5 (3BG).
Ok klar... 🙄 Bei dieser ganzen ähnlichkeit zwischen Golf IV und Bora hab ich es falsch verstanden, so als hätten die die gleichen Scheinwerfer drin.
Zitat:
(was ist mit Bremsbelägen und ZR?)
Ist hier mit ZR Zahnriemen gemeint?
Zum Ende noch eine frage, du schreibst ja auch der Preis wäre zu hoch. Fischkoppstuttgart hat ja bereits einen Preis von um die 4000€ erwähnt, aber was hälst du für einen angemessen Preis? klar hängt das noch davon ab was ich noch rausschlagen kann an zusätzlichen sachen (z.B. neue SW, ZR oder Reifen), aber vielleicht kannst du einen ungefähren Bereich angeben.
Gruß,
Jannis
Kurze Anmerkung: Du würdest den Wagen mit frischer TÜV-Plakette bekommen?
Anzahl der Vorbesitzer könnte interessant sein. Auf Unfallschäden prüfen (lassen).
ZR meint Zahnriemen. Bei dieser Gelegenheit immer auch die Wasserpumpe erneuern lassen. In den Online-Portalen tauchen immer wieder 10 Jahre und ältere Wagen mit bis zu knapp 120 tkm auf, die noch mit dem ersten ZR unterwegs sind. Sowohl vom Händler als auch von privat. Aufpassen!
Grundsätzlich halte ich den Golf, gerade als 4-Türer, für das praktischere, variablere Auto. Im Hinblick auf Hobby, Freizeit, Umzug oder Transport sperriger Güter ist der Golf im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Grundsätzlich halte ich denGolf, gerade als 4-Türer, für das praktischere, variablere Auto. Im Hinblick auf Hobby, Freizeit, Umzug oder Transport sperriger Güter ist derGolfim Vorteil.
BORA... er sucht nen BORA
Das habe ich wohl zur Kenntnis genommen und war eher als Anmerkung grundsätzlicher Natur gedacht, meine subjektive Meinung.
Zum Bora: Auf Feuchtigkeit prüfen. Alle Fußmatten hochnehmen und den Bodenteppich anfassen, ebenso Kofferraummatte und ein Blick Richtung Reserveradwanne.
Danke für die Antwort, ich hab aber noch eine Frage:
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Bei dieser Gelegenheit immer auch die Wasserpumpe erneuern lassen. [...]
Warum sollte man dabei immer die WaPu erneuern? und was kostet das für gewöhnlich?
Zitat:
Original geschrieben von Jarrek
Danke für die Antwort, ich hab aber noch eine Frage:
Zitat:
Original geschrieben von Jarrek
Warum sollte man dabei immer die WaPu erneuern? und was kostet das für gewöhnlich?Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Bei dieser Gelegenheit immer auch die Wasserpumpe erneuern lassen. [...]
Weil der ganze Kladderadatsch dann eh schon mal draußen ist. Ohne Wasserpumpe...kein Kreislauf -> Hitze nicht gut.
Normal wird sowas im Kit gewechselt und pendelt sich insgesamt so bei 400-600€ ein (je nachdem wo de es machen läßt auch teurer).
EDIT
Und wenn son Ding undicht wird, muss auch wieder alles raus und hier macht nicht das Material den Preis.
Er meint:
Der Aufpreis, beim ZR-Wechsel grundsätzlich auch die WaPu mit wechseln zu lassen, ist gering, weil:
Es ist ein Abwasch und der Teilepreis für die WaPu selbst ist recht gering (ca. EUR 50,-).
Lässt man die WaPu drin, kommt auf eine alte WaPu die volle Spannung eines neuen ZRs.
Das mögen die meist nicht. Entweder bricht was aus, sie blockieren oder fördern gar kein Wasser mehr mit der Gefahr des lokalen Hitzestaus und Hitzetods des Motors (an der Zylinderkopfdichtung = ZKD).
Das wäre also noch blödsinniger, als beim Aufziehen von vier neuen Reifen die alten Ventile in der Felge stecken zu lassen!
Wenn die WaPu anschließend versagt (und es gibt hier auf mt zahlreiche Beispiele dafür, dass genau das sie nach einem ZR gern tut), dann gehst Du also die Gefahr größerer Schäden ein, bis hin zum ZR-Riss (siehe Bilder unten) und dem totalen Motortod (weil die Kolben auf die Ventile schlagen!), in jedem Fall aber muss bei z.B. mangelnder Förderleistung der WaPu der gerade neu aufgesetzte ZR wieder runter, die ganze Arbeit muss nochmals durchgeführt werden und eigentlich darf der ZR dann nicht noch mal verwendet werden...
Wer beim ZR-Wechsel also an der WaPu spart, spart definitiv am falschen Ende (Ausnahme: ältere VW-Motoren mit 60tkm-Wechselintervall, da reicht jedes 2. Mal...).
Taubitz du alter Streber. 😛
Ja, das ist der Fluch des 10-Finger-Schreibens seit 1975 (noch auf Schreibmaschine in der Schule gelernt...) 😁
Wenn´s weiterhilft...
p.s.: Bei Volkswagen Direkt Express wird der ZR-Wechsel für Golf IV TDI (!!! DIESEL !!!) für noch immer EUR 379,- angeboten, wie ich jüngst in WOB in einem der beiden Offertenblätter lesen konnte.
Preis in 2006 bei einem günstigen Freundlichen: Siehe Signatur.
Das erscheint mir also recht günstig und in jedem Fall lohnenswert, dort mal nach dem ZR-Preis für den 2.0 zu fragen, sofern eine Werkstatt von VW-DE in der Nähe sein sollte.
Kann doch aber auch beim Freundlichen beim 2.0 nicht die Welt kosten, oder?
Alles klar, macht Sinn mit der wapu.
Hab mir jetzt auch (anhand des Threads hier) eine Liste gemacht, worauf ich beim nächsten Besuch (vermutl. nächsten montag) mal achten bzw. was ich erfragen sollte. Damit fühl ich mich auf jeden Fall ganz gut vorbereitet, zumindestens besser als wenn ich mich hier nicht erkundigt hätte.
Mal schauen was sich ergibt. 😉