VW Bora 2,0l - Gebrauchtkauf | Tipps/Tricks, Beratung (Fahranfänger)
Hallo,
Mein Name ist Jannis, bin 18 Jahre alt, angehender Student und auf der Suche nach einem eigenen Auto. (vorab: ich hab natürlich auch die Suche durchforstet)
eigentlich habe ich nicht viele ansprüche, es dürfte auch ein alter 50-ps kleinwagen mit minimalst-ausstattung sein...
Jedoch habe ich heute beim Händler vor Ort ein schönes Auto entdeckt, hier mal die Daten:
VW Bora Sport Edition 2,0l
85kW, Benzin, schaltgetriebe
4/5-türer
EZ: 06.2001
KM-stand: 85.000 km
Ausstattung:
- Abgasnorm Euro 4
- Alufelgen
- abn. Anhängerkuppl.
- Climatronic u. Sitzheizung
- Sportsitze u. Lederlenkrad
- Autoradio sieht schick aus, scheint nicht original zu sein, hab aber nix genaueres dazu
- 4x el. Fensterheber u. el. Spiegelverstellung
- Borcomputer
- ESP
- Tempomat
- 4x Airbag
Alles in allem: 4.800€
Auto ist scheckheftgepflegt. Händler und Werkstatt ist bei mir quasi um die Ecke.
Außerdem konnte mir die Versicherung - verhältnismäßig - ein günstiges Angebot machen. (z.B. mit einem Skoda Fabia combi 1,4l käm ich nicht besonders viel günstiger weg in Sachen Versicherung)
Ganz nebenbei finde ich das Auto wunderschön (innen und außen) und wäre auch ein Auto, was ich mir (jetzt mal rein optisch und vom gefühl her) zulegen würde wenn ich selber mal ein bisschen mehr Geld verdiene.
Nun hab ich in meinem Alter (18) nicht sonderlich viel Erfahrung was Autos angeht.
Bei der Suche im Forum ist mir immer wieder untergekommen, dass der 2,0l motor sehr viel Öl schlucken soll (1-2 liter auf 2.000km), bei einem Erfahrungsbericht hieß es dass das Getriebe ziemlich "hakelig" wäre - was ich momentan aber von mutters Skoda Octavia gewohnt bin 😉
Außerdem hat das auto wie oben erwähnt schon einige Jahre auf dem Buckel (EZ 2001), dafür aber nur recht wenig runter (85k km)
Ansonsten bin ich aber auf nichts besonders schlimmes oder außergewöhnliches getroffen, was mich vom Kauf abbringen würde, außer dem Umstand, dass es nun nicht das kleinste und spritsparenste Auto für einen Fahranfänger (fahre gut 1 1/2 Jahre auto) ist.
Nun meine Frage:
Könnt ihr mir noch Ratschläge oder Erfahrungen bezüglich des Autos/Motors/Preises geben, könntet ihr mir das Auto empfehlen, sollte ich noch viel am Preis runterhandeln oder sollte ich mich doch lieber nach was ganz anderem umschauen?
Ich bedanke mich schonmal im voraus und freue mich auf jeden Antwort!
Wenn noch irgendwelche Fragen oder Unklarheiten sind, bitte schreibt's mir.
Gruß,
Jannis
Beste Antwort im Thema
Ich hab heute beim Händler angerufen und abgesagt.
Zwar bin ich der Meinung, dass es zu schade ist das angesparte Geld versauern zu lassen. aber ich will es mir jetzt noch nicht finanziell leisten. Ich warte erstmal ab bis ich mich an das Studentenleben gewöhnt habe, einleben, gucken ob ich umziehen möchte, ob es in der Zeit mit einem Auto viel praktischer ist und letztendlich schauen ob ich Zeit für einen Nebenjob hätte um mir ein Auto zu finanzieren...
Wie auch immer, in den nächsten 5-6 Jahren Studium werd ich schon einige Gelegenheiten finden mein Geld zu "verprassen" 😛
Ein letztes mal ein riesiges Danke an alle die mir geantwortet und geholfen haben, auch wenn die Entscheidung leider (oder doch zum Glück?) nicht die aufregendere, interessantere war. 😁
Gruß,
Jannis
der über seine Entscheidung gar nicht so traurig ist wie erwartet 😉
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ist jetzt ein wenig OT, aber einmal zur Lebensberatung und aus eigener Erfahrung:
Den Wunsch des TE nach einem eigenen Wagen kann ich bestens nachvollziehen, auf dem Lande noch viel mehr als in der Stadt. Freiheit, Unabhängigkeit und Flexibilität zu jeder Tages- und Nachtzeit waren meine größte Motivation. Geworden ist es dann ein alter Golf I GLS 1.3 mit 60 PS, 4-Türer, marsrot, bronze Colorverglasung, ohen Radio und mit einem Jahr TÜV. Rost und technische Defekte gab es dazu, sparsam war das Triebwerk auch nicht gerade, aber: ich habe dieses Auto geliebt, Lehrgeld für Rep. bezahlt, jedoch keine Parkrempler o. ä. und mir nicht ansatzweise so´n Kopp wie der TE gemacht.
Will sagen: Wenn der finanzielle Hintergrund geklärt ist (der TE ist wesentlich umsichtiger als ich damals) kann das mit einem gepflegten Gebrauchten durchaus klappen. Die Prioritätenlage in naher Zukunft kann nur der TE für sich entscheiden, ob man z. B. Wert auf ausgedehnte Urlaubsreisen in ferne Länder (wie schon erwähnt) legt oder auf Mobiliar für eine eigene Wohnung. Fernreisen, so meine Erfahrung, lassen sich in jungen Jahren oder Studienzeiten mit vorlesungsfreien Zeiten deutlich einfacher realisieren als in späteren Jahren mit zumeist mehr Verpflichtungen.
Hilfreich könnte eine Aufstellung aller Fix- und Betriebskosten des Bora 2.0 sein, inkl. Kraftstoff, Wartung, Versicherung, Reparaturrücklage u.s.w., um die mögliche monatl. Belastung zuu ermitteln. Vielleicht schaft dies noch zusätzliche Klarheit.
All diese Gedanken habe ich mir in meienr Jugend nicht gemacht. Den GLS damals beim zweiten Händler gefunden, kurze Probefahrt, kurz verhandelt und gekauft wie besehen. Heute weiß ich, dass etwas teurere Gebrauchte in techn. gutem Zustand (zumeist) die geringeren Folgekosten verursachen.
Auch meinen Respekt vor der Reife und Umsicht des TE an dieser Stelle.
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Ist jetzt ein wenig OT, aber einmal zur Lebensberatung und aus eigener Erfahrung:Den Wunsch des TE nach einem eigenen Wagen kann ich bestens nachvollziehen, auf dem Lande noch viel mehr als in der Stadt. Freiheit, Unabhängigkeit und Flexibilität zu jeder Tages- und Nachtzeit waren meine größte Motivation. Geworden ist es dann ein alter Golf I GLS 1.3 mit 60 PS, 4-Türer, marsrot, bronze Colorverglasung, ohen Radio und mit einem Jahr TÜV. Rost und technische Defekte gab es dazu, sparsam war das Triebwerk auch nicht gerade, aber: ich habe dieses Auto geliebt, Lehrgeld für Rep. bezahlt, jedoch keine Parkrempler o. ä. und mir nicht ansatzweise so´n Kopp wie der TE gemacht.
Will sagen: Wenn der finanzielle Hintergrund geklärt ist (der TE ist wesentlich umsichtiger als ich damals) kann das mit einem gepflegten Gebrauchten durchaus klappen. Die Prioritätenlage in naher Zukunft kann nur der TE für sich entscheiden, ob man z. B. Wert auf ausgedehnte Urlaubsreisen in ferne Länder (wie schon erwähnt) legt oder auf Mobiliar für eine eigene Wohnung. Fernreisen, so meine Erfahrung, lassen sich in jungen Jahren oder Studienzeiten mit vorlesungsfreien Zeiten deutlich einfacher realisieren als in späteren Jahren mit zumeist mehr Verpflichtungen.
Auch meinen Respekt vor der Reife und Umsicht des TE an dieser Stelle.
Dem kann ich 100% zustimmen.
Noch als Anmerkung: auch ich hab den FS mit 17 gemacht und zum 18. den besagten 4er Golf 2.0 gekauft (vor 2 Jahren für sogar 7.500,- vom VW-Händler). Bin ebenfalls Student und unterhalte den Wagen ebenfalls vom Ersparten. Bis jetzt hatte ich nichts an Reparaturen, abgesehen von Verschleißteilen wie Reifen, Inspektion und besagtem Zahnriemenwechsel. Tüv diesen Winter ohne Mängel bestanden. Unfälle bzw Parkrempler hatte ich bisher auch noch keine.
Es kann sich also wirklich auszahlen einen etwas teureren Gebrauchten vom Händler zu kaufen und von Anfang an darauf aufzupassen, statt sich ne alte Gurke zu holen und der dann den Rest zu geben.
Wenn ich das Problem des TE richtig verstanden habe, ist das einzige was Sorgen bereitet, dass das Geld fest angelegt ist und nicht sofort aus eigener Tasche bezahlt werden kann.
Da es jedoch grundsätzlich ja vorhanden ist seh ich darin garkein Problem.
Wie schon einmal gesagt: Kauf ihn!
Im Anschluss daran möchte ich dann auch hier Bilder veröffentlicht wissen😉
Gruß
Sascha
Ich will ihm den Bora ja auch gar nicht ausreden, sondern nur davor warnen, sich in seiner Entscheidung so zu verengen, als müsste es unbedingt DIESES AUTO sein und als ob es kein anderes gäbe.
Selbst in ggf. 2 Jahren wird man noch Bora des letzten Baujahres finden, die dem o.g. vermutlich nicht nachstehen, wenn es denn dann zwingend ein Bora sein muss.
Ich denke nur, man sollte halt nicht 100% (oder gar mehr...😉) seines Vermögens in DEN KAUF eines Autos stecken, schon gar nicht als Fahranfänger.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ich denke nur, man sollte halt nicht 100% (oder gar mehr...😉) seines Vermögens in DEN KAUF eines Autos stecken, schon gar nicht als Fahranfänger.
Das ist natürlich richtig, hatte ich ja so auch schon geschrieben😉.
Weiter meinte er ja, dass er genügend Geld auf der Kante hätte um ihn ein paar Jahre unterhalten zu können.
Gruß
Sascha
vorab: gestern beim händler gewesen und ihm gesagt dass ich mich noch nicht entscheiden könne. ich sagte es wäre nett wenn er ihn mir noch zurück halten könnte, wenn er es nicht tut wäre das absolut verständlich.
Zitat:
Weiter meinte er ja, dass er genügend Geld auf der Kante hätte um ihn ein paar Jahre unterhalten zu können.
Das ist nicht so ganz richtig. Für das
ersteJahr ist auf jeden fall gesorgt für Versicherung/Steuern. von meinem Ersparten kann ich aber nicht mehr sonderlich viel unterhalten. Nach dem Kauf habe ich vermutlich (Zuschuss der Verwandschaft schon eingerechnet) erstmal nur rund 1/4 des Kaufpreises über. kämen vllt noch ein paar hunderter durch sachen die ich verkaufen kann sowie das einkommen aus jobs, die ich in der zeit bis zum studium erledigen will.. aber das kann je nachdem was ich im endeffekt mache natürlich stark variieren.
Wie auch immer, um es in Taubitz' worten auszudrücken: Ich würde ganz schön "knapp auf der Kante nähen"..
Je länger es dauert, desto verrückter wird die Sache für mich.
Je öfter ich mir über dieses Auto gedanken mache, desto mehr schwärme ich dafür. Wenn ich dieses Auto sehe habe ich das Gefühl, dass es nicht irgendein auto ist, sondern absolut MEIN Auto ist, es passt einfach. (wovor mich Taubitz aber warnen möchte 😁 )
Wenn ich dagegen mit dem Geld rumrechne, merke ich immer mehr wie viel Geld und Zeit (weil Arbeit) ich darin investieren müsste um mir das Auto überhaupt leisten zu können. (was ich dann auch einfach sparen könnte und zu einem kleineren Teil in mein anderes Hobby investieren kann --> mehr Freizeit, ohne große laufende Kosten.)
So richtig vor die Wand fahren (sinnbildlich, nicht wortwörtlich 😉 ) kann ich es eigentlich nicht. Wenn ich das Auto kaufe und dann nach einem jahr merke, dass alle Stricke reißen, könnte ich das Auto immer noch wieder verkaufen.
Jedenfalls..
..mich für das Auto zu entscheiden wäre die spannendere/risikoreiche/teure Variante..
..mich dagegen zu entscheiden wäre die langweiligere/entspanntere/günstigere Möglichkeit.
no risk no fun? neumodisch "YOLO"? lieber bereuen etwas getan zu haben, als zu bereuen etwas nicht getan zu haben?
...oder doch lieber langsam gehen lassen?
Fragen, die ich mir hier im Forum ohnehin nicht beantworten lassen kann. da hat jeder andere Ansichten und im Endeffekt liegts ja sowieso an mir.
und trotzdem schreib ich hier rein, weil ich eure posts auch nicht unbeantwortet lassen möchte, ihr habt mir ja auch viele Denkanstöße gegeben 😉
Danke dafür,
Gruß,
Jannis
Tja, so wie es sich darstellt und Taubitz schon angedeutet hat, fährst Du wohl finanziell ziemlich am Limit. Da würde ich dann wohl auch eher vom favorisierten Bora 2.0 Abstand nehmen. 17" Bereifung sowie Climatronic (defektanfälliger als man. Klima, die aber genauso gut kühlt) sind für Folgekosten gut. Und in der Jugend gibt es noch so viele, andere, spannende Dinge, für die man Geld benötigt.
Da ich den Wunsch nach einem eigenen Wagen verstehe, würde ich in Ruhe in der Preislage von etwa € 3.000 und Kilometerständen um die 150 tkm ein gepflegtes Exemplar suchen. Das sollte die Lage doch etwas entspannen und auch Freiraum für andere Aktivitäten lassen.
"No risk no fun", geplatzte Träume und die Sache mit den verpassten Chancen?
Das Leben ist bunt, wer weiß das vorher schon immer so genau.
Ich hab heute beim Händler angerufen und abgesagt.
Zwar bin ich der Meinung, dass es zu schade ist das angesparte Geld versauern zu lassen. aber ich will es mir jetzt noch nicht finanziell leisten. Ich warte erstmal ab bis ich mich an das Studentenleben gewöhnt habe, einleben, gucken ob ich umziehen möchte, ob es in der Zeit mit einem Auto viel praktischer ist und letztendlich schauen ob ich Zeit für einen Nebenjob hätte um mir ein Auto zu finanzieren...
Wie auch immer, in den nächsten 5-6 Jahren Studium werd ich schon einige Gelegenheiten finden mein Geld zu "verprassen" 😛
Ein letztes mal ein riesiges Danke an alle die mir geantwortet und geholfen haben, auch wenn die Entscheidung leider (oder doch zum Glück?) nicht die aufregendere, interessantere war. 😁
Gruß,
Jannis
der über seine Entscheidung gar nicht so traurig ist wie erwartet 😉
Respekt für diese sehr rationale Entscheidung!
Sie wird sich in der Rückschau als die klügere erweisen, dessen bin ich mir sicher!
Ich kann Dich aber beruhigen und Dir bereits jetzt prophezeien, dass das nächste must-have-Auto ganz bestimmt kommt, wenn Du finanziell etwas besser gepolstert bist und insgesamt die Sache auf sichereren Füßen steht!
Beim nächsten Mal schlägst Du dann umso mehr zu und am Ende wirst Du Dir sagen:
Ein Glück, dass ich damals nicht..., denn heute fahre ich ...
Viel Erfolg im Studium: Schein on me! (Insider!)
Mit deiner Entscheidung beweißt du mir, dass du ein guter Student werden wirst. 😉
Lieber versauert das Geld erstmal, als das es weg ist und nicht wieder kommt.
Viel Erfolg bei deinem Werdegang und nach dem Kolloqium gibts dann einen "Golf7 R" -> ist doch besser als son Booora. 😛 😎
Na ja, ..."versauert"...
Ich hab´s damals gut und zinsbringend angelegt.
Nur heute geht das ja fast gar nicht mehr!
Bei den geringen Zinssätzen wird´s am Ende aufgrund Inflation ja dennoch immer weniger oder man bleibt im realen Gegenwert mal gerade bei plus-minus Null.
Wenn man dann sieht, was die Bank selbst zahlt bei Kreditaufnahmen und z.B. welchen Dispozins sie aufruft, dann könnte einem schlecht werden bei soviel Frechheit!
Aber sei´s drum!
Als höchst verbrauchsarmen und emissionsfreien Zwischenschritt während des Studiums empfehle ich für den sog. "urbanen Ballungsraum" sowas hier, darf man in HH in den Öffis sogar während der Fahrradmitnahme-Sperrzeiten = Berufsverkehr morgens und abends als Handgepäck mitnehmen.🙂
In den laufenden Kosten bei weitem günstiger als der hier diskutierte Bora, sogar in der Erstanschaffung!